10.6 C
Berlin
Wednesday, May 14, 2025
spot_img
Home Blog Page 119

China feierte Weltfrauentag

0

Der Frauentag am 8. März ist ein Fest, das ins Leben gerufen wurde, um die wichtigen Beiträge und großartigen Errungenschaften von Frauen in wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereichen zu feiern. In China wurde der Status von Frauen kontinuierlich verbessert, und Frauen haben herausragende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

LANDWIRTSCHAFT, 2000 Jahre voraus. Reihenanbau und intensives Hacken

0

Reihenanbau und intensives Unkrautjäten mögen uns selbstverständlich und notwendig erscheinen, aber in Europa wurde dies erst ab dem 18. Jahrhundert praktiziert. Noch 1731 versuchte der Agrar-Pionier Jethro Tull, die europäischen Landwirte davon zu überzeugen, die von ihm erfundene eine von einem Pferd gezogene Hacke zum Jäten von Unkraut zu übernehmen, also den Acker in Reihen zu bepflanzen und sorgfältig zu hacken. Die Chinesen praktizierten diese Methode spätestens seit dem 6. Jahrhundert und waren damit den Europäern 2200 Jahre voraus.

Ja… 2200 Jahre vor dem Westen in einem der sinnvollsten Aspekte der Landwirtschaft.

Ein Traktat aus dem dritten Jahrhundert v. Chr., Meister Lus Annalen des Frühlings und des Herbstes, erzählt uns davon: „Wenn die Pflanzen in Reihen angebaut werden, reifen sie schnell, weil sie das Wachstum nicht gegenseitig behindern. . Die horizontalen Reihen sollten gut gezogen sein, die vertikalen Reihen mit Geschick, denn wenn die Linien gerade sind, wird der Wind sanft hindurchziehen.“

Zunächst wurden die Samen nach dem Furchenprinzip von Hand entlang der Furchen gesät. Im ersten Jahrhundert v. Chr. ermöglichte die Sämaschine mit mehreren Rohren eine beträchtliche Steigerung der Aussaat in Reihen und damit auch die von den Chinesen eingeführte intensive Hacktechnik.

Um das sechste oder fünfte Jahrhundert v. Chr. waren gusseiserne Hacken in China weit verbreitet, nachdem die Chinesen einzigartige Fortschritte in der Metallverarbeitung gemacht hatten. Eine gute Eisenhacke konnte bei einem hart arbeitenden Bauern zehn Jahre halten. Hacken und alle anderen landwirtschaftlichen Geräte hatten dann ab dem dritten Jahrhundert v. Chr. eine viel längere Lebensdauer, als die Chinesen eine verformbare (unzerbrechliche) Form von Gusseisen entwickelten. Etwa im ersten Jahrhundert v. Chr. wurde ein verbessertes Modell der Hacke weithin verfügbar. Die so genannte Schwanenhals-Hacke konnte rund um die Pflanzen das Unkraut jäten, ohne sie zu beschädigen. Sie hatte mehrere austauschbare Klingen. Es war ein großartiger technischer Fortschritt.

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Am Ende einer Hacke sind drei Zentimeter Feuchtigkeit“, und es besteht kein Zweifel daran, dass sorgfältiges Hacken die Bodenfeuchtigkeit wunderbar bewahrt, was im Norden Chinas, der trocken und oft windig ist und wo hauptsächlich Weizen und Hirse angebaut werden, äußerst wichtig war. Reis, von dem die meisten Westler glauben, dass er in ganz China zu finden ist, wird vor allem im Süden angebaut, der eine ganz andere landwirtschaftliche Region ist,

Solidarität unter den armen Landwirten

In den Dörfern des Nordens bilden sie häufig Hack-Gesellschaften, die in der Regel aus zehn Familien bestehen. Zuerst jäten sie die Felder einer Familie, die alle anderen mit Essen und Trinken versorgt, dann folgen die anderen Familien abwechselnd für zehn Tage. So macht das Hacken schnell Spaß und wenn eine Familie krank wird oder einen Unfall hat, kommen die anderen zu Hilfe.

Die Felder sind frei von Unkraut und die Ernten sind immer reichhaltig. Nach der Herbsternte bringen die Mitglieder der Gesellschaft Schüsseln mit Wein und Schweinefüßen für ein festliches Mahl.

