War Konfuzius ein Meister des Bogenschießens?

1013

Ja, der große chinesische Weise war ein Lehrer des Bogenschießens, einer Kunst mit einer langen Geschichte in China. Es war sogar eine der sechs edelsten Künste während der Zhou-Dynastie (1146 bis 256 v. Chr.). Auf taoistischer Seite waren Lao Zi und Lie Zi ebenfalls sehr berühmt für ihre Fähigkeiten im Bogenschießen. Im 17. Jahrhundert, während der Ming-Dynastie, wurde die Praxis des chinesischen Bogenschießens in Lehrbüchern als „Weg des Bogenschießens“ bezeichnet. Wir wollen hier weder über den Krieg noch über die Jagd sprechen, sondern über den Aspekt der Selbstbeherrschung, über die Philosophie des Bogenschießens.

Für die breite Öffentlichkeit erscheint die Verwendung von 道, DAO, in den Bezeichnungen, die für andere ostasiatische Stile wie das japanische Bogenschießen (Kyudo) und das koreanische Bogenschießen (Gungdo) üblich sind. Dabei wird der chinesische Ursprung dieser Disziplinen vergessen. Dass ein Weiser wie Konfuzius vor langer Zeit diese Kriegskunst für Intellektuelle empfahl, ist ein Beweis dafür. Es war auch eine Kunst des Adels, dann wurde es eine Prüfung, neben der Kenntnis der Klassiker wie Konfuzius, in der Tat!

Während der Zhou-Dynastien (1146-256 v. Chr.) hielten die Adligen häufig Bogenschießrituale ab, die Ordnung und Disziplin innerhalb der aristokratischen Hierarchie symbolisierten und stärkten.

Bei diesen Ritualen waren die korrekte Haltung und das richtige Verhalten beim Schießen oft wichtiger als das bloße Treffen des Ziels. Diese Rituale waren sehr weit von den wirklichen Schlachtfeldern entfernt.

DER WEG DES BOGENSCHIESSENS?

Konfuzius war selbst Lehrer im Bogenschießen. Ihm zufolge „steht einem kultivierten Menschen nicht der Sinn nach Wettbewerb. Wenn er ihn aber nicht vermeiden kann, dann soll er sich mit dem Bogenschießen messen.“ Das einzige Zugeständnis an die militärische Praxis?

Die Gedanken von Konfuzius gehen noch weiter.

Ihm ging es darum, Geist und Körper in perfekter Harmonie zu beherrschen. Kong Zi sprach auf Chinesisch sogar von Aufrichtigkeit.

Beim Bogenschießen traf sein Pfeil zwar nicht die Mitte, aber sein Schuss war fair, denn seine Aufrichtigkeit war vollkommen. „Er versuchte nicht, bei hundert von hundert Schüssen das Ziel zu treffen. Er zeigte, inwiefern hundert Schüsse eine hundertfache Charakteranstrengung sein können.

Eine Website von Anhängern dieses Weges erklärt uns: „In der Kunst des Gong Dao ist das Einnehmen von Orientierungspunkten wesentlich, der Weg, der zum Ziel führt, ist ein Weg mit mehreren Etappen, die sehr weit vom Ziel entfernt sind und eine absolute Losgelöstheit erreichen können. Jeder Schritt ist ein einladender Raum für sich, in dem man das wachsende Potenzial bis zum endgültigen Loslassen schöpft. Diese konstruierte Tätigkeit lässt keinen Raum für etwas anderes als die Anforderung, in jeder Geste präsent zu sein. Der Bogenschütze hat kein externes Ziel vor Augen, denn er ist in die propriozeptive Konstruktion von Achsen, Volumen, in die Anwendung von Griffen, Ausrüstungen und Atemzügen vertieft, die ihn näher an das Zentrum führen, das sich so nah wie möglich an ihm selbst befindet. Das fragliche Zentrum ist nicht das des Ziels selbst, sondern vielmehr der Ausdruck eines Zentrums universeller Natur …“

PRÜFUNGEN NACH DEN RITUALEN UND DER ART UND WEISE

Zwar fielen die zivilen Rituale des Bogenschießens nach der Zhou-Dynastie in Ungnade, doch wurden Prüfungen, die von den damaligen Zhou-Ritualen inspiriert waren, von den Han-Dynastien bis zu den Qing, weniger unter den Yuan, zu einem festen Bestandteil des Militärprogramms.

Diese Überprüfungen ermöglichten es, Militärbeamte auf der Grundlage ihrer Verdienste auszuwählen. Die Prüfungen umfassten neben dem Bogenschießen zu Fuß auch das Bogenschießen zu Pferd sowie Stresstests mit speziell entwickelten Stresstestbögen.

Aber das Bogenschießen wurde auch von den Kaisern praktiziert. Das Bogenschießen war eine der sechs Künste neben Mathematik, Kalligraphie, Literatur, Reiten, Musik und Riten.

Es war also ein Kaiser, in diesem Fall Ming Hongwu, der beschloss, das Bogenschießen nicht nur in die militärischen Prüfungen, sondern auch in die kaiserlichen Prüfungen für Staatsbeamte aufzunehmen.

Eine Rückkehr zum Weg des Bogenschießens? Das Wichtigste bleibt also die geistige Seite, die angeborene Weisheit bei der Gestaltung eines „Ziels“.

Das japanische Zen, das ebenfalls auf der chinesischen Kultur (dem Song-Ära-Buddhismus) basiert, hat auch eine Bogenschießen-Philosophie, bei der der Bogenschütze, der Bogen, der Pfeil und sogar das Ziel „es einfach tun müssen“. Das EINE“, wie Suzuki sagt.