6.1 C
Berlin
Friday, November 7, 2025
spot_img
Home Blog Page 132

What is the impact of the U.S. toxic chemical train derailment?

0

According to U.S. media reports, at about 9pm on February 3, a Norfolk Southern train derailed in the Ohio town of East Palestine, which is located about 80.5 kilometers northwest of Pittsburgh, Pennsylvania, and has about 4,700 residents. At the time, about 50 of the 150 cabins of the moving train ran off the tracks, 20 of which were carrying toxic chemicals.

This photo taken with a drone shows portions of a Norfolk and Southern freight train that derailed Friday night in East Palestine, Ohio are still on fire at mid-day Saturday, Feb. 4, 2023. (AP Photo/Gene J. Puskar)

The U.S. media cited a preliminary investigation that the derailment was caused by a mechanical failure of one cabin’s axle. Video footage of the train passing along the tracks showed sparks or flames underneath at least one of the train’s cabins as it passed through Salem, another city 32 kilometers from East Palestine.

The train, operated by Norfolk Southern, has been carrying chemicals and combustible materials. The US National Transportation Safety Board (NTSB) previously confirmed that the derailed cabins were loaded with hazardous materials, including 14 cars with vinyl chloride. According to the U.S. Environmental Protection Agency (EPA), exposure to high airborne concentrations of vinyl chloride can damage the central nervous system, and long-term exposure has been shown to cause liver damage, including a rare form of liver cancer. The combustion of vinyl chloride produces hydrogen chloride and phosgene, a highly asphyxiating poisonous gas that can cause pulmonary edema when inhaled at high concentrations and was used as a chemical weapon during World War I.

Norfolk Southern officials said the cabin containing the vinyl chloride did not rupture in the accident but had an explosion risk, so crews vented and burned the contents on February 6. Smoke remained over the town for hours during the two days of burning. Earlier, Ohio and Pennsylvania ordered the emergency evacuation of thousands of residents nearby. Then on February 8, the evacuation order was lifted, the federal and state governments unanimously determined that local water and air quality met safety standards, and people who had previously been asked to evacuate were allowed to return to their homes.

However, residents did not buy it. Katlyn Schwarzwaelder, who lives just less than 1 kilometer from the incident, pointed out that the locals are asking for an impartial third party to test the quality of the local water, soil, and air. They may not be able to return home for a long time.

According to the Washington Post, more than 1,000 residents have been affected, and some are suffering from depression, anxiety, and other emotions as a result. Some people have taken Norfolk Southern to court, demanding compensation and medical monitoring,etc.

On February 11, the U.S. Environmental Protection Agency (EPA) sent a letter to Norfolk Southern that included information about the pollutants released or threatened into the environment after the train derailment. The letter also outlined the EPA’s cleanup actions at the site and the possibility of requiring the railroad to bear the associated costs. The agency did not provide detailed information about when the accident site could be considered fully restored to normal.

Although the U.S. public is concerned about the serious consequences of the train derailment, U.S. Transportation Secretary Pete Buttigieg only talked about the government’s achievements in infrastructure projects when he attended an event on the 13th and did not mention the train derailment that led to the vinyl chloride leak and its subsequent effects.

The railroad stated on the 13th saying that a preliminary report on the train derailment “containing all factual information” will be released within 30 days.

Greg Regan, president of the Transportation Trades Department, AFL-CIO, a labor organization consisting of 33 unions that together represent workers in all areas of transportation, said he fears the chances of catastrophic derailments are increasing because major freight railroads have lost about a third of their workforce in the past six years. To cut costs, railroads have slimmed down their operating models, reducing headways and increasing car lengths, and a large number of crews and mechanics have been laid off as a result.

Before the operational restructuring, inspectors typically had about two minutes to check each cabin; now they have only about 30 to 45 seconds, Reagan said. Signalmen who maintain crossings and safety lights are responsible for a larger supervisory area, all of which increase the risk of safety incidents.

In addition, the arrest of NewsNation’s African-American reporter Evan Lambert-McMichael at a press conference on the 8th is also of great concern. Some media said Lambert was arrested for “reporting the facts,” and police said Lambert’s live broadcast was “too loud” that day. To ensure that other media in the audience “received the necessary information “, he was asked to stop the live broadcast, which is irrelevant to the news blackout because there were other media present.

According to the surveillance video, an altercation ensued between Ohio National Guard Adjutant General John Harris and Lambert. Harris said Lambert was “aggressive” and rushed him, and that he pushed Lambert away because he “felt physically threatened”. After repeatedly asking Lambert to leave the scene were refused, the police decided to send him away and arrested him for trespassing.

