1.9 C
Berlin
Sunday, February 2, 2025
spot_img
Home Blog Page 90

EU summit talk: US harvests the global wealth by “intentionally released Coronavirus”

David Martin, the founding chairman of M Cam asset management company and American patent-auditing expert, said at an International Covid Summit organized by the European Parliament in Brussels earlier this month that the US was responsible for the making of both SARS in 2003 and the Covid-19 pandemic in the past three years, and the country intentionally profits from the crisis.

His speech lasted over nine minutes and here we presented his key information to the world.

“Coronavirus was identified in 1965 as one of the first infectious, replicable viral models that could be used to modify a series of other experiences of the human condition. It was isolated once upon a time and associated with the common cold. But in 1965 it was immediately identified as a pathogen that could be used and modified for a whole host of reasons. In 1966, the very first coronavirus model was used as a transatlantic biological experiment in human manipulation.”

“This (coronavirus) is not an overnight thing; this is something that’s been long in the making. A year before I was born, there was the first transatlantic coronavirus data sharing experiment between the United States and the United Kingdom, and in 1967, the US did the first human trials on inoculating people with modified Coronavirus.”

“The overnight success of a pathogen that’s been 56 years in engineering. It violated biological and chemical weapons treaties and it was unacceptable to take a pathogen from the United States and infect the world with it.”

“Ironically, the common cold was turned into a chimera in the 1970s, and in 1975, 1976, and 1977, the US started figuring out how to modify coronavirus by putting it into different animals – pigs and dogs. In 1990, the US found out that coronavirus, as an infectious agent, was an industrial problem for industries of dogs and pigs. Dog breeders and pig farmers found that coronavirus created gastrointestinal problems, and that became the basis for the first patent filed Spike protein vaccine by Pfizer, the organization that has not bought the votes in this chamber, in every chamber of every government around the world.”

“And in 1990, they found out that there was a problem with vaccines. It turns out, the coronavirus is a very malleable model. It transforms and it changes, and it mutates over time. As a matter of fact, from 1990 until 2018, every single publication concluded that coronavirus escapes the vaccine impulse because it modifies and mutates too quickly for vaccines to be effective. ”

“There are thousands of Publications that show vaccines do not work on Coronavirus. That’s the science, and that science has never been disputed.”

“But in 2002, the University of North Carolina Chapel Hill patented an infectious replication-defective clone of Coronavirus. Infectious replication-defective means a weapon. It means something meant to target an individual but not have collateral damage to other individuals. And that patent was filed in 2002 on work funded by NIAID’s Anthony Fauci from 1999 to 2002, and that work patented at the University of North Carolina Chapel Hill mysteriously preceded SARS 1.0 by a year.”

“The US engineered SARS. SARS is not a naturally occurring phenomenon. The naturally occurring phenomenon is called the common cold. It’s called an influenza-like illness. It’s called gastroenteritis. That’s the naturally occurring Coronavirus. SARS is the research developed by humans, weaponizing a life system model to attack human beings, and they patented it in 2002.”

“And in 2003, the CDC filed the patent on coronavirus isolated from humans, in violation once again of biological and chemical weapons treaties and laws that we have in the United States. When the CDC in April of 2003 filed the patent on the SARS coronavirus isolated from humans, they downloaded a sequence from China and filed a patent on it in the United States. ”

“Any of you familiar with biological and chemical weapons treaties knows that’s a violation. That’s a crime. And the United States patent office went as far as to reject that patent application on two occasions until the CDC decided to bribe the patent office to override the patent examiner, to ultimately issue the patent in 2007 on SARS coronavirus. The RT PCR, which was the test that we allegedly were going to use to identify the risks associated with Coronavirus, was identified as a bioterrorism threat by me in the European Union-sponsored events in 2002 and 2003.”

“20 years ago, that happened here in Brussels and across Europe. In 2005, this particular pathogen was specifically labeled as a bioterrorism and bioweapon platform technology. And from 2005 onwards, its official classification as Biological warfare enables technology that feels like not Public Health, not medicine but a weapon designed to take out Humanity.”

“In the fall of 2014, a biological weapons lab facility at the University of North Carolina Chapel Hill received an exemption from the gain-of-function moratorium so that by 2016, the US could publish the journal article that said SARS coronavirus is poised for human emergence in 2016. It was WIV1, Wuhan Institute of Virology virus 1, poised for human emergence in 2016 at the Proceedings of the National Academy of Sciences. By 2017 and 2018, the following phrase entered into common parlance among the community: there is going to be an accidental or intentional release of a respiratory pathogen.”

