Die Scherenschnitt-Künstlerin Feng Shiping aus Handan in der Provinz Hebei hat mehr als 20 Tage damit verbracht, eine Vielzahl von Scherenschnitten auszuschneiden, die auf dem „Hasen“-Thema des chinesischen Tierkreises basieren. Sie hat mehr als 150 „Hasen“-Ausschnitte angefertigt, um ihre guten Wünsche für das chinesische traditionelle Neujahr des Hasen auszudrücken.
Die erste Phase eines von China gebauten elektrischen Stadtbahnprojekts in Nigerias südwestlichem Bundesstaat Lagos ist am Dienstag offiziell in Betrieb genommen worden.
Das von der China Civil Engineering Construction Corporation (CCECC) seit 2010 durchgeführte Projekt „Lagos Rail Mass Transit (LRMT) Blue Line“ ist in der ersten Phase 13 Kilometer lang und umfasst fünf Stationen.
Das Projekt ist die erste elektrische Stadtbahn-Verbindung zwischen dem dicht besiedelten Gebiet Okokomaiko im westlichen Teil von Lagos und Marina, einem Geschäftsviertel auf Lagos Island.
…der von China entwickelt wurde, lief Ende Dezember in Chengdu, Provinz Sichuan, vom Band. Der kohlenstofffreie Zug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h kann mit einer einzigen Tankfüllung 600 km zurücklegen!
Nach Angaben der Tageszeitung Chengdu Daily verfügt der Zug über ein eingebautes „Wasserstoff-Energie“-System, das eine starke und dauerhafte Energiequelle darstellt und eine lange Batterielebensdauer von 600 Kilometern erreichen kann.
Wir erinnern daran, dass Wasserstoff eine saubere, kohlenstofffreie erneuerbare Energie ist. Eine wichtige Entscheidung für neue Energien zur Förderung der „Dual Carbon“-Strategie.
Aber wie funktioniert das?
Effizient und umweltfreundlich
Die Wasserstoff-Energie-Stadtbahn nutzt eine Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzelle und Superkondensator, um das ursprüngliche Stromversorgungssystem an der Oberleitung zu ersetzen. Die Energie wird durch die elektrochemische Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in der Wasserstoff-Brennstoffzelle erzeugt, und das Produkt der Reaktion ist nur Wasser ohne Stickstoff- und Schwefelnebenprodukte, und der Reaktionsprozess ist stabil und geräuscharm.
Ein Zug aus Wasserstoffwagons mit einer Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde kann an einem Tag 500 Kilometer hin und zurück fahren, was den Kohlendioxidausstoß um mehr als 10.000 Kilogramm pro Jahr reduzieren kann, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf Experten.
Außerdem kann der Zug auf bestehenden, nicht elektrifizierten Streckenabschnitten eingesetzt werden, da er nicht mehr an die Betriebsbedingungen der Oberleitung gebunden ist. Dies erweitert den Anwendungsbereich von Stadtfahrzeugen erheblich und vermeidet gleichzeitig die enormen Infrastrukturinvestitionen und Wartungskosten, die mit der Elektrifizierung einhergehen.
In China gibt es mehr als 270 Wasserstofftankstellen. Ein ausreichendes Netz in Bezug auf das flächendeckende Vorhandensein von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge im Land. Der chinesische Lkw-Hersteller FAW Jiefang hat 300 Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge aus der nordostchinesischen Provinz Jilin verschifft und an Kunden in Peking, Shanghai, Shanxi und anderen Orten ausgeliefert, die von diesem neuen Bio-Transportmittel überzeugt sind.
Die siebentägigen Feiertage haben begonnen, Sehenswürdigkeiten ziehen landesweit in China zahlreiche Besucher an. Seit der Optimierung der COVID-19-Präventionsmaßnahmen boomt der Tourismus in China wieder.
Das Einspielergebnis der chinesischen Kinos für das siebentägige traditionelle Neujahrsfest 2023, das erste Frühlingsfest seit der Optimierung der COVID-19-Maßnahmen in China, überstieg am Montag die Marke von 2 Mrd. Yuan (294,79 Mio. US-Dollar), wobei inländische Filme den größten Teil des Umsatzes erzielten.
Das Einspielergebnis, einschließlich des Kartenvorverkaufs, belief sich am Montag um 13:30 Uhr auf 2,3 Milliarden Yuan, wie aus den Daten der App Maoyan hervorgeht.
Während des einwöchigen chinesischen Neujahrsfestes, das vom 21. bis 27. Januar dauert, sind sieben Filme aus verschiedenen Genres in die Kinos gekommen.
