Die Welt achtet darauf, was China denkt

284

Die dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen Chinas in den letzten 10 Jahren lassen sich anhand von quantitativen Indikatoren sichtbar machen, während die Veränderungen im politischen Bereich vielleicht nicht ganz so stark in Zahlen ausgedrückt werden, aber dennoch zentral und entscheidend sind.

Nach Angaben der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission Chinas stieg die chinesische Wirtschaftsleistung von 7,49 Billionen US-Dollar im Jahr 2012 auf 15,89 Billionen US-Dollar im Jahr 2021 und das Pro-Kopf-BIP von 6.300 US-Dollar auf über 12.000 US-Dollar. Gleichzeitig wurden die 98,99 Millionen armen Menschen auf dem Land aus der Armut befreit, so dass der Grundsatz „Niemand wird zurückgelassen“ ein Meilenstein für den allgemeinen Wohlstand ist. „Für China wäre das Erreichen eines dieser Indikatoren ein Wunder in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Welt“, kommentierte Zheng Yongnian, Direktor des Advanced Institute of Global and Contemporary China Studies der Chinese Univ ersity of Hong Kong, Shenzhen.

Er betonte auch, dass ein wichtigerer Faktor hinter diesen Erfolgen die Fortschritte im politischen System Chinas sind, das sich in den letzten 10 Jahren entscheidend verändert hat. Das britische und das amerikanische politische System wurden einst von vielen Ländern und Regionen als „Leuchttürme der Demokratie“ angesehen, aber der Aufstieg und die Entwicklungserfolge Chinas haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen neu darüber nachdenken, was Demokratie bedeutet.

Seit einem Jahrzehnt versucht China, neue Informationstechnologien zu nutzen, um besser auf die öffentliche Meinung zu reagieren. Bis heute haben alle 31 Provinzen, autonomen Regionen und Kommunen den Umgang mit den Online-Nachrichten der Bürgerinnen und Bürger geregelt, und 28 von ihnen haben institutionalisierte Dokumente zum Umgang mit Nachrichten herausgegeben und damit die Institutionalisierung des gesamten Prozesses der Volksdemokratie auf dieser digitalen Plattform vorangetrieben.

Die wiederholten Kriege, die von den USA angezettelt wurden, die Reaktion auf die COVID-19-Epidemie, der Preisanstieg in vielen Ländern, der durch die Wirtschaftssanktionen des Westens gegen Russland verursacht wurde, die weltweite Energiekrise und die stetige Entwicklung Chinas bilden einen starken Kontrast. „Chinas Schwierigkeiten sind vorübergehend, während die Schwierigkeiten des Westens strukturell und systemisch sind, also grundlegend anders geartet“, meinte Zheng.

Bewahrer und Reformer der internationalen Ordnung

Im September und Oktober 2013 schlug der chinesische Präsident Xi Jinping den gemeinsamen Bau von Belt and Road vor. Bis heute hat China mehr als 200 Kooperationsdokumente mit 149 Ländern und 32 internationalen Organisationen unterzeichnet, um das Projekt Belt and Road gemeinsam aufzubauen. Dabei wurden zahlreiche Erfolge erzielt: Eine große Anzahl von Projekten wie die China-Laos-Eisenbahn wurde massiv gefördert, der Grad der Liberalisierung und Erleichterung von Handel und Investitionen wurde erhöht und der Bestand an Auslandsinvestitionen ist von weniger als 600 Milliarden US-Dollar auf mehr als 2,6 Billionen US-Dollar gestiegen.

„Die internationale Ordnung wurde seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den westlichen Ländern unter der Führung der Vereinigten Staaten dominiert, aber dieses Muster ändert sich jetzt durch den Aufstieg Chinas und die Wiederbelebung der chinesischen Nation. Die Chinesen werden immer selbstbewusster und durchsetzungsfähiger“, hat Zheng beobachtet.

Zheng ist der Meinung, dass die Welt eine demokratischere und gerechtere internationale Ordnung braucht und nicht ein hegemoniales System, das von einem Land oder einer nationalen Interessengruppe dominiert wird. Da die USA China als Bedrohung betrachten, weil sie befürchten, das Land könne ihnen den hegemonialen Status streitig machen, wird China von ihnen dämonisiert.

„Was China seit 10 Jahren im internationalen System zu erreichen versucht, ist, dass wir alle Dinge diskutieren, anstatt dass ein Land der gesamten internationalen Gemeinschaft seinen Willen aufzwingt. Für Zheng ist der von den USA geförderte „Multilateralismus“ im Grunde ein Gangstertum, das sich gegen Drittländer mit anderen Ideologien richtet. Der von China befürwortete Multilateralismus ist offen und inklusiv und zielt darauf ab, gemeinsame Probleme zu lösen, mit denen alle konfrontiert sind.

