4.3 C
Berlin
Friday, November 28, 2025
spot_img
Home Blog Page 86

Drachenfruchtbäume blühen in Jiangsu

0

Wissen Sie, was das für eine Blume ist? Mehr als 35.000 Drachenfruchtbäume stehen in einer Plantage in Donghai in der Provinz Jiangsu in voller Blüte. Die Landwirte sind mit der Bestäubung der Pflanzen beschäftigt. In den letzten Jahren hat der Kreis Donghai die Entwicklung spezieller Anbaumethoden und Industrien vorangetrieben, um die Industrialisierung der Landwirtschaft zu fördern, das Einkommen der Landwirte zu steigern sowie die Wiederbelebung der ländlichen Region zu unterstützen.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

BWA: „China-Strategie“ der Bundesregierung nicht im Interesse des deutschen Mittelstands

0

Die „China-Strategie“ der deutschen Bundesregierung liegt nicht im Interesse des deutschen Mittelstands. Dies erklärte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Michael Schumann, zur Veröffentlichung der sogenannten „China-Strategie“ der Bundesregierung.

Wörtlich sagte Schumann: „Wir begrüßen diese sogenannte Strategie der Bundesregierung ausdrücklich nicht, da sie die Beziehungen zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner in einer schwierigen Zeit zusätzlich belastet. Die Prioritätensetzung, Wortwahl und Handlungsempfehlungen in diesem Dokument liegen nicht im Interesse unserer Unternehmen, die erfolgreich in China tätig sind und beabsichtigen, dies auch in Zukunft weiterhin zu sein.“

Schumann fügte hinzu, die deutsch-chinesischen Beziehungen würden durch das Papier unnötig vergiftet und die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln in der Volksrepublik unnötig erschwert.

„Wir bieten unseren Mitgliedern und Partnern weiterhin konstruktive Dialogformate und Austausche an und erwarten von der Bundesregierung eine Mäßigung im Auftreten gegenüber China im Interesse unserer mittelständischen Unternehmen“, so der BWA-Vorstandsvorsitzende weiter.

(Quelle: BWA)

Xi Jinping gibt wichtige Anweisungen zur Netzwerksicherheit und informationstechnischen Arbeit

0

Vor kurzem hat der chinesische Staatspräsident Xi Jinping wichtige Anweisungen zur Arbeit in den Bereichen Netzwerksicherheit und Informationstechnologie erteilt. Zugleich betonte er, dass Chinas Netzwerksicherheit und Informationstechnologie seit dem 18. Parteitag der KP Chinas bedeutende Erfolge erzielt haben. 

Xi Jinping sagte, die Leitung der Partei bei der Arbeit im Bereich Netzwerksicherheit wurde umfassend gestärkt, die ideologische und öffentliche Meinung im Netzwerkraum wurde konsolidiert und gestärkt, ein umfassendes Netzwerk-Verwaltungssystem wurde im Grunde etabliert, Netzwerk-Sicherheitsgarantiesystem und -fähigkeiten wurden kontinuierlich verbessert und das Tempo der technologischen Selbständigkeit und Selbstverbesserung habe sich beschleunigt. Zudem wurde die bedeutende Rolle der Informatik effektiv zur Geltung gebracht, der Grad der Legalisierung im Netzwerk wurde kontinuierlich verbessert, die internationale Diskurskraft und der Einfluss im weltweiten Netzwerk wurden deutlich erhöht und neue Schritte beim Aufbau eines starken und sicheren chinesischen Netzwerkraums unternommen.

Xi Jinping betonte außerdem, dass in der neuen Ära und auf der neuen Reise die wichtige Position und Rolle der Online-Informationsindustrie immer prominenter würden. Es gelte, neue Beiträge zum umfassenden Aufbau eines sozialistisch modernisierten Landes und zur umfassenden Förderung der großartigen Wiederauferstehung der chinesischen Nation mit den neuen Errungenschaften eines starken Internet-Landes zu leisten.

In Beijing hatte am Freitag und Samstag die Nationale Arbeitskonferenz über Netzwerksicherheit und Informationstechnologie stattgefunden.

(Quelle: CRI Deutsch)

China und ASEAN bekräftigen Verpflichtung zur Förderung einer umfassenden strategischen Partnerschaft

0

China und der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) haben auf dem Treffen der Außenminister von China und dem ASEAN (10+1), das am Donnerstag stattfand, ihre umfassende strategische Partnerschaft bekräftigt.