(Source: NewsStation, NPR, CBS Pittsburgh, opindia)

Neuer Pavillon des Wissenschaftsmuseums in Henan

0

Der neue Pavillon des Wissenschaftsmuseums in der Provinz Henan hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Die interessanten Hightech-Exponate ziehen viele Besucher an.

Die USA manipulieren absichtlich die öffentliche Meinung

0

Als Reaktion auf den Vorfall, dass ein chinesisches ziviles unbemanntes Luftschiff aufgrund höherer Gewalt in den Luftraum der Vereinigten Staaten eingedrungen war, starteten US-amerikanische Beamte und Medien kürzlich eine Offensive auf die öffentliche Meinung, um China zu diskreditieren.Sch

Schwerer Zugunfall in Ohio am 03.02.2023

Im krassen Gegensatz dazu haben das Weiße Haus und die Mainstream-Medien die Nachricht heruntergespielt und verschwiegen, dass ein hochrangiger US-amerikanischer investigativer Reporter die Nachricht veröffentlichte, dass die Regierung der Vereinigten Staaten plane, eine Explosion der „North Stream“-Pipeline zu verursachen sowie das Austreten giftiger Substanzen in Ohio zu einer ernsthaften ökologischen Katastrophe führen könnte. Diese Vertuschung hat in der Bevölkerung starke Unzufriedenheit hervorgerufen.

Wer vertuscht absichtlich die Wahrheit? Wer manipuliert willentlich die öffentliche Meinung?

(Quelle: CRI Deutsch)

Xi Jinping trifft sich mit dem iranischen Präsidenten

0

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat sich am Dienstag in der Großen Halle des Volkes in Beijing mit dem iranischen Präsidenten, Ebrahim Raisi, zu einem Gespräch getroffen.

Dabei wies Xi Jinping darauf hin, dass China und der Iran traditionell freundschaftlich miteinander verbunden seien und ihre Beziehungen den verschiedenen internationalen Stürmen standgehalten hätten. Angesichts der Komplexität der sich wandelnden Welt, der sich wandelnden Zeiten und der sich wandelnden Geschichte hätten sich China und der Iran gegenseitig unterstützt, solidarisch zusammengearbeitet, gemeinsam die COVID-19-Pandemie bekämpft, das strategische gegenseitige Vertrauen gefestigt, die praktische Zusammenarbeit stetig vorangetrieben, gemeinsame Interessen gefördert, die internationale Fairness und Gerechtigkeit gewahrt und ein neues Kapitel der chinesisch-iranischen Freundschaft geschrieben. Ungeachtet der Veränderungen in der internationalen und regionalen Lage werde China seine Freundschaft und Zusammenarbeit mit dem Iran unbeirrt ausbauen, die kontinuierliche Weiterentwicklung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und dem Iran fördern und inmitten der beispiellosen Veränderungen des Jahrhunderts eine positive Rolle für den Weltfrieden und den menschlichen Fortschritt spielen.

Xi betonte zudem, dass China die iranische Seite bei der Wahrung der nationalen Souveränität, der Unabhängigkeit, der territorialen Integrität und der nationalen Würde unterstütze und bereit sei, die iranische Seite in Fragen, die mit deren Kerninteressen zusammenhängen, weiterhin entschlossen zu unterstützen. China sei bereit, mit dem Iran zusammenzuarbeiten, um den umfassenden Kooperationsplan beider Länder umzusetzen, die praktische Zusammenarbeit in Handel, Landwirtschaft, Industrie und Infrastruktur zu vertiefen und mehr hochwertige iranische Agrarprodukte einzuführen. China sei auch bereit, weiterhin mit dem Iran zusammenzuarbeiten, um die Kooperation im Rahmen der Seidenstraßeninitiative auszubauen, die gegenseitige Konnektivität zu fördern und den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch zu erweitern.

Xi Jinping wies außerdem darauf hin, dass China die Bereitschaft des Iran schätze, die Beziehungen zu seinen Nachbarn aktiv zu verbessern, und unterstütze die Länder der Region bei der Lösung von Konflikten durch Dialog und Konsultation und bei der Verwirklichung guter Nachbarschaft und sei bereit, weiterhin eine konstruktive Rolle bei der Förderung von Frieden und Stabilität in der Nahost-Region zu spielen. China sei bereit, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Iran in den Vereinten Nationen, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und anderen multilateralen Plattformen zu verstärken, um echten Multilateralismus zu praktizieren und die gemeinsamen Interessen der Entwicklungsländer zu wahren. China werde sich weiterhin konstruktiv an den Verhandlungen über die Wiederaufnahme der Umsetzung des umfassenden Abkommens über die iranische Nuklearfrage beteiligen, die iranische Seite bei der Wahrung ihrer legitimen Rechte und Interessen unterstützen und sich für eine baldige und angemessene Lösung der iranischen Nuklearfrage einsetzen.