Tierkraft

Die erfolgreichsten Landwirte brauchten auf solche Methoden nicht zurückzugreifen, denn sie hatten von Tieren gezogene Hacken, die offensichtlich viel effizienter waren. Der erste Typ scheint eine Art Pflug ohne Pflugschar gewesen zu sein, mit zwei spitzen Scharen. Er wurde gezogen und die Pflugscharen wendeten die Erde um die in Reihen gesetzten Pflanzen herum. Damit wurde auch das Unkraut untergearbeitet und es wurden Furchen oder Bewässerungsgräben gezogen und der Boden um die Pflanzenwurzeln wieder aufgefüllt.

Dieses Werkzeug wird im Buch Expositor of Names von Liu Xi aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus erwähnt. Diese von Pferden gezogenen Hacken hatten einfache oder doppelte Klingen, die zum Hacken oder für eine flachere Hacke angepasst werden konnten.

Im Mittelalter wurde eine Verbesserung namens „Gänseflügel“ an der Hacke befestigt. Es handelte sich um zwei breite Stege, die es möglich machten, den Graben weiter auszuheben und die Erde um die Wurzeln herum anzuhäufen. Jedes Jäten mit der Pferdehacke ersparte mehrere Arbeitsgänge von Hand. Allerdings war es durchaus üblich, dass das besonders hartnäckige Unkraut von Hand gejätet wurde. Heute nutzt China, das immer einen Schritt voraus ist, 5G, um die Felder zu verwalten.

Traditionelles Tempelfest in Taizhou (Jiangsu)

0

Im Dorf Libao (Provinz Jiangsu) fand ein traditionelles Tempelfest statt, das viele Dorfbewohner und Besucher anlockte, die sich Volksvorführungen wie Drachen- und Löwentänze ansahen.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Xi Jinping zum Staatspräsidenten und Vorsitzenden von zentraler Militärkommission Chinas gewählt

0

Xi Jinping ist am Freitag auf der dritten Plenarsitzung der ersten Tagung des 14. Nationalen Volkskongresses (NVK) einstimmig zum Staatspräsidenten und Vorsitzenden der zentralen Militärkommission der Volksrepublik China gewählt worden. Nach der Wahl hat er den Verfassungseid abgelegt.

Zhao Leji, Chinas neu gewählter Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, und Han Zheng, Chinas neu gewählter Vizepräsident, legten am selben Tag in der Großen Halle des Volkes in Beijing ebenfalls jeweils einen öffentlichen Treueeid auf die Verfassung ab.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Xidicun und Hongcun, UNESCO-Weltkulturerbe in China

0

Xidicun (西递村) und Hongcun (宏村) sind zwei wunderschöne traditionelle Dörfer in der Nähe von Huangshan in der südlichen Provinz Anhui. Die Landschaft, die architektonischen Formen, die Dekoration und die Bautechniken haben alle die ursprünglichen Merkmale der Dörfer in Anhui zwischen dem 14. und dem 20. Jahrhundert bewahrt.

Xidi Dorf 西递村

Xidicun und Hongcun, die stark von der traditionellen Kultur der vormodernen Provinz Anhui beeinflusst sind, wurden von Beamten oder wohlhabenden Kaufleuten erbaut, die von offiziellen Terminen und Geschäften hierher zurückkehrten. Sie wurden allmählich zum Vorbild für den Bau herkömmlicher chinesischer Dörfer.

Xidicun ist von Bergen umgeben und entlang und zwischen drei Flüssen gebaut. Hongcun liegt am Fuße eines Hügels, in der Nähe eines Baches, der zwei Seen bildet, den Mondteich in der Mitte des Dorfes und den anderen im Süden.

Hong Dorf 宏村

Geprägt von ruhigen Gassen und Bächen, die malerische Gärten durchqueren, spiegelt das Ensemble die Suche nach Einheit und Harmonie zwischen Mensch und Natur wider. Der einzigartige und exquisite Stil der Gebäude in Anhui spiegelt sich in schlichten und eleganten Farben wider, ihre Fassaden sind mit zarten und eleganten Schnitzereien verziert, ihre Innenräume mit stilvollen Möbeln ausgestattet. Diese noch erhaltenen Dörfer sind dank ihrer mehr als 600 Jahre alten Geschichte von wissenschaftlichem, kulturellem und ästhetischem Wert. Sie sind reiche Quellen für das Studium der regionalen Geschichte und Kultur.

