7.8 C
Berlin
Sunday, November 9, 2025
spot_img
Home Blog Page 155

Xi Jinping trifft niederländischen Premierminister Mark Rutte

0

Chinas Staatspräsident Xi Jinping ist am Dienstag mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte auf der indonesischen Insel Bali zusammengekommen.

Xi sagte, dieses Jahr werde der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf Botschafterebene zwischen China und den Niederlanden gefeiert. Beide Seiten sollten die Kontakte auf hoher Ebene verstärken, das gegenseitige politische Vertrauen festigen, die richtige Richtung der bilateralen Beziehungen einschlagen und an gegenseitigem Nutzen sowie einer Win-Win-Situation festhalten. Sie sollten die Zusammenarbeit in den Bereichen Landwirtschaft, Wasserressourcen und Energie fördern sowie die Entwicklung der offenen und pragmatischen umfassenden Partnerschaft zwischen China und den Niederlanden vorantreiben.

Xi betonte, China sei bereit, mit der niederländischen Seite zusammenzuarbeiten, um einen echten Multilateralismus aufrechtzuerhalten sowie zu praktizieren. China hoffe, dass die Niederlande eine offene Zusammenarbeit zwischen China und Europa förderten. Sie sollten eine aktive Rolle bei der Förderung einer gesunden sowie stabilen Entwicklung der chinesisch-europäischen Beziehungen spielen.

Rutte sagte, die Niederlande sei bereit, mit China zusammenzuarbeiten, um den Dialog sowie die Zusammenarbeit in Bereichen wie Innovation und Klimawandel auszubauen und in den nächsten 50 Jahren größere Erfolge in den bilateralen Beziehungen zu erzielen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Harbin – eine „internationale Feuchtgebietsstadt“

0

Durch langfristige Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen hat sich Harbin in der Provinz Heilongjiang zu einem Paradies für Feuchtgebiete entwickelt. Die Stadt wurde 2018 als „internationale Feuchtgebietsstadt“ zertifiziert.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Xi Jinping trifft französischen Präsidenten Emmanuel Macron

0

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat sich am Dienstag auf der indonesischen Insel Bali mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron getroffen.

Xi Jinping erklärte bei dem Gespräch, in den vergangenen drei Jahren hätten die chinesisch-französischen Beziehungen eine positive Entwicklungstendenz verzeichnet. Bei der wichtigen bilateralen Kooperation seien große Erfolge erzielt worden. Beide Länder sollten die Kerninteressen und wichtigen Anliegen des jeweils anderen respektieren, die pragmatische Zusammenarbeit ausbauen und ständig neue Erfolge in traditionellen Kooperationsbereichen vorantreiben. In diesem Sinne  solle das Kooperationspotential bei umweltfreundlichen Energien und wissenschaftlich-technologischen Innovationen vollständig genutzt werden. Frankreich solle chinesischen Unternehmen ein gleichberechtigteres, faireres und nichtdiskriminierendes Geschäftsumfeld gewähren. Zudem solle Frankreich weiterhin eine unabhängige und positive China-Politik der EU fördern.

Macron erwiderte, das Modell der Modernisierung chinesischer Art sei bewundernswert. Frankreich wolle mit China kontinuierlich die hochrangigen Dialoge und Kontakte vertiefen sowie die Kooperation in Handel und Luftfahrt sowie bei der zivilen Nutzung von Atomenergie verstärken. Paris begrüße den Ausbau der Geschäfte von chinesischen Unternehmen in Frankreich. Zudem wolle Frankreich die multilaterale Koordinierung und Konsultationen mit China intensivieren sowie gemeinsam globale Probleme wie den Klimawandel, die Getreidekrise und den Schutz der biologischen Vielfalt bewältigen. Nicht zuletzt wolle Frankreich positive Dialoge und Kooperation zwischen China und der EU fördern.

Beide Staatschefs erörterten darüber hinaus die Lage in der Ukraine.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Chinesische Produkte scheinen auf dem G20-Gipfel

0

Der G20-Gipfel findet am 15. und 16. November auf der indonesischen Insel Bali statt. Beim diesjährigen Gipfel werden viele chinesische Produkte die Stärke von „Made in China“ präsentieren.

