Die Automobilindustrie gilt seit jeher als die tragende Säule der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland. In den vergangenen 50 Jahren wurde das Potenzial des chinesischen Marktes voll ausgeschöpft, während die deutschen Automarken ihren internationalen Marktanteil schnell expandieren konnten. Angesichts der Bestrebungen um Klimaneutralität stehen sowohl die chinesische als auch die deutsche Automobilindustrie nun vor neuen Chancen und Herausforderungen.
Seit acht Jahren ist China für Porsche der größte Einzelmarkt der Welt. Im Jahr 2022 lieferte Porsche weltweit mehr als 300.000 Fahrzeuge aus, darunter mehr als 90.000 in China. Der chinesische Markt für mit neuen Energien angetriebene Fahrzeuge (NEV) wuchs in den vergangenen Jahren schnell. Auch Porsche will mit dem Trend gehen. Die deutsche Marke aus Stuttgart bietet auf dem chinesischen Markt jetzt mehr als 20 elektrifizierte Produkte an, darunter reine Elektroautos sowie Plug-in-Hybrid-Modelle. Bis 2030 will Porsche einem ambitionierten Elektrifizierungsplan zufolge weltweit, einschließlich auf dem chinesischen Markt, den Anteil von reinen E-Autos auf 80 Prozent erhöhen.
Das Joint Venture von BMW in China, BMW Brilliance Automotive Ltd., wird die neue Generation des E-Autos „Neue Klasse“ ab 2026 in der Produktionsbasis in Shenyang produzieren. Außerdem ist der Bau einer neuen Batterieproduktionsanlage in der nordostchinesischen Stadt mit Gesamtinvestitionen in Höhe von zehn Milliarden Yuan RMB (etwa 1,31 Milliarden Euro) eingeleitet worden. Die dort produzierte Hochspannungsbatterie der sechsten Generation wird voraussichtlich das „Neue Klasse“-Modell antreiben, das BMW-Angaben zufolge für den Konzern von entscheidender Bedeutung ist.
BMW hat in China sein größtes Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsnetzwerk außerhalb Deutschlands mit Standorten in Beijing, Shanghai, Shenyang und Nanjing. Darüber hinaus arbeitet es mit führenden chinesischen Technologie- und Elektrifizierungsunternehmen zusammen. In dem Erweiterungsprogramm des F&E-Zentrums in Shenyang wird der Bau von 19 neuen Laboren geplant, von denen 17 für Tests von NEVs vorgesehen sind.
Im Zuge der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs mit der deutschen Automobilindustrie haben sich auch die technologischen Innovationskapazitäten chinesischer Automobilunternehmen deutlich verbessert. Der chinesische NEV-Gigant BYD hat allein im vergangenen Mai mehr als 240.000 Fahrzeuge verkauft und behauptete damit seine Position als weltweite Nummer eins bei den monatlichen Verkäufen von E-Autos.
Gleichzeitig haben die chinesischen Elektroautos auch begonnen, den europäischen Markt zu erschließen. In den vergangen zwei Jahren hat China Deutschland und Japan als zweitgrößten und größten Autoexporteur der Welt überholt und ist nun die Nummer eins der Welt, was die Anzahl der Automobilausfuhren angeht. Dieses Ergebnis ist vor allem auf das schnelle Wachstum der Exporte von NEVs zurückzuführen. Statistiken zufolge war das Exportvolumen chinesischer E-Autos im Jahr 2022 doppelt so hoch wie 2021. Jedes zehnte in Europa verkaufte E-Auto kommt aus China. Laut einer Prognose der europäischen Organisation transport & environment können chinesische NEVs bis 2025 einen Marktanteil von 18 Prozent in Europa erreichen.
China und Deutschland sollen enger zusammenarbeiten, einen größeren Beitrag zu Frieden und Entwicklung in der Welt leisten, die Rolle eines Stabilisators inmitten von Veränderungen spielen sowie den Aufbau einer Gemeinschaft mit geteilter Zukunft der Menschheit beschleunigen. Dies sagte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang am Dienstag, als er gemeinsam mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz den Vorsitz der siebten Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen führte.
