9.5 C
Berlin
Tuesday, October 14, 2025
spot_img
Home Blog Page 161

A recent decade of Chinese space exploration: space science projects are developing greatly

0

On October 9, 2022, China successfully launched the Advanced Space-based Solar Observatory (ASO-S), nicknamed Kuafu-1, into space using the Long March-2D rocket.

On the same day, the space station Mengtian laboratory cabin module completed propellant refueling as planned. Earlier, China achieved the first reuse of liquid rocket power, according to an announcement by China Aerospace Science and Technology Group in September.

In an interview with Chinese media, Guancha, Chen Lan, a space columnist and co-founder of Go Taikonauts, discussed the significance of China’s progress in space activities.

What KuaFu-1 does?

This is a solar observation satellite, according to the designer’s introduction, the main objectives are to observe magnetic field and two major eruptive phenomena on the Sun: solar flares and coronal mass ejections, which are important for the environment around the Earth, mainly on spacecraft and space weather. This is the first time in the world that they are observed simultaneously, which I think is a breakthrough.

China’s astronomical satellites, or more broadly, space science, have only developed significantly in the last decade. The Kuafu-1 has a certain degree of sophistication, but because of its late start, there is still a certain gap compared with the international advanced level. China may have more and more advanced satellites launched in the future to narrow the gap.

What is the significance of the information and scientific results obtained by Kuafu-1 for ordinary people?

One direct relevance is the impact of solar storms on satellite communications.  In addition, when a solar storm comes, the intensity of radiation from space will increase, which has a certain impact on human health. More relevant are scientific and economic operations that are not related to daily life, such as defense communications. If we have more accurate “solar weather forecasts”, we may be able to anticipate and react in advance to plans of action.

Compared with the level of foreign countries, how big is the gap between Chinese spaceflight and foreign spaceflight?

This batch of satellites has greatly improved the level of China’s space science development. Next, there will be subsequent satellites of the space science pioneer project, including the Einstein Probe and the Solar wind magnetosphere ionosphere link explorer (SMILE) scientific satellite with the European Space Agency. In addition to the CAS space science pilot project, in astronomy, the co-orbital space telescope of the Chinese space station will be a great leap forward, because it is a large telescope with an aperture of two meters, comparable to the Hubble Space Telescope.

What are some of the most significant advances in the development of Chinese spaceflight?

The Chinese space station will be built soon. This is an important milestone for Chinese spaceflight. Its significance lies in the fact that manned flight technology is the basis for future human beings to go beyond Earth and build a multi-planet civilization. As a major power, if China can build this capability, it will ensure China’s future leadership in space.

However, I think the progress China has made in the past few years in the area of launch vehicles is more significant. The launch vehicle is the foundation of the entire space development. For now, China is still lagging. Although the Long March 5, Long March 7, and Hainan Wenchang spaceport have been a big step up from the past, China is still behind Musk’s SpaceX in terms of reusable rockets, and relies on older technologies in terms of space power.

After the successful launch of the Long March 5 a few years ago, China has made some progress in both liquid oxygen kerosene engines and liquid hydrogen liquid oxygen engines, but there are still some gaps in terms of large-scale cost reduction and reuse.

In addition, in the more advanced two-stage reusable spacecraft, vertical takeoff and horizontal landing, China is also a leader. Its first stage is similar to the space shuttle but does not enter orbit, and the second stage has a disposable rocket. Last year, two test launches were conducted, the suborbital vehicle was successfully tested, and the reuse of the liquid engine was successfully achieved.This is also a great breakthrough because previously China’s liquid engines have not been reused in flight.

Will it open the door to the low cost of Chinese spaceflight?

The goal of low cost or massive cost reduction has been a goal pursued by the space community for decades. China is now moving forward on several fronts simultaneously to develop a reusable spacecraft.

The first is to follow Musk’s line, including the Long March 6 and Long March 8. Many private companies are studying the reuse of methane rockets, which take off vertically and land vertically.

In addition, the mentioned two-stage reusable system is a horizontal landing, which is a bit more advanced.

More advanced is the aspirated horizontal takeoff and landing launch system, which is the Teng Yun system being studied by Aisino Corporation.

No matter which technology route is used, as long as it is reused, launch costs can be significantly reduced. Once the launch costs are significantly reduced, this will change the prospects of human access to space in all aspects, including Mars migration.

China has made great progress in deep space exploration and manned spaceflight in recent years. Now, like deep space exploration, China can be ranked second after the United States. In terms of manned spaceflight and space stations, China is almost on par with Russia. In terms of deep space exploration, China has successfully tested the orbiter, lander, and rover in one go by going to Mars with Tianwen-1 without any problems, which is remarkable since every country encountered various problems in the early stage of Mars exploration, and only China succeeded in one go.

What is China’s near-term target related to space activities?

In the longer term, human beings will always have to go out of the Earth. The first step is near-Earth space, then the moon, and then Mars. If humans want to go into space on a large scale, they will have to build space cities or establish such settlements on the lunar surface. This would require transporting large amounts of materials and materials into space with affordable costs.

The plan requires a very low-cost means of delivery; in the future, after the establishment of space cities, the movement of people and supplies will also require means of delivery, so the only way to achieve such a vision is to geometrically reduce the cost of means of delivery.