(Foto: Visual People)

Die Hochgeschwindigkeitseisenbahn zwischen Jakarta und Bandung, die von China für Indonesien gebaut wurde, wird bald fertig gestellt. Sie wird voraussichtlich im Juni 2023 offiziell in Betrieb genommen werden. Der indonesische Präsident Joko Widodo hat die Eisenbahn bereits dreimal inspiziert und wird einige Spitzenpolitiker, die am G20-Gipfel teilnehmen, einladen, mit ihr zu fahren und die „chinesische Geschwindigkeit“ zu erleben. Der Schnellzug verbindet die indonesische Hauptstadt Jakarta mit der wichtigen Wirtschaftsmetropole Bandung, ist 142 Kilometer lang und verfügt über eine Geschwindigkeit von bis zu 350 Stundenkilometern. Mit ihr kann die einst dreistündige Strecke zwischen den beiden Städten binnen 40 Minuten zurückgelegt werden. Indonesische Internetnutzer bezeichneten sie als „echte chinesische Geschwindigkeit“ und erklärten, „sie führt den Aufstieg des Asiens an“.

Die Eisenbahnstrecke zwischen Jakarta und Bandung ist die erste Hochgeschwindigkeitseisenbahn in Südostasien. Es ist auch das erste Mal, dass die chinesische Hochgeschwindigkeitseisenbahn mit einer umfassenden Industriekette ins Ausland ausgeführt wurde. Das Projekt hat durch den Technologietransfer und die Zusammenarbeit beim Bau von Fabriken die lokale Produktionseffizienz in großem Maße erhöht und die Entwicklung der lokalen Eisenbahnindustrie gefördert. Dies ist für die Anrainerstaaten der Seidenstraße sehr attraktiv. Experten sind der Meinung, China könne sich durch die Präsentation der chinesischen Hochgeschwindigkeitseisenbahn auf dem G20-Gipfel in Indonesien auf neue Verträge freuen.

Neben der Hochgeschwindigkeitseisenbahn feiert auch ein neues mit neuen Energien angetriebenes Fahrzeug, das „Air ev“ vom chinesischen Automobilhersteller SGMW, auf dem G20-Gipfel seine Premiere. Das „Air ev“ wurde als offizielles Fahrzeug für den G20-Gipfel ausgewählt. Ende Oktober wurden 300 Rechtslenker-Versionen des Autos übergeben, die während dieser wichtigen internationalen Konferenz auf Bali unterwegs sein werden. Indonesien hofft, dass SGMW auch eine Rolle bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen in Indonesien spielt. SGMW gehört zu den ersten chinesischen Automobilherstellern, die in Indonesien Fabriken errichteten. Die mit neuen Energien betriebenen Fahrzeuge von SGMW sind bei den Einheimischen sehr gefragt. Die Rechtslenker-Version des „Air ev“ rollt seit August in Indonesien vom Band. Bislang sind 4.000 Fahrzeuge bestellt worden.

(Quelle: CRI Deutsch, Visual People)

Schöne Straßenlandschaften in Xinjiang

0

Seit 2012 wurden im westchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang mehr als 62.000 Kilometer Straßen neugebaut. Das regionale Straßennetz ist nun fast doppelt so dicht wie im Jahr 2012. Die Straßen und Landschaften, die sie durchqueren, bilden gemeinsam harmonische Naturbilder. Es dient dem Wohlstand der Xinjiang-Einwohner.

(Quelle: CRI Deutsch)

Xi Jinping trifft sich mit US-Präsident Biden auf Bali

0

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat sich am Montagnachmittag am Rande des G20-Gipfels auf Bali in Indonesien mit US-Präsident Joe Biden getroffen. Dabei haben die beiden Staatschefs einen offenen und vertieften Meinungsaustausch über strategische Fragen in den chinesisch-amerikanischen Beziehungen und wichtige globale und regionale Fragen geführt.