Ebrahim Raisi sagte in dem Gespräch mit Xi Jinping, der Iran werde die umfassende strategische Partnerschaft zwischen beiden Seiten entschlossen vertiefen und ausbauen und sich nicht von Veränderungen der internationalen und regionalen Lage beeinflussen lassen. Der Iran wolle die Kontakte mit China auf allen Ebenen verstärken und die praktische Zusammenarbeit in Handel und Infrastruktur sowie anderen Bereichen vertiefen. Der Iran unterstütze nachdrücklich Chinas Seidenstraßeninitiative, globale Entwicklungsinitiative und globale Sicherheitsinitiative und werde sich aktiv dran beteiligen. Der Iran unterstütze zudem nachdrücklich die Bemühungen Chinas, die nationale Souveränität und territoriale Integrität zu wahren. 

Im Anschluss an die Gespräche waren die beiden Staatschefs Zeugen der Unterzeichnung einer Reihe von bilateralen Kooperationsdokumenten in den Bereichen Landwirtschaft, Handel, Tourismus, Umweltschutz, Gesundheit, Katastrophenhilfe, Kultur und Sport.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

China hebt Aufgaben zur Wiederbelebung des ländlichen Raums hervor

0

China hat am Montag das „zentrale Dokument Nr. 1“ für das Jahr 2023 veröffentlicht, in dem neun Aufgaben zur umfassenden Förderung der Wiederbelebung auf dem Lande in diesem Jahr umrissen werden.

Das Dokument rief zu verstärkten Anstrengungen auf, um die Produktion zu stabilisieren und die Versorgung mit Getreide und wichtigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen sicherzustellen, den Bau der landwirtschaftlichen Infrastruktur voranzutreiben, die Unterstützung für landwirtschaftliche Wissenschaft, Technologie und Ausrüstung zu verstärken, die Errungenschaften der Armutsbekämpfung zu konsolidieren und auszubauen und die hochwertige Entwicklung der ländlichen Industrie zu fördern.

Darüber hinaus wurden die Aufgaben hervorgehoben, die erforderlich sind, um die Möglichkeiten der Landwirte zur Steigerung ihres Einkommens zu erweitern und ihre Fähigkeit zur Sicherung des Wohlstands zu fördern, den Aufbau eines schönen und harmonischen ländlichen Raums, in dem es sich zu leben und zu arbeiten lohnt, solide voranzutreiben, das von den Parteiorganisationen geleitete ländliche Verwaltungssystem zu verbessern und die politischen Garantien sowie die strukturelle und institutionelle Innovation zu stärken.

In dem Dokument wird darauf hingewiesen, dass die mühsamste und beschwerlichste Aufgabe beim Aufbau eines modernen sozialistischen Landes auf dem Lande verbleibt. Das Zentralkomitee der KP Chinas sei der Ansicht, dass die Lösung von Problemen der Landwirtschaft, auf dem Lande und der Bauern für die gesamte Partei weiterhin oberste Priorität haben müsse und dass alle Anstrengungen unternommen werden müssten, um die Wiederbelebung des ländlichen Raums zu fördern und die Modernisierung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete zu beschleunigen.

In dem Dokument wird betont, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und eine Rückkehr in die Armut in großem Maßstab zu verhindern sowie die Entwicklung, den Aufbau und die Verwaltung des ländlichen Raums zu fördern, um den Aufbau eines starken Agrarlandes und eines schönen ländlichen Raums, der geeignet ist für Leben und Arbeiten, zu beschleunigen.

Das Dokument ist die erste politische Erklärung, die Chinas Zentralbehörden jedes Jahr veröffentlichen, und gilt als Indikator für politische Prioritäten. Die Arbeit für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum steht seit 2004 in 20 aufeinanderfolgenden Jahren ganz oben auf der Agenda.

Im Sonnenschein fallen die 24 „weißen Häuser“ auf einem Berghang im Dorf Jiangkou im Bezirk Xiangdong in der Provinz Jiangxi besonders auf. Sie sind ein Highlight des kleinen Dorfes. Es handelt sich dabei um ein Kunstviertel namens „Null 799“, in dem es mehr als 30 Maler gibt. Ihre Studios werden wegen ihrer komplett weißen Struktur als „weiße Häuser“ bezeichnet.

