5.2 C
Berlin
Saturday, November 8, 2025
spot_img
Home Blog Page 140

Maskottchen für Chinas Mondmission veröffentlicht

0

China hat das Maskottchen seiner Mondmission am Samstag offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der kleine Kaninchen-Taikonaut heißt auf Chinesisch „Tu Xingxing“ und erhielt den englischen Namen „To Star“. Er wurde von der chinesischen Mythologie rund um die Mondgöttin und ihren Jadehasen inspiriert.

Als wichtiges Kultursymbol spielt das Maskottchen eine fördernde Rolle bei der weltweiten Darstellung der erfolgreichen Raumfahrindustrie Chinas.

(Quelle: CRI Deutsch)

China bringt 14 neue Satelliten ins All

0

China hat am Sonntag erfolgreich 14 neue Satelliten mit einer Rakete vom Typ „Langer Marsch 2D“ ins All geschickt.

Die Rakete startete um 11:14 Uhr (Beijinger Zeit) vom Taiyuan-Satellitenstartzentrum in der nordchinesischen Provinz Shanxi. Die Satelliten, darunter „Qilu-2“ und „Qilu-3“, haben ihre geplanten Umlaufbahnen erreicht.

(Quelle: CRI Deutsch)

Wintersport in Xinjiang boomt

0

Morgens um 9:30 Uhr geht die Sonne langsam in Shuixigou auf, einem Skiort am Fuße der Gebirgskette Nanshan in Ürümqi, der Hauptstadt des Uigurischen Autonomen Gebietes Xinjiang im Nordwesten Chinas. Der Ski-Trainer Wang Gecheng ist bereits im Morgenlicht zu einem Skikurs in den Bergen abgereist. Wang, dessen Heimatstadt Tausende Kilometer von Ürümqi entfernt liegt, hat hier schon vier Skisaisons in Folge verbracht, um Ski-Begeisterte zu trainieren und Geld zu verdienen. Täglich kann er dabei höchstens drei bis vier Leute unterrichten und somit knapp 100 Euro einnehmen.

Shuixigou ist das erste Skigebiet in Xinjiang, das als „5S“-Skigebiet eingestuft wurde. Die beliebten Skipisten wie die Xuanzang-Piste oder die Aiwen-Piste ziehen jedes Jahr viele Skiliebhaber an. Der junge Mann Li Jinyang aus der von Xinjiang weit entfernten Provinz Hunan eilte auch zum Skifahren in Shuixigou, als die Skisaison 2022-2023 begonnen hat. „Eigentlich wollte ich hier nur einige Tage verbringen, aber der Schnee ist so gut, deshalb möchte ich nun einen halben Monat länger bleiben“, so Li. Außer den Skigebieten in Ürümqi möchte er auch noch die Skigebiete in Altay im Norden Xinjiangs austesten.

Das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang befindet sich auf dem „goldenen Gürtel“ des Wintersports, wodurch es über Weltklasse-Ressourcen für den Wintersport verfügt. In den vergangenen Jahren hat Xinjiang eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung des Wintersports zu unterstützen. Dadurch soll die Qualität der Pisten, das touristische Umfeld sowie die Infrastruktur der Dienstleistungen ständig verbessert werden. Im Großen und Ganzen soll sich der Wintersport zu einer Visitenkarte der Tourismusindustrie Xinjiangs entwickeln.

Vor allem wurde aber die Infrastruktur in Xinjiang weiter verbessert. Am 28. Dezember 2022 wurde der erste Sonderzug „Altay – Schneehauptstadt“ für den Wintertourismus gestartet. Damit soll der Zugverkehr zwischen den beiden Wintersportstädten Xinjiangs, Ürümqi und Altay, optimiert werden. Günstige Flugverbindungen inner- und außerhalb von Xinjiang bieten Touristen schnellere alternative Lösungen an. „Touristen von außerhalb Xinjiangs können jetzt via Anschlussflug im Drehkreuz von Ürümqi, Xi‘an oder Lanzhou oder per Direktflug von Beijing, Shanghai oder Shenzhen nach Altay kommen“, teilte Dai Xingxing, der stellvertretende Generalmanager des Konzerns für touristische Entwicklung Altays, mit. Seine Firma bietet nun ein breites Spektrum touristischer Angebote für Skiliebhaber an, die sowohl die vier Skigebiete in Altay, als auch Hotels, Eintrittskarten und Direktbusse umfassen.

Dank der boomenden Entwicklung des Wintersports profitieren in Xinjiang auch mehrere Branchen davon. Die Autovermietung ist dafür ein gutes Beispiel. „Seit der neuen Skisaison kommen sehr viele Touristen nach Xinjiang. Wir nehmen täglich viele Anrufe an“, sagte Li Bo von einer Autovermietungsfirma in Xinjiang. Seine Firma stellt über 50 Wohnmobile zur Vermietung bereit, die die Nachfragen in der Hochsaison allerdings nicht decken können.