Xi Jinping wies darauf hin, dass sich die Welt an einem wichtigen historischen Wendepunkt befinde und die Länder sich beispiellosen Herausforderungen stellen und beispiellose Chancen nutzen sollten. Beide Seiten sollten die chinesisch-amerikanischen Beziehungen von dieser Höhe aus betrachten und behandeln. Die chinesisch-amerikanischen Beziehungen sollten kein Nullsummenspiel sein. Die Erfolge Chinas und der Vereinigten Staaten seien eher Chancen als Herausforderungen füreinander. Die Erde sei groß genug für die Entwicklung und die gemeinsame Prosperität Chinas und der Vereinigten Staaten. Beide Seiten sollten die Innen- und Außenpolitik und strategischen Absichten des jeweils anderen richtig einschätzen und einen Grundton des Dialogs anstelle der Konfrontation, der Win-Win-Situation anstelle des Nullsummenspiels festlegen, sagte Xi Jinping.

China habe nie versucht, die bestehende internationale Ordnung zu ändern, mische sich nicht in die inneren Angelegenheiten der Vereinigten Staaten ein und habe nicht die Absicht, die Vereinigten Staaten herauszufordern und zu ersetzen. Beide Seiten sollten an gegenseitigem Respekt, friedlicher Koexistenz und Win-Win-Kooperation festhalten und gemeinsam sicherstellen, dass die chinesisch-amerikanischen Beziehungen auf dem richtigen Weg voranschreiten. Die Einhaltung der Grundnormen der internationalen Beziehungen und der drei gemeinsamen Kommuniqués Chinas und der Vereinigten Staaten sei der Schlüssel zur Kontrolle von Konflikten und zur Verhinderung von Konfrontationen zwischen beiden Seiten sowie das wichtigste Schutz- und Sicherheitsnetz für die chinesisch-amerikanischen Beziehungen, so Chinas Staatspräsident.

Zur Taiwan-Frage sagte Xi Jinping, dass diese Frage der Kern der Kerninteressen Chinas, die Grundlage der politischen Grundlage der chinesisch-amerikanischen Beziehungen und die erste rote Linie in den chinesisch-amerikanischen Beziehungen sei. Die Lösung der Taiwan-Frage sei Sache des chinesischen Volkes und Chinas innere Angelegenheiten. Die Wahrung der Einheit und territorialen Integrität des Vaterlandes sei der gemeinsame Wunsch des chinesischen Volkes und der chinesischen Nation. Jeder Versuch, Taiwan von China zu trennen, sei gegen Chinas nationale Gerechtigkeit, und das chinesische Volk werde niemals zustimmen! China hoffe, dass sich die USA an die Ein-China-Politik und die drei gemeinsamen Kommuniqués zwischen China und den Vereinigten Staaten halten. 

Xi Jinping sagte, die USA hätten eine Demokratie amerikanischen Stils und China eine Demokratie chinesischen Stils, die ihren jeweiligen nationalen Bedingungen entsprechen. Das demokratische System eines Landes könne nicht äußerst perfekt und vollkommen sein und müsse kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert werden. Die spezifischen Unterschiede zwischen den beiden Seiten könnten diskutiert werden, sofern beide Seiten gleichberechtigt kommunizieren könnten. Die sogenannte Behauptung „Demokratie gegen Autoritarismus“ sei kein Merkmal der heutigen Welt, geschweige denn im Einklang mit dem Trend der Entwicklung der Zeit.

Xi Jinping betonte, dass China und die Vereinigten Staaten zwei große Länder mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur, und unterschiedlichen Gesellschaftssystemen und Entwicklungswegen seien. Ihre Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten sollten kein Hindernis für die Entwicklung der chinesisch-amerikanischen Beziehungen sein. Keine Konflikte, Nichtkonfrontation und friedliche Koexistenz zwischen China und den Vereinigten Staaten seien die grundlegendsten gemeinsamen Interessen der beiden Länder. Die Erholung der Weltwirtschaft nach der COVID-19-Pandemie, der Kampf gegen den Klimawandel und die Lösung regionaler wichtiger Probleme seien ebenfalls untrennbar mit der chinesisch-amerikanischen Koordination und Zusammenarbeit verbunden. Beide Seiten sollten sich gegenseitig respektieren, sich für gegenseitigen Nutzen einsetzen, sich auf die Gesamtsituation konzentrieren und eine gute Atmosphäre und stabile Beziehungen für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Seiten schaffen, so Xi Jinping weiter.