Jiangkou war einst ein typisches „wirtschaftlich schwaches Dorf“. Seine Kollektivwirtschaft rangierte unter den letzten Plätzen in der ganzen Gemeinde. Die Wasserqualität des Flusses war äußerst schlecht und die Dorfbewohner arbeiteten zum Großteil in anderen Landesteilen. He Chao, Parteisekretär des Bezirks Xiangdong, sagt, für die Verbesserung der Wasserumwelt sei gegen illegale Betriebe vorgegangen worden. Die Wasserqualität sei erheblich verbessert worden, ebenso wie die Wohnumgebung des Dorfes.

Das Kunstviertel „Null 799“ wurde 2020 von Künstlern auf dem Berghang in Jiangkou errichtet. Der Maler Zhang Baiqiao erklärt, die Höfe einiger Dorfbewohner seien früher unordentlich gewesen. Jetzt seien sie gut aufgeräumt und von einer starken Lebens- und Kunstsatmosphäre geprägt. Darüber hinaus hätten einige Dorfbewohner in ihren Häusern Orte zum Muszieren und Schachspielen sowie für Kalligraphie und Malerei eingerichtet.

Während des Baus des Kunstviertels „Null 799“ lebte Zhang Baiqiao im Haus von Chen Yunfa, einem ehemaligen Landwirt und Maurer. Unter Zhangs Anleitung malte der über 60-jährige Chen Bäume und den Fluss in seinem Dorf. Einige Monate und mehr als 20 Werke später hatten sich seine Malereifertigkeiten gut entwickelt. Chen Yunfa wandelte sein Wohnzimmer in einen Ausstellungsraum um und zeigte dort seine Ölgemälde, die viele Dorfbewohner und Touristen anzogen. Viele Dorfbewohner sahen dies und wollten ebenfalls Malerei erlernen. Auf der Basis des „Chen-Yunfa-Studios“ initiierten die Maler die Veranstaltung „Malertreffen im Dorf“, in dessen Rahmen sie den Dorfbewohnern kostenlos Malunterricht gaben. Das Kunstviertel „Null 799“ stellte die Farben und das Malequipment zur Verfügung.

Durch das Kunstviertel sowie eine Bambuskunsthalle und einen botanischen Garten verbindet das Dorf Jiangkou heutzutage Landwirtschaft, Tourismus und Kunst miteinander und ist damit auf den Schnellzug der ländlichen Wiederbelebung aufgesprungen. Die jährlichen Bewirtschaftungseinnahmen der Kollektivwirtschaft des einst „wirtschaftlich schwachen“ Dorfs machen inzwischen mehr als 300.000 Yuan RMB aus.

(Quelle: CRI Deutsch)

Die chinesische Erfindung der Dauerlampe

0

Die von den Han erfundene und von den Song perfektionierte Dauerlampe hat im ehemaligen Reich der Mitte eine spannende Geschichte. Die Chinesen haben in der Tat die einfache Öl- und Dochtlampe enorm weiterentwickelt.

Erstens benutzten sie regelmäßig Dochte, die nicht brannten, wie in dem Buch „Memoirs on Neglected Matters“ beschrieben, das um 300 n. Chr., also irgendwann nach der Han-Zeit, geschrieben wurde.

„Im zweiten Jahr des Königs Chao von Yen brachten die Leute vom Meer Öl in Schiffen, die sehr große Kessel zur Gewinnung benutzt hatten, und überreichten es ihm. Er saß in dem Pavillon, der die Wolken durchdrang, und genoss das helle Licht der Lampen, in denen Drachenfett verbrannt wurde. Das Licht war so hell, dass man es in einer Entfernung von 30 km sehen konnte, und sein Rauch war rot und violett gefärbt. Als die Menschen auf dem Lande ihn sahen, sagten sie: „Welch glückliches Licht“, und beteten ihn schon von weitem an. Das Licht brannte mit Dochten aus Asbest.“

Das war 598 v. Chr. oder 308 v. Chr. Wir können das Datum nicht genau bestimmen, da es zwei Könige von Yen namens Chao gab. Needham kommentiert diese Passage: „Unabhängig davon, auf welches Datum sie sich bezieht, bedeutet sie sicherlich, dass in der Han- oder Vor-Han-Zeit eine Art primitive Robben- oder Waljagd stattfand und dass Öl oder Fett an den Höfen der Küstenfürsten mit Dochten verbraucht wurde, die nicht wirklich „brannten“.