Die Vertreter von 22 Ressorts, darunter Außenpolitik, Wirtschaft und Handel, Industrie, Finanzen, Justiz, Verkehr, Bildung, Wissenschaft und Technik, Gesundheit, Umweltschutz und Entwicklung, berichteten dabei über die Fortschritte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in den entsprechenden Bereichen.
Li schlug vor, China und Deutschland sollten Partner in der grünen Entwicklung werden, die Kommunikation und Koordination in Umweltfragen verstärken, die Entwicklung grüner Energietechnologien und die Modernisierung von Industrietechnologien fördern sowie die Zusammenarbeit in Bereichen wie mit neuen Energien betriebene Fahrzeuge, grüne Finanzen und Drittmärkte vertiefen.
China und Deutschland sollten eine pragmatische und offene Haltung einnehmen, um beiderseitigen Nutzen und Win-Win-Ergebnisse zu erzielen, so Li Qiang weiter. Beide Länder sollten auch die Kooperation in der globalen Wirtschaftspolitik verstärken, die Stabilität der internationalen Industrie- und Lieferketten sicherstellen sowie eine frühzeitige Erholung der Weltwirtschaft fördern.
Scholz sagte, der zwischenstaatliche Konsultationsmechanismus spiegle die besondere Bedeutung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern wider. Die deutsche Seite sei bereit, einen engen Austausch mit China über alle Fragen zwischen den beiden Ländern zu pflegen sowie gemeinsam globale Herausforderungen, wie Klimawandel, Ernährungssicherheit und Schuldenprobleme, anzugehen.
Deutschland, so Scholz weiter, habe nicht die Absicht, sich von China abzukoppeln sowie sei bereit, die bilaterale und multilaterale Kooperation mit China zu verstärken, um die weltweite Entwicklung und den Wohlstand zu fördern.
Beide Seiten waren sich einig, dass die bilaterale Zusammenarbeit auf einer soliden Grundlage stehe und dynamisch sei sowie dass es im Interesse beider Seiten liege, die Kooperation auf einer höheren Ebene, mit höheren Standards und höherer Qualität zu vertiefen und gemeinsam die Stabilität der globalen Produktions- und Lieferketten aufrechtzuerhalten, was ebenfalls von großer globaler Bedeutung sei.
Beide Seiten vereinbarten außerdem, einen Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation einzurichten, den dritten Deutsch-Chinesischen Finanzdialog auf hoher Ebene sowie neue Ausgaben des Deutsch-Chinesischen Umweltforums und des Gesundheitsdialogs abzuhalten und die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Handel, Investitionen, Automobilbau, Hightech, neue Energien, digitale Wirtschaft und Geisteswissenschaften weiter zu vertiefen.
Im Anschluss an die Konsultationen bezeugten Li und Scholz die Unterzeichnung einer Reihe von bilateralen Kooperationsdokumenten in den Bereichen Klimaschutz, Innovationen, fortschrittliche Produktion und Berufsbildung sowie trafen sich mit der Presse.
Anlässlich des traditionellen Drachenbootfests haben Kinder in der Provinz Jiangsu mit großem Interesse die Zubereitung von Zongzi sowie die Herstellung von Duftbeuteln für das Fest kennengelernt.
Beijing released three documents to promote the development of AI within 12 days in May: the Beijing General Artificial Intelligence Industry Innovation Partnership Program on May 19; the Beijing Promotion Several Measures for the Innovation and Development of General Artificial Intelligence and the Implementation Plan for Beijing to Accelerate the Construction of a Globally Influential Artificial Intelligence Innovation Center (2023-2025) on May 30.
Coordinate the supply of computing resources and strengthen domestic chips
Computing power is the basic element for training large language models (LLM), and the development of large language models also brings huge challenges to computing power. At present, computing power is an element that needs to be addressed and improved urgently in the innovation of general artificial intelligence.