Biden betonte, dass ein stabiles und sich entwickelndes China im Interesse der Vereinigten Staaten und der Welt liege. Die Vereinigten Staaten respektierten Chinas System, strebten nicht danach, das chinesische System zu ändern, strebten keinen neuen Kalten Krieg an, strebten nicht danach, China durch die Stärkung der Bündnisbeziehungen entgegenzutreten, unterstützten weder die „Unabhängigkeit Taiwans“ noch „zwei Chinas“ oder „ein China, ein Taiwan“ und hätten nicht die Absicht, mit China in Konflikt zu geraten. Die Vereinigten Staaten hätten auch nicht die Absicht, sich von China „abzukoppeln“, Chinas wirtschaftliche Entwicklung zu behindern und China einzukreisen.

Die beiden Staatsoberhäupter tauschten sich auch über die Ukraine-Krise aus. Xi Jinping sagte, China sei immer auf der Seite des Friedens und werde sich weiterhin für Frieden und Verhandlungen einsetzen. China unterstütze und erwarte die Wiederaufnahme der Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine und hoffe, dass die Vereinigten Staaten, die NATO und die Europäische Union einen umfassenden Dialog mit Russland führen würden.

Beide Staatsoberhäupter waren der Ansicht, dass das Treffen eingehend, offen und konstruktiv gewesen sei, und wiesen die Arbeitsteams beider Länder an, den wichtigen Konsens der beiden Staatsoberhäupter rechtzeitig zu verfolgen und in die Tat umzusetzen und praktische Maßnahmen zur Förderung der Rückkehr der chinesisch-amerikanischen Beziehungen zu einem stabilen Entwicklungskurs zu ergreifen. Beide Staatsoberhäupter waren sich einig, weiterhin regelmäßige Kontakte zu pflegen.

(Quelle: CRI Deutsch)

„CHINESISCH, WIE ES GESPROCHEN WIRD „ – wirklich?

0

Dieses neue Handbuch zum Erlernen von Mandarin, das von dem französischen Sinologen Renaud de Spens verfasst wurde, bietet eine originelle Methode an, die flüssig, schnell und gleichzeitig tiefgründig ist, weil sie direkt auf den Punkt kommt und uns vor allem „entkompliziert“, weil sie auf einfache, offensichtliche Fragen antwortet, die nur Nicht-Chinesen zu dieser Sprache mit ihrer im Wesentlichen … pragmatischen Grammatik stellen können. Auch wenn es auf Chinesisch und Französisch geschrieben ist, lässt sich die ursprüngliche Lernidee auf alle europäischen Sprachen übertragen.

Diese Methode bietet 132 GESPROCHENE chinesische Dialoge, wie z.B. „there’s, say“, die alle Bereiche des täglichen Lebens ansprechen, selbst die intimsten oder sensibelsten. Es ist ein praktisches, farbenfrohes, effektives Chinesisch, um echte soziale Beziehungen zu den Chinesen aufzubauen, ich würde sagen, im Wesentlichen in China.

Der kulturelle Kontext wird sehr gut erklärt. So lassen sich viele Unannehmlichkeiten vor Ort vermeiden.

Im Untertitel, „und wie niemand es je wagen wird, Sie zu belehren“, erkennen wir den etwas „unverschämten“ Stil seines berühmten Wörterbuchs von China (2017 neu aufgelegt). Aber Renaud de Spens ist, wie viele China-Liebhaber, der Meinung, dass es wie bei einem Paar Momente der Liebe und der Abneigung gegenüber dem geliebten Menschen gibt. Die Kritik an den Methoden der offiziellen Handbücher des „Standard“-Chinesisch ist konstruktiv (was die Chinesen im Allgemeinen nicht stört), aber auch alle mildernden Umstände.