Der Science-Fiction-Film „The Wandering Earth 2“, stand mit einem Einspielergebnis von 665 Millionen Yuan an der Spitze der Kinokassen.
Das Kostümdrama „Full River Red“ des chinesischen Regisseurs Zhang Yimou belegte den zweiten Platz mit einem Echtzeit-Einspielergebnis von 609 Millionen Yuan.
„Hidden Blade“ belegte mit einem Einspielergebnis von 226 Millionen Yuan bisher den dritten Platz.
At a time of rising protectionism, Asia is still actively promoting globalization, and China is poised to play a more important role in high-value supply chains after shifting labor-intensive industries.
Frederic Neumann, Chief Asia Economist, Co-head Global Research Asia, MD at HSBC, said most Asian economies have maintained respectable growth rates despite soaring living and operating costs that have weighed on growth, while China is becoming a higher-value parts supply center.
However, analysts also warn that Asia’s position as the “world’s factory” will be significantly tested as the new pandemic ends and the risks to global trade become greater.
The number of global trade restrictions has been on the rise for the past decade but has surged again in the past few years. Even as new trade liberalization agreements come into effect, the proliferation of new global trade barriers remains a pressing issue.
Supply chain restructuring, not evacuating
Global trade had already begun to decline before the COVID-19 epidemic, but exports of Asian goods still hit a record high in 2021.
Asia’s overall trade continues to expand rapidly, reaching record levels as a share of global GDP in 2022. U.S. tariffs have triggered a rotation in trade relations – with the U.S. sourcing more goods from other producing countries and the EU and other importers turning more to China.
From this perspective, the U.S. tariffs on imports from China are driving more of a shift to other Asian suppliers rather than to the United States. HSBC believes that the reasons for this may include the depth and scale of existing manufacturing operations in Asia, as well as the region’s continued cost competitiveness and network externalities, which now account for more than 46% of global manufacturing value added.
An Example of old school supply chains
In addition, global FDI inflows peaked in 2015, but inflows to Asia continue to climb and have reached a new high in 2022, with China still in the top spot. Notably, the source of these FDIs is also changing: a shift from Europe and the US to predominantly intra-Asian, which also suggests that supply chains are being restructured and reorganized to strengthen, rather than weaken regional production networks. FDI from Northeast Asia, predominantly China, now accounts for nearly 30% of global FDI outflows and now exceeds that of the United States.
Chinese overseas investment is not only concentrated in natural resources or infrastructure projects, but inflows into ASEAN manufacturing are also growing particularly rapidly, underscoring the growing supply chain connectivity between China and Southeast Asian economies. At the same time, two-way trade between China and ASEAN now exceeds bilateral trade between China and the United States or the European Union.
HSBC notes that one reason for the significant growth in FDI from ASEAN and India in recent years is the growing competitiveness of these two countries in terms of labor costs – both attracting Chinese companies and redirecting FDI that would have previously flooded China.
In 2009, manufacturing wages in these economies were either higher than in China or insufficient to offset productivity differentials. However, rising labor costs in China have changed the competitive environment, and South and Southeast Asian markets can now compete with China in labor-intensive industries.
Of course, wage differentials are not the only driver of competitiveness and investment flows. Logistics and infrastructure capabilities, for example, are important for companies seeking manufacturing advantages. From this perspective, China remains hugely competitive in its income bracket, which has helped it gain market share in certain types of goods commensurate with its underlying productivity.
China: Moving up the value chain
China’s exports are still growing faster than global trade, but this rise in share has not come at the expense of lower-cost producing countries, suggesting that China is moving up the value chain.
Vietnam, India, and Malaysia have also increased their global export market share. In contrast, Japan and South Korea have seen the largest declines in their export shares in Asia, partly because they continue to shift manufacturing activities overseas and partly because of increasing competitive pressure from China. China is moving up the value chain.
The composition of exports is also shifting to other regions. Over time, the global industrial complexity ranking has changed: Asian economies have made leaps up the value chain, while developed markets such as Germany, the UK, and the US are losing ground.
At the same time, the structure of China’s exports is rapidly shifting, with regional and global implications: for example, China’s automotive exports have grown and, correspondingly, the share of Japanese and Korean exports has decreased.
On the other hand, the growth of China’s export share in some labor-intensive products has slowed down, especially apparel and footwear, and the share of Southeast Asia has expanded.