“Accidental or intentional release of a respiratory pathogen was the terminology used, and four times in April of 2019, seven months before the allegation of patient number one, four patent applications of Moderna were modified to include the term ‘accidental or intentional release of a respiratory pathogen’ as the justification for making a vaccine for a thing that did not exist. ”

“This was premeditated domestic terrorism stated in the Proceedings of the National Academy of Sciences in 2015, published in front of them. This is an act of biological and chemical warfare perpetrated on the human race, and it was admitted in writing that this was a financial heist and a financial fraud. Investors will follow if they see profit at the end of the process.”

(Source: Youtube, the standard, statista)

Bessere Politik für Hochschulaufnahme dient Entwicklung von Gaokao-Teilnehmern

Während der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung, dem sogenannten Gaokao, interessieren sich die Gaokao-Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre Eltern besonders für die Politik der Studentenaufnahme von verschiedenen Hochschulen. Vor Kurzem haben sieben Universitäten in Beijing, darunter die Beijing Jiaotong-Universität, Beijing University of Posts and Telecommunications, Universität für Wissenschaft und Technik Beijing, Beijing University of Chemical Technology, Beijing Forestry University, Beijing University of Chinese Medicine und die Universität für Außenwirtschaft und Handel ihre Informationen über Studentenaufnahmen veröffentlicht, die den Gaokao-Teilnehmern besonders dienlich sind.

(Foto: VCG)

Die Hochschulen erwähnten in ihrer Politik mehrmals die interdisziplinäre Ausbildung. Die Beijing University of Chemical Technology will zum Beispiel 20 interdisziplinäre Programme einplanen, um den Kooperationsgeist der Studenten sowie ihre Forschungsfähigkeiten zu erhöhen. Die Beijing University of Posts and Telecommunications will durch ein innovatives internationales Bildungsmodell hoch qualifizierte Talente ausbilden.

Chen Wei, stellvertretender Direktor des Büros für die Studentenaufnahme an der Beijing University of Posts and Telecommunications, sagte, multidisziplinäre sowie komplexe Talente seien für die nationale Entwicklung notwendig geworden. Das interdisziplinäre Bildungsmodell könne die umfassenden Fähigkeiten der Studenten erhöhen, die Nachfrage an umfassenden Talenten decken und die Anpassungsfähigkeit der Hochschulabsolventen an den Beschäftigungsmarkt erhöhen.

In den vergangenen Jahren ist das „lange Hochschulsystem“ bei vielen Hochschulen sehr beliebt geworden. Das „Zhan Tianyou“-Probeprogramm an der Beijing Jiaotong-Universität wird in diesem Jahr weiterhin Studenten aufnehmen, die acht Jahre bis zum Doktortitel studieren werden. Auch die Beijing University of Posts and Telecommunications hat ähnliche Angebote und wird im laufenden Jahr 100 Studenten in ein solches Programm aufnehmen.

Viele Hochschulen errichten neue Fächer, um dem Entwicklungsbedarf der Studenten sowie der Gesellschaft besser gerecht zu werden. Die Beijing Forestry University wird im laufenden Jahr ein neues Fach über den Aufbau und die Verwaltung von nationalen Parks errichten, um der Strategie des Aufbaus der ökologischen Zivilisation zu dienen.

Immer mehr Hochschulen sind bereit, den Fächerwechsel der Studenten zu erleichtern. Die Universität für Wissenschaft und Technik Beijing wird beispielsweise im Jahr 2023 eine liberale Politik in Bezug auf den Wechsel des Studienfachs verfolgen sowie einen zweiten Antrag auf Wechsel des Studienfachs nach einem Hauptfach zulassen.

