1 C
Berlin
Thursday, January 23, 2025
spot_img
Home Blog Page 54

Jiujiang: Langfristiger Schutz von Jangtse und Schaffung von schönstem Ufer

0

Wenn man vom Himmel auf die Abschnitte des Jangtse in Jiujiang in der ostchinesischen Provinz Jiangxi blickt, sieht man grüne Bäume am Ufer, hohe Hafenkränen und Wasserstraßen voller Boote. Seit Jahren beschleunigt die Stadt ihre grüne Umwandlung und entwickelt neue Wirtschaftsimpulse, um durch Innovationen die Entwicklung mit hoher Qualität voranzutreiben.

(Foto: VCG)

Am Sommerabend spazieren die Menschen auf dem Pfad am Ufer des Jangtse in Jiujiang. Am Ufer gibt es auch blaue und rote Joggingstrecken, auf denen man entlang des Jangtse joggen kann. Viele Touristen fahren mit dem Boot am Abend auf dem Jangtse und spüren die Romantik sowie Gemütlichkeit in der bunten Beleuchtung.

Wang Jiance, ehemaliger Leiter des Jiujiang-Museums sagte: „Hier kann man sowohl die Großartigkeit des Jangtse bestaunen, als auch die tausendjährige Kultur am Xunyang-Fluss spüren. Seit 2022 habe die Stadt die historischen Sehenswürdigkeiten wie den Xunyang-Turm, die Suojiang-Pagode und den Pipa-Pavillon in einen internationalen Kulturpark am Jangtse eingeschlossen, um das poetische Image des Jangtse zu entfalten.

Jiujiang ist die einzige Stadt in Jiangxi, die am Jangtse liegt. Sie hat ein 152 Kilometer langes Ufer. Seit Jahren hat die Stadt die Erschließung des Ufers mit dem ökologischen Schutz verbunden, die illegalen Kais und Bergwerke geschlossen, um „das schönste Ufer des Jangtse“ zu gestalten.

Wang Jian, stellvertretender Parteisekretär der Behörde für Naturressourcen der Stadt Ruichang, der Jiujiang angehört, sagte, sie hätten die ökologische Umwelt auf einer Ruine des Tongling-Bronzebergwerks wiederhergestellt und einen Kulturgarten gebaut, in dem die lokale Bronzekultur und Scherenschnitte präsentiert würden. Der Kulturgarten wurde bis zum heutigen Tag von mehr als 200.000 Menschen besucht.

Jiujiang hat 74 illegale Kais abgebaut und die kleinen Chemiefabriken, die bis zu einem Kilometer am Jangtse entfernt lagen, geschlossen. Entlang des Ufers sind mehr als sieben Millionen Bäume sowie Pflanzen angepflanzt worden. Die stillgelegten Bergwerke mit einer Gesamtfläche von mehr als 667 Hektar sind renoviert und 18 umweltfreundliche Bergwerke gebaut worden.

Außerdem setzt sich die Stadt für die umweltfreundliche Transformation von Unternehmen ein. Sechzehn grüne Fabriken auf Staatsebene sind errichtet worden und in den vergangenen fünf Jahren sind 1.432 Projekte der technologischen Transformation durchgeführt worden. Jiujiang treibt ständig die High-end, intelligente sowie umweltfreundliche Umwandlung der Industrie voran und hat das Wirtschaftswachstum, die Reduzierung von Energieverbrauch sowie die Umweltverbesserung realisiert.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Seidenstraßeninitiative: Von der Vision zur Realität

0

2023 feiert der gemeinsame Aufbau der Seidenstraßeninitiative sein 10-jähriges Jubiläum.

Seit 10 Jahren ist der gemeinsame Aufbau der Seidenstraßeninitiative von Chinas Initiative zur internationalen Praxis, vom Konzept zur Aktion, von der Vision zur Realität und ist ein beliebtes internationales öffentliches Produkt und eine internationale Kooperationsplattform geworden.

Bis Ende Juni hatte China mehr als 200 Kooperationsdokumente zum gemeinsamen Aufbau der Seidenstraßeninitiative mit mehr als 150 Ländern und 30 internationalen Organisationen unterzeichnet. Das gesamte Im- und Exportvolumen zwischen China und den beteiligten Ländern der Seidenstraßeninitiative hat 19,1 Billion US-Dollar erreicht.