Ich interpretiere hier seine Worte. Wir werden doch nicht die „französische Sprache“ des Reality TV in der Alliance Française lernen, oder? Oder in den Dialogen eines französischen Lehrbuchs über unser berühmtes „du coup“ und noch weniger über „putain“ rätseln.

Allerdings können typische Ausdrücke, selbst wenn sie ein wenig beleidigend sind, für uns in China nützlich sein. Zumindest, um zu verstehen, was mit uns geschieht.

Renaud erklärt uns, unter welchen Umständen das so ist, und bietet uns eine recht anschauliche Tafel mit diesen manchmal recht blumigen Begriffen.

Es muss gesagt werden, dass eine junge, brillante Chinesin aus Yunnan, die in Paris studiert, Célestine Syu, und der hervorragende Übersetzer Xu Ying aus Shanghai an diesem Buch mitgearbeitet haben, um die Relevanz des Themas und seine erklärende Klarheit genau zu bestätigen.

Ach ja, ich vergaß: die Dialoge wurden auf MP3 zum Herunterladen aufgenommen. Echte chinesische Schauspieler und Schauspielerinnen haben an dieser hochwertigen Aufnahme mitgewirkt.

Und für wen ist dieses Buch gedacht? Das Niveau ist „Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen“. Da ich im 6. Jahr am Konfuzius-Institut bin, habe ich selbst grammatikalische Abkürzungen und typische Ausdrücke gelernt. Denken wir auch an die Liebhaber der chinesischen Sprache von Molière, die, in umgekehrter Richtung, die exakte Übersetzung ihres Chinesisch ins Französische finden und in einen Kontext stellen konnten.

Zum Schluss stelle ich mir eine Frage: Was wäre, wenn dieses pragmatische, reichhaltige und farbenfrohe Handbuch den einzigen Zweck hätte, uns glücklich auf die Wiedereröffnung Chinas vorzubereiten?

Renaud de Spens ist Sinologe (und Ägyptologe!). Dies ermöglichte es ihm, in der französischen Botschaft in Peking, in chinesischen Unternehmen und sogar an der Universität Peking zu arbeiten. 

Neben der Produktion von Büchern über China organisiert er auch Treffen zwischen chinesischen und französischen Unternehmern.

G20 – Hoffnung für Tourismus auf Bali?

0

Die zahlreichen Staats- und Regierungschefs, die zum G20-Gipfel ins indonesische Bali reisen, werden einen willkommenen Scheinwerfer auf die Wiederbelebung des kränkelnden Tourismussektors der tropischen Insel werfen, nachdem diese aufgrund der COVID-19-Pandemie zwei Jahre lang für ausländische Reisende geschlossen war.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Goldenes Heihe-Feuchtgiebet

0

Die Rieden im Heihe-Feuchtgebiet färben sich golden, wenn in der nordwestchinesischen Provinz Gansu der Herbst beginnt. Mit traumhaften ökologischen Bedingungen ist das Feuchtgebiet ein ideales Winterquartier für Zugvögel geworden.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Traditionelle chinesische Trommeln wurden gestimmt

0

Trommeln gibt es seit Menschengedenken, sie sind bei den meisten Stammesvölkern verbreitet. Aber die Stammestrommeln waren nicht gestimmt. Die Chinesen scheinen die ersten gewesen zu sein, die sie spätestens im 2. Jahrhundert v. Chr. entwickelt haben, so der Wissenschaftshistoriker Joseph Needham.

In der ältesten chinesischen Musik war eines der Hauptanliegen die Regulierung von rituellen Tänzen und Pantomimen, die durch Magie das Klima beeinflussen und mit der spirituellen Welt der Ahnen kommunizieren sollten. Aber auch die Stimmung und das Verhalten der Menschen in der Gegenwart können sie beeinflussen.