Xidicun und Hongcun haben sich ein reiches materielles und immaterielles Kulturerbe bewahrt. Die derzeitige Fläche von 730 Hektar (Xidi-Gelände und Pufferzone: 40 Hektar, Hongcun-Gelände und Pufferzone: 330 Hektar) enthält eine integrierte ökologische Landschaft und eine einzigartige Reihe von Straßen, Gebäuden und Höfen. Es gibt noch Wasserwege aus dem 14. Jahrhundert; das Gebiet dient auch als Archiv für Kunst, Küche, Medizin, Malerei und anderes immaterielles Kulturerbe von „Xidicun und Hongcun“, das den Geist und die Kultur des Ortes bewahrt und weitergibt.

Traum von Chi Li

0

1983 nahm sie die urbane Realität mit „Sad Life“, das von einem Arbeiter handelt, der mit unerträglichen Lebensbedingungen kämpft, direkt in Angriff. Der heroische Arbeiter des sozialistischen Realismus gerät in Vergessenheit.

Wuhan, eine ideale Kulisse

Sie wurde 1957 etwa sechzig Kilometer von Wuhan in Hubei geboren. Die Stadt wurde zum Schauplatz ihrer Romane. Der Ort des Lebens dieses kleinen Volkes, das sein kleines Leben führt und das sie zu erzählen gewählt hat.

Ihr Vater ist Bauer, ihre Mutter stammt aus einer Familie von Landbesitzern, einer anderen Klasse, die von den Roten Garden gejagt wurde. Chi Li war zehn Jahre alt, als sie ihr Haus durchwühlten. Sie flüchtete sich ins Lesen und schrieb kleine Gedichte, die ihr halfen, die Widrigkeiten der kommenden Jahre zu akzeptieren. Wir finden sie an der Universität von Wuhan, wo sie Kurse in chinesischer Sprache und Literatur belegte und 1983 ihren Abschluss machte. Die wenigen Geschichten, die sie in der Zwischenzeit veröffentlicht hat, wurden gut aufgenommen, aber die letzte wirkte wie eine Explosion.

Ein neues Konzept

Es ist „Trauriges Leben“, veröffentlicht im Shanghai Literary Journal. Für die Herausgeberin „ war ein neues Konzept geboren: Der chinesische literarische Neorealismus. Das mag man oder auch nicht. Wir sind in der Tat Lichtjahre von der revolutionären romantischen Literatur entfernt, die im Rückblick noch immer viele Herzen erfreut. Man kann sich auch von dem Fatalismus abschrecken lassen, mit dem der Chinese in der Geschichte die Scheiße hinnimmt, die auf ihn herabfällt… Aber kurz gesagt, das Buch und die beiden anderen, die folgten, „Reden wir nicht über Liebe“ (ein düsteres Bild der Emporkömmlinge und des Klassensnobismus) und „Rising Sun“ (eine ironische Satire des Post-Maoismus) verkauften sich wie warme Semmeln und wurden sogar für das Fernsehen adaptiert.

Chi Li behält einen kühlen Kopf, hält sich von den Medien fern und schreibt weiter. Geschichten, in denen das Gewicht der gesellschaftlichen und familiären Konventionen zum Vorschein kommt. Kleine Geschichten, durch die wir die große Geschichte entdecken. „Du bist ein Fluss“ zeichnet das Bild eines turbulenten Vierteljahrhunderts zwischen 1964 und 1989 und die Erlebnisse einer Witwe und ihrer acht Kinder…

Als Autorin von Bestsellern, von denen einige für das Fernsehen adaptiert wurden, erlebte Chi Li die Qualen der Autorin angesichts der Verfilmung von „Show of Life“. Das Buch wurde 2000 in China veröffentlicht. (Babel hat es 2019 in Frankreich neu aufgelegt.)

Das Leben ist eine Show

Das ist in der Tat der Fall bei Céleste, die bis zum Morgengrauen ihr Restaurant betreibt und sich um ihre Familie kümmert: ihren ältesten Bruder, einen Taugenichts, den Jüngsten, der oft in der Reha ist, ihren kleinen Neffen (von der Mutter verlassen, die an der Börse arbeitet), ihre jüngere Schwester, die auf alle herabschaut… Céleste ist eine starke Frau, ganz Pragmatikerin, kein bisschen sentimental. Sie misstraut der Liebe so sehr wie dem Teufel. Bei dem Kunden, der ihr schöne Augen macht, ist sie distanziert, aber nicht zu sehr. Denn am ersten Abend hat er ihren gesamten Vorrat an Entenhälsen aufgekauft und er kauft jeden Tag noch mehr. Aber in einer Vollmondnacht, vielleicht…

Céleste ist das großartige Porträt einer Frau aus dem Volk in all ihrer Komplexität. Das Buch war ein riesiger Erfolg und in der Stadt tauchten Liebhaber des Entenhalses auf, der eigentlich nicht ihre Spezialität war und den sie sich inzwischen zu eigen gemacht hat.

