5.1 C
Berlin
Friday, November 28, 2025
spot_img
Home Blog Page 94

Baiyin in Gansu: Mode entlang des Gelben Flusses

0

Entlang des Gelben Flusses nach Osten bis in die Touristengebiete vom Bezirk Baiyin der Provinz Gansu, wo Besucher die „Poesie und die fernen Landschaften“ erleben können.

„Die ländliche Tourismusindustrie im Bezirk Baiyin hat sich stets an die örtlichen Vorteile angepasst und modische Elemente mit kultureller Kreativität kombiniert, um den Zeitgeist sowie die städtische Vitalität widerzuspiegeln“. Dies sagte Wang Senliang, Direktor des Büros für Kultur und Tourismus des Bezirks Baiyin in der Provinz Gansu.

Der Bezirk Baiyin liegt am Oberlauf des Gelben Flusses, im Hinterland von Gansu und am nordwestlichen Rand des Lössplateaus. Baiyin verfügt in seinem Gebiet daher über reiche touristische Ressourcen. Der Juni bietet in Baiyin ein ganz besonderes Bild: Eine Blume nach der anderen blüht und Touristen folgen dem Blumenduft, um die Spezialitäten an den Essensständen zu probieren.

Laut Wang hat die ländliche Tourismusindustrie im Bezirk Baiyin die Rolle von Vereinen wie Fotografie, Dichterlesung und Kalligrafie durch innovative Ideen voll ausgeschöpft sowie Fotoausstellungen und Veranstaltungen in die Entwicklung der Tourismuszonen integriert. Darüber hinaus bereichert die Region weiterhin das neue Geschäftsfeld der Unterkünfte, sodass sich immer mehr Touristen für individuelle, hochwertige und erlebnisorientierte Übernachtungsmöglichkeiten entscheiden.

Statistiken zufolge zählte der Bezirk Baiyin während der Feiertage des Drachenbootfestes insgesamt 157.700 Touristen. Dadurch wurden 80,438 Millionen Yuan RMB Tourismus-Einnahmen erzielt, womit ein Anstieg von 162 Prozent erreicht wurde. Im Moment ist eine gute Zeit für den ländlichen Tourismus. Viele Bürger begeben sich in die schöne Landschaft rund um den Bezirk Baiyin, um eine schöne Zeit zu genießen.

In den letzten Jahren hat der Bezirk Baiyin seine besonderen touristischen Ressourcen voll genutzt, um die lokale Tourismuswirtschaft zu entwickeln. Heute ist die schöne Landschaft zu einem Urlaubsziel für die Öffentlichkeit geworden und der ländliche Tourismus hat sich zu einem neuen Konsumschwerpunkt entwickelt.

Wang sagte, dass der Bezirk Baiyin auch die Merkmale der Region und die lokalen Bräuche auf dem Lande eng miteinander verbinden werde. Man werde das Potenzial weiter ausschöpfen, die Qualität der touristischen Produkte verbessern sowie sich auf die Steigerung der Attraktivität für Touristen konzentrieren.

(Quelle: CRI Deutsch, Chinanews)

AfD stellt erstmals einen Landrat in Deutschland

0

Bei der Stichwahl zur Wahl des neuen Landrates im Kreis Sonneberg in Thüringen hat am Sonntag, dem 25. Juni, Robert Sesselmann von der Alternative für Deutschland (AfD) gewonnen. Dies ist das erste Mal seit ihrer Gründung im Jahr 2013, dass die Partei die Kommunalwahl gewonnen hat.

Eine Umfrage in Deutschland ergab, dass die rechtspopulistische Partei AfD die Sozialdemokratische Partei (SPD) von Kanzler Scholz überholt und zur zweitbeliebtesten Partei in Deutschland geworden ist.

(Quelle: CRI Deutsch, tagesschau)

Brazilian Sinologist: different perspectives of China and the West in the same “Sinology”

0

In the current era of the coexistence of multiple civilizations, Chinese sinology studies are focused on rebuilding cultural self-confidence by establishing a sense of modernity and history. On the other hand, Western sinology studies are more concerned with interdisciplinary fields such as politics, philosophy, economics, linguistics, and sociology in an attempt to interpret China comprehensively.

Recently, Rogério Fernandes de Macedo, a Brazilian sinologist, was interviewed by China News Service, describing his experience of retracing the development of Western sinology and explaining the commonalities and individualities of Chinese and Western sinology studies.