In terms of computing power, Several Measures propose to enhance the ability to coordinate and supply computing power resources. On the one hand, organize commercial computing power to meet urgent needs: implement the computing power partnership plan, strengthen cooperation with cloud vendors, and provide diversified high-quality inclusive computing power; on the other hand, promote the construction of new computing power infrastructure: accelerate the promotion of construction of computing power centers to form large-scale advanced computing power supply capabilities; in addition, build a unified multi-cloud computing power scheduling platform to achieve unified management and unified operation, and improve the integrated dispatching capability of computing power in the area around Beijing.
In terms of hardware carrying computing power—chips, the Implementation Plan emphasizes the word “domestic”. The document proposes to actively guide large-scale model R&D enterprises to apply domestic artificial intelligence chips, accelerate the improvement of the localization rate of artificial intelligence computing power supply; strengthen the deployment and application of domestic chips, and promote independent controllable software and hardware computing power ecology Construction; establish a full-stack localized artificial intelligence innovation consortium, develop a full-stack localized generative large model, and gradually form an independent and controllable artificial intelligence technology system and industrial ecology.
Building a high-quality pre-training Chinese corpus
Data is an important bottleneck in the development of large-scale Chinese language models. In terms of building high-quality data sets, Several Measures proposed three specific implementation directions. First, organize relevant institutions to integrate and clean Chinese pre-training data to form a safe and compliant open basic training data set. Explore and promote the authorized operation of public data areas, and promote the docking of public data and market-oriented data platforms; second, plan and build data training bases, improve the scale and quality of data annotation databases, and explore commercial scenario cooperation based on data contributions and model applications; third, construction crowdsourcing service platforms for fine-grained annotation of datasets, encouraging professionals to participate in annotation, and researching the incentive mechanism of the platform.
The Implementation Plan emphasizes the need to strengthen the open sharing of public data. Focus on areas such as city brain, smart government affairs, and smart people’s livelihood services, dynamically update the public data open plan, and improve the construction of various public data areas such as finance, transportation, and space.
Develop a basic theoretical system for general artificial intelligence
The Implementation Plan shows that Beijing plans to develop a basic theoretical framework system for the new generation of artificial intelligence, focusing on the mathematical mechanism of artificial intelligence, big data intelligence, multimodal intelligence, decision-making intelligence, brain-like intelligence, scientific intelligence, embodied intelligence, etc.
Several Measures clearly propose to explore new paths of general artificial intelligence such as general intelligence, embodied intelligence, and brain-like intelligence. Support value and causality-driven general agent research, create a unified theoretical framework system, rating standards, and testing platform, develop operating systems and programming languages, and promote the application of the underlying technical architecture of general agents. Promote the research and application of embodied intelligence systems, and make breakthroughs in the perception, cognition, and decision-making technologies of robots under complex conditions such as open environments, generalized scenarios, and continuous tasks. Support the exploration of brain-inspired intelligence, study core technologies such as brain neuron connection patterns, coding mechanisms, and information processing, and inspire new artificial neural network model modeling and training methods.
Among them, the “embodied intelligence” refers to intelligent bodies that have a body and support physical interaction, such as home service robots and unmanned vehicles.
It is worth noting that the Several Measures also proposed to encourage third-party non-profit organizations to build multi-modal and multi-dimensional basic model evaluation benchmarks and evaluation methods; to study artificial intelligence-assisted model evaluation algorithms, and to develop models that include versatility, efficiency.
Focus on six scenarios
Several Measures propose to promote the application of general artificial intelligence technology innovation scenarios, focusing on six major scenarios of government services, medical care, scientific research, finance, autonomous driving, and urban governance.
Implementation Plan emphasizes that relying on Beijing’s superior scene resources, it is necessary to accelerate the convergence of capital, technology, data, computing power, talents, and other elements, create a batch of benchmarking demonstration application scenarios that can be replicated and promoted, and promote the artificial intelligence innovation chain. The industrial chain, the capital chain, and the talent chain are deeply integrated. In addition, support artificial intelligence to empower the construction of smart cities and high-level autonomous driving demonstration zones.
