Der größte französische Philosoph liebte China

308
Circa 1740, Portrait of Voltaire (1694-1778). French writer and philosopher. Born Francois-Marie Arouet, a brilliant wit, his histories 'Henry IV' and 'Louis XIV' and political writings 'Philosophical Letters' and 'Philosophical Dictionary' made him famous, His 'Cand (Photo by Stock Montage/Getty Images)

Unter den westlichen Philosophen ist der glühendste Verehrer Chinas zweifellos Voltaire. Zwar hat er sein Leben damit zugebracht, seine alten Meister mit seinem Sarkasmus zu verfolgen, aber er verstand sich auch darauf, sie aufmerksam zu lesen und aus ihren Werken die Bestätigung seiner eigenen Ideen zu ziehen.

Bereits 1734 finden sich Spuren dieser Lektüre in der elften Ausgabe der Philosophischen Briefe, die eine von Pater d’Entrecolles inspirierte Lobrede auf die Impfung nach chinesischem Beispiel (Vorläufer des Impfstoffs) enthält. Doch gerade in den historischen Werken zeigt sich deutlich, was Voltaire der Missionsliteratur zu verdanken hat. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass er sein Geschichtsbild von den engen zeitlichen und räumlichen Grenzen befreit hat, die ihm seine Vorgänger, insbesondere der französische Theologe Bossuet, gesetzt hatten. Indem er in den Briefen die Existenz eines sehr fernen und zugleich sehr alten Chinas entdeckte, legte Voltaire den Grundstein für seine Universalgeschichte, den Essay über die Moral. Die Pekinger Väter, insbesondere Parennin, sprachen in der Tat sehr ausführlich über die chinesische Chronologie, deren Ursprünge sich im Nebel der Zeit verlieren und deren einzelne Etappen durch schriftliche Annalen und genaue astronomische Beobachtungen belegt sind.

Angesichts dieses fabelhaften und so langen Altertums erscheint die Geschichte der jüdisch-christlichen Welt lächerlich.

Portrait de Francois Marie Arouet dit Voltaire (1694-1778) tenant un exemplaire de “La Henriade”, 1736. Peinture d’apres le pastel de Maurice Quentin Delatour dit Quentin De La Tour ou Quentin De Latour (1704-1788). Dim. 0,62 x 0,5 m Versailles, musee du chateau — Portrait of Francois Marie Arouet called Voltaire (1694-1778) holding a copy of “The Henriade”. Painting after Maurice Quentin Delatour called Quentin De La Tour or Quentin De Latour (1704-1788), 1736. 0,62 x 0,5 m. Castle Museum, Versailles, France ©Photo Josse/Leemage

Diese Entdeckung sollte mehr als ein Jahrhundert lang eine theologische Debatte von größter Bedeutung anheizen, da die nachgewiesene Antike Chinas die Richtigkeit der biblischen Chronologie und damit den Wert der Heiligen Schrift in Frage stellte. Unter diesen Umständen verstehen wir den Enthusiasmus von Voltaire, der zwei Fliegen mit einer Klappe schlug: Die chinesische Chronologie war Teil seines Geschichtssystems, und gleichzeitig wurde China zur Waffe gegen die Bibel.

Er sagte, China habe den Anfang der Weltgeschichte gemacht, und damit auch die Entwicklung der Zivilisation, der Wissenschaften und der Künste.

Die chinesische Überlegenheit bricht sich in allen Bereichen Bahn: politisch, wirtschaftlich, religiös, kulturell. „Was die Chinesen über alle Völker der Erde erhebt“, schreibt er in dem Artikel Geschichte der Enzyklopädie, „ist, dass sich weder ihre Gesetze noch ihre Sitten noch die Sprache, die die Buchstaben unter ihnen sprechen, seit etwa viertausend Jahren geändert haben. China hat fast alle Künste erfunden, bevor wir sie erlernt haben.“

Was für eine Lobrede!

China und die französische „Aufklärung“

In der jesuitischen Literatur fand Voltaire das Bild der idealen Regierung, eine Art konstitutionelle Monarchie, in der der Kaiser regiert, indem er sich auf die großen Organe des Staates stützt. „Der menschliche Verstand kann sich gewiss keine bessere Regierung vorstellen als eine, in der alles von großen, einander untergeordneten Tribunalen entschieden wird, deren Mitglieder erst nach mehreren strengen Prüfungen aufgenommen werden. […] Der Kaiser kann bei einer solchen Regierungsform unmöglich willkürlich seine Macht ausüben.“

Und den Briefen von Pater Constancin entnahm Voltaire das Beispiel des Kaisers Yong Zheng, um sich eine Art „aufgeklärten Despotismus“ vorzustellen, den er gern auch in Europa gesehen hätte.