What are the qualities of Sinology that attracted you to study it in depth?

I was first introduced to Sinology and Chinese culture through Chinese martial arts films and novels. For me, martial arts was the key to Chinese culture, which contained traditional cultural elements such as etiquette, morality, and martial virtues that captivated me.

Later, I studied martial arts under a master from Shandong, China. One day, my master asked me, “How can you understand martial arts if you don’t understand Chinese martial arts theories and customs?” This sparked my interest in Chinese culture. At first, my understanding of Chinese culture was rather superficial, and it was not until I entered a Chinese school in Brazil that I realized its profundity.

After entering the Federal University of São Paulo, I wanted to do some research on China or Sino-Brazilian relations. At that time I read Mr. Wang Li’s History of Chinese Linguistics, so I had an exchange with Fernanda Miranda da Cruz, a professor of linguistics in Brazil, which in turn gave birth to my two papers to discuss the origin of the mandarin pinyin alphabet and to review the history of chinese language teaching in Brazil.

How has the research work of the Chinese linguist Wang Li helped your sinology studies?

After reading through Wang Li’s History of Chinese Linguistics and watching a documentary on his life, I am impressed by his strong academic conviction and become more and more interested in his research. He lived in a time when technology was not as advanced as it is now, but he overcame all the difficulties to complete tools such as Wang Li’s Ancient Chinese Dictionary and several monographs on linguistics.

Mr. Wang Li not only combined traditional Sinology, which studied language and writing from the perspective of documentary evidence, with modern Sinology but also applied the advanced theoretical tools of linguistics used in Western Sinology, forming his unique research method, which supported the future of Chinese linguistics. This compatible approach to Chinese and Western Sinological theory inspired me to conduct comparative Sinological research at the doctoral level.

How has Sinology in the West contributed to the exchange and mutual appreciation of Chinese culture and Western civilization?

Western Sinology in general can be summarized into three stages: the primitive Sinology stage, the origins of the Sinology stage, and the modern Sinology stage.

In the primitive Sinology stage, with the spread of the Jesuit and the colonial expansion of Europe, Western missionaries crossed the ocean and initiated the collision of ideas between China and the West.

Among them, the Italian missionary Matteo Ricci, based on his understanding of Chinese culture, reconciled Christianity and Confucianism through the strategy of cultural adaptation, while the French missionary Joachim Bouvet aimed to find a worldview consistent with Christianity in Chinese texts such as the I Ching.

In addition, the European mathematician and philosopher Gottfried Wilhelm Leibniz, the founder of primitive Sinology, interpreted Chinese natural theology through the use of canonical texts without ever visiting China and emphasized the importance of cultural exchange between China and the West by drawing an analogy between binary and the yin and yang lines in the I Ching.

At the stage of the origins of Sinology, the French sinologist Jean-Pierre Abel-Rémusat and the German linguist Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt engaged in an open discussion on the philosophy of language. They analyzed the grammatical framework of language to explore the relationship between language and thought, but limited their study to Greco-Roman languages with their flexural structure, so Chinese was not included in this discussion. But inspired by Rémusat, Humboldt later turned to Chinese as one of the most perfect languages in the world, and in the early 19th century Rémusat offered the first course on Sinology in Europe, marking its birth as a formal discipline in the West.

In modern times, the French sociologist and sinologist Marcel Granet advocated the use of sociological analysis to study Chinese society, focusing more on objective facts. Nonetheless, he was unable to study outside the Eurocentric framework due to the influence of the critical Chinese philosophical trends of his time.

In my opinion, modern Western Sinology is a very broad and open field of expertise that can contribute not only to the exchange between China and other countries but also to the mutual learning of civilizations.

Do sinology from the West and from China influence and intermingle with each other?

Chinese sinology usually starts with its history and culture and uses the books of ancient and modern Chinese scholars as the basis of its field of study. Western Sinological studies  rely mainly on their own constructed knowledge systems and methodologies, and do not take into account the specific social context and historical facts of China.

However, there is no shortage of scholars in Western Sinological studies who are concerned with local Chinese studies and value their traditional cultural values, and they are often respected and recognized by Chinese scholars. Wang Li, for example, speaks highly of the Swedish sinologist Hans Henrik August Bielenstein, saying that he profoundly influenced the development of Chinese linguistics.