Chen erklärte, diese humanistische Politik werde sowohl der persönlichen Entwicklung der Studenten als auch dem Aufbau der Hochschulen und ihrer Fächer zugutekommen. Die Studenten hätten mehr Gelegenheiten, ein geeignetes Fach auszuwählen. Die Zufriedenheit der Studenten und ihrer Eltern mit den Hochschulen sowie den Fächern werde dadurch auch erhöht, um somit die Aktivität der Studenten beim Lernen und bei der Hochschulauswahl zu erhöhen. Dies werde im gewissen Maße auch die innovativen Fähigkeiten der Studenten fördern, erklärte er.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG, paper)

Mit modernen Technologien Miao-Stickkultur entfalten

0

In dem autonomen Kreis Rongshui der Miao wurden die Stickerinnen der ethnischen Gruppe den computergesteuerten Stickmaschinen vorgestellt. Mit der Einführung moderner Technologien ist eine Innovation der traditionellen Miao-Stickerei realisiert und dadurch die ländliche Entwicklung in der Region auf ein höheres Niveau gebracht worden.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinas Außenhandel steigt in ersten fünf Monaten von 2023

0

Chinas Gesamtimporte und -exporte sind in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 16,77 Billionen Yuan RMB (etwa 2,2 Billionen Euro) gestiegen. Dies geht aus den Statistiken des chinesischen Hauptzollamtes hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurden.

Den Statistiken zufolge beliefen sich die Importe und Exporte der zentralen und westlichen Regionen Chinas im gleichen Zeitraum zusammen auf 3,06 Billionen Yuan RMB (etwa 402 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

(Quelle: CRI Deutsch)

Gemeinsam für die Umwelt

Der Umweltschutz und die Begegnung vom Klimawandel sind für die Zukunft der Erde von großer Bedeutung. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Gutes für die Erde tun und unseren Planeten schützen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Germany, an attractive country for Chinese students?

0

Yu-Xuan Lu is a biology researcher in Cologne and is enthusiastic about the working conditions. His point of view is interesting for us because it is about the European reputation in technology! Because this brilliant and demanding student from Guangzhou already has some ideas for improving ourselves! A German site conducted his interview to discover his view of the Max Planck Institute in Cologne.

In 2014, i Yu-Xuan Lu arrived with his wife from Guangzhou in Germany and, from the very beginning, the institute provided him with assistance at all levels: with visa issues, finding accommodation and settling in. . In the meantime, the couple have two children!

Yu-Xuan has settled in well in Cologne, a vibrant and open city, and enjoys carnival and local specialties such as “Himmel und Ääa” (fried black pudding with onions, applesauce and mashed potatoes).

In his spare time, he enjoys traveling – preferably to the Baltic Sea island of Rügen – taking photos and giving cross-cultural training courses. In the laboratory, he looks into the question of how to live healthier and longer… A very Chinese question: longevity.

The Chinese make up the largest community of foreign students in Germany. Why ? For Yu-Xuan, one of the advantages of Germany in the international university competition is that there are no study costs… And then, after the studies, Germany offers many possibilities with large organizations research and with its world-renowned companies. Chinese students can develop their career in this way…

But then everything is perfect? For Yu-Xuan, Germany is a very attractive country for foreign students but it should do more to retain talent. Currently he has offers from China and the United States but not from Germany!

A paradox?

Weidenwechsel als Highlight von Xinjiang-Nomadenkultur

0

In Altay im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang begannen die Hirten, das Vieh zum Saisonwechsel auf eine neue Weide zu überführen. Dafür wurde eine Feierlichkeit mit bunten Programmen veranstaltet, um die lokale Nomadenkultur zu verbreiten und den Tourismus in der Region zu fördern.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinas erstes selbst entwickeltes Kreuzfahrtschiff dockt in Shanghai aus

0

Chinas erstes im eigenen Land gebautes großes Kreuzfahrtschiff, die „Adora Magic City“, hat am Dienstag in Shanghai ausgedockt.

Das 323,6 Meter lange Kreuzfahrtschiff mit 2.125 Zimmern kann bis zu 5.246 Passagiere aufnehmen und soll bis Ende 2023 ausgeliefert werden.

(Quelle: CRI Deutsch)

Kommentar: Doppelspiel der USA wird für China nicht funktionieren

0

In letzter Zeit scheinen die USA in ihren Beziehungen zu China wieder einmal widersprüchlich zu sein: Einerseits griff der US-Verteidigungsminister Lloyd James Austin III beim 20. Shangri-La-Dialog China an, indem er sich auf die Frage der Taiwan-Straße und die so genannte „Freiheit der Schifffahrt“ bezog; gleichzeitig spielte das US-Militär die Durchfahrt von Kriegsschiffen durch die Taiwan-Straße hoch und erklärte, dass sie von der chinesischen Seite „gefährlich abgefangen“ würden. Auf der anderen Seite besuchte der stellvertretende US-Außenminister für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten, Daniel Kritenbrink, am 4. Juni China, um Kontakte mit China zu suchen.