(Quelle: CRI Deutsch)

Nationalarchiv für Publikationen und Kultur: Schatzort für Kulturerbe und Weitergabe

0

Das Nationalarchiv für Publikationen und Kultur hat zehn Hauptkategorien von Ressourcen aus verschiedenen Epochen und Kulturen, die die Abdrücke der chinesischen Zivilisation, kulturelle Symbole und historische Informationen tragen, in seinen Sammlungsbereich aufgenommen. Es dient als Samenbank für die genetische Vielfalt der chinesischen Kultur. 

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

From photovoltaics to new energy vehicles, why does the EU consistently veer off course?

0

Being adept at reflection and review is a vital skill, embodying an individual’s, a collective’s, and an important emblem of a society’s progress towards maturity. Without it, one is destined to repeatedly stumble into the same pitfalls.

The European Commission initiates a countervailing investigation into China’s new energy vehicles. This echoes their previous misstep in the photovoltaic industry, which resulted in a significant loss.

The China-EU photovoltaic dispute commenced in 2012 and concluded on August 31, 2018, when the European Commission proactively announced that it would not renew the double reverse measures on China’s solar panels after their expiration on September 3.

The EU’s imposing tariffs of 47.7-64.9% on Chinese PV modules, along with the obligatory enforcement of minimum price agreements, artificially elevate the cost and price of photovoltaic products. This inevitably leads to curtailed plans for purchases by consumers and investors, or in some cases, cancellations. Consequently, there is a sharp downturn in demand for the European PV market.

In 2012, the EU’s 27 member countries collectively achieved an impressive new photovoltaic installed power generation capacity of approximately 17.7 gigawatts, making them the global frontrunners. However, by the end of 2018, this figure had plummeted to 8 gigawatts. This decline caused the EU to permanently relinquish its position as the world leader in the solar energy industry, with China, the United States, and Japan surging ahead. In the tumultuous year of 2016, the capacity even dropped to around 4 GW, regressing to levels last seen in 2007.

The EU’s protective measures, designed to shield European photovoltaic enterprises from competition, inadvertently impede the industry’s capacity for innovation and growth. This constitutes the first critical lesson that the European Commission ought to reflect upon in terms of market dynamics.

On May 24, 2013 when the European Union held a vote on whether to impose high tariffs on Chinese photovoltaic products. Among the 27 EU member states, including Germany, Britain, and the Netherlands, 18 member states voted against, with only four countries in support and five abstaining.

Logically, based on this outcome, the European Commission should have ceased to push forward this unpopular anti-market program. However, due to the formidable power vested in the European Commission by the EU’s organizational procedures, the collective opposition of multiple member states did not deter its progress.

Shortly after the vote, the European Commission proceeded to implement temporary anti-dumping duties. Ultimately, after strenuous negotiations, both China and the EU reached an agreement to adopt a settlement program involving price commitments and export quotas. Out of the 134 Chinese enterprises investigated, 94 were released from the imposition of double anti-duties upon participating in the program. However, enterprises that chose not to partake in the program continued to face levies.

The guiding principle of the European Commission should be to seek and expand common interests in Europe through dialogue and compromise, rather than sacrificing the interests of the majority of member states to appease a small faction or interest groups. 

Who delivered the final blow to European companies, already struggling amidst the market downturn in 2017-2018? It was the U.S. government.

In January 2018, the Trump administration announced an across-the-board tariff of up to 30% on solar modules and cells not manufactured in the U.S., invoking Section 201 of the Trade Act of 1974. This move effectively snuffed out the remaining hope for European PV manufacturing companies.

Ironically, Trump echoed the very same slogan that the EU initially championed—to shield domestic industries from what they deemed as unfair competition from foreign products.

Even more ironically, in the February 2018 discussions between the U.S. and Europe, the U.S. government swiftly dismissed the EU’s plea for a tariff exemption, despite the fact that the EU had initially coerced China into accepting price commitments and export quotas. This led to an immediate breakdown in negotiations.

On March 28, 2018, SolarWorld, the largest vertically integrated solar energy company in Europe and a key proponent of the year’s double reverse investigation against China, found itself unable to rescue its own operations. It filed for bankruptcy, bringing an end to decades of illustrious history and sending shockwaves throughout the global industry.