Indeed, Chinese sinology has been influencing Western sinology as well. Many ancient Chinese histories were translated and transmitted to Europe by Western missionaries, giving birth to Western sinology in the Eurocentric and Orientalist thinking of the time.

Unfortunately, the criticism of Chinese thought in the history of Western philosophy is still a negative factor for sinology that cannot be ignored, and this influence is still present in the academic environment. It is a great misconception to dismiss Chinese philosophy simply because it is so different from ancient Greco-Roman thought.

Is multiculturalism an appropriate form of cultural intermingling?

Chinese and Western cultures are different due to their unique geographical location, history, and social development. I believe that the intermingling of Chinese and Western cultures depends to a large extent on cooperation between countries; cooperation is possible, but concrete practice is not easy.

If one follows the path of the previous struggle for interests among Western powers and holds Greco-Roman culture as the only paradigm to be followed worldwide, then the intermingling of diverse cultures among nations can only be a huge utopia.

However, if the intermingling of cultures is projected as an exchange between institutions such as schools and companies, it is quite feasible, since both sides share common interests and follow the law of cooperation.

In this respect, the Chinese philosophy of dealing with the world can play an important role, since Confucius and other representatives of the various schools of thought developed their ideas in times of war and pointed to the possibility of achieving peace through education and a suitable political approach. But all this presupposes that more and more people need to recognize and understand Chinese culture.

(Source: China News Service)

Alte Gemeinde Tongli

0

Die Gemeinde Tongli in Suzhou (Provinz Jiangsu) ist eine der sechs antiken Städte südlich des Jangtse in China. Sie wurde während der Song-Dynastie gegründet und hat eine Geschichte von über 1.000 Jahren. Die Stadt ist von fünf Seen umgeben und wird durch 49 Brücken verbunden. Das Netzwerk aus Flüssen teilt die Stadt in sieben Inseln auf. Die Brücken aus den Dynastien Song, Yuan, Ming sowie Qing sind gut erhalten.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Georg Zanger: Österreich soll die Gelegenheit der Seidenstraße-Initiative nicht verpassen

0

Vor 2100 Jahren war die Stadt Xi‘an in der heutigen Provinz Shaanxi Ausgangspunkt der alten Seidenstraße.

Die Seidenstraße war ein historischer Handelsweg, der verschiedene Regionen von Ostasien bis nach Europa verband.

Die Neue Seidenstraße, auch als OBOR (One Belt-Road Initiative) bekannt, verbindet die Wirtschaftsräume Asien, Europa und Afrika und fördert den internationalen Transport und Handel und die Versorgung der lokalen Bevölkerung.

Einem Bericht der Weltbank zufolge soll die Initiative bis 2030 dazu beitragen, weltweit 7,6 Millionen Menschen aus der extremen Armut und 32 Millionen aus der mittleren Armut zu befreien.

Die Infrastruktur ist der Eckpfeiler der Konnektivität und ein vorrangiger Bereich für den Bau der Seidenstraße. Zahlreiche Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Eisenbahnen, Häfen, Pipelines und Glasfaserleitungen haben Wurzeln geschlagen. Vor allem wurde auch der kulturelle Austausch gefördert.

Chinas führende Position in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und anderen Neue Energieprojekten ist zu einem Schlüsselbereich für die Förderung einer qualitativ hochwertigen Energieentwicklung in den Ländern entlang der Seidenstraße geworden.

Die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) spielt eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung der Infrastruktur in einer Vielzahl von Entwicklungsländern.

China ist bemüht, die Verwendung des RMB für Transaktionen entlang der Handelsrouten zu erleichtern. Dadurch wird der RMB als internationale Reservewährung etablieren und seine Verwendung im internationalen Handel und Finanzwesen gefördert.

China hat bereits mit 151 Ländern und 32 internationalen Organisationen Kooperationsdokumente zum Aufbau der „Seidenstraße“ unterzeichnet.

Österreich sollte auch ein solches MOU unterzeichnen! Österreich hat eine geografisch günstige Lage in Mitteleuropa und kann die Seidenstraße als Möglichkeit erkennen, seine Rolle als wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Ost und West zu stärken.

Darüber hinaus können österreichische Unternehmen von Aufträgen und Geschäftsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Infrastruktur entlang der Seidenstraße profitieren. Die Beteiligung an Projekten entlang der Seidenstraße kann auch dazu beitragen, den Technologie- und Wissenstransfer zu fördern und den Zugang zu neuen Märkten zu erleichtern.