The Partner Program mentions some more specific scenarios such as Window of the Capital’s intelligent question-and-answer and online guides, text creation, human-computer interaction, education, audio-visual applications.
Create an inclusive and prudent regulatory environment
In terms of supervision, the wording of the document is “inclusive and prudent”. Inclusion Is to encourage the innovation and development of domestic general artificial intelligence at the current stage and to allow enterprises to try and make mistakes by establishing pilot projects (demonstration areas, test areas), thereby accelerating the formation of several benchmark demonstration cases, and accelerating the development of the entire industry. Prudence, on the other hand, starts from the perspective of security and compliance and considers the impact of network security, data security, and other new risks that arise in the development process on the country, society, and individuals. Therefore, timely regulatory intervention in the market is required.
Talent highland and government investment fund
The Implementation Plan aims to build a group of artificial intelligence scientific research institutions with world-class influence, to introduce and cultivate world-class innovative talent teams, and to make breakthroughs in international talent introduction. The number of high-level scholars exceeds 10,000, and the domestic proportion remains at the leading position.
According to IDC, Beijing ranks first in the list of China’s artificial intelligence cities in 2022. As of November 2022, Beijing leads the country in 17 AI-related fields. According to China’s Institute of Scientific and Technical Information, at least 79 large-scale models with a scale of more than 1 billion parameters have been released in China, and Beijing accounts for 38, ranking first.
To some extent, how Beijing formulates and implements policies in the development of artificial intelligence has a national demonstration effect, which shows that China is accelerating the cultivation of local artificial intelligence pioneers through strengthening state support.
Am 17. Juni 2023 traten im Landkreis Daoxian, Yongzhou (Provinz Hunan), 172 Drachenboote und 4.816 Bauernsportler gegeneinander an und feierten gemeinsam das kommende Drachenbootfest. Der Brauch des „Drachenboot-Wettbewerbs in Daozhou“ verfügt über eine tausendjährige Geschichte. Im Jahr 2021 wurde es in die repräsentative Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir erleben gerade eine von Konflikten und Auseinandersetzungen geprägte Zeit. Eine Besorgnis erregende Zeit, die die Frage aufwirft: Wie sieht die Zukunft der menschlichen Gemeinschaft aus?
Diese Zukunft darf sicher nicht in Abschottung, Feindseligkeit und nationaler Rücksichtslosigkeit bestehen, denn sonst gibt es überhaupt keine Zukunft. Die globale Botschaft, die wirklich Hoffnung vermitteln kann, ist diejenige Xi Jinpings von einer menschlichen Gemeinschaft mit geteilter Zukunft. Nur diese Botschaft trifft die Tatsache, dass die gesamte Menschheit eine umfassende Schicksalsgemeinschaft bildet.
Und dass diese Botschaft nicht nur Theorie ist, hat China immer wieder durch eine beeindruckende Praxis belegt.
Denken wir dabei vor allem an die von Präsident Xi in der Generaldebatte der 76. Sitzung der UN-Generalversammlung im September 2021 vorgeschlagene Globale Entwicklungsinitiative. Ihr Kern liegt in dem Aufbau einer globalen Entwicklungs-Schicksalsgemeinschaft. Diese Initiative steht in einem engen Zusammenhang mit der Förderung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Dieser enge Zusammenhang wird auch durch den Beifall deutlich, den die Initiative fand. UN-Generalsekretär Guterres lobte umgehend, dass die Initiative zur rechten Zeit komme und sie die UN-Charta in dieser Hinsicht eindeutig unterstütze. Und in der Tat: Sie wird inzwischen von mehr als 100 Ländern und internationalen Organisationen unterstützt. Fast 70 Länder sind der Gruppe der Freunde der Globalen Entwicklungsinitiative beigetreten, was einen wichtigen Impuls für die beschleunigte Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030 darstellt. Zu ihren Kernanliegen gehören: Multilateralismus, nachdrückliche Unterstützung der Entwicklungsländer, wirtschaftliche Globalisierung statt Abkoppelungen und Sanktionen und schließlich Einsatz für ein innovationsgetriebenes Wachstum.