Der Film, bei dem Huo Jianqi Regie führte, gewann den ersten Preis beim Shanghai International Film Festival 2022. Und wenn der Regen in der Adaption allgegenwärtig ist, dann nur, um den literarischen Realismus des Romans in Bilder umzusetzen.

Chi Li wird seit 1998 ins Französische und Englische übersetzt, nicht ohne Erfolg: Ihr jüngstes Werk (unseres Wissens noch nicht übersetzt) „Time Warp“ aus dem Jahr 2019 wird von großen europäischen Buchhandlungen online verkauft…auf Chinesisch.

Chinas Strategie ist Innovation und Modernisierung

0

„Innovationsgetriebene Entwicklung“ ist zu einem Schlüsselbegriff in China geworden, wobei es nicht nur um die Beherrschung bestimmter strategisch wichtiger Technologien geht, sondern darum, das chinesische Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell insgesamt auf kontinuierliche Innovation und dauerhaften technologischen Fortschritt zu stützen. Bereits im Jahre 2016 wurde diese Strategie der Öffentlichkeit vorgestellt.

E-Autos von BYD

Darin hieß es, dass sich viele chinesische Industrien immer noch im unteren Mittelfeld der globalen Wertschöpfungskette befänden. Man schlug drei Schritte vor, um diesen Rückstand anzugehen: 1. Durchbrüche in Kerntechnologien, die ansonsten von anderen dominiert werden; 2. bis 2030 zu den führenden innovationsgetriebenen Ländern gehören und dementsprechend die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 2,8 % des chinesischen BIP erhöhen; 3. China bis 2050 zu einer starken Weltmacht in Wissenschaft und Technologie, Verteidigungstechnologie und wettbewerbsfähigen Industrien machen. 

Beeindruckende Marktkräfte 

Dies spiegelte sich auch in einer Grundsatzrede des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping im Mai 2018 auf der 19. Akademikerkonferenz der Chinesischen Akademie der Wissenschaften wider, in der er Innovation als „die wichtigste Triebkraft“ bezeichnete und zur Entschlossenheit aufrief, sich „auf die Verbesserung der Fähigkeit zur unabhängigen Innovation zu konzentrieren“. 

Raumfahrt Forscher stellen am 17. Dezember 2021 den supraleitenden Quantenchip Tianyu-1 im Hangzhou Science and Innovation Center der Zhejiang University vor.

Nachdruck für die Dringlichkeit dieser Innovations-Strategie kam durch ein schwerwiegendes Ereignis von außen: die 2019 verhängten Sanktionen des US-Handelsministeriums gegen Chinas Telekommunikationssektor. Mittlerweile wollen die USA nicht nur chinesische Hightech-Firmen sanktionieren, sondern China insgesamt vollständig von den Lieferketten jener Maschinen, Rohstoffe und Produkte ausschließen, die es ermöglichen würden, eine wettbewerbsfähige moderne heimische Fertigung von Halbleitern und ähnlichen Produkten aufzubauen. 

Diese Maßnahmen der US-Regierung werden jedoch eher Verwirrung und Konflikte verursachen. Die New York Times räumte jüngst sogar ein, dass sich in China das ganze Land hinter die Strategie der Eigenständigkeit in dieser äußerst wichtigen Technologie stellt. Chinas beeindruckende Marktkräfte, so die Times weiter, hätten auch in anderen sanktionierten Bereichen, wie bei der Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, letztlich den Erfolg sichern können.

Kommunikation der nächsten Generation: 6G

Aufwertung industrieller Strukturen durch digitale Wirtschaft  

In seinem Arbeitsbericht der Zentralregierung bekräftigte Premierminister Li Keqiang während der Eröffnungssitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK) am Sonntag, dass Chinas Regierung im Verlauf der vergangenen fünf Jahre alle geforderten Elemente der innovationsgetriebenen Entwicklungsstrategie implementiert habe. Dazu gehörten die Aufwertung industrieller Strukturen und die Einführung wichtiger wissenschaftlich-technischer Innovationsprojekte. Industrieunternehmen sollen damit motiviert werden, in das Mittel- bis High-End-Feld vorzudringen, vor allem im Bereich der Produktion, damit chinesische Produkte eine höhere Qualität und bessere Wettbewerbsfähigkeit erreichen, so der Premier. 