Wang Yi, Direktor des Büros des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei (KP) Chinas, sagte auf dem Treffen, China und der ASEAN hätten die Ziele und Prinzipien des Vertrags über Freundschaft und Zusammenarbeit in Südostasien (TAC) aktiv umgesetzt sowie die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit an allen Fronten ausgeweitet. Sie hätten den richtigen Weg eingeschlagen, um langfristige gute Nachbarschaft zu schmieden und gleichzeitig gemeinsame Entwicklung sowie Wohlstand zu erreichen.

Beide Seiten hätten beim Aufbau einer Gemeinschaft mit geteilter Zukunft und beim Aufbau im Rahmen der Seidenstraßen-Initiative zusammengearbeitet und gleichzeitig die regionale Wirtschaftsintegration gefördert sowie die Grundlage für Frieden und Stabilität gefestigt, so Wang. China werde sich für eine hochwertige Entwicklung einsetzen und allen Ländern mit einer Modernisierung chinesischer Art neue Chancen bieten. 

China sei bereit, die Solidarität und Koordination mit dem ASEAN zu stärken, um den Modernisierungsprozess in Asien voranzutreiben. Zudem werde die Volksrepublik mit dem ASEAN zusammenarbeiten, um die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und dem ASEAN voranzutreiben sowie neue Beiträge zu Frieden und Wohlstand in der Region zu leisten.

(Quelle: CRI Deutsch)

„Bodendoktor“ hilft Landwirten in Jilin, unproduktives Land nutzbar zu machen

0

Der 39-jährige Ma Wei ist zwar kein Arzt, hat aber den Spitznamen „Doktor Ma“ erhalten, weil er unfruchtbares Land in fruchtbaren Boden verwandeln kann.

Mas Tag beginnt in den frühen Morgenstunden, wenn er zu einem Reisfeld im Bezirk Zhenlai in der nordostchinesischen Provinz Jilin eilt. Dort notiert er verschiedene Daten und prüft das Wachstum von fast 100 salz-alkalitoleranten Kulturen, die er und seine Kollegen sorgfältig ausgewählt und angebaut haben. Vor ein paar Jahren war das Feld nichts anderes als eine riesige Fläche von kargem Boden, der mit einer weißen Salzkruste überzogen war.

„Die Versalzung des Bodens ist eine wichtige Ursache der Wüstenbildung, die als ‚Krebs der Erde‘ bekannt ist“, sagt Ma, dessen Verantwortung darin besteht, unproduktives Land nutzbar zu machen.

Der Anbau auf salzig-alkalischem Boden gilt immer noch als eine große Herausforderung für die Landwirtschaft, da er zu deutlich geringeren Ernteerträgen führt.

Da sich China auf die Förderung der landwirtschaftlichen Modernisierung konzentriert, haben Regionen im ganzen Land große Anstrengungen unternommen, das salzhaltig-alkalische Land mit innovativen Lösungen zu nutzen, die von der Züchtung salz-alkalitoleranter Pflanzensorten bis hin zur Bodendüngung reichen.

Die Akademie der Agrarwissenschaften Jilin entsendet seit den 1980er-Jahren Experten nach Zhenlai, um die salzhaltigen Böden zu behandeln. Als Associate Researcher der Akademie engagiert sich Ma seit neun Jahren für dieses Vorhaben.

Die Akademie hat in den vergangenen Jahren mit anderen chinesischen Forschungsinstituten zusammengearbeitet, um eine Reihe salztoleranter Pflanzensorten zu untersuchen und zu pflegen, darunter fünf Mais-, neun Reis- und 14-Sojasorten.

Dank dem hochwertigen Saatgut belegt der Reisertrag in Zhenlai nun seit sechs Jahren den ersten Platz. „Saatgut sind die ‚Chips‘ der Landwirtschaft und wir haben viele Durchbrüche in diesem Bereich erzielt”, sagt Ma.

Im Westen von Jilin befindet sich einer der drei größten Soda-Salzalkali-Böden der Welt. Im Dorf Gaojia hatten die Dorfbewohner mehrfach versucht, Reis anzubauen, waren aber wiederholt an dem salzhaltigen Boden gescheitert.

Die Situation veränderte sich, nachdem landwirtschaftliche Technologien zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit eingeführt worden waren, unter anderem die Anwendung von Rotationsbearbeitung und organischen Düngemitteln.

