GO GO GO!

258

Wie beim Zen-Buddhismus, Matcha-Tee oder Bonsai-Bäumen glaubt jeder, dass das Go-Spiel von den Japanern erfunden wurde. Aber Go gibt es in China schon seit 2500 Jahren, es wird dort „Wei Qi“ oder Umzingelungsspiel genannt. Michael Silcher, der junge und sympathische Präsident des Phénix-Clubs und des belgischen Go-Verbandes, führt uns in das älteste Strategiespiel der Welt ein.

LHCH hatte die Gelegenheit, Michael Silcher in seinem Samstagsbüro im Konfuzius-Institut in Brüssel zu treffen. Wenn Michael gerade nicht Go spielt, ist er Analyst und Programmierer, Wissenschaftler und ein Liebhaber guter chinesischer Tees.

LHCH: Wie könnte man die Regeln des Go-Spiels in wenigen Worten zusammenfassen? Muss man dafür ein Genie sein?

Michael Silcher: Man kann das gar nicht so leicht erklären, ohne es zu spielen. Außerdem gibt es eine Yin- und eine Yang-Seite: Es ist einerseits sehr erschwinglich und andererseits sehr komplex, wenn man sich weiterentwickeln will. Beim Go-Spiel stehen sich zwei Gegner gegenüber, die abwechselnd schwarze bzw. weiße Steine auf die Schnittpunkte eines Schachbretts setzen, das auf Japanisch goban und auf Chinesisch qípán heißt. Ziel ist es, den Spielplan zu kontrollieren, indem man darauf „Territorien“ aufbaut. Die eingekreisten Steine werden zu „Gefangenen“, und es gewinnt der Spieler, der die meisten Gebiete und Gefangenen hat (wenn man alle Ein-Punkt-Steine auf chinesische Art zählt).

LHCH: Auch das Spiel GO wurde offensichtlich von den Japanern erfunden! (lacht)

Michael Silcher: Der Name GO, ja. Aber nicht das Spiel selbst, das auf Chinesisch „Wei Qi“ heißt. Anfangs, vor Tausenden von Jahren, spielten sie vielleicht mit Reiskörnern; vielleicht war es in erster Linie eine Art des Zählens? Das ist nicht bekannt. Aber in der Frühlings- und Herbstperiode findet es bei Konfuzius Erwähnung. Dieses ursprünglich eher aristokratische Spiel gehörte zusammen mit Musik, Kalligraphie und Malerei zu den vier „heiligen Künsten“ Chinas. Dank der japanischen buddhistischen Mönche wurde es dann erfolgreich nach Japan exportiert. Die Samurai verehrten es. Es wurde zu einer anerkannten Berufspraxis mit einer Art Vertretung für Go. Das chinesische Spiel wurde dann auch nach Korea exportiert, wo es inzwischen mehrere Weltmeister gibt.

LHCH: Es gibt also Go-Weltmeisterschaften?

Michael Silcher: Es gibt weltweit anerkannte Wettbewerbe. Ein bisschen wie die „Tour de France“ im Radsport. Aber es stimmt, dass kein globaler Wettbewerb die drei großen Go-Länder gleichzeitig auf institutioneller Ebene vollständig beherrscht: China, Korea und Japan. Korea, lange Zeit das stärkste Land, wurde vor ein paar Jahren von den Chinesen überholt.

LHCH: Ein bisschen Gerechtigkeit. (lacht) Und in Europa?

Michael Silcher: Der deutsche Philosoph Leibniz spricht im 17. Jahrhundert davon, aber im 19. Jahrhundert war es vor allem die orientalistische Bewegung, die das Go-Spiel nach Europa brachte. In unserem kleinen Land waren es die chinesischen Einwanderer in den 80er Jahren, die ihr Nationalspiel populär machten, ohne uns immer die Regeln zu erklären. (lacht) Am Anfang war es mehr Philosophie oder Poesie als eine echte Praxis… Es war ziemlich undurchsichtig. Ich weiß nicht, ob sie wirklich wussten, wie man es spielt. Im Laufe der Zeit sind wir aber professioneller geworden.

LHCH: Lustig. Aber wie hat sich dieses Spiel im Laufe der Zeit verändert oder „weiterentwickelt“?

Michael Silcher: Das Format des Sets hat sich weiterentwickelt, aber es ist vor allem die anfängliche Präsentation, die sich verändert hat. Im Grunde genommen begannen die Chinesen mit einer Art Handicap für sich selbst oder einer Hilfe für den anderen, je nach Sichtweise, indem sie zu Beginn des Spiels ein paar Steine platzierten. In Japan, so meine Theorie, war das Brett anfangs vielleicht noch leer.

LHCH: Japaner sind sehr Zen-orientiert. 2016 hat Google das Programm Alpha Go entwickelt, das den damaligen Go-Champion besiegt hat. Schwindelerregend?

Michael Silcher: Ja, denn es war 20 Jahre nachdem eine künstliche Intelligenz einen Schachspieler in der westlichen Version dieses Spiels besiegt hatte. Die Asiaten hatten das bei Go für unmöglich gehalten, weil die Zahl der Kombinationen fast unendlich ist. Für mich hat die Verzögerung, mit der die künstliche Intelligenz zu Go aufgeschlossen hat, die Komplexität und kombinatorische Raffinesse dieses wirklich großartigen chinesischen Spiels bewiesen.

LHCH: Dieses Spiel hat eine „chinesische Strategie“-Seite wie das von Sunzi in dem Sinne, dass man den Gegner nicht unbedingt töten muss, um eine Schlacht zu gewinnen, sondern ihn umzingeln und neutralisieren kann.

Michael Silcher: Ich persönlich weiß nicht, ob die Chinesen so „sparsam“ mit dem Tod umgegangen sind (lacht), aber es stimmt, dass das Go-Spiel eine „sanfte“ Seite hat. Wir lieben die Schönheit eines Spiels, eines Zuges, einer Idee oder sogar die Anordnung der Steine auf dem Spielbrett. Am Ende des Spiels danken wir einander. Es gibt auch einen pädagogischen Aspekt. Eine Begeisterung dafür, dieses Spiel zu verbreiten. Ich habe kleine Tiere kreiert, die alle eigene Fähigkeiten haben. Der Gedanke dahinter ist, dass wir uns durch die Vervielfältigung der Teile weiterentwickeln. Jeder Level entspricht einer bestimmten Anzahl von Spielerfahrungen. Vor allem muss man spielen, auch um die Theorie zu lernen. Und beobachten. Es ist ein großartiges Beobachtungsspiel. Sie sind jeden Samstagnachmittag im Konfuzius-Institut in Brüssel willkommen. Da können Sie es ausprobieren und sich eintragen.

(Quelle: https://www.gofed.be/)