Am 5. März wurde die erste Tagung des 14. Nationalen Volkskongresses (NVK) in der Großen Halle des Volkes in Beijing eröffnet.

Einer dieser Bereiche ist die Künstliche Intelligenz (KI). Li Kaifu, ein chinesischer KI-Spezialist, wurde bereits im Jahr 2021 in einem Zeitungsbericht mit den Worten zitiert: „Künstliche Intelligenz wird so grundlegende Veränderungen bewirken wie einst die Elektrifizierung“. Aktuelle KI-Anwendungen reichen von Sprach- und Bilderkennung, Gesichtserkennung, maschineller Übersetzung und anderen „Wahrnehmungstechnologien“ bis hin zu intelligenter Fertigung, innovativer Arzneimittelforschung, automatisierten Robotern, und automatisiertem Fahren. 

Das weltweit renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes schrieb bereits 2020, China sei auf dem Weg, die erste globale Supermacht für Künstliche Intelligenz zu werden, da es „die ehrgeizigste KI-Strategie aller Nationen“ besitze und „weltweit die meisten Ressourcen für deren Umsetzung“ bereitstelle.

Ermöglicht wurde dies auch durch die rasante Expansion der digitalen Wirtschaft Chinas. Der Anteil der digitalen Wirtschaft am chinesischen Bruttosozialprodukt stieg bis heute auf rund 40%. Bis Ende Mai 2022 verfügte China über etwa 1,7 Millionen 5G-Basisstationen und weitet die Nutzung von Big Data, Cloud Computing und der Anwendung künstlicher Intelligenz auf Bereiche wie Medizin, Transport, Bildung und Landwirtschaft aus. 

E-Währung

Die Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV), die sämtliche Vorschläge zur Verbesserung der Volkswirtschaft koordiniert und derzeit parallel zum Nationalen Volkskongress in Peking tagt, hat in ihrer Pressekonferenz vor Eröffnung ihrer ersten Sitzung dementsprechend angekündigt, das Fundament zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft weiter zu stärken und die Integration der Digitalwirtschaft mit dem produktiven Gewerbe voranzutreiben. 

Saubere Energie zur Umweltverbesserung  

Ein weiterer zentraler Faktor in Chinas Innovationsstrategie ist die Verbesserung der Umwelt. Der Arbeitsbericht der Regierung stellte dabei fest, dass die Luftqualität in chinesischen Städten  in den vergangenen fünf Jahren an über 86% der Tage gut bis exzellent gewesen sei – vier Prozent besser als im Zeitraum davor. Eine nicht zu unterschätzende Rolle dabei spielt die Umstellung auf modernere Energiesysteme und technologisch innovative Kraftwerkstypen. So ist die Entwicklung einer heimischen Nuklearindustrie ein ehrgeiziges Langzeitprojekt der chinesischen Regierung mit vielversprechenden Aussichten. 

Grüne TransitionDer Wenyuhe-Park im Bezirk Changping ist der erste Park zum Thema „Kohlenstoffneutralität“ in Beijing.

Neben der sicheren Stromerzeugung eröffnet die Nuklearwissenschaft eine Fülle von Anwendungen in Technik und Gesellschaft, beispielsweise in den Bereichen Medizin und Lebensmittelverarbeitung. Tausende neuer Unternehmen in den Lieferketten der Nuklearindustrie bringen auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile und Modernisierungen für Chinas Aufstieg zum High-End-Land. 

Chinas Kernenergieproduktion ist von 70 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2009 auf über 250 Milliarden Kilowattstunden im Jahr 2019 gewachsen. Der Anteil der Kernenergie ist im gleichen Zeitraum von 1,9 % auf etwa 5 % gestiegen. Derzeit sind in China 55 Kernkraftwerke in Betrieb, und die Zahl soll weiter steigen. Im Januar 2021 nahm Chinas Kernkraftwerk der dritten Generation, das Hualong One in der ostchinesischen Provinz Fujian, offiziell den Betrieb auf. Dieser Reaktor basiert auf einer von Chinas Ingenieuren und Wissenschaftlern unabhängig entwickelten Technologie. 