Die Bedeutung gerade letztgenannten innovationsgetriebenen Wachstums für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Entwicklung lässt sich namentlich an dem Beispiel Chinas ablesen, dessen einzigartiger wirtschaftlicher Aufstieg ohne systematische Innovation und Modernisierung nicht vorstellbar wäre. Und dieser Modernisierungsprozess ist kein Selbstzweck. Die Wohlstandsmehrung jedes einzelnen Chinesen steht hiermit in engem Zusammenhang. Und zu dem Modernisierungsprozess gehören ebenso ein weiterer Ausbau des Sozialsystems, die kulturelle Entwicklung und die Schaffung einer Harmonie zwischen Mensch und Natur. Also: Modernisierung als umfassender, komplexer Ansatz.
Vergessen wir aber nicht einen wesentlichen Eckpfeiler dieses Erfolges, nämlich den beeindruckenden Erfolg Chinas bei der Armutsbekämpfung. In mehr als 40 Jahren der Reform und Öffnung hat die chinesische Regierung mehr als 800 Millionen Menschen aus der Armut befreit und mehr als 400 Millionen Menschen in die Gruppe der Menschen mit mittlerem Einkommen gebracht. Ein differenziert und sachlich über China berichtendes deutsches Online-Magazin kommentierte dies mit den Worten: Es sei nicht übertrieben, von einem welthistorisch bedeutenden Moment zu sprechen. Noch nie in der Geschichte der Menschheit sei es gelungen, so viele Millionen Menschen aus bitterster Armut zu befreien – und das in nur 40 Jahren. Und der Generalsekretär der Vereinten Nationen hob zu Recht hervor: Innerhalb der letzten 10 Jahre habe China weltweit den größten Beitrag zur Bekämpfung der Armut geleistet.
Fassen wir zusammen: China zeigt einen überzeugenden Weg in eine gute Zukunft auf. Beschreiten wir diesen Weg!
Dr. jur. Michael Borchmann
Ministerialdirigent a.D. (Land Hessen), früherer Abteilungsleiter (Director General) Internationale Angelegenheiten
Mitglied des Justizprüfungsamtes Hessen a.D.
Senior Adviser der CIIPA des Handelsministeriums der VR China
China misst der Rolle Deutschlands große Bedeutung bei und will gemeinsam mit Deutschland auf Frieden, Entwicklung und Zusammenarbeit bestehen, um eine konstruktive Rolle für die globale Stabilität und den Wohlstand zu spielen und mehr Sicherheit in einer Welt in Aufruhr zu schaffen. Dies erklärte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang bei seinem Treffen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin.
Li Qiang übermittelte die herzlichen Grüße des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping und sagte, Ziel seines Besuchs in Deutschland und der gemeinsamen Leitung der siebten Runde der deutsch-chinesischen Konsultationen mit Bundeskanzler Scholz sei es, den Konsens der beiden Staatsoberhäupter umzusetzen, neue Möglichkeiten der bilateralen Zusammenarbeit auszuloten und die Bedeutung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Deutschland und China zu stärken.
Steinmeier versicherte, dass Deutschland ein verlässlicher Partner Chinas bleibe. Beide Seiten würden gemeinsam die Handelsliberalisierung aufrechterhalten und Herausforderungen wie dem Klimawandel begegnen.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping ist am Montagnachmittag in Beijing mit US-Außenminister Anthony Blinken zu einem Gespräch zusammengekommen.