The EU could have chosen to collaborate with China and the U.S. government on market countermeasures. However, due to short-sighted decision-making, these possibilities were rendered ineffectual.

None of these three lessons arise from China’s supposed “unfair trade” practices. In fact, such behavior holds no positive implications for Europe whatsoever.

Following the earlier turbulence in the PV subsidy landscape, China engaged in a thorough reevaluation. As a result, subsidies for new energy vehicles were implemented with careful oversight.

In 2019, China implemented a series of adjustments and reforms within the new energy vehicle industry. These included a gradual reduction in purchase and usage subsidies, encouraging companies to enhance cost-efficiency through technological advancements and market competition. Additionally, there was a reinforcement of quality and safety management regulations for new energy vehicle products.

This encompassed standardizing certification, testing, standards, recycling, and other aspects of new energy vehicle products. The initiative also extended support for the development and operation of new energy vehicle infrastructure. This involved expediting the establishment of facilities and technologies such as charging stations, power exchange points, 5G, and smart technologies.

Guided by these policies, China’s new energy vehicle industry has transitioned onto a robust and sustainable developmental trajectory. Products within this industry have seen continual improvements in safety, technological sophistication, design standards, and service quality, ultimately earning recognition in the market.

As highlighted in a statement by the EU-China Chamber of Commerce on the day von der Leyen announced the investigation, Chinese electric vehicles (EVs) and the entirety of the upstream and downstream industry chain have cultivated a comprehensive industrial advantage within the fiercely competitive Chinese market. This edge is not solely attributed to what’s often referred to as substantial subsidies.

Furthermore, the European automotive industry encompasses millions of employees engaged in sales, maintenance, and repair across the middle and lower tiers. The potential impact on these workers would likely compel the EU to reconsider such actions.

Reflecting on the past, SolarWorld spearheaded the formation of a European Solar PV Alliance to advocate for the double reverse investigation. Sensing that this confrontation could potentially harm the development of the European Solar PV Alliance, manufacturers in sales, accessories, and installation promptly counteracted these efforts.

For instance, in April 2013, the Association for Applied Solar Energy (AFASE) mobilized over 700 enterprises throughout Europe to issue a 27-page open letter to the European Commission. This letter explicitly pointed out that the Manufacturers Alliance lacked the qualifications to represent the industry and emphasized that sanctions on Chinese products would result in irreparable harm to the EU.

The current situation in the automotive industry mirrors past patterns. Specifically, the midstream and downstream sectors are generally hoping for high-quality, cost-effective new energy products to stimulate users to expedite their vehicle replacement plans. This, in turn, would lead to an expansion of the automotive market and an enhanced bargaining position with traditional car manufacturers.

Considering that the European automotive industry employs a staggering 14 million people, with 11.5 million engaged in midstream and downstream segments, if this bloc were to rally against the EU in trade friction, Brussels must carefully consider its response. What conditions must be met for the EU to take action?

Should the EU choose to proceed in this manner, it must be prepared for the potential surge of anti-EU extreme right-wing political parties. This could lead to a host of challenges far beyond just the trade dispute with China.

Ultimately, it’s not the Chinese cars that the EU may end up affecting, but rather the future of Europe itself.

(Source: Motor1, les echos, Medium)

Ding Xuexiang trifft Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns Oliver Blume

0

Der stellvertretende chinesische Ministerpräsident Ding Xuexiang hat sich am Mittwoch in Beijing mit Oliver Blume, dem Vorstandsvorsitzenden des deutschen Volkswagen-Konzerns, getroffen.

Ding Xuexiang sagte, dass sich China und Deutschland in wirtschaftlicher Hinsicht sehr gut ergänzten und einen großen Raum für die Zusammenarbeit hätten. Die Tür zur Öffnung Chinas werde immer weiter aufgehen, und China und Deutschland hätten weitreichende Perspektiven für eine Zusammenarbeit im Automobilbereich.

Ding Xuexiang fuhr fort, China sei bereit, ein besseres Umfeld und bessere Bedingungen für Unternehmen mit ausländischem Kapital, einschließlich Volkswagens, zu schaffen, damit sie in China investieren und florieren können. Darüber hinaus begrüße man es, wenn Volkswagen weiterhin seine Vorteile voll ausspiele, seine Investitionen in China ausweite und eine größere Entwicklung durch eine Win-Win-Kooperation erreiche, so der chinesische Vizepremier.