Erneuerbare Energie/ Solar-Technik

China betreibt derzeit auch den weltweit erfolgreichsten Fusionsreaktor, den Experimental Advanced Superconductor Tokamak, abgekürzt EAST. Wie Ende Dezember 2021 von Forschern des Instituts für Plasmaphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (ASIPP) bekannt gegeben wurde, betrug die Brenndauer des 70 Millionen Grad heißen Plasmas über 17 Minuten. Die Rohstoffe, die notwendig sind, um diese “künstliche Sonne” am Laufen zu halten, sind auf der Erde und im Universum praktisch unbegrenzt vorhanden. Aus diesem Grund wird die Stromerzeugung durch Kernfusion als die ultimative Lösung für die Beschränkungen angesehen, die mit fossilen Energien verbunden sind. 

Eine bedeutende Rolle der High-Tech Regionen  

Um technologischen Fortschritt und Innovation auf breiter Ebene zu etablieren, müssen Erfolgsfaktoren oft in regionalen Innovationszentren konzentriert werden. In Chinas nationaler Innovationsstrategie spielen die Region Beijing-Tianjin-Hebei (JingJinJi), der Jangtse-Wirtschaftsgürtel und die Greater Bay Area (GBA) eine besonders tragende Rolle. Die GBA beinhaltet den Zusammenschluss von neun Städten und zwei Sonderverwaltungszonen – ein Gebiet mit 70 Millionen Einwohnern – zu einem riesigen Ballungszentrum, das jene Schlüsselfaktoren anziehen soll, die Entwicklungssprünge in Technologie und Innovation ermöglichen. Diese Region wurde und wird in spezieller Weise von der Zentralregierung gefördert, wie Premier Li ebenfalls in seinem diesjährigen Arbeitsbericht vor dem NVK betonte. 

Die Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke

Die GBA nutzt die Stärken der verschiedenen Metropolregionen, wie beispielsweise in den Bereichen Technologie und Innovation, Finanzen, Schifffahrt und Handel, fortschrittliche Fertigung und Gastgewerbe, und schafft eine engmaschige Lieferkette für Ideen, Ressourcen und Talente innerhalb der Region. Zum Beispiel: Mit den Fähigkeiten der Stadt Shenzhen bei der Entwicklung von Spitzeninnovationen und -technologien und den Stärken Hongkongs als internationaler Kapitalmarkt und Finanzzentrum wird erwartet, dass die Greater Bay Area neue Perspektiven sowohl bei Forschung und Entwicklung für Unternehmen als auch als Talentpool und Technologie-Ökosystem eröffnet. 

Mit einer Bevölkerung von 17,5 Millionen soll Shenzhen voraussichtlich bis 2035 zu einer weltweit einflussreichen Metropole der Innovation, des Unternehmertums und der Kreativität, und damit zu einer Modellstadt für China bei der Verwirklichung der sozialistischen Modernisierung, aufgestiegen sein. Im Jahr 2013 begann Shenzhen, fünf Industrien zu priorisieren, darunter im Bereich intelligente Roboter und Geräte, und baute 20 Industrieparks für innovative Produktion. Seitdem wurden auch mehr als 6000 durch ausländische Investitionen finanzierte Unternehmen in Shenzhen gegründet.

Flugzeug C919

Aktive Teilnahme an internationalen technologischen Kooperationen  

Chinas Ziel, in möglichst vielen Bereichen technologische Unabhängigkeit zu erlangen, bedeutet keineswegs, dass es sich von der Außenwelt abschottet – im Gegenteil. Die Volksrepublik unterhält über zwischenstaatliche Kooperationsplattformen sehr enge Beziehungen zu anderen Innovationszentren auf der ganzen Welt. 

BRI-Projekt

Laut öffentlichen Quellen hat China bis dato wissenschaftlich-technische Kooperationsbeziehungen mit mehr als 160 Ländern und Regionen aufgebaut und ist mehr als 200 internationalen Organisationen und multilateralen Mechanismen beigetreten. Viele Experten kommen zu dem Schluss, dass Chinas unabhängige Innovation den Kuchen der globalen Entwicklung eher noch größer machen wird. 

China hat mit seiner innovationsgetriebenen Entwicklungsstrategie den korrekten Weg eingeschlagen. Es ist nur eine Frage der Zeit und der natürlichen Entwicklung, bis jene Technologien, die die USA und andere westliche Länder versuchen, von China und implizit auch allen Entwicklungsländern fernzuhalten, vollständig von China beherrscht und sogar verbessert werden. Dies wird allen Bereichen der globalen Entwicklung zugutekommen. 