Xi Jinping betonte dabei, die Welt entwickele sich und das Zeitalter ändere sich. Die Welt brauche generell stabile Beziehungen zwischen China und den USA. Ob China und die USA gut miteinander auskommen, sei für die Zukunft und das Schicksal der Menschheit von großer Bedeutung. Die weite Welt sei durchaus in der Lage, die jeweilige Entwicklung und den gemeinsamen Wohlstand Chinas und der Vereinigten Staaten zu verkraften. Das chinesische Volk sei ebenso wie das amerikanische ein Volk mit Selbstachtung, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, das das Recht habe, ein besseres Leben zu führen. Die gemeinsamen Interessen beider Länder sollten gewürdigt werden. Und der Erfolg der einen Seite sei eher eine Chance als eine Bedrohung für die andere Seite. Gegenwärtig sei die internationale Gemeinschaft im Allgemeinen besorgt über den gegenwärtigen Stand der Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten und möchte keinen Konflikt und keine Konfrontation zwischen den beiden Ländern sehen. Sie wolle sich nicht zwischen China und den Vereinigten Staaten für eine Seite entscheiden, sondern hoffe auf eine friedliche Koexistenz, Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten. Die beiden Länder sollten ihre Beziehungen in einer Art und Weise handhaben, die der Geschichte, den Menschen und der Welt gegenüber verantwortungsvoll sei, einen Beitrag zum globalen Frieden und zur Entwicklung leisten und einer Welt in Aufruhr Stabilität, Sicherheit und Konstruktivität verleihen.
Konkurrenz zwischen Großmächten entspreche nicht dem Trend der Zeit und werde weder die Probleme der Vereinigten Staaten selbst noch die Herausforderungen der Welt lösen, so Xi Jinping weiter. China respektiere die Interessen der USA und werde nicht versuchen, sie herauszufordern oder zu ersetzen. Umgekehrt müssten die Vereinigten Staaten China respektieren und dürften dessen legitime Rechte und Interessen nicht untergraben. Keine der beiden Parteien könne die andere nach ihren eigenen Wünschen umformen, geschweige denn der anderen ihre legitimen Entwicklungsrechte vorenthalten. China habe immer auf gesunde und stabile Beziehungen zu den USA gehofft und glaube, dass die beiden Großmächte alle Schwierigkeiten überwinden und den richtigen Weg finden, um mit gegenseitigem Respekt, friedlicher Koexistenz und einer für beide Seiten gewinnbringenden Zusammenarbeit miteinander auszukommen.
Er hoffe, dass die amerikanische Seite eine rationale und pragmatische Haltung einnehme, in die gleiche Richtung wie die chinesische Seite gehe, sich durch gemeinsame Anstrengungen an den bei seinem Treffen mit Präsident Joe Biden auf Bali erzielten Konsens halte und die entsprechenden positiven Erklärungen in die Tat umsetze, damit die Beziehungen zwischen China und den USA stabilisiert und verbessert werden könnten, so der chinesische Staatspräsident.
Blinken übermittelte Grüße von US-Präsident Joe Biden an Xi Jinping und erklärte, Biden sei davon überzeugt, dass beide Länder die Verantwortung und Verpflichtung hätten, ihre bilateralen Beziehungen gut zu gestalten. Dies liege auch im Interesse der USA, Chinas und der Welt. Die Vereinigten Staaten setzten sich dafür ein, zu der von den beiden Staatschefs bei ihrem Treffen in Bali festgelegten Agenda zurückzukehren. Die Vereinigten Staaten würden sich an die Zusage von Präsident Biden halten, keinen „neuen Kalten Krieg“ anzustreben. Sein Land werde nicht versuchen, das chinesische System zu verändern oder sich China durch die Stärkung von Allianzen entgegenzustellen. Man werde auch keine „Unabhängigkeit Taiwans“ unterstützen und nicht in einen Konflikt mit China eintreten. Die US-Seite freue sich auf Kontakte auf hoher Ebene mit China, die Aufrechterhaltung einer offenen Kommunikation, den verantwortungsvollen Umgang mit Differenzen und die Suche nach Dialog, Austausch und Zusammenarbeit.
Xi bat im Gespräch Blinken auch, seine Grüße an Präsident Biden zu übermitteln.
Am Montag hat sich der Direktor des Büros des Komitees für auswärtige Angelegenheiten beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei (KP) Chinas, Wang Yi, in Beijing mit dem US-Außenminister Antony Blinken getroffen.