Li Fuqiang, Leiter eines Unternehmens, das über 334 Hektar salzhaltige Alkalifelder rund um das Dorf in Reisfelder verwandeln will, erklärt: „Der Einsatz von organischen Düngemitteln und anderen Mitteln zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit trägt dazu bei, den Salzgehalt und die Alkalität des Bodens zu reduzieren sowie gleichzeitig den Gehalt an organischen Substanzen zu erhöhen.“

Im Laufe der Jahre haben mehrere Forschungsinstitute und Unternehmen bei der Umwandlung von Salzalkalifeldern im Westen von Jilin geholfen. Innerhalb von einem Jahrzehnt konnte die Region ihre Ackerflächen deutlich vergrößern, indem Salzalkalifelder und andere ertragsarme Flächen landwirtschaftlich nutzbar gemacht wurden.

(Quelle: CRI Deutsch)

Zhejiang: Neuer Look für Dorferneuerung

0

Der Kreis Deqing in der Provinz Zhejiang hat in den letzten Jahren das „Qianwan-Projekt“ weiter vorangetrieben. Durch die Verbesserung der Wasserversorgung, der Straßen, der Toiletten und anderer dörflicher Einrichtungen hat sich das Gesamtbild der Dörfer verändert, wodurch die Zufriedenheit sowie das Lebensgefühl der Bewohner von Stadt und Land sich stetig verbessert haben. Die Einheimischen verspüren dadurch ein noch stärkeres Teilhabegefühl an den Entwicklungsfrüchten sowie auch ein entsprechendes Glücksgefühl.

Das Projekt „Demonstration von tausend Dörfern und Verbesserung von zehntausend Dörfern“, auch „Qianwan-Projekt“ genannt, ist eine erfolgreiche Umsetzung des Konzepts „Klares Wasser und grüne Berge sind so wertvoll wie Berge aus Gold und Silber“ in ländlichen Gebieten in der Provinz Zhejiang. In den vergangenen 20 Jahren hat das Projekt das ländliche Lebensumfeld in Zhejiang tiefgreifend verändert sowie die Effizienz der ländlichen Verwaltung wirksam verbessert.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

2023 Edelman Trust Barometer Global Report and China

0

You all know Edelman which is an American company carrying out international surveys. In its annual Trust Report, it analyzes the social and moral attitude of the population towards the government and the various institutions, the prospects for the future, etc. Around 12,000 people in 28 countries were surveyed for the latest Edelman Barometer which has just been released. How did China score?

Edelman expresses the most striking things in this report. A real negative polarization is found there. Indeed, in 24 out of 28 countries, a record number of people see a bleak future. There is a sharp increase in distrust of the competence of institutions; only the business world would still be trustworthy; the media creates less trust capital than ever; social media even less! The greatest mistrust is calculated differently depending on whether the respondent is in the richest quarter or the poorest quarter of the population.

And in China?

China goes against the grain on almost all of these criteria.

China obtains the best score this year as last year with 83%. India is fourth, rising from 73 to 74%. In the Netherlands, trust rose from 54 to 57%, while in the United States it fell from 48 to 43%.

Among the wealthiest quarter of respondents, China scores highest at 91%, India is sixth at 76%, the United States eleventh at 63% and the Netherlands is the best in Europe at thirteenth place with 62%. In the poorest quarter of respondents, China also leads with 73%, India second with 70%, the Netherlands with 46% and the United States with 40% in 22nd place.

The Chinese government is trusted by 89% of respondents. India is fourth with 76%. The Netherlands is twelfth with 51% (down 7%) and the United States is 17th with 42%.

In most countries, the public has much less trust in government than in business. In South Africa, the difference is 40%. In the United States 13%, in the Netherlands 10%. There are only four countries where governments outperform businesses: Singapore (14%), Saudi Arabia, the Emirates, China (5%) and Sweden (3%).

In terms of confidence in the business world, China leads with 84%, the same as last year. The Netherlands is 15th with 61% (a slight drop) and the United States 17th with 55%, an increase of 5%.

The media is trusted by 79% of respondents in China, 62% in India, 55% in the Netherlands and 43% in the United States.