Die Verwendung des RMB für Handelsabwicklungen könnte auch für österreichische Unternehmen und Finanzinstitute interessant sein, die in China investieren oder chinesische Investitionen anziehen möchten.

Präsident der Austrian Chinese Business Association

Rechtsanwalt

Prof. Dr. Georg Zanger

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Zhejiangs „Qianwan-Projekt“ zeigt ein bewegendes Bild von dörflicher Schönheit und gemeinsamem Wohlstand

0

Das Projekt „Demonstration von tausend Dörfern und Verbesserung von zehntausend Dörfern“, auch „Qianwan-Projekt“ genannt, ist eine erfolgreiche Umsetzung des Konzepts „Klares Wasser und grüne Berge sind so wertvoll wie Berge aus Gold und Silber“ in ländlichen Gebieten in der Provinz Zhejiang. In den vergangenen 20 Jahren hat das Projekt das ländliche Lebensumfeld in Zhejiang tiefgreifend verändert und die Effizienz der ländlichen Verwaltung wirksam verbessert.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Handelsministerium reagiert auf Anklage chinesischer Unternehmen durch die USA

0

Vor Kurzem haben die USA unter dem Vorwand des Kampfs gegen das Schmerzmittel Fentanyl manche chinesische Unternehmen angeklagt.

Dazu hat ein Sprecher der Abteilung für Amerika und Ozeanien des chinesischen Handelsministeriums vor der Presse gesagt, China führe immer eine strenge Drogenbekämpfung durch und setze gemäß dem humanitären Geist weltweit vor allem eine Kontrolle der fentanylhaltigen Drogen um. Damit habe der Staat für eine Vermeidung illegaler Herstellung, Absatz sowie Missbrauch von Fentanyl eine wichtige Rolle gespielt.

Die USA hätten durch eine „Angel-Gesetzvollstreckung“ illegal sogenannte „Beweise“ erworben und damit chinesische Unternehmen angeklagt, was eine typische unilaterale tyrannische Handlungsweise darstelle, so der Sprecher des Handelsministeriums weiter. China lehne dies vehement ab sowie verurteile es in aller Schärfe. Die Volksrepublik werde unerschütterlich die legitimen Rechte und Interessen ihrer Unternehmen wahren.

(Quelle: CRI Deutsch)

China Yibin, A Rising Power Battery Capital within Five Years

0

On June 9, Yibin was awarded as China’s Power Battery Capital at the 2023 World Power Battery Conference, with the China National Light Industry Council and the China Battery Industry Association jointly awarding it the medal.

From obscurity in the industry to becoming China’s Power Battery Capital, Yibin has taken less than five years to leap up with the introduction of CATL in 2019.

Rapid Improvement in Scientific Research Strength

Before the title of China’s Power Battery Capital, Yibin was known as China’s Liquor Capital credit to the city’s long history of liquor making and productions of famous liquors for thousands of years. So when people think about the city, the first impression is more traditional than inventory, but the competitiveness of updated scientific research is one of the main drivers nowadays to moving forward from traditional industries to new industries.

Therefore, from the moment Yibin planned to develop its power battery industry, companies kept asking the local investment department whether or not Yibin had the scientific research strength to match the power battery industry as a new industry

The answer from Yibin is clear based on Yibin’s National Economic and Social Development Statistics Bulletin in recent years.

The first is in the development of science and technology. In 2022, Yibin obtained 275 authorized invention patents, and 39 new enterprises approved the use of special signs for geographical indication products. The annual operating income of the industrial high-tech industry above the scale was 163.522 billion yuan.

As a comparison, in 2021, the above three categories of data are 168 pieces, 5 and 103.073 billion yuan, respectively. In terms of the growth rate of business income achieved by industrial high-tech industries above the scale, for example, the growth rate in 2022 was 58.7% compared with 2021.

In 2022, Yibin had 60 provincial and municipal-level engineering and technology research centers, 306 high-tech enterprises, 418 technology contracts registered for the year, and the registered amount of technology contracts recognized at 2.336 billion yuan.

In 2021, the above four categories of data were 52, 200, 223, and 1.469 billion yuan, and if compared with 2020, Yibin’s improvement was even more rapid. There were only 32 provincial and municipal engineering and technology research centers, 150 high-tech enterprises, 160 technology contracts were registered throughout the year, and the registration amount of technology contracts was recognized at 1.038 billion yuan.