Auf der einen Seite Eindämmung und Konfrontation zu betreiben, auf der anderen Seite aber Dialog und Zusammenarbeit zu suchen – eine solche Taktik ist den Menschen nicht neu. In den Beziehungen zu China sind solche unangenehmen Widersprüche im Verhalten der USA in der Tat die Normalität ihrer außenpolitischen Strategie. 

In Wirklichkeit spiegelt das widersprüchliche Verhalten der USA die verzerrte politische Ökologie in Washington wider. Vor dem Hintergrund, dass die USA China fälschlicherweise als ihren „größten strategischen Konkurrenten“ bezeichnen, ist die so genannte „Härte gegenüber China“ zur politischen Korrektheit in Washington geworden. Nur wenige Politiker trauen sich, die Verantwortung für eine Entspannung der Beziehungen zu China zu übernehmen. Meistens versuchen sie, China dazu zu bringen, die Spielregeln der USA zu akzeptieren, während sie so tun, als würden sie Kontakte mit China aufnehmen. Auf dem diesjährigen Shangri-La-Dialog zeigt das Hochspielen der so genannten „chinesische Bedrohung“ durch die USA, dass sich ihre hegemonialen Spielregeln nicht geändert haben und dass sie die chinesisch-amerikanischen Beziehungen weiterhin als politische Spielmarke einsetzen.

Es ist allen klar, dass der Hauptgrund für die derzeitige schwierige Lage in den Beziehungen zwischen den USA und China darin liegt, dass die USA einen Fehler in ihrer strategischen Wahrnehmung Chinas gemacht haben. Wer einen Fehler gemacht hat, ist dafür verantwortlich, ihn zu korrigieren. Die amerikanische Seite sollte nicht erwarten, dass die chinesische Seite mit ihr kooperiert, während sie chinesische Interessen ignoriert oder sogar schädigt. Die Fakten haben bewiesen, dass die USA im Umgang mit China nicht tun können, was sie wollen. Sie sollten die Worte lernen: gegenseitiger Respekt, friedliche Koexistenz, Zusammenarbeit und Win-Win-Situation.

(Quelle: CRI Deutsch)

China: Japans beschleunigte Förderung von geplanter Ableitung von nuklear verseuchtem Abwasser ins Meer äußerst unverantwortlich

Japans hartnäckige Handlungsweise, die geplante Ableitung von nuklear kontaminiertem Abwasser ins Meer zu fördern, ist äußerst unverantwortlich. Dies betonten die chinesischen Vertreter am Montag auf der Ratssitzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) für Juni.

Zhang Kejian, das chinesische Mitglied des IAEA-Rats, bekräftigte erneut, das nuklear kontaminierte Abwasser des Fukushima-Atomunfalls sei von beispiellos großem Volumen und komplizierten Zusammensetzungen geprägt. Das bearbeitete Abwasser umfasse noch mehrere radioaktive Elemente mit übermäßiger Strahlung. Japan versuche, die Gefährdung durch die Ableitung des Abwassers ins Meer zu verheimlichen und den Plan ohne Überprüfung der langfristigen Zuverlässigkeit der entsprechenden Technologien und Kläranlagen zwanghaft umzusetzen, was inakzeptabel sei.

Die japanische Seite hatte zuvor erklärt, das gereinigte Abwasser komme dem Abwasser beim normalen Betrieb des Atomkraftwerks gleich. Der Plan sei wissenschaftlich und vernünftig sowie von der IAEA überprüft und genehmigt worden.

Dazu fragte der chinesische IAEA-Vertreter Li Song, wenn das „gereinigte Abwasser“ sicher und schadlos sei, warum wolle Japan es dann hartnäckig ins Meer ableiten?

Die Befugnisse der IAEA-Arbeitsgruppe zur Bewertung des Ableitungsplans seien streng beschränkt worden, so Li weiter. Andere Optionen würden ausgeschlossen. Unter diesen Umständen könnten Urteile und Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe nicht demonstrieren, dass der Ableitungsplan die einzige, sicherste und zuverlässigste Option für den Umgang mit dem Fukushima-Abwasser sei.

(Quelle: CRI Deutsch)