(Quelle: http://german.beijingreview.com.cn/China/202303/t20230308_800324705.html)

Chinesisches Statistikamt: CPI steigt im Februar um 1,0 Prozent

0

Chinas Konsumpreisindex (CPI) ist im Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,0 Prozent gestiegen.

Offiziellen Statistiken des chinesischen Staatlichen Statistikamtes zufolge haben die Verbraucherpreise in Städten und in ländlichen Gebieten dabei jeweils um 1,0 Prozent zugenommen. Die Lebensmittelpreise sind um 2,6 Prozent, die Preise von Konsumgütern um 1,2 Prozent und die von Dienstleistungen um 0,6 Prozent gestiegen.

Demnach ist der nationale industrielle Erzeugerpreis (PPI) im Februar 2023 im Jahresvergleich um 1,4 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Januar ist der PPI im Februar unverändert geblieben.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

China lehnt Missbrauch staatlicher Macht zur Einmischung in Markt durch Deutschland ab

0

China lehnt es kategorisch ab, dass Deutschland im Rahmen der Zusammenarbeit mit China das Verständnis der nationalen Sicherheit pauschalisiert und staatliche Macht zur Einmischung in den Markt missbraucht. Damit reagierte ein Sprecher der chinesischen Botschaft in Deutschland am Dienstag auf die Berichte in den deutschen Medien, wonach die zuständige deutsche Behörde beabsichtigt, chinesischen Technologieunternehmen die Beteiligung am Bau kritischer Infrastruktur in Deutschland zu untersagen.

Der Sprecher sagte, Huaweis Geschäftsbetrieb stehe stets im Einklang mit geltenden Gesetzen und ihre Technologien entsprächen den Sicherheitsstandards in Deutschland. Statistiken zeigten, dass Huawei-Technologien aktuell in fast 60 Prozent des 5G-Netzes in Deutschland eingesetzt würden. Das Unternehmen leiste damit einen erheblichen Beitrag zum Auf- und Ausbau der deutschen Kommunikationsinfrastruktur. In den letzten Jahren gebe es zwar immer wieder Versuche von Ländern und chinafeindlichen Kräften, Huawei mit erfundenen Anschuldigungen zu verleumden – Beweise für Sicherheitsrisiken bei Huawei-Geräten und –Komponenten gebe es jedoch nie.

Das Vorgehen Deutschlands verstoße nicht nur gegen Wirtschaftsgesetze und den Grundsatz des fairen Wettbewerbs, sondern sei auch zum Nachteil anderer und von sich selbst. „Bemerkenswert ist, dass sich einschlägige deutsche und europäische Unternehmen bereits dahingehend geäußert haben, das Vorgehen der zuständigen deutschen Behörde könnte den Aufbau des deutschen 5G-Netzes verzögern und zusätzliche Kosten verursachen. Der zuständigen deutschen Behörde ist zu raten, mehr auf diese rationalen Stimmen im eigenen Land zu hören“, so der Sprecher.

China wende sich entschieden gegen jegliche Praktiken, die die unternehmerischen Tätigkeiten politisieren und das pauschalisierende Verständnis der nationalen Sicherheit als einen Knüppel instrumentalisieren. „Wir hoffen, dass Deutschland für chinesische Unternehmen ein faires, gerechtes, offenes und diskriminierungsfreies Geschäftsumfeld schafft und dafür sorgt, dass eine Zusammenarbeit von beiderseitigem Nutzen in beide Richtungen weiter möglich ist“, so der Sprecher der chinesischen Botschaft in Deutschland.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Enge Verbindungen zwischen dem Volk und Abgeordneten

0

Im Landkreis Xiajiang in der Stadt Ji’an in der Provinz Jiangxi hören die lokalen Abgeordneten des chinesischen Nationalen Volkskongresses durch die Einrichtung von Verbindungsarbeitsstationen, Wählerempfangstagen, Hausbesuchen, Seminaren und Forschungsarbeiten aufmerksam die Meinungen und Vorschläge des Volkes zu verschiedenen sozialen Aspekten, um die Entwicklung der lokalen Gesellschaft zu fördern sowie ihre Probleme in der Produktion und dem Alltagsleben zu lösen