Dabei betonte Wang, die chinesisch-amerikanischen Beziehungen seien ins Tief geraten, was hauptsächlich auf die fehlerhafte China-Politik der USA aufgrund der fehlerhaften Kenntnisse gegenüber der Volksrepublik zurückzuführen sei. Für eine langfristige, stabile Entwicklung der bilateralen Beziehungen sei es am wichtigsten, das von Staatspräsident Xi Jinping ins Leben gerufene Prinzip von gegenseitigem Respekt, friedlicher Koexistenz, Kooperation sowie gemeinsamem Nutzen unbeirrt einzuhalten.
Wang forderte die USA auf, China nicht mit dem Modell, dass eine starke Macht unweigerlich Hegemonie betreiben würde, zu betrachten und kein Fehlurteil gegenüber China mit der Spur der traditionellen westlichen Mächte zu ziehen. Dies sei das Hauptmerkmal, ob die China-Politik der USA wirklich wieder zu Vernunft und Objektivität zurückkehren könnte.
Wang forderte die USA zudem auf, die Propaganda der These über die sogenannte „Bedrohung aus China“ einzustellen, illegale unilaterale Sanktionen gegen China aufzuheben, die Unterdrückung der wissenschaftlich-technologischen Entwicklung der Volksrepublik zu stoppen sowie willkürliches eingreifen in Chinas innere Angelegenheiten zu unterlassen. Wang analysierte schwerpunktmäßig das Wesen der Taiwan-Frage. Er bekräftigte erneut, es sei nach wie vor der Kern der Hauptinteressen Chinas, die Wiedervereinigung des Staats zu wahren. Die USA müssten wirklich an den drei chinesisch-amerikanischen gemeinsamen Kommuniqués und dem Ein-China-Prinzip festhalten, Chinas Souveränität und territoriale Integrität respektieren sowie „Taiwans Unabhängigkeitsbestrebungen“ eindeutig ablehnen.
Blinken teilte die Ansichten der USA mit und erklärte, die USA hofften auf verstärkte Konsultationen mit China. Sie würden mit China auf verantwortliche Weise die Meinungsverschiedenheiten kontrollieren und in Aspekten von gemeinsamen Interessen beider Seiten kooperieren.
Zudem erörterten beide Seiten die regionalen sowie internationalen Fragen von gemeinsamem Interesse.
What kind of feeling would it be for a surreal digital person dressed in ancient Chinese costumes, and interacting with you in the live broadcast room to explain milk knowledge?
On May 4th, Yili Group’s surreal digital human Jin Dian appeared in the Douyin (TikTok Chinese version) live broadcast room to interact with millions of online consumers, receiving 1 million likes in 8 minutes.
Established in 1993, Inner Mongolia Yili Industrial Group Co., Ltd. is the largest dairy company in China with the most complete product categories. It is the only dairy company in China that meets the standards of the Olympic Games and provides services for the 2008 Beijing Olympic Games; it is also the only dairy company in China that meets the standards of the World Expo and provides services for the 2010 Shanghai World Expo in China.
In 2022, the group achieved a total operating income of 16.08 billion euros, and the net profit attributable to the parent company will be 1.23 billion euros. Among them, the operating income has achieved steady growth for 30 consecutive years.
Yili’s Digital Human Family
Jin Dian is a surreal digital person in China’s dairy industry. A surreal digital human refers to a virtual image that is synthesized through technology and fits as closely as possible to a real person. Popular understanding, in terms of visual effects, the expressions of surreal digital people are already very close to real people.
It is a conventional limitation that surreal digital humans cannot live broadcast in real-time, but Yili broke through this limitation by combining real-time motion capture technology of surreal digital humans with a real live broadcast of 3D scenes and achieved the first live broadcast of surreal digital humans in the industry. Jin Dian will be applied to more new technology metaverse scenarios in the future to enhance the emotional connection and interaction between the brand and consumers.