Zudem erleben inzwischen auch die Firmen, die die Anlagen sowie Einrichtungen für den Wintersport produzieren, eine boomende Entwicklung. In den Werkstätten der Firma Xinjiang Huatong Taike Amusement Equipment Co., Ltd. laufen derzeit Produktionsanlagen auf Hochtouren und Mitarbeiter schweißen zügig verschiedene Bauteile zusammen. Wie die Firmenvertreterin Wang Wen erklärte, könnten ihre Produktionen wie Skilifte sowie Zauberteppiche nicht nur die Nachfragen innerhalb von Xinjiang erfüllen, sondern würden auch landesweit verkauft werden.

Mit der boomenden Entwicklung des Wintersports sucht Xinjiang derzeit einen Weg zur hochqualitativen Entwicklung.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

China räumt Afrika schon immer diplomatische Priorität ein

0

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, ging am Donnerstag vor der Presse in Beijing auf den achten strategischen Dialog Chinas mit der Afrikanischen Union (AU) ein, den der chinesische Außenminister Qin Gang am Mittwoch mit dem AU-Kommissionsvorsitzenden Moussa Faki Mahamat im AU-Hauptquartier geführt hatte.

Wie Außenminister Qin schon gesagt habe, räume China Afrika schon immer eine diplomatische Priorität ein, und die Fortführung und Förderung der chinesisch-afrikanischen Freundschaft seien zu einer Tradition der chinesischen Diplomatie geworden.

Der Sprecher fügte hinzu, in diesem Jahr jähre sich zum 10. Mal der Tag, an dem der chinesische Staatpräsident Xi Jinping die Grundsätze der chinesischen Afrikapolitik – Aufrichtigkeit, echte Ergebnisse, Freundschaft und guter Glaube sowie das Streben nach größerem Wohl und gemeinsamen Interessen – darlegte. In den letzten 10 Jahren hätten die chinesisch-afrikanischen Beziehungen unter der gemeinsamen Führung und Förderung durch chinesische und afrikanische Spitzenpolitiker historische Errungenschaften erzielt, die weltweit Beachtung gefunden haben, und seien in eine neue Ära des Aufbaus einer hochrangigen chinesisch-afrikanischen Schicksalsgemeinschaft eingetreten, sagte Wang. 

Chinas Außenminister Qin habe zudem die unbegründete Behauptung zurückgewiesen, dass China eine „Schuldenfalle“ in Afrika schaffe, und hinzugefügt, die so genannte „Schuldenfalle“ sei eine erzählerische Falle, die China und Afrika gestellt werde, so Wang weiter.

Zu Medienberichten, dass Indien am Donnerstag und Freitag eine Online-Veranstaltung „Voice of Global South Summit“ abhält, sagte Wang, China habe sich stets dafür eingesetzt, dass die internationale Gemeinschaft den gemeinsamen Bestrebungen und legitimen Anliegen der Entwicklungsländer Aufmerksamkeit schenkt, und messe ihrer Solidarität, Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung große Bedeutung bei.

(Quelle: CRI Deutsch)

China erlässt neue Verwaltungs- und Präventionsmaßnahmen für Personalaustausch mit dem Ausland

0

Der chinesische Staatsrat hat am Freitag neue Verwaltungs- und Präventionsmaßnahmen für den Personalaustausch zwischen China und dem Ausland mitgeteilt.

Wu Xi, Direktor der Konsularabteilung des chinesischen Außenministeriums, erklärte, die entsprechenden Formalitäten würden erleichtert. Der Schritt der Meldung des Gesundheitszustands an chinesischen Botschaften und Konsulaten im Ausland werde aufgehoben. Mit einem maximal 48 Stunden alten negativen Nukleinsäure-Testergebnis könne man nach China reisen.

Zudem gebe es mehr Flüge und die Beschränkungen der Zahl, der Luftlinien und der Sitzbesetzungsrate der Flüge würden aufgehoben, so Wu weiter.

Darüber hinaus werde die zentralisierte Quarantäne nach der Einreise aufgehoben. Mit der Meldung des normalen Gesundheitszustands und ohne jegliches Problem bei der konventionellen Zollamtskontrolle könne man in China frei reisen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinas Außenhandel steigt 2022 um 7,7 Prozent auf neuen Höchststand

0

Die gesamten Warenimporte und -exporte Chinas haben im Jahr 2022 erneut ein Rekordhoch erreicht.

Wie aus offiziellen Daten des Staatlichen Hauptzollamtes Chinas vom Freitag hervorgeht, stieg das Warenaußenhandelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 42,07 Billionen Yuan RMB (etwa 5,67 Billionen Euro). Die Exporte stiegen demnach im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozent, während die Importe um 4,3 Prozent zunahmen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Xinjiang: Wohlstand durch charakteristische Obstbäume

0

Als Kernproduktionsgebiet von Korla-Birnen verfügt die Stadt Tiemenguan im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang über Birnenplantagen mit einer Fläche von rund 100 Quadratkilometern. Im Jahr 2022 wurden dort mehr als 150.000 Tonnen Korla-Birnen produziert, die hauptsächlich an Küstenstädte wie Shanghai, Guangzhou und Shenzhen verkauft wurden. Das Einkommen der lokalen Erzeuger stieg deutlich. Seit Beginn des Winters haben die Obstbauern in den Birnengärten eine Reihe von Pflege- und Schutzmaßnahmen für die Obstbäume und die Wälder durchgeführt, um einen Grundstein für die Steigerung der Produktion und des Einkommens im Jahr 2023 zu legen.