The underlying trend here is that as China moves up the value chain, it will become more of an exporter rather than an importer of intermediate products used by manufacturers in other regions, helping to strengthen regional supply chain connectivity and thus competitiveness.
Globalization is too big to be reversed
HSBC stressed that Western attempts to shift industries from Asia back to their home countries are almost impossible because the proportion of Asian output in the demand of these economies has become increasingly large, to the extent that it is difficult to divest.
From weakening demand for commodities due to the epidemic to rising protectionism, to new corporate supply chain strategies, there is a clear risk of a slowdown in Asia’s export engine. But it is all too easy for Europe and the United States to overlook the absolute centrality of the region’s manufacturing sector to the world economy.
First, even though trade’s share of global GDP peaked in 2008, the importance of Asian producers to Western economies continues to climb steadily; second, with Asian manufacturing accounting for 16 percent of total U.S. demand for goods and more than 12 percent in Europe, it is hard and pointless to replace the production base in an economic view.
A prominent example is semiconductor manufacturing, especially in high-end chips. Asia now accounts for more than 70 percent of global production and is almost completely dominant in the latest generation of semiconductors. While Europe and the United States are working to regain their share of production, this may take several years to accomplish, and because such efforts are likely to be largely limited to cutting-edge technologies, the bulk of semiconductor manufacturing and subsequent processing of all types of commodities will remain in Asia.
In terms of the centrality of Asian manufacturing to the global economy, China has the largest share of global output, while other countries are roughly equal to North America and ahead of Europe. Meanwhile, ASEAN and South Korea’s shares have remained largely stable over the past decade, with India’s share steadily climbing. None of this should come as a surprise. It does help explain some important recent trends that contradict the claims of so-called “de-globalization” alarmists.
In der Liste der besten Skisportorte in China ist Yabuli mit am Beliebtesten. Das größte Skigebiet mit bis zu 40 Kilometern an Abfahrten ist das Changbaishan International Ski Center. Die höchstgelegenen Skigebiete in China, im Ping Tian Resort, befinden sich auf einer Höhe von 3075 Metern. Und der LHCH-Tipp für das Skigebiet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Duolemeidi Mountain Resort.
Das Yabuli Ski Resort
Das größte Skigebiet in China – ganzjährig geöffnet! Yabuli ist der bekannteste und älteste Wintersportort in der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas. Hier befindet sich auch die größte Skisprungschanze des Landes.
Das Skigebiet war Schauplatz verschiedener Wettbewerbe wie der Asienspiele 1996, der Winteruniversiade 2009, für die Yabuli renoviert wurde, und der Junioren-Weltmeisterschaften im Snowboard 2015. Und so fahren Sie auf den Spuren der größten Athleten entlang eines beeindruckenden Kiefernwalds.
Das internationale Skizentrum Changbaishan
Mit 40 Pistenkilometern ist das Changbaishan International Ski Center eines der größten Skigebiete in China. Es liegt in der östlichen Provinz Jilin, nahe der nordkoreanischen Grenze, und erhebt sich von 820 m auf 1.210 m über dem Meeresspiegel. Während der Saison von Mitte November bis Anfang Mai wird es von der chinesischen Ski-Nationalmannschaft als Trainingsgelände genutzt. Den Wintersportlern stehen 7 Skilifte zur Verfügung. Die Pisten verlaufen hauptsächlich durch Wälder und sind dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Skifahrer geeignet.
Das Ping Tian Resort
Das Ping Tian Resort liegt etwa 1 Autostunde von Urumqi, der Hauptstadt der Provinz XinJiang, entfernt. Das Tian Shan-Gebirge (Himmelsgebirge) ist eins der landschaftlich reizvollsten Gebirge Chinas und kann sich mit jedem Gebirge in den Rocky Mountains oder den Alpen messen. Um das mit eigenen Augen zu sehen, sind wir im Mai nach Urumqi gereist, um in den Bergen zu wandern und Ping Tian zu besuchen. Ping Tian ist von 13.000 Fuß hohen Gipfeln und Bergrücken umgeben und in den höheren Lagen ganzjährig mit Schnee bedeckt. Pisten: 2 kuppelbare Skilifte, 75 ha befahrbares Gelände und fast 2.000 Fuß Höhenunterschied.
Die Bergstation Duolemeidi Das Skigebiet Duolemeidi Mountain befindet sich in der Provinz Hebei, China. Mit einer Fallhöhe von 2174 m bietet es Skifahrern und Snowboardern einen Höhenunterschied von 674 m. Insgesamt bietet das Skigebiet Duolemeidi Mountain 9 km markierte Pisten, von denen 34 % (3,1 km) für Anfänger, 55 % (5 km) für fortgeschrittene Skifahrer und 11 % (1 km) für Fortgeschrittene und Snowboarder geeignet sind. All dies ist mit den 4 Skiliften leicht erreichbar.