Oliver Blume dankte der chinesischen Seite für die starke Unterstützung der Entwicklung von Volkswagen in China. Er sagte, Volkswagen schätze die Freundschaft mit China und dem chinesischen Volk und werde seine Investitionen in Schlüsselbereichen erhöhen und weiterhin Aktivitäten auf dem chinesischen Markt intensivieren.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet, VW)

Tibet: Ökotourismus erweckt „vergessenes Dorf“

0

Fast 50 Jahre nachdem er seinen Beruf als Holzfäller aufgegeben hat, greift Sonam Palden wieder zur Axt. Dieses Mal aber für den besseren Schutz des Waldes. „Einige Bäume sind so dicht gewachsen, dass sie das Wachstum kürzerer Pflanzen beeinträchtigen und einige behindern sogar die Sicht der Autofahrer“, sagte der 70-Jährige aus dem Dorf Gyerba in der Stadt Nyingchi in dem südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet.

Nyingchi verfügt über eines der größten ursprünglichen Waldgebiete Chinas mit einem Waldanteil von 47,6 Prozent. In der Vergangenheit waren die Einheimischen auf den Wald angewiesen und fällten über Generationen hinweg Bäume, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Sonam Palden wechselte im Jahr 1976 in die Rolle eines Försters. Er erklärte: „Die Menschen waren auf das Fällen von Bäumen angewiesen, um Geld zu verdienen, und auch die Einnahmen der lokalen Regierung hingen stark vom Holzeinschlag ab. Die Bäume, die die Straßen säumten, waren fast verschwunden, was die Gefahr von Murgängen mit sich brachte.“

Der Wechsel von der Rolle eines Holzfällers zu der eines Hüters war jedoch nicht einfach. Er erzählte: „Tagsüber hielten wir eine Dorfversammlung ab, um das Verbot des Holzeinschlags zu bekräftigen, doch einige Leute gingen nachts heimlich los und fällten Bäume. Einmal, als wir auf Patrouille waren, fuhr ein mit Holz beladener Lastwagen in uns hinein und demolierte unser Auto.“ Seiner Meinung nach war der Grund für den Widerstand der Dorfbewohner damals vor allem, dass das Verbot des Holzeinschlags ihr Einkommen schmälerte.

Um Nyingchi als wichtige ökologische Sicherheitsbarriere zu schützen, verstärkte die lokale Regierung ihre Bemühungen zur Durchsetzung des Abholzungsverbots und förderte gleichzeitig den Ökotourismus, um das Einkommen der Menschen zu erhöhen. „Gyerba“ bedeutet in der tibetischen Sprache „vergessen“. Das am Fuße der schneebedeckten Berge am Basong Tso gelegene Dorf ist dank der Entwicklung des Ökotourismus aus der Vergessenheit aufgetaucht sowie hat bei Touristen an Bekanntheit gewonnen.

Nach dem Start eines Projekts zur Renovierung von Häusern im Jahr 2005 zogen mehr als 120 Familien des Dorfes in geräumige und helle neue Häuser. Heute habe das Dorf Zugang zu Elektrizität, fließendem Wasser und Internet, wobei die auffälligsten Veränderungen in den letzten zehn Jahren stattgefunden haben, so Sonam Palden. Er sei sehr erfreut zu sehen, dass die Dorfbewohner jetzt nicht nur ein größeres Umweltbewusstsein haben, sondern auch ihre Lebensweise verändert haben.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Weißbuch „Die Seidenstraßen-Initiative: Eine wichtige Säule der Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft“ veröffentlicht

0

Das Pressebüro des chinesischen Staatsrats hat am Dienstag das Weißbuch „Die Seidenstraßen-Initiative: Eine wichtige Säule der Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft“ veröffentlicht.

Darin werden der historische Hintergrund, die Ideen und Perspektiven, die Umsetzungswege, die Praxis und Leistungen sowie die Bedeutung der Seidenstraßen-Initiative für die Welt umfassend erläutert. Die zahlreichen Erfolge seit der Entstehung der Initiative vor zehn Jahren werden umfassend vorgestellt. Zudem werden Chinas Entschlossenheit und Aktionen zur Förderung einer hochqualitativen Entwicklung und zur Gestaltung einer Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft mit allen Ländern erläutert.