In terms of the economic outlook, 65% of Chinese think things will be better this year than in 2022. That’s 1% more than the previous year. China thus occupies sixth place, behind India, which is third with 73% (down 7%). The rest of the top five are emerging countries in Africa and Asia, Kenya, Indonesia, the Emirates and Nigeria. The United States is 14th with 36% (down 4%). Ireland is the first European country in 17th place and the Netherlands in 24th place.

In short, 82% of Chinese trust China. It is true that since 1949, China’s GDP has multiplied by more than 1,100, and the average life expectancy has increased from 35 to 77 years and more…

Lesen macht Spaß

0

Im heißen Hochsommer ist das Lesen in einer Buchhandlung oder Bibliothek eine gute Wahl.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinas Außenministerium: Deutschlands „China-Strategie“ bedeutet im Wesentlichen Wettbewerb und Protektionismus

0

Die kürzlich veröffentlichte „China-Strategie“ Deutschlands hat „De-Risking“ und „Verringerung der Abhängigkeit“ als Vorwand genommen, um in der Tat den Wettbewerb zu verstärken und Protektionismus umzusetzen. Dies sagte Chinas Außenamtssprecher Wang Wenbin am Freitag auf der regulären Pressekonferenz.

Wang betonte, China und Deutschland hätten in der Tat mehr Übereinstimmungen als Unterschiede und die Zusammenarbeit sei weitaus größer als der Wettbewerb. Beide Seiten seien eher Partner als Konkurrenten. In der gegenwärtigen komplexen und unbeständigen internationalen Situation sei zu hoffen, dass Deutschland einen umfassenden und objektiven Blick auf Chinas Entwicklung werfe, eine rationale und pragmatische Politik gegenüber China formuliere und gemeinsam mit China die globalen Herausforderungen angehe, um damit mehr Beiträge zu Stabilität, Frieden und Entwicklung in der Welt zu leisten.

Die chinesische Botschaft in Deutschland hat auch ihren Standpunkt zur „China-Strategie“ der deutschen Regierung vom Donnerstag klargestellt.

Erstens hoffe China, dass die deutsche Seite die Entwicklung Chinas rational, umfassend und objektiv betrachten werde. Viele der Herausforderungen und Probleme, mit denen Deutschland derzeit konfrontiert sei, seien nicht von China verursacht. China sei für Deutschland ein Partner und kein Rivale bei der Bewältigung von Herausforderungen. China als „Konkurrenten und systemischen Rivalen“ zu behandeln, entspreche weder den objektiven Tatsachen noch den gemeinsamen Interessen der beiden Länder.

Zweitens lege China immer großen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zu Deutschland, jedoch müsse die Entwicklung der bilateralen Beziehungen die Grundprinzipien des gegenseitigen Respekts, der Gleichheit sowie des gegenseitigen Nutzens aufrechterhalten. China lehne es entschieden ab, Taiwan, Xinjiang, Hongkong, das Südchinesische Meer, die Menschenrechte und andere Themen zu benutzen, um sich in die inneren Angelegenheiten Chinas einzumischen sowie Chinas Kerninteressen zu untergraben. China werde seine nationale Souveränität, seine Sicherheit und seine Entwicklungsinteressen entschlossen verteidigen.

Drittens sei die pragmatische Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland in verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaft und Handel, eine für beide Seiten vorteilhafte sowie komplementäre Beziehung, die für beide Seiten mehr Entwicklungschancen als Risiken bürge. Beide Seiten sollten das „De-Risking“ der bilateralen Beziehungen durch die kontinuierliche Stärkung des gegenseitigen politischen Vertrauens fördern.

Viertens haben China und Deutschland viele gemeinsame Interessen bei der Förderung der globalen Multipolarität, dem Schutz des Freihandels und der Bewältigung des Klimawandels. Es sei zu hoffen, dass beide Seiten gemeinsam die globalen Herausforderungen angehen sowie mehr Stabilität und positive Energie in die turbulente Welt bringen werden.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinas Zivilluftfahrt erholt sich in erster Jahreshälfte weiter

0

China verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2023 durchschnittlich 12.076 tägliche Inlandspassagierflüge, was einem Anstieg von 5,14 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht. Das durchschnittliche tägliche Inlandspassagieraufkommen lag bei 1,522 Millionen, was einer Erholung von 96,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019 entspricht. Insgesamt hat sich der Umfang der chinesischen Zivilluftfahrtindustrie im Wesentlichen auf das Niveau des gleichen Zeitraums im Jahr 2019 erholt.

(Quelle: CRI Deutsch)