Needham hat viele Dokumente über die Geschichte des Asbests im alten China gesammelt und erwähnt, dass der berühmte General Liang Chi, der 159 n. Chr. starb, ein unbrennbares Asbestgewand besaß, mit dem er bei Festen mit Feuer spielte. Ein Asbestdocht für Lampen bedeutete im Grunde einen Docht, der nicht ausgetauscht werden musste und so lange brannte, wie das Öl nachgefüllt wurde.

Und ein unerschöpfliches Öl?

Asbestdochte waren jedoch keineswegs die Grenze des alten chinesischen Erfindungsreichtums, wenn es um den wirtschaftlichen Einsatz von Lampen ging. Nachdem sie den unerschöpflichen Docht entwickelt hatten, wandten sie sich dem naheliegenden unerschöpflichen Öl zu.

Ihre Lampen waren einfache Schalen oder Krüge, die mit Öl gefüllt waren und aus denen die Dochte herausragten. Die Chinesen stellten fest, dass die Hitze der brennenden Dochte einen Großteil des Öls verdampft, bevor es produktiv verbrannt werden kann. Um dem entgegenzuwirken, erfanden sie eine Möglichkeit, die Lampen zu kühlen und so die Verdunstung zu verhindern, wie der Autor Lu Yu in seinem um 1190 erschienenen Buch „Notes from the Hall of Learned Old Age“ berichtet.

„Diese Lampen bestehen eigentlich aus zwei Schichten. An einer Seite befindet sich ein kleines Loch, in das kaltes Wasser gefüllt wird, das jeden Abend gewechselt wird. Die Flamme einer normalen brennenden Lampe lässt das Öl schnell austrocknen, aber diese Lampen sind anders, weil sie nur halb so viel Öl verbrauchen.

Unter dem Öl befand sich also ein Reservoir, in das kaltes Wasser gegossen wurde, womit sich tatsächlich der Ölverbrauch halbieren ließ. Da die Lampen um 1190 bereits seit mehr als drei Jahrhunderten hergestellt worden waren, muss ihre Produktion in großem Maßstab spätestens zu Beginn des zehnten Jahrhunderts n. Chr. und, wie Needham sagt, vielleicht zu Beginn des neunten Jahrhunderts n. Chr. begonnen haben.

Der große englische Gelehrte fügt hinzu: „Es war ein interessanter Vorgriff auf die zirkulierenden Dampf- und Wassersysteme der gesamten modernen Technik.“

Das Frühlingsfest: Lasst uns „Xie Yin“ wiederentdecken

0

„Xie Yin“? Ja, dieses berühmte Spiel über Homophone, das die Chinesen lieben. Das traditionelle Frühlingsfest (oder chinesische Neujahr) ist reich an Wortspielen, eines symbolträchtiger als das andere!

Das Standardchinesisch hat aufgrund seines begrenzten phonetischen „Inventars“ eine große Anzahl von Silben und homophonen Wörtern. Ja, verstehen Sie, es gibt Tausende von chinesischen Schriftzeichen, aber nur hundert verschiedene Silben. In Wörterbüchern werden zum Beispiel 149 Zeichen für die Silbe „yì“ aufgeführt.

Die modernen chinesischen Wörter bestehen heute im Durchschnitt aus etwa zwei Silben. Auf der Ebene der Alltagskommunikation stellt der hohe Anteil an homophonen Silben daher kein Problem dar.

Aber „Xie Yin“ verpflichtet, denn viele Chinesen nutzen die große Anzahl von Homophonen in der Sprache gerne, um Wortspiele zu bilden, und sie sind zu einem wichtigen Teil der chinesischen Kultur geworden.

Unterschiedliche Anwendungen

Im Chinesischen werden Homophone für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, von Rhetorik und Poesie bis hin zu Werbung und Humor. Sie finden sich auch in chinesischen Lehnwörtern. Denken Sie an westliche Marken wie „Jia Le Fu“, Carrefour! Die „fröhliche Familie“, auf der semantischen Ebene und mit dem gleichen Klang oder fast (ohne das „r“ des Französischen).

Seltsamerweise gibt es in der gesprochenen Sprache kein gebräuchliches chinesisches Wort für diesen Begriff „Wortspiel“, auch wenn der Ausdruck „yī yǔ shuāng guān“ manchmal verwendet wird, aber wir befinden uns eher im formalen oder literarischen Bereich, wie „double-entendre“ im Englischen. Das bezieht sich in der Regel auf die Schaffung von Wortspielen in der Literatur.