Das Weißbuch ist in fünf Teile gegliedert: „Aus China und für die Welt“, „Weg zu gemeinsamer Entwicklung und Prosperität“, „Förderung von umfassenden gegenseitigen Verbindungen in allen Aspekten“, „Verleihung positiver Impulse für Frieden und Entwicklung der Welt“ sowie „Förderung einer stabilen, langfristigen und hochqualitativen Entwicklung“.

Das Weißbuch soll der internationalen Gemeinschaft ein besseres Verständnis für den Wert der Seidenstraßeninitiative (BRI) vermitteln, eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit im Rahmen dieser Initiative erleichtern und letztlich mehr Ländern und Menschen Vorteile bringen.

In dem Weißbuch heißt es, seit ihrem Start habe sich die BRI von Ideen zu Taten, von einer Vision zur Realität und von einem allgemeinen Rahmen zu konkreten Projekten entwickelt. Sie sei von der internationalen Gemeinschaft sowohl als öffentliches Gut als auch als Kooperationsplattform begrüßt worden.

In den letzten zehn Jahren habe die Zusammenarbeit im Rahmen der BRI den teilnehmenden Ländern echte Vorteile gebracht. Sie habe zu einer soliden Entwicklung der wirtschaftlichen Globalisierung beigetragen und geholfen, die globalen Entwicklungsherausforderungen zu lösen und das globale Governance-System zu verbessern.

Außerdem habe sie der gesamten Menschheit einen neuen Weg zur Modernisierung eröffnet und dafür gesorgt, dass die Bemühungen um den Aufbau einer Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft zu echten Ergebnissen führen, so das Dokument.

Mit Blick auf die Zukunft sei China bereit, mit anderen Ländern zusammenzuarbeiten, um eine engere und fruchtbarere Zusammenarbeit im Rahmen der BRI anzustreben, die Globale Entwicklungsinitiative, die Globale Sicherheitsinitiative und die Globale Zivilisationsinitiative umzusetzen und eine offene, inklusive, saubere und schöne Welt zu schaffen.

Das Weißbuch wird auf Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Deutsch, Spanisch, Arabisch und Japanisch herausgegeben.

(Quelle: CRI Deutsch, CCTV)

Überwinternde Reiher kommen am Hunhe-Fluss an

0

Das Wetter wird kühler, Zugvögel ziehen gen Süden. Reiher und andere Vogelarten sind bereits am Hunhe-Fluss in Shenyang (Provinz Liaoning) angekommen, um hier kurz zu rasten und sich zu stärken, bevor sie ihre Reise in den Süden fortsetzen, um dort zu überwintern.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Staatliches Devisenverwaltungsamt: Chinas Devisenreserven Ende September bei 3,1151 Billionen US-Dollar

0

Jüngsten Statistiken des staatlichen chinesischen Devisenverwaltungsamts zufolge lagen Chinas Devisenreserven Ende September bei 3,1151 Billionen US-Dollar.

Die gute Erholung der chinesischen Wirtschaft insgesamt und die soliden Fortschritte bei der qualitativ hochwertigen Entwicklung tragen zur Aufrechterhaltung der grundlegenden Stabilität von Chinas Devisenreserven bei.

Der US-Dollar-Index stieg demnach im September an, und die Preise für globale Finanzanlagen gingen weitgehend zurück, was durch die Finanz- und Geldpolitik der großen Volkswirtschaften sowie deren makroökonomische Daten beeinflusst wurde.

(Quelle: CRI Deutsch)

19. Asienspiele in Hangzhou abgeschlossen

0

Die 19. Asienspiele sind am Sonntagabend in Hangzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang zu Ende gegangen. Chinas Ministerpräsident Li Qiang nahm an der Abschlusszeremonie teil.

Mehr als 12.000 Athleten aus 45 Ländern und Regionen haben an den 19. Asienspielen teilgenommen, die in 40 Sportarten, 61 Disziplinen sowie 481 Veranstaltungen um Ruhm und Ehre wetteiferten.

Mit der Idee „grün, intelligent, ökonomisch und zivilisiert“ hat Hangzhou ein klimaneutrales sowie nachhaltiges Sportereignis organisiert.

(Quelle: CRI Deutsch)