Die Präsenz Chinas schlägt sich in einer Vielzahl chinesischer Gemeinden auf der ganzen Welt nieder. Heute sind die Bürgerinnen und Bürger der Volksrepublik im Ausland zahlreicher als die Diaspora-Bevölkerungen, die aus früheren Migrationen hervorgegangen sind und deren Nachkommen eine ausländische Staatsangehörigkeit haben. Die Sichtbarkeit der neuen chinesischen Macht stellt nun die Einheit einer kulturellen Welt wieder her, die einst sprachlich, ideologisch und geografisch fragmentiert war.

Die chinesische Regierung unterscheidet zwischen drei Arten von Bevölkerungsgruppen, die mit der chinesischen Identität verbunden sind. Die „Festlandbewohner“ (daluren) sind Bürger des Festlands der Volksrepublik. Die „Landsleute“ (tongbao) sind die Chinesen von Hongkong und Macao, die seit 1997 bzw. 1999 Sonderverwaltungsgebiete sind, sowie die von Taiwan, also offiziell der Republik China. Die anderen überseeischen Bevölkerungsgruppen, die nicht auf dem Festland leben und deren Vorfahren vielleicht schon vor Jahrhunderten ausgewandert sind, sind die Übersee-Chinesen (huaqiao).

Neun Zehntel der historischen Diaspora kommen aus drei südlichen Provinzen (Guangdong, Fujian und Hainan) und sogar aus einigen Küstenregionen innerhalb dieser Provinzen. Die vorherrschende Sprache ist Kantonesisch. Die Migration von Nordostchina nach Südostasien reicht bis in die Song-Dynastie zurück.

Die erste echte Auswanderungswelle fand jedoch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts statt, um den Bedarf an Arbeitskräften in den europäischen Kolonien in Südostasien, Amerika, Südafrika, den karibischen Inseln und im westlichen Indischen Ozean zu decken.

Seit der aktuellen Öffnung Chinas ist eine neue Welle chinesischer Auswanderung aus dem Nordosten Chinas entstanden und wir müssen die wachsende Zahl chinesischer Studenten im Ausland hinzufügen. Die wachsenden wirtschaftlichen Beziehungen zum chinesischen Festland und sein Einfluss auf die Medien verstärken daher den Fortschritt des Mandarin-Chinesischen in der Diaspora.

Chinesische Communities in der ganzen Welt

Sie sind so vielfältig! Sie unterscheiden sich durch ihre Herkunftsorte, die Dialekte, die sie verwenden, ihre religiösen Praktiken, die Daten ihrer Migration, ihre Gastländer und die wirtschaftliche Position, die sie dort einnehmen. Sie gehören zu den Sprachgruppen Yue (Kantonesisch), Min (Süd-Fujian) und Wu (Region Shanghai), die in die Dialekte Hainanese, Kantonesisch und Teochiu (Chaozhou) unterteilt sind. Hakka (Kejia), Wenzhou, Qingtian, Hokkien, Shanghainesisch und Pekingesisch.

Die Entstehung des neuen China hatte paradoxe Folgen für die chinesische Diaspora. Überseechinesen, die einst als „Verräter der kindlichen Treue gegenüber ihrem Vater und Herrscher“ gebrandmarkt wurden, werden allmählich als Söhne angesehen, die Chinas Entwicklung, Macht und Einfluss fördern können.

Mit den Reformen hat jede Kommune in den südlichen Provinzen ihre eigene Kommission für die Verbindung zu Überseechinesen, um Investitionen, Umsiedlungen oder auch nur Spenden in das Heimatland anzuziehen.

Nach 1992 wurden in allen Entwicklungszonen Chinas Aufnahmebereiche für Landsleute, Überseechinesen und zunehmend auch für Festlandchinesen geschaffen, die im Ausland Wissen und Vermögen erworben hatten.

Die große Rückkehr

Ganz sicher schon im Herzen. Peking hat eine starke Politik gegenüber der Diaspora verfolgt, damit sie ein effektives Bindeglied bei der Förderung von Produktionen des Kontinents und der Aufwertung seines kulturellen Erbes sein kann. Die chinesischen Communities in Südostasien oder in den Chinatowns westlicher Metropolen werden jetzt von kontinentalen Organisationen (Botschaften, kontinentale Banken, Presseorgane, Fernsehsender) umworben und informiert.

Die Volksrepublik gibt sich oft einseitig als Verteidigerin der chinesischen Communities im Ausland.

Diese chinesischen Communities, die größtenteils aus den südlichen Provinzen Chinas stammen, deren Verbindungen zum Kontinent für manche mehrere Generationen zurückreichen, die vor der Ankunft der Moderne in China oder in den Nachbarländern geflohen sind und die die chinesischen kulturellen Werte intakter bewahrt haben, als China sie vom Maoismus geerbt hat, finden gerade in ihrem Bezug zum heutigen Festlandchina die Möglichkeit, ihre chinesische Identität neu zu bewerten!

Sie können auch kollektiv beanspruchen, zu einer großen chinesischen Community auf globaler Ebene zu gehören.