Die Glocken reichten nicht aus, um die Bewegungen zu kontrollieren? Die Kombination aus Trommeln und Glocken war daher sehr verbreitet. Ein antikes Buch, The Music Record, das im ersten Jahrhundert v. Chr. geschrieben wurde, veranschaulicht diese These:

„In der Antike marschierten die Tänzer in Reihen und standen mit perfekter Präzision zusammen, wie eine militärische Einheit. Streicher, Kalebassen und Rohrblattorgeln warteten gemeinsam auf den Klang (die Befehle) von Tamburinen und Trommeln. Die Musik begann mit einem Ton aus einem friedlichen Instrument, einer Trommel. Die Schlussfolgerungen wurden durch eine Note aus einem martialischen Instrument, der Glocke, markiert. Diese Unterbrechungen wurden mit Hilfe der Xiang-Trommel kontrolliert. Der Rhythmus wurde mit Hilfe der Ya-Trommel“ reguliert.

Daraus können wir ersehen, dass die verschiedenen Arten von Trommeln unterschiedlichen Zwecken dienten. Und derjenige, der „die Musik anstimmte“, sollte eine gestimmte Trommel sein, die, wie zuvor die Glocke, den Ton angab.

Die Anpassung musste sehr präzise sein, um die Anforderungen der Chinesen zu erfüllen.

Den Klang einer Trommel verbessern?

Allerdings haben die Trommeln ein schreckliches Timbre. Ihnen fehlen resonante Obertöne. Ihre Noten klingen nicht besonders klar. In der Regel sind nur Lärm und unangenehme Dissonanzen zu hören. Eine Trommel ist ein Instrument, das nur für den Augenblick geeignet ist. Vielleicht wurde das schnelle Verschwinden des ersten Trommelklangs als praktischer für den Beginn eines Musikstücks erachtet als die anhaltende Resonanz der Glocke, die vielleicht eine gewisse Dissonanz mit dem Orchester verursacht hätte.

Die Trommel spielte auch eine feierliche und heilige Rolle bei einer der großen staatlichen religiösen Zeremonien des Jahres. Jedes Jahr am 21. Dezember verkündet die Trommel zur Wintersonnenwende, dass sich die Sonne „umgedreht“ hat und ihren Lauf wieder aufnimmt.

Das chinesische Genie der Analogien

Das chinesische Wissen und Verständnis der Trommel war so weit fortgeschritten, dass sie als Analogie für das menschliche Trommelfell verwendet wurde. Den Chinesen war klar, dass Klang eine Vibration ist und als Wellen durch die Luft zum Ohr getragen wird.

Wie der Taoist Dan Qiao im 10. Jahrhundert schrieb: „Ein Ohr ist eine kleine Höhle. … Es ist nicht das Ohr, das den Klang hört, sondern der Klang selbst, der in das Ohr eindringt.“ Aber schon viel früher, um 742 n. Chr., schrieb der Taoist Tian Tong Xiu über das Hören: „Es ist wie das Schlagen einer Trommel mit einem Trommelstock. Die Form der Trommel ist in meiner Person in Form des Ohrs vorhanden. Der Klang einer Trommel ist eine Frage nach meiner Antwort.“

Um die Analogie etwas zu erweitern: Laut dem großen Wissenschaftshistoriker Joseph Needham glaubten die Taoisten, dass Töne auf das Innenohr, genauer gesagt auf das Trommelfell, treffen, so wie Trommelstöcke auf eine echte Trommel schlagen, d.h. sie üben Druck aus. Die Reaktion eines empfindungsfähigen Wesens, die es erlaubt, diesen Prozess als Klang zu bezeichnen.“

Dan Qiao sah sogar vage die Möglichkeit einer Schallverstärkung voraus, die er prinzipiell für möglich hielt, indem er sagte, dass unter bestimmten imaginären Umständen „sogar die kleinen Geräusche von Mücken und Fliegen überall hinkommen könnten“. Und auch seine Beschreibung der Ursache für den Klang des Donners kam der Realität sehr nahe.

Eine wahrhaft bemerkenswerte wissenschaftliche Fragestellung für das zehnte Jahrhundert unserer Zeitrechnung!