Ein Golden Globe für Michelle Yeoh

429

Sie war die erste Schauspielerin, die sich 1997 in „Tomorrow Never Dies“ mit Schwung aus dem Klischee des James-Bond-Girls befreite. Im Jahr 2000 begeisterte sie als fliegende Kriegerin in Ang Lees „Tiger and Dragon“ die Kinobesucher auf der ganzen Welt. 2011 verkörperte sie in Luc Bessons „The Lady“ einfühlsam die burmesische Oppositionelle Aung San Sun Kyi.

Aber erst 2023, mit 60 Jahren, als sie eine arme, unattraktive Immigrantin spielte, gewann Michelle Yeoh den Golden Globe als beste Schauspielerin in einer Komödie. Und was für eine Komödie! „Alles überall und alles gleichzeitig“ von Dan Kwan und Daniel Scheinert. Ein Titel, der für alle Möglichkeiten offen ist. In diesem Fall ist es das Metaversum, die Vielzahl der Universen, in die die Heldin versetzt wird, um sich selbst zu sublimieren. So wird sie ein internationaler Star, ein Meister des Kung-Fu, eine Köchin… kurz gesagt, jedes Mal die Heldin des Geschehens.

Kung Fu und Tanz

Michelle Yeoh wurde als Tochter englischsprachiger chinesischer Eltern in Malaysia geboren. Schon früh trieb sie mehrere Sportarten, darunter Kung Fu, und nahm Schauspielunterricht. Dank eines Castings spielte sie an der Seite von Jackie Chan in einem Werbefilm, was ihr den Weg zum Erfolg ebnete. Es folgten ein paar „Actionfilme“. Damals war diese Nische fest in männlicher Hand. Als Michelle ihr Debüt gab, waren Frauen dazu verdammt, Opfer oder Unruhestifterinnen zu sein. In den Legenden wimmelt es nur so von Kriegern, die oft furchterregend sind…

Um das Alter Ego von Jackie Chan zu werden, musste man täglich 12 Stunden arbeiten. Ohne den Tanz zu vergessen, um den Kämpfen Anmut einzuhauchen. Doch die Malaysierin hielt durch und erreichte 1992 mit „Police Story 3 Supercop“ von Stanley Tong mit Jackie Chan von Film zu Film die Spitze der Kinokassen (34 Millionen US-Dollar).

Von Mandarin zu Shang-Chi

Als Tochter chinesischer, aber englischsprachiger Eltern musste Michelle Yeoh den Anforderungen der Produktion gerecht werden und Mandarin lernen, um in „Tiger and Dragon“ mitspielen zu können. Das war schwieriger als die Kampfszenen, auch wenn ein Unfall (ein kaputtes Gurtzeug) ihr für einige Tage den Rollstuhl einbrachte. Aber Ang Lee und sein Wunsch, eine sentimentale Handlung in einen Actionfilm einzubauen, hatten sie überzeugt. Dieser zum Kult gewordene Film verdankt natürlich viel dem Image der Minkowskis und ihren ungewöhnlichen Kamerafahrten um schwebende Körper herum). Er hat mehr als 213,5 Millionen US-Dollar eingespielt, 4 Oscars, 4 2 Golden Globes und Dutzende anderer Auszeichnungen in der ganzen Welt erhalten.

Danach schlüpfte Michelle 2004 für Rob Marshall in das Kostüm einer Geisha, spielte 2011 für Besson den burmesischen Gegenspieler, 2018 für Jon Chu den verrückten reichen Asiaten und kehrte 2021 mit Shang-Shi und die zwölf Ringe in die Welt der Legenden zurück.

Zurück zur Golden-Globe-Verleihung, wo Michelle Yeoh über ihre Erfahrungen mit Rassismus, Sexismus und Altersdiskriminierung in Hollywood berichtet. Die Redezeit war festgelegt, und da Michelle sie nicht beachtete, begann der Pianist zu spielen, um sie zur Ordnung zu rufen. Die Reaktion der First Lady des asiatischen Kinos? „Halt die Klappe, bitte…ich kann dich verprügeln, okay?“ Was natürlich niemand bezweifelte. Nachdem das Gelächter verstummt war, bedankte sie sich bei den Regisseuren des Films, die sie ausgewählt hatten. Diese Immigrantin fand ein Echo tief in ihrem Herzen. Es war ein Geschenk, eine Frau verkörpern zu dürfen, die gegen alle Widrigkeiten kämpft, um ihre Familie und die Werte, die sie verbinden, zu schützen.