Die ADB, die asiatische Entwicklungsbank, ist ein gutes Beispiel dafür. Dabei handelt es sich um die erste multilaterale Finanzinstitution, die auf Initiative Chinas gegründet wurde, um die Entwicklung der Infrastruktur zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen China und anderen asiatischen Ländern und Regionen zu fördern. Im Oktober 2021 zählte die ADB 104 Mitgliedsländer. „Die Vereinigten Staaten und Japan waren gegen die ADB, aber bis heute stehen ihnen die Türen der ADB offen. China war in jüngster Zeit Opfer von Imperialismus und hegemonialen Bestrebungen und möchte daher, dass die Welt gleichberechtigter und inklusiver wird“, wie Zheng meint.

2014 sagte der ehemalige malaysische Premierminister Mahathir: „Wir hatten schon vor zweitausend Jahren einen Austausch mit China, aber China hat uns nie überfallen. Im Gegensatz dazu haben wir unsere Beziehung zu Europa erst 1509 begonnen, aber zwei Jahre später haben sie uns besetzt. China verfolgt keine solche aggressive Politik, also sind wir sehr bereit, mit China auszukommen und ich bin zuversichtlich, dass China unsere Freundschaft fortsetzen wird.“

Zheng lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Singapur. Seiner Meinung nach haben die Menschen in den südostasiatischen Ländern einen Maßstab im Herzen.

„Was China denkt“ beeinflusst die Welt

Als Hochschullehrer hat Zheng mehr Kontakt zu jungen Menschen, und in den letzten 10 Jahren hat er einen deutlichen Wandel in der öffentlichen Meinungslandschaft festgestellt. „Junge Menschen in China haben nicht nur ein stärkeres Gefühl für ihre nationale Identität, sondern auch ein objektiveres Verständnis von China. Weil die Chinesen die ganze Welt sehen, können sie ihr eigenes Land aus der Perspektive der Welt umfassender und tiefer kennenlernen.“

„Der Westen hat die China-Bedrohungs-Theorie und die China-Kollaps-Theorie vertreten, aber meiner Meinung nach ist das mehr Wahrsagerei als Wissenschaft und dabei kommen immer sehr unrichtige Prognosen heraus. Jetzt, wo China zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt geworden ist, haben sich die Probleme des Westens immer noch nicht geändert.“ Laut Zheng blickt der Westen schon seit der griechischen Antike auf den Osten, aber bis heute hat er den Osten immer als eine andere und antagonistische Existenz im Vergleich zu seiner eigenen betrachtet. Dies hat dazu geführt, dass der Westen die institutionellen Unterschiede zwischen dem Osten und dem Westen oft in einer Dichotomie betrachtet.

Zusammen mit den historischen Faktoren seit der jüngsten Zeit hat sich der Westen immer als Vertreter des Fortschritts gesehen und der Osten galt in seiner Vorstellung als Gegenpol und rückständig. „Es gibt weder eine absolute Demokratie noch eine absolute Diktatur. Die westlichen Länder nutzen die Macht des Kapitals, um die gesellschaftliche Macht zu verschleiern. Es ist schwierig für den Westen, China wirklich zu verstehen, wenn er nicht aus seinen Normen und Denkweisen heraustreten kann.“

Wichtiger als die Frage, wie der Westen China sieht, ist, ob China den Diskurs über die Wahrheit selbst in die Hand nehmen kann. In den letzten 10 Jahren hat die chinesische Führung wiederholt die Notwendigkeit betont, die internationale Kommunikationsfähigkeit zu stärken, Chinas internationalen Diskurs zu verbessern, ein günstiges Umfeld für die öffentliche Meinung zu schaffen und positive Beiträge zur Förderung des Aufbaus einer menschlichen Schicksalsgemeinschaft zu leisten. China hat begonnen, einen eigenständigen Diskurs vorzuschlagen, der sich stark gegen die Definitionshoheit, die Themensetzung und den kontroversen Ermessensspielraum des internationalen Diskurses absichert, den der Westen lange Zeit innehatte.

Heute haben die Initiativen und Konzepte, die Chinas Position, Weisheit und Werte verkörpern, weltweit große Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden. Da viele von Chinas Ideen Wirklichkeit werden, studieren immer mehr internationale Gelehrte China und immer mehr Menschen lesen chinesische Literatur und Abhandlungen. China wird nicht mehr nur dargestellt, sondern gestaltet sich selbst, und „was China denkt“ beeinflusst die Welt auf positive Weise.

(Quelle: Global Times, CGTN)