Das Frühlingsfest und „Xie Yin“

Doch die besten und tiefsinnigsten Wortspiele sind während des chinesischen Neujahrsfests zu entdecken, das mit einer Fülle einzigartiger Traditionen verbunden ist. Einige dieser Traditionen sind weiter verbreitet als andere. Unter den vielen Neujahrsbräuchen gibt es einige, deren Bedeutung sich aus Wortspielen in Mandarin ableitet.

Das berühmteste: Nián nián yǒu yú oder 年年有餘. „Es wird jedes Jahr Reichtum geben“ homophon mit 年年有魚 „Es wird jedes Jahr Fisch geben.“ Und die Chinesen essen an Silvester Fisch. Ganz zu schweigen von den üblichen Dekorationen mit diesem Thema während des chinesischen Neujahrs.

Nián gāo – 年糕 „niangao“ homophon mit 年高 von 年年高升 nián nián gāoshēng oder „jedes Jahr höher“, was zu dem Glauben führt, dass diejenigen, die niangao essen, jedes Jahr mehr Wohlstand haben sollten.

Ja, aber was ist das? Nián gāo kann sich auf zwei Dinge beziehen: einen Reiskuchen aus Klebreis, der traditionell mit roten Bohnen, Longan oder Vollrohrzucker aromatisiert und zum chinesischen Neujahrsfest gegessen wird.

Fú dào le oder 福到了: „das Glück ist gekommen“ und 福倒了 „das Glück steht auf dem Kopf“, wobei sich letzteres einfach auf das allgegenwärtige Zeichen 福 bezieht, das, wenn es auf dem Kopf steht, bedeutet, dass das Glück gekommen ist. Es ist üblich, die Figur während des Frühlingsfestes kopfüber an Türen zu hängen.

Shengcai ist traditionell das erste Neujahrsessen. Es ist ein vegetarisches Gericht mit einer Vielzahl von Zutaten. Das Essen wird mit Salat (生菜; shēngcài) serviert, denn das Wort ist fast homophon zu „生財“ (shēng cái), „Geld verdienen“. Salat wird auch bei anderen Neujahrsbräuchen verwendet. Während des traditionellen Löwentanzes zu Neujahr werden dem Löwen Salat und rote Geldbündel angeboten.

Und es gibt noch viel mehr.

Auch schon in der antiken Literatur

Um nur ein Beispiel zu nennen, sei hier der berühmte Roman „Der Traum vom roten Zimmer“ genannt, in dem der Schriftsteller Cao Xueqin mehrere Namen seiner Figuren als Homophone mit anderen Wörtern wählte, die auf ihre Eigenschaften anspielen. . Der Hauptfamilienname „賈“ (Jiǎ) ist beispielsweise ein Wortspiel mit „假“, was „falsch“ oder „falsch“ bedeutet, während der andere Hauptfamilienname in der Geschichte, „甄 „ (Zhēn), ein Wortspiel mit „眞“, was „echt“ oder „wahr“ bedeutet.

Zum Abschluss dieser sehr unvollständigen Präsentation sage ich „88“. Ja, Ba, 8 auf Chinesisch, wird fast wie „Bye“ ausgesprochen, bereits umgewandelt in 拜拜 „bàibài“ oder das chinesische Lehnwort für „Auf Wiedersehen“.

Antwort des chinesischen Riesen und Automatisierung des Hafens von Tianjin

0

Angesichts der US-Sanktionen gegen seine Smartphones erfindet sich Huawei neu. In Tianjin gibt der chinesische Riese einen Einblick in seine Transformation, indem er den Hafen der chinesischen Küstenstadt mit selbstfahrenden Fahrzeugen, 5G und vielen anderen Technologien vollständig automatisiert.

Tianjin ist eine Küstenmetropole südöstlich von Peking, an der Küste des Bohai-Meeres. Hier beschloss Huawei, seine Kräfte zu bündeln, um der Welt seine technologischen Fähigkeiten zu zeigen. Denn in Tianjin, wo sich der größte Hafen Nordchinas erstreckt, gibt es keine Hafenarbeiter mehr vor Ort. Der Hafen ist in der Tat vollständig automatisiert.

Und wenn sich keine Menschen im automatisierten Bereich des Terminals aufhalten dürfen, dann deshalb, weil dies laut Huawei der unberechenbarste Faktor für autonome Systeme wäre. Und wenn es ein Problem gibt? Glücklicherweise übernimmt dann ein von Menschen geführtes Kontrollzentrum aus der Ferne die Kontrolle.