For usage of surreal digital humans, Yili emphasizes low cost, high efficiency, and strong experience in marketing innovation, and new scenes, new vision, and new interaction in providing services, and wide applicability and virtual enhancement in brand building.
The imagination space of YILI-GPT
In the dairy industry, digital spokespersons are also used in the brand image display of some companies and the communication and interaction with consumers. However, Yili is at the forefront of the industry in breakthroughs in digital human technology and usage scenarios. In addition, Yili is also accelerating the industrial application of AIGC technology.
The main color of Jin Dian is dark green, inspired by the organic ecological environment. In addition, the company simultaneously launched a new product: Jindian Active Lactoferrin Organic Pure Milk. According to the brand, this milk is the world’s first organic milk with active lactoferrin at room temperature, which has 8 times the active lactoferrin. The leading design part of this product is also done by AI.
According to Nielsen, 47% of consumers believe that high-end products should have superior designs. Yili’s launch of AI packaging this time not only caters to consumers’ aesthetic upgrades but also explores a new path for AI applications in the dairy industry.
The release of ChatGPT has opened up a greater imagination space for the artificial intelligence industry. Inside Yili, there is also a digital product YILI-GPT.
In YILI-GPT, users will be able to complete a series of human-computer interaction tasks such as question-answering, copywriting, and code programming through intelligent dialogue. They can also use intelligent drawing capabilities to create richer and more interesting marketing scenarios and gameplay, such as personalized identity Symbols, product co-creation, etc.
Yili said that it will continue to promote the construction of the project internally to realize the innovation and upgrading of the whole business value chain including R&D, manufacturing, supply chain, and marketing.
It is reported that Yili has achieved capability accumulation and scene application in machine learning, operation optimization, computer vision, natural language processing, etc., and has practiced intelligent decision-making in areas such as intelligent research and development, intelligent manufacturing, flexible supply chain, and precise personalized marketing.
Among them, in terms of an intelligent supply chain, it effectively empowers supply chain business scenarios such as intelligent production scheduling, intelligent replenishment, and intelligent transportation, and improves the efficiency of operational decision-making. In 2022, Yili reduced supply chain transportation costs by 13.5% through self-developed algorithms in related scenarios.
Create a glass of digital milk
By building advanced digital technology systems, high-quality digital resource systems, and professional digital talent teams, Yili established and improved full-chain coverage, full-scenario penetration, all-around interaction, and a “Four Full Operation Systems” shared by all categories.
As a specific example, in terms of full-scenario penetration, Yili has deeply activated the value of various data online, paying attention to public domain traffic, and cooperating with third-party leading e-commerce and media platforms; paying attention to private domain development, closely interacting with consumers.
In terms of full interaction, Yili has built a consumer experience platform and established complete digital products, systems, and tools to gain real-time insights into consumer needs more efficiently, directly, and accurately, listen to consumers’ voices, and continuously optimize products.
In addition, Yili’s digital transformation has covered and empowered the entire industrial chain. In the upstream, intelligent dairy cattle management has been realized; in the production and processing links of the midstream, intelligent means have replaced manual work, realizing the integration of upstream and downstream wisdom; in the downstream, experience platforms are launched to accurately understand consumer needs with diversified and personalized recommendations.
With the issuance of a plan for the overall layout of the country’s digital development , the construction of digital China has become an important engine for promoting Chinese-style modernization.
Yili said that it will continue to pay attention to cutting-edge technologies, explore more possibilities for the digital transformation of the dairy industry, continuously improve its advanced, efficient and professional digital technology application capabilities, promote the value-added integration of new digital technologies and the core business of the dairy industry to create a cup of “digital milk” with both nutrition and technology for global consumers.
Digital technology is reshaping the industrial chain, from upstream pasture breeding to midstream manufacturing to downstream marketing and sales, bringing more scientific, precise and efficient management. At the moment when enterprises are building digital capabilities one after another, Yili’s exploration and achievements have opened up new space for the industry in terms of digital-real integration and breakthroughs in digital capabilities, and have become a new sample leading digital-real integration.