Das schmeichelhafte Porträt dieses Kaisers, des „Freundes der Gesetze und des Gemeinwohls“, findet im letzten Kapitel des Jahrhunderts von Ludwig XIV. statt, zweifellos um die Fehler des französischen Monarchen mit rseinen Vrzügen zu vergleichen. Yong Zheng praktiziert aufgeklärte Gerechtigkeit und vor allem eine weitsichtige Wirtschaftspolitik, die es ermöglichte, den Hunger zu bekämpfen: eine weise Lektion für ein Europa, das regelmäßig von dieser Geißel bedroht ist. 

In den Erbauungsbriefen wird auch erzählt, dass der Kaiser einmal im Jahr, im Frühjahr, selbst die Griffe eines Pfluges in die Hand nahm und die erste Furche zog, um die Gunst des Himmels für künftige Ernten zu gewinnen. Dieses Bild von Epinal sollte in Frankreich einen außerordentlichen Erfolg haben. Durch die Drucke popularisiert und von allen, die sich direkt oder indirekt für die Landwirtschaft interessierten, aufgegriffen, hatte sie alles, um die Physiokraten zu verführen. In der Überzeugung, dass die erste Quelle des Reichtums der Boden ist, glaubten sie, in China den Agrarstaat gefunden zu haben, von dem sie träumten, und Quesnay, der Autor von „Despotisme de la Chine“, der den Spitznamen „Konfuzius von Europa“ erhalten hatte, riet Ludwig XV. 1756, den chinesischen Kaiser zu imitieren, indem er das Frühjahrspflügen wie er feierte.

Toleranz ja, „aber nicht für die Intoleranz“!

Aber die Meisterschaft von Yong Zheng bleibt in den Augen von Voltaire die Toleranz. 

Unerwartetes Lob von einem Kaiser, der gerade die christliche Religion verfolgte und die Missionare vertrieb. Umso überraschender, dass es von den Opfern selbst kam?

Aus der Korrespondenz von Pater Contancin hat Voltaire nämlich die Rede von Yong-Zheng entnommen, die er immer wieder umschreibt, weil sie ihm so gut gefällt, und die in dieser Formel zusammengefasst ist: „Ich bin tolerant und ich vertreibe dich, weil du intolerant bist“!

Die Streitereien der Missionare, ihre Gier, ihr Ehrgeiz, ihr ideologischer Imperialismus sind in der Tat gefährlich für den Staat und erfordern strenge Maßnahmen. Diese Anklage war ein Geschenk des Himmels für Voltaire. Die Missionare ahnten nicht, dass sie mit der Berichterstattung über die Tiraden ihres Verfolgers dem Gegner schlagkräftige Argumente liefern sollten.

Voltaires Interesse an den „Briefen mit dem Titel Erbauung“ (so sein Ausdruck) erklärt sich auch durch die Gemeinsamkeiten mit den Jesuiten, die die Chinesen in zwei Klassen einteilten: auf der einen Seite die Masse des Volkes, die dem Fanatismus und dem Aberglauben verfallen war, auf der anderen Seite eine Aristokratie von Gelehrten, deren geläuterte Religion sich unter die Schirmherrschaft von Konfuzius stellte. Voltaire übernimmt bereitwillig die elitäre Auffassung der Missionare, die den Volksglauben und den Einfluss der Mönche bekämpften, andererseits aber den Deismus der Mandarine verherrlichten.

Voltaire adaptierte ein chinesisches Theaterstück

China ist in Voltaires Werk allgegenwärtig. In einer Erzählung wie „Die Prinzessin von Babylon“ entdeckt die Heldin bei ihrer Ankunft in Cambalu (Peking) die Dichte der Bevölkerung, die Höflichkeit der Mandarine, den Luxus, die Vorliebe für die Künste, den kaiserlichen Pflüger, seine Gerechtigkeit, seine Weisheit, usw.

Für das Theater adaptierte Voltaire ein chinesisches Stück, das er aus einer Übersetzung von P. de Prémare kannte und das er in orientalischen Kostümen aufführen ließ: Es war das Meisterwerk „L’Orphelin de la Chine“.