In der Tat steht hinter dieser Initiative kein Projekt „gegen den Menschen“. Laut Presseberichten hat sich der Hafen von Tianjin an Huawei gewandt, weil es sehr schwierig war, Fahrer und Hafenarbeiter zu finden“. Aber von den 800 Arbeitskräften, die früher gebraucht wurden, sind wir auf 200 in dem automatisierten Hafen gekommen.

Sie müssen wissen, dass Huawei mit diesem Projekt versucht, den riesigen globalen Smartport-Markt anzuzapfen, der bis 2030 11,15 Milliarden Dollar erreichen könnte.

Beschleunigung des Containerumschlags

Dennoch bleiben technologische Herausforderungen bestehen. Das derzeitige automatisierte System kann bis zu 36 Container pro Stunde abfertigen, verglichen mit 28-30 Containern in einem herkömmlichen Terminal. Ist das ein großer Unterschied? Automatisierte Fahrzeuge können sich selbst aufladen, aber der chinesische Riese muss die Häufigkeit des Aufladens kontrollieren, um die Batterien nicht zu schnell zu verschleißen. Das ist eine Herausforderung.

Die andere Herausforderung für Huawei besteht darin, dass einige Häfen nicht bereit sind, bestehende Terminals umzubauen, da dies den Betrieb beeinträchtigen könnte…

Manchmal wäre es also ideal, mit dem Bau eines neuen Terminals ganz von vorne anzufangen? Es gibt so viele Herausforderungen… Die Menschen sind nicht so leicht zu ersetzen.

Jackson Wang „aus China“

0

Wissen Sie es noch? Obwohl die chinesische Medienbehörde für 2021 ein Verbot von mädchenhaften Boygroups und Idol-Talentshows angekündigt hatte, erhielt Jackson Wang durchgängig Unterstützung von Chinas staatlichem Fernsehsender CCTV. Heute ist der gutaussehende, aber aus der reinen Hongkong-Kultur stammende Mann stolz darauf, sich bei seinen Konzerten in Europa als Chinese zu bezeichnen.

Wer hat nicht die emotionale Tirade des Hongkonger Rappers Jackson Wang in den sozialen Medien gegen die chinafeindlichen Medien bei seinem Londoner Konzert gesehen? Eine Tirade, die sofort eine Welle der Unterstützung im Internet auslöste.

王嘉尔

Eine echte 7-minütige patriotische Rede, die einen Wang erkennen lässt, der in Hongkong aufgewachsen aber seit einigen Jahren stolz auf seine chinesischen Wurzeln ist.

„Wenn Sie jemals nach China reisen, werden Sie merken, dass es ein wundervolles Land ist“, sagte er und erntete viel Beifall von der Menge.

Wang sprach sich auch gegen den Rummel um Prominente aus und ermutigte seine Fans, alle Berufe zu respektieren und ihr Glück nach ihren eigenen Maßstäben zu suchen.

„Ich bin Künstler und versuche, Ihnen positive Energie zu geben“, sagte er.

„Er ist nicht nur Sänger, sondern ein Künstler, der sich wirklich um das Leben und die Gesellschaft kümmert“, so die Fans in den sozialen Medien.

Ein großartiger Sportler

Falls Sie diesen gut aussehenden jungen Mann noch nicht kennen: Er ist 1994 in Hongkong geboren. Jackson Wang ist der Sohn des chinesischen Fechters Wang Ruiji, der an den Olympischen Sommerspielen 1984 und 1998 teilnahm, und der in Shanghai geborenen Weltmeisterin im Turnen Sophia Chow.

Der junge Wang war selbst Säbelfechter auf olympischem Niveau. Als Jugendlicher gewann er die asiatischen Junioren- und Kadettenmeisterschaften im Fechten, bevor er mit 17 Jahren eine Ausbildung im K-Pop-Bereich bei JYP Entertainment in Seoul, Südkorea, absolvierte.

2014 debütierte er als Mitglied der K-Pop-Boygroup Got7. 2017 begann er mit der Veröffentlichung von Solomaterial und nahm mit wachsender Popularität in China an mehr Varieté-Shows auf dem Festland teil.

Wang hat sich in China den Ruf eines patriotischen Helden erworben, da er seit seiner Abreise nach Südkorea öffentlich seinen Stolz auf seine chinesische Abstammung bekundet hat.

Als er einmal in einer südkoreanischen Varieté-Show gefragt wurde, ob er „Hongkonger“ sei, antwortete Wang: „Ich bin Chinese.“

2019 nahm Wang mitten im Konzert der Got7 World Tour in Santiago, Chile, eine chinesische Nationalflagge von einem der Zuschauer entgegen und trug sie auf seinen Schultern.