Secondly, Yibin’s industrial investment grew against the trend. While the growth rate of Yibin’s total social fixed asset investment has been declining in recent years, the growth rate of secondary industry and industrial investment has been growing against the trend.

Taking the data of 2021 and 2022 as an example, in 2022 the growth rate of the whole society’s fixed asset investment slowed down by 2 percentage points compared with 2021, the investment in secondary industry grew by 26.3% in 2022, including industrial investment grew by 27.8%, which increased by 10.4 percentage points and 9.7 percentage points compared with 2021 respectively.

“At present, power battery technology innovation in Sichuan Province is unprecedentedly active.” Jing Maoming, deputy director of the Sichuan Provincial Department of Economy and Information Technology, said at the 2023 World Power Battery press conference.

He mentioned Yibin in particular, “By playing the leading role of academician workstations, academician innovation centers, and other top research teams, and supporting the construction of Sichuan new energy vehicle innovation center and other innovation platforms, Yibin has carried out more than 20 R&D projects on high-security power batteries, battery low-temperature range technology, heavy truck power exchange system, skid plate chassis, etc., and obtained 77 authorized patents, with relevant technical achievements have been promoted and applied in the leading electric vehicle models in national sales.”

The power battery ecosystem is gradually becoming a trend

Before being awarded the title of China’s Power Battery, the China National Light Industry Council and the China Battery Industry Association organized a group of experts to inspect Yibin. The expert group believes that Yibin has obvious advantages in power battery industry clustering, a complete industry chain, a clear development path, strong policy measures, and strong development momentum, therefore, Yibin meets the criteria for the title.

In terms of an industry gathering, public data shows that Yibin’s power battery industry layout has been continuously improved, and has gathered six major battery components, including battery cells, positive and negative materials, structural parts, copper (aluminum) foil, diaphragm, and electrolyte, as well as conductive slurry, production equipment and other industry chain projects with a total investment of over 210 billion yuan, and has initially built up a “1+ N” power battery green closed-loop whole industry chain ecosystem from raw materials, components to complete vehicles, and then to battery recycling.

In the policy end, in recent years, Sichuan introduced the implementation of the Electric Sichuan action plan to promote the promotion and application of new energy vehicles in various fields, and accelerate the construction of infrastructure. Take Yibin as an example, through the full implementation of the Electric Yibin project, Yibin has created ten new application scenarios, such as the replacement of heavy trucks, the future city, vehicle-road synergy, etc. Up to now, more than 9,000 charging interfaces have been built in Yibin, basically forming an energy replenishment network with a radius of less than 2 km for the coverage of charging facilities in the central city.

On the industrial side, in 2022, the total output value of Yibin’s power battery industry reached 88.9 billion yuan, an increase of 4.5 times. According to Yibin’s 2023 government work report, Yibin’s key tasks this year include making full effort to build a global first-class power battery industry cluster, striving to achieve revenue of more than 120 billion yuan for the whole industry chain, and adding a new 100-billion-level industry cluster.

Since June 2022, Yibin has signed nearly 250 projects with a total agreed investment of over 250 billion yuan, including manufacturing projects with a total investment of over 210 billion yuan, accounting for more than 85% of the total investment.

Not only a single city Yibin, the entire Sichuan Province has now included the power battery industry as one of the province’s future key industries. “The next step we will rely on lithium resources, green power energy and other advantages, and strive to build Sichuan into one of the world’s most complete power battery industry chains, the most comprehensive competitiveness of the region.” Jing Maoming said.

(Source: The China Project, 2023 World Power Battery Conference)

Four-goat Square Zun: Ein 3.000 Jahre altes aristokratisches Weingefäß

0

Der Four-goat Square Zun ist ein 3.000 Jahre altes, 58,6 Zentimeter hohes und 34,6 Kilogramm schweres Weingefäß, das als ein „hervorragendes Beispiel aus Bronze“ beschrieben wird. Es wurde nicht in einem Stück geformt, sondern in Chargen gegossen und dann „zusammengesetzt“, ein äußerst komplexer Prozess. Trotzdem ist es schwierig, die „Spuren der Montage“ zu erkennen.

(Quelle: CRI Deutsch)

2025: 50 Grad in Shanghai?