Das Festessen am Vorabend des chinesischen Frühlingsfests ist das wichtigste und luxuriöseste Essen für Chinesen im ganzen Jahr. Es findet am Abend vor dem Frühlingsfest nach dem chinesischen Mondkalender statt und symbolisiert das Familientreffen. Auf den Esstisch kommen bestimmt verschiedene Fisch- und Fleischgerichte. Die Menschen in Nordchina essen gerne Jiaozi und die in Südchina essen Reismehlklöße sowie Reiskuchen.
Nach dem chinesischen Mondkalender wird dieses Jahr in China das Jahr des Hasen gefeiert. Der Produktmarkt für das neue Jahr in China geht nun auch einer goldenen Zeit entgegen. Die Produkte mit Hasenelementen verkaufen sich sehr gut.
In einem Einkaufszentrum in der ostchinesischen Stadt Jinan werden Kleidung mit Hasenmustern sowie Hasenkuscheltiere und -spielzeuge an auffällige Orte gestellt, um Kunden anzulocken. In Gold- und Schmuckläden lösen verschiedene neue Schmuckstücke mit Hasenelementen einen Verkaufsboom aus. Eine Verkäuferin eines Schmuckladens sagte: „Viele Menschen kaufen gerne zum Frühlingsfest Goldschmuck als gutes Symbol für das neue Jahr. Es gibt auch Kunden, die Geschenke für ihre Familienangehörigen kaufen, die im Jahr des Hasen geboren sind.“ Ihr Geschäft habe angesichts der Hochsaison zum Frühlingsfest neue Armbänder sowie Anhänger mit Hasenfiguren auf den Markt gebracht, die bei den Kunden sehr beliebt seien. Manche Stile müssten vorbestellt werden.
Die „Hasen-Wirtschaft“ erfreut sich nicht nur offline, sondern stößt auch online auf große Beliebtheit. Auf einer E-Commerce-Plattform sind die Hasenlaternen, Neujahrssprüche sowie das Glückszeichen „Fu“ zum Jahr des Hasen und Themenkalender sehr gefragt. Solche dekorativen Gegenstände sind innovativ entworfen und kosten meistens weniger als 100 Yuan RMB, rund 14 Euro. Sie können die Bedürfnisse der Menschen nach der Dekoration ihrer Häuser sowie nach Geschenken für Familienangehörige und Freunde decken. Auf der Plattform ist einer Statistik zufolge die Zahl der Suchanfragen der Konsumenten für festliche Kleidung für das chinesische Neujahr das 33-fache so viel wie im Vergleich zum Vorjahr. Shu Qiuhong ist in den 1990er-Jahren geboren und besitzt nun in Jinan einen Laden, in dem sie chinesische Han-Kleidung verkauft. Bei den meisten Neujahrskostümen des Ladens handelt es sich um gepolsterte sowie dicke Han-Kleidungsstücke für den Winter, die mit Hasen-, Kaki- und Blumenmustern verziert sind. Sie hat vor Kurzem über Soziale Medien 30 Han-Kleidungsstücke verkauft. „Die meisten werden von Müttern für ihre Kinder gekauft. Meine Kunden sind auch junge Frauen, die diese schöne Kleidung tragen, um sich fotografieren zu lassen.“
In Shanghai haben viele prominente Restaurants Delikatessen mit Hasenelementen auf den Tisch gebracht. Das Nanxiang Restaurant für gedämpfte chinesische Brötchen wurde von dem Tierkreiszeichen des Hasen inspiriert und hat in diesem Jahr eine hasenförmige Teigtasche zum Frühlingsfest kreiert. You Yumin, Überlieferin der fünften Generation des immateriellen Kulturerbes des Restaurants, erklärte, für diese Teigtasche würden nur natürliche Zutaten verwendet werden. Beim Kneten müsse man einen bestimmten Prozentsatz des Rote-Bete-Safts in den Teig geben. Dadurch würde der Teig eine leichte rosa Farbe erhalten, nachdem er bei hoher Temperatur gedämpft wurde. Für die roten Augen des Hasen benutze man die üblichen Adzukibohnen. Jedoch müsse jede einzelne Bohne von Hand ausgewählt werden, wobei versucht werde, solche von einheitlicher Größe und glatter, ovaler Form zu wählen, um ein harmonischeres Aussehen zu erzielen. Die süßen Hasen-Teigtaschen seien bei den Kunden sehr beliebt und verschafften den Köchen auch Erfolgserlebnisse.