Zhang Shiming, einer der Obstbauern, erklärt, während er die Obstbäume beschneidet: „Obstbäume zu pflanzen, ist, wie Kinder großzuziehen. Man muss sich gut um sie kümmern. Man kann sie im Winter nicht alleine lassen, nachdem sie im Herbst abgeerntet wurden.“ Das Beschneiden der Obstzweige mitten im Winter gehört zu seiner täglichen Routine.

Zhang kam 1990 zum Xinjianger Produktions- und Aufbau-Korps. Damals wurde ihm die Aufgabe übertragen, den Obstgarten zu verwalten. Seitdem widmet er sich dem Anpflanzen von Obstbäumen. Zunächst konnte Zhang Shiming nur persönlich Erfahrungen machen. Seit vielen Jahren nimmt er nun aber auch aktiv an verschiedenen Obstbaumpflege-Schulungen teil und widmet sich dem Lernen und Üben. Zhang hat jetzt rund 40.000 Quadratmeter Birnen und 23.000 Quadratmeter chinesische Datteln gepflanzt. Er ist zu einem bekannten Experten für das Pflanzen von Obstbäumen geworden, der durch Pflanzen wohlhabend wurde.

Im Jahr 2022 verzeichnete Zhang Shiming eine gute Ernte seiner Birnen und Datteln. Er sagt lächelnd: „Die Birnen wurden zu einem guten Preis verkauft, als sie reif waren. Der Ertrag pro Quadratmeter betrug etwa 4,5 Kilogramm und sie wurden für sieben Yuan RMB pro Kilogramm verkauft. Zusammen mit dem Verkauf der Datteln war es kein Problem, dieses Jahr 500.000 Yuan RMB bis 600.000 Yuan RMB zu verdienen.“

In seiner Freizeit lernt Zhang Shiming online Techniken zum Pflanzen von Obstbäumen, insbesondere die Behandlung von Obstbaumkrankheiten. Zhang schützt die Obstbäume wie seine eigenen Kinder und „integriert Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Medizin“. Hua Haijian, ein Techniker des Korps, sagt: „Während andere sich darüber beschweren, dass ihre Obstbäume nicht überleben, wachsen seine Bäume üppig.“

Zhang Shiming organisierte auch Schulungen zum Beschneiden von Obstbäumen und bildete mit anderen Produzenten ein „technisches Serviceteam für Obstbäume“, das zu Obstplantagen in den umliegenden Landkreisen ging, um Beschneidungsdienste anzubieten.

In den vergangenen Jahren gibt es in Xinjiang immer mehr Produzenten wie Zhang Shiming, die durch das Pflanzen von charakteristischen Obstbäumen den Weg zum Reichtum eingeschlagen haben.

(Quelle: CRI Deutsch, Chinanews.cn)

Autoabsatz in China wuchs 2022 um 2,1 Prozent

0

Der Autoabsatz in China stieg im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent auf 26,86 Millionen Einheiten. Fies geht aus Daten des chinesischen Verbandes der Automobilhersteller vom Donnerstag hervor.

Allein im Dezember wurden in China rund 2,56 Millionen Autos verkauft, 8,4 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 9,7 Prozent mehr als im Vormonat.

Die Verkäufe von New Energy Vehicles (NEVs) in China beliefen sich im Jahr 2022 auf rund 6,89 Millionen Einheiten und stiegen damit im Vergleich zum Vorjahr um 93,4 Prozent. 

Die NEV-Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahr um 96,9 Prozent auf rund 7,06 Millionen Einheiten.

(Quelle: CRI Deutsch)

Neujahrsstimmung in ganz China

0

Spüren wir durch diese Fotos die feierliche Neujahrsstimmung in China?

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

China verfügt über mehr als 2,3 Millionen 5G-Basisstationen

0

China hat bis jetzt insgesamt mehr als 2,3 Millionen 5G-Basisstationen gebaut und eröffnet. Dabei hat der Bau eines neuen Rechenzentrums bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Die Daten stammen von der chinesischen nationalen Industrie- und Informationsarbeitskonferenz, die am Mittwoch in Beijing stattfand.

In den letzten Jahren hat China seine Bemühungen verstärkt, den Aufbau einer neuen Informationsinfrastruktur zu fördern, den Aufbau von 5G und industriellem Internet zu vertiefen sowie die tiefe Integration der digitalen Wirtschaft und der Realwirtschaft zu fördern.

Jin Zhuanglong, Minister des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie Chinas, sagte bei der Konferenz, dass im Jahr 2023 Richtlinien und Maßnahmen zur Förderung der koordinierten Entwicklung des Aufbaus neuer Informationsinfrastrukturen eingeführt werden, um den Aufbau von 5G zu beschleunigen sowie die Forschung und Entwicklung der 6G-Technologie umfassend zu fördern.

(Quelle: CRI Deutsch)