0

Wir wissen, dass Asien im Sommer mit extremen Temperaturen zu kämpfen hat. In Shanghai wurden im Mai dieses Jahres über 38 Grad gemessen! Ein Rekord! Alle Megastädte werden betroffen sein. In Europa bereitet sogar Paris einen “Plan 50” vor! Welche Maßnahmen ergreifen die chinesischen Behörden gegen die Klimaerwärmung in den Städten? Was wie ein futuristisches Projekt klingt, wird bald eine konkrete Lösung sein, denn es gilt, jetzt zu handeln. Auch auf die Gefahr hin, dass die Schwächsten, die Kinder und die Alten, “in der Hitze verbrennen”, wie es eine Shanghaierin in einem Interview ausdrückte.

Was bedeutet nachhaltige Architektur?

Einfach ausgedrückt bedeutet nachhaltige Architektur “Gebäude, die so konzipiert sind, dass sie die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt begrenzen”. Architekten und Ingenieure können dies auf verschiedene Weise erreichen, z. B. durch die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Integration wassersparender Systeme und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. In dem Maße, wie Länder immer mehr Städte bauen, wächst auch das Interesse an künstlerischen und wissenschaftlichen Ansätzen, um Städte nachhaltiger zu gestalten. Dies gilt auch für China.

Tatsächlich hat sich China bereits 2006 im 11. Fünfjahresplan das Ziel gesetzt, die Energieeffizienz kommerzieller Gebäude zu verbessern, um den Energieverbrauch zu minimieren und so die Kohlenstoffemissionen der Städte zu reduzieren.

So sollte die Ökostadt Shanghai Dongtan vollständig mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, was zusammen mit einem geringeren Energiebedarf 350.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen würde. Der Wasserverbrauch sollte um 43 % reduziert und die Stadt abfallfrei werden.

Ist das überhaupt möglich?

Es gibt viele Gründe, warum diese Städte nicht halten konnten, was sie versprochen hatten. Sie reichen von zu hohen Baukosten über mangelnde Rücksichtnahme auf die lokale Kultur, die verdrängt wird, bis hin zur schlichten Unfähigkeit, die notwendige Infrastruktur bereitzustellen, um Wachstum zu unterstützen und Einwohner anzuziehen.

Während ein Großteil des chinesischen “Fortschritts” sich auf ehrgeizige Vorschläge beschränkt, sollte dieser Idealismus unsere Wissenschaftler, Architekten, Stadtplaner und Politiker dazu anspornen, sich eine Welt auszudenken, in der Städte weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Kraft der Träume zu nutzen und sie mit Hilfe von Wissenschaft und Innovation zu verwirklichen, ist der Wunschtraum von Erfindern, und mit Ökostädten sollte es nicht anders sein. China sollte sich in Zukunft nicht nur auf die Realisierung funktionaler Ökostädte konzentrieren, sondern auch mit anderen Ländern wie Island und den USA zusammenarbeiten, die ähnliche Initiativen zum Austausch von Wissen und Technologie entwickeln. Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir als globale Gemeinschaft nachhaltige Wirkung erzielen.

Seien wir realistisch

Es gibt mehrere praktikable Lösungen, um die Hitze in den chinesischen Megastädten zu reduzieren.

Natürlich mehr Grün- und Wasserflächen: Mehr Grünflächen in den Städten können helfen, die Hitze in den Städten zu reduzieren, indem sie Hitze absorbieren und die Luft abkühlen. Und angesichts der gigantischen Wolkenkratzer ist ein Umdenken in der Stadtplanung erforderlich, um die Hitze in den Städten zu reduzieren, indem kühlere Zonen geschaffen und Hitzestaus in dicht besiedelten Gebieten vermieden werden. Denn das ist das eigentliche Problem.

Clever: Verwendung von wärmereflektierenden Baumaterialien, um die Sonnenwärme zu reflektieren und die Lufttemperatur zu senken.

Und warum nicht die berühmten “grünen Dächer”, die mit Pflanzen bewachsen sind. Sie können dazu beitragen, die Hitze zu reduzieren, indem sie Wasser absorbieren und die Luft abkühlen. Und schön ist es auch!

Und auch praktisch, denn es reduziert den Einsatz von Klimaanlagen! In den Einkaufszentren frieren wir nämlich! Der übermäßige Gebrauch von Klimaanlagen kann zur Hitze in den Städten beitragen, so dass eine Reduzierung ihres Gebrauchs die Lufttemperaturen senken kann.

Wir sollten uns alle daran beteiligen.