Zum Jahr des Hasen haben verschiedene Hasenelemente auf dem Markt in China eine leidenschaftliche und fröhliche Atmosphäre für das chinesische Neujahr geschaffen.
LHCH ist daran gewöhnt, dass Sie reagieren. Die Chinesen kennen unsere Stars, aber kennen wir Europäer auch die vielen chinesischen Stars mit internationaler Karriere, die weit über die Grenzen ihres Herkunftslands hinausreicht? Hier eine erste Wahl. Wir haben uns zu Beginn auf 3 beschränkt.
Liu Simu
Der berühmte 33-jährige Schauspieler und Marvels erster asiatischer Superheld wurde von Time zu einem der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2022 benannt. Falls Sie ihn noch nicht kennen: Simu Liu ist ein kanadischer Schauspieler, Autor, Stuntman und Filmemacher, geboren am 19. April 1989 in Harbin. Er ist bekannt für die Rolle des Jung in der CBC Television Sitcom Kim’s Convenience. Bekanntheit erlangte er als Superheld Shang-Chi im Marvel Cinematic Universe, in dem Film Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe (2021). Er ist der erste asiatische Schauspieler, der in einem Film der Marvel Studios mitspielt.
Simu Liu wanderte nach Kanada aus, als er 5 Jahre alt war. Er hat an der Universität Toronto studiert. Außerdem hat er zwei Jahre an der University of Western Ontario im Bereich Finanzen studiert. Anschließend arbeitete er als Buchhalter bei Deloitte, wurde aber schließlich entlassen. Zum Glück, sonst hätte er sich vielleicht nicht an seine Schauspielkarriere gewagt.
Eileen Gu
Nur wenige Athleten sorgten bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking für mehr Aufsehen als Eileen Gu. Obwohl die 19-Jährige in den USA geboren wurde, entschied sie sich, für China anzutreten, wo ihre Mutter und ihre Familie herkommen, und schrieb als jüngste Olympiasiegerin im Freestyle-Skiing Geschichte.
Neben ihren drei Goldmedaillen im Freestyle-Skifahren, darunter zwei goldene, bei den Olympischen Jugendspielen 2020 in Lausanne und ihrem Auftritt auf dem Cover der Zeitschrift Vogue, ist das Teilzeitmodel auch eine brillante Studentin, die sich auf ein Studium an der Stanford University vorbereitet. Im Alter von 18 Jahren schaffte sie als erste Frau einen Double Cork 1440 und war eine der seltenen „Triple Threats“ in den drei Freestyle-Skiing-Disziplinen Halfpipe, Big Air und Slopestyle. Darüber hinaus spricht sie fließend Englisch und Mandarin. Viele Talente. Unwiderstehliche Eileen Gu.
Liu Yifei
Die ursprünglich aus Wuhan in der Provinz Hubei stammende Mulan-Darstellerin zog im Alter von 10 Jahren nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter in die USA und wurde amerikanische Staatsbürgerin. Liu Yifei kehrte 2002 nach China zurück, um die Pekinger Filmakademie zu besuchen und ihre Schauspielkarriere zu beginnen.
Wenn Sie sie nicht kennen, sollten Sie wissen, dass Liu Yifei 1987 geboren ist. Ihr Vater war Französischprofessor an der Universität Wuhan und erster Sekretär der chinesischen Botschaft in Frankreich, während ihre Mutter, Liu Xaoli, Tänzerin war. Das Paar ließ sich scheiden. Sie lebte dann bei ihrer Mutter. Trotz ihrer Behinderung (Strabismus) wurde sie im Alter von 8 Jahren Model und nahm Gesangs-, Tanz- und Klavierunterricht. 1998 zog sie mit ihrer Mutter in die Vereinigten Staaten. Sie kehrte im Juni 2002 nach China zurück. Im September 2002 wurde sie an der Beijing Film University angenommen… mit 15.
Der Abschluss dieser Universität verhalf ihr Ende 2002 zu ihrer ersten Fernsehrolle in „The Story of a Noble Family“. Aber noch in den USA, 2017, wurde sie für die Rolle der Mulan in der Live-Action-Verfilmung des Disney-Klassikers ausgewählt, bei der Niki Caro Regie führte und die 2020 in die Kinos kam.