Demokratie auf Basisebene

Am Rande von grünem Ackerland liegt der Dangjia-Teich im Dorf Shipu. Auf den angebauten Zementwaschbrettern am Teich waschen die Dorfbewohner ihre Wäsche und plaudern über das Alltagsleben, wobei von Zeit zu Zeit Gelächter ertönt. „Jeden Morgen versammeln sich viele Menschen am Teich, um ihre Wäsche und ihr Gemüse zu waschen. An dem Teich herrscht wieder das übliche Treiben“, sagt Fang Liehui, ein 53-jähriger Dorfbewohner, der direkt am Teich wohnt. „Vor einigen Jahren war der Teichrand, der aus Schlamm und Steinen bestand, an vielen Stellen eingestürzt. Der Schlamm hatte sich abgelagert und das Wasser war nicht mehr so klar. Anfang 2022 kamen Mitglieder des Einwohnerrats zu uns, um unsere Meinungen zu den ‚Praktischen Projekten 2022‘ zu sammeln und wir schlugen vor, den Teich instand zu setzen. Die Angelegenheit wurde überraschend schnell gebilligt. Ein Bauteam kam und baute in etwas mehr als einem Monat einen Zementdamm und ein paar Waschbretter für uns.“

Der „Einwohnerrat“, von dem Fang Liehui spricht, ist ein Beratungsmechanismus, der 2021 in der Gemeinde Dunshang im Bezirk Guichi in der Stadt Chizhou eingeführt wurde, um vor allem die demokratische Entscheidungsfindung in der Gemeinde zu fördern und den Bedürfnissen der Einwohner besser nachzugehen. Konkret funktioniert der Mechanismus so: Das Gemeinde-Arbeitskomitee des Volkskongresses organisiert regelmäßig Versammlungen des Einwohnerrats, an denen die Abgeordneten des Volkskongresses verschiedener Ebenen und Vertreter verschiedener Gruppen der Gemeinde teilnehmen. Dabei werden vor allem Fragen über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gemeinde erörtert und durch Abstimmung über praktische Projekte entschieden.

Um sicherzustellen, dass die gewählten praktischen Projekte dem entsprechen, was die Menschen wirklich brauchen und erwarten, gibt es unter den 66 Mitgliedern des Einwohnerrats sowohl KP-Vertreter, Abgeordnete des Volkskongresses und Mitglieder der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes als auch Vertreter der Kommunen, Dörfer und Unternehmen. Chen Jun, ein Selbständiger in Dunshang, engagiert sich häufig als ehrenamtlicher Helfer in der Gemeinde und wurde von seiner Kommune als Mitglied des „Einwohnerrats“ empfohlen. Auf der Versammlung des Rates im vergangenen Jahr hat er einen Vorschlag zur Reparatur einer Straße unterbreitet. Nach der Abstimmung des Einwohnerrats wurde die 320 Meter lange Straße von der alten Zhongpu-Grundschule bis zur Hongqi-Kommune innerhalb eines Monats repariert und asphaltiert und auf beiden Seiten der Straße wurden Straßenlaternen installiert.

Fang Xiuwen, Direktor des Arbeitskomitees des Volkskongresses von Dunshang, erklärt: „Die Mitglieder des Rates verfügen über langjährige praktische Arbeitserfahrung und leben auch in der Gemeinde. Die meisten der vorgebrachten Vorschläge beziehen sich auf aktuelle und schwierige Themen, die die Menschen in ihren Branchen und Kommunen allgemein betreffen. Ihre Vorschläge bieten der Gemeindeverwaltung eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung.“

In der Umsetzungsregelung des Einwohnerrats-Mechanismus ist festgelegt, dass die Gemeindeverwaltung die Kosten des Einwohnerrats in ihr jährliches Finanzbudget einbezieht, um dessen Betrieb zu gewährleisten. Von der Befestigung von Dorfstraßen bis hin zum Ausbaggern von Teichen – In den vergangenen zwei Jahren seit der Etablierung des Einwohnerrats sind in Dunshang 36 praktische Projekte durchgeführt worden. Cai Qun, Sekretärin des Arbeitskomitees der KP Chinas von Dunshang, ist der Ansicht, das Arbeitskomitee verstehe durch diese Plattform besser, worum sich die Menschen sorgten und was sie erwarteten. Dadurch könne die Arbeit gezielt verbessert werden. Die Etablierung des Einwohnerrats habe auch die demokratische Entscheidungsfindung, die demokratische Verwaltung und die demokratische Kontrolle weiter gefördert sowie der Demokratie auf Basisebene neuen Schwung verliehen.

(Quelle: CRI Deutsch)