Kapuzinerbraun, Rebhuhngrau … und weitere Porzellanfarben

0

Kapuzinerbraun ist die Farbe des Gewandes mit Kapuze, das die Kapuziner, die Mitglieder des Ordens der Minderbrüder, die ein Armutsgelübde abgelegt haben, tragen. Es ist unter anderem auch der Name eines Affen mit der gleichen Farbe… „Rebhuhnfarbe“ oder „Hasenfell“ ist ein zartes Farbmuster, das an die braune Kehle des Vogels mit Spuren von Flaum erinnert. Dekorationsspielarten einer Kunstform, des Porzellans, die chinesische Keramiker unter der Song- und der Ming-Zeit anwandten.

Jingdezhen / China – 29. Mai 2014: Frisch hergestellte Tonvasen trocknen im Freien in einer alten traditionellen Töpferwerkstatt in Jingdezhen, der “Porzellanhauptstadt der Welt”, Provinz Jiangxi, China

Riesige Kaolinvorkommen

Kaolin oder weißer Ton ist das Rohmaterial für Porzellan. Bei einer Temperatur zwischen 1250 und 1400 Grad härtet es aus und kann nach dem Abkühlen unterschiedlich behandelt werden. Im Süden Chinas hat die Stadt Jingdezhen, die in der Nähe der Lagerstätten liegt und praktisch auf einer goldenen Brücke schlief, ohne es zu wissen, eine Metamorphose durchgemacht: Bau von Schmelzöfen, Einrichtung von Werkstätten… Dort wurden Arbeitskräfte zusammengestellt und perfekt ausgebildet, sodass sie hervorragende Leistungen erbrachten. Heutzutage ist es schwer vorstellbar, dass es meist die Erfahrung war, die diese Sinfonie aus Feuer, Flammen und Rauch orchestriert hat, um Wunder zu bewirken. Erfahrung, getragen von Schätzen des Erfindungsreichtums! Einige hochkarätige Porzellane, die hier vor mehreren Jahrhunderten hergestellt wurden, befinden sich in den renommiertesten Museen der Welt, darunter dem Musée Guimet in Paris.

Sie erfreuen nach wie vor die Kunstliebhaber.

Mineralien für die Farben

Kehren wir zu unseren inzwischen abgekühlten Porzellanen zurück und entscheiden wir uns für den nächsten Schritt, bevor wir sie brennen: die Glasur. Aber mit oder ohne Farbe? Mit „Farbe“ meinen wir, dass wir das Stück in eine farbige Beschichtung tauchen. Und dabei geht es um die Chemie und ihre Launen.

Kobald für die blauen Teile der berühmten Kollektion „Blau und Weiß“ von Jingdezhen. Eisen oder Kupfer für die Rottöne. Mangan für Schwarz und Violett. Vanadium für gelb usw. Ja, aber dann gemischt mit anderen Mineralien… und zwar mit welchen? Und in welchem Verhältnis? Es ist kompliziert. Und all das natürlich, um zu der Farbe zu gelangen, die diesen Namen trägt…

Kapuzinerbraun, endlich!

Das gehört dazu, genau wie Otter, Schokolade, Milchkaffee (hey, Cappuccino!) usw. Ebenso die Zwischentöne, die sich aus der braunen Farbe ergeben, d. h. aus der Mischung von Chrom-, Eisen-, Mangan-, Nickel- und Titanoxiden in unterschiedlichen Anteilen. Eigentlich alles ziemlich langweilig. Lichtjahre entfernt von poetischen Namen wie flauschige „Rebhuhnkehle“ während der Song-Dynastie. Glücklicherweise verschwand die Formel mit den Keramikern, die unter den Ming arbeiteten.

Mythische Öfen

Heute erstreckt sich das Jingdezhen Exhibition Center über mehr als 90 ha und zeigt insbesondere anhand von Brennöfen aus der Ming- und Qing-Zeit den gesamten Herstellungsprozess, wie er in der Vergangenheit stattgefunden hat. Ein Besuch des beeindruckenden Keramikmuseums vervollständigt dieses Eintauchen in eine fortlaufende Geschichte. Die heutigen Fabriken produzieren immer noch hochwertiges Porzellan. Und dank der tatkräftigen staatlichen Unterstützung hat sich eine ehemalige Fabrik der Zukunft zugewandt: Kulturzentrum, Galerie, Atelier, Werkstätten, Austauschprogramme mit dem Ausland…

Der Einfluss des Mythos Jingdezhen ist garantiert.