Seniorenpolitik in Europa. Theorie und Realität

343

Die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union werden immer älter. 2022 wird einer von fünf Menschen in der Europäischen Union 60 Jahre und älter sein, und einer von 14 wird 65 Jahre und älter sein. Diese leise Revolution in der Alterspyramide in Europa hat weitgehend ohne Kenntnisnahme seitens der Öffentlichkeit und bis vor kurzem auch der politischen Entscheidungsträger stattgefunden. Kürzlich forderten in Belgien 11 Organisationen die Achtung der Menschenrechte der Bewohner von Pflegeheimen.

Das neue Wesen des Alterns

 Parallel zur Alterung der Bevölkerung vollzieht sich am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts ein tiefgreifender Wandel in der Erfahrung und Bedeutung des Alterns.  Wie in der Vergangenheit markiert der Eintritt in den Ruhestand nicht mehr den unmittelbaren Eintritt in die Welt des Alters, so dass die Verwendung dieses Begriffs zur Bezeichnung der älteren Menschen zunehmend anachronistisch ist.  Mit dem Anstieg der Lebenserwartung leben die älteren Menschen länger und gesünder, so dass die Schwelle der Gebrechlichkeit sich weiter nach hinten verschiebt.  Diese Veränderungen in der Alterspyramide, im Gesundheitszustand und in den Beschäftigungsmustern verändern das Wesen des Alterns.

Politische Fragen

Mit dem Rückgang der Sterblichkeitsrate, insbesondere bei älteren Menschen, ist jedoch auch die Nachfrage nach Gesundheitsversorgung und Sozialleistungen gestiegen.  Die Alterung der Bevölkerung stellt eine Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger in den Mitgliedstaaten dar, da die Altersrenten bereits den größten Teil der Haushaltsmittel für die soziale Sicherheit beanspruchen.  Dies gilt insbesondere für die Länder, die in der Vergangenheit weitreichende Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung durchgeführt haben und nun mit den doppelten finanziellen Auswirkungen der Bevölkerungsalterung und des Erwerbs von Rentenansprüchen konfrontiert sind.  In Zeiten der wirtschaftlichen Rezession wird die Sorge um die finanzielle Stabilität der Renten und anderer umfassenderer Leistungen der sozialen Sicherheit noch dringlicher.  Die Hauptfrage ist, inwieweit die raschen Veränderungen in der Alterspyramide so gehandhabt werden können, dass das relativ hohe Maß an Solidarität zwischen den Generationen in den EU-Mitgliedstaaten erhalten bleibt und die Kontinuität der sozialen Integration älterer Menschen und ihrer Familien gewährleistet wird.

Die reale Situation

Diese Analysen der europäischen Institutionen über das Altern berücksichtigen aber nicht die mangelnde Achtung, die den älteren Menschen in Europa entgegengebracht wird. 

Kürzlich forderten in Belgien 11 Organisationen die Achtung der Menschenrechte der Bewohner von Pflegeheimen.  Mehrere Organisationen – darunter Amnesty International und die Liga für Menschenrechte – starten eine Petition, um die belgischen Bundesbehörden aufzufordern, so rasch wie möglich die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Achtung und die Verwirklichung der Menschenrechte der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu gewährleisten.

Seit Covid sind die Unzulänglichkeiten bei der Wahrnehmung der Rechte älterer Menschen in Altenheimen in drastischer Weise offensichtlich geworden. Diese Organisation schrieb: „Vor der Krise verfügten die Pflegeheime nicht über die notwendigen Mittel, um die Menschenrechte der Bewohner zu wahren. Mit der Pandemie wurden diese Mängel deutlich hervorgehoben und verschärft, als die Pflegeheime auf einmal in den Fokus gerieten, weil die Behörden nicht genug auf die Pflegeheime geachtet hatten und zu spät reagierten, was zu den bekannten tragischen Folgen führte. Die Organisationen verweisen insbesondere auf die unzureichende Ausbildung des Personals, die Unzulänglichkeit der Kontrollverfahren und generell auf die mangelnde Berücksichtigung des Wohlergehens, der Würde und der Achtung der Menschenrechte des einzelnen alten Menschen. „Allzu oft werden ältere Menschen nicht als vollwertige Inhaber von Rechten betrachtet, und unangemessene Entscheidungen werden ohne Rücksicht auf ihre Meinung getroffen, was sich negativ auf die Achtung ihrer Grundrechte und ihr Wohlbefinden auswirkt. Es ist dringend erforderlich, dass Maßnahmen ergriffen werden, um endlich die Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu gewährleisten.“

Gerard Depardieu, der französische Kultschauspieler spricht über das Schicksal der älteren Menschen in Europa. Er hat dazu einen bewegenden Text geschrieben:

Wir bringen die Alten um, ohne sie zu töten. 

„Dort wird es ihnen besser gehen“, heißt es.  Und wir verbannen sie in diesen Raum, in dem sie unweigerlich den Verstand verlieren.  Sie blieben bei den Kindern, bei den Enkelkindern.  Heute, hier, ist es damit vorbei.  Wir kümmern uns nicht mehr um sie.  Sie werden aus der Forschung, aus dem Leben genommen.  Wir stecken sie in Heime.  Und um in einem solchen Haus weiterleben zu können, muss man den Verstand verlieren.  Man darf die Wände nicht mehr sehen.  Diese Realität, die wir ihnen antun, nicht mehr sehen.  Sie haben keine andere Wahl, als unsichtbar zu werden.  Sie müssen sich selbst so sehr vergessen, dass wir sie vergessen wollen.  Es ist ein Weg, sie zu töten, ohne dass sie sterben.  Sie unter die Erde zu bringen, während sie noch leben.  Das ist es, wozu uns dieses Unternehmen hier und jetzt verleitet.  Ohne überhaupt darüber nachzudenken.  Ob ich in Afrika bin, in den arabischen Ländern, in Russland, in all diesen Ländern, in denen es noch Leben gibt, überall sehe ich alte Menschen.  Mitten in ihrer Familie, wieder.  Mit ihren Traditionen.  Schön und lebendig.“

In Europa ist die Lage dramatisch. Glücklicherweise lernen immer mehr ältere Menschen, der chinesischen Medizin zu vertrauen, und dabei geht es darum, sich den Abhängigkeiten des Alters zu stellen, bevor es zu spät ist. Für die Bessergestellten unter ihnen sollten Medizintourismusprojekte in China dem tatsächlichen Bedarf an umfassender Versorgung bei Alterserscheinungen im Zusammenhang mit den in Europa weit verbreiteten „Zivilisationskrankheiten“ entsprechen.