Space tourism is a market with very high potential, and it holds from a commercial point of view. Once the cost comes down, the demand will grow exponentially. China has an advantage in production, the government can promote investment in space solar power plants, and drive up the launch demand through the Chinese version of the star chain and the project of launching tens of thousands of satellites.

(Source: Guancha, ASO-S, CGTN)

Chinesische Robotik, vom Laborroboter zum Kunstwerk

0

Ende 2021 hat sich China 5 Jahre Zeit gegeben, um weltweit ein wichtiger Akteur im Bereich der Robotik zu werden. Sein Machtzuwachs ist bereits sehr real. Ein Beweis dafür ist die Branche, die heute in vollem Glanz erstrahlt: die der intelligenten Elektrofahrzeuge. Die Bemühungen der Regierung konzentrieren sich mehr denn je auf die Diversifizierung der Lieferketten. Daher die in jüngster Zeit gegründeten Start-ups.

„Alleskönner“-Roboter

Oder fast! Man muss nur durch das Land reisen, um zu sehen, dass die Robotik allmählich ihren Platz im täglichen Leben der Menschen einnimmt. In Autobahnmautstellen, Restaurants, Hotels, bestimmten Geschäften einschließlich Apotheken mit Personalmangel. In bestimmten medizinischen Einrichtungen gibt es sogar Diagnoseroboter, die den Patienten über wichtige Punkte aufklären.

Eher prosaisch, aber gefeiert von den Anhängern von „Wir könnten auf dem Boden essen!“ Reinigungsroboter der neuesten Generation. Zum Beispiel der L10s Ultra, der gerade auf der Internationalen Industriemesse in Berlin für Aufsehen gesorgt hat. Der von dem chinesischen Hersteller Dreame vorgestellte Roboter ist ein vorbildlicher „Staubsauger- und Wischroboter“: er leert seinen Staubbehälter selbst und reinigt seine Mopps so gut wie möglich. Was kann man mehr verlangen?

Xiaolai hat „Hohe Entropie“ gesagt?

Was in den chinesischen Labors fehlte, war, wie in jedem überlasteten Labor, ein sehr geschickter, unermüdlicher Assistent, der seine Stunden nicht zählte und perfekt ausgeglichen war. Es gibt ihn erst seit kurzem, er heißt Xiaolai und wurde von prominenten Forschern der Universität Hefei entwickelt. Sein beweglicher Arm bewegt sich zwischen den Reaktionsgefäßen, die mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet sind.

Sein mit Wissen gefüllter Speicher macht alle erdenklichen Tests sowie chemische und biochemische Analysen, er kann Moleküle identifizieren, isolieren, gegeneinander stellen und ihre Reaktionen studieren, usw. Kurzum, er ist in dieser Hinsicht unersetzlich, aber nicht nur das. Xiaolai versteht sich gut mit Forschern, die auf Energie spezialisiert sind. Er erkennt Materialien mit hoher Entropie für die Thermodynamik; er bestimmt die Zusammensetzung des Katalysators, der Wasserstoffbatterien am besten stabilisieren kann; er ist in der Lage, ein Material X für eine Funktion Y zu schaffen, und das auf Anfrage.

Ganz nebenbei verschiebt er die Grenzen des Wissens auf dem wichtigen Gebiet der sauberen Energie und macht sprunghafte Fortschritte. In ein paar Wochen kann er die Arbeit von mehreren Jahren Forschung auf individueller Ebene erledigen.

Roboterkunst im Guggenheim

Es war nicht dieses berühmte New Yorker Museum, das den Weg für Roboter im Bereich der Kunst ebnete. In Belgien wurde 1971 in der Stadt Lüttich der berühmte kybernetische Turm des ungarischen Künstlers Schoeffer aufgestellt.

In Paris hat die Stadt der Wissenschaft und Industrie 2014 den Sprung gewagt, ein paar Jahre später folgte das Grand Palais. Während der großen Ausstellung Tales of our Time im Jahr 2016 stellte das Guggenheim in einem großen Glaskäfig das Werk von zwei sehr umstrittenen chinesischen Künstlern – Sun Yuan und Deng Yu – aus: ein großer Roboterarm, der einen riesigen Abzieher bedient. Was wird da abgezogen oder gar abgekratzt? Es sah aus wie eine Blutlache. Das stimmte natürlich nachdenklich.

Auch in Venedig, während der Biennale 2019, wo er der Neugierde aller ausgesetzt war, trieb dann die Begeisterung den Roboter auf Tik-Tok. Bis heute wurde er 50 Millionen Mal angesehen. Auf Youtube zieht er immer noch von Zeit zu Zeit ab, auf Anfrage. Und immer wieder löst er Begeisterungsstürme aus.

Chinas Errungenschaften in den letzten 10 Jahren

0

Werfen Wir einen Blick zurück auf Chinas Errungenschaften in den letzten zehn Jahren durch eine Reihe von Zahlen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Maisernte in Nordchina

0

Die Bauern in Tongliao im Autonomen Gebiet der Inneren Mongolei haben vor kurzem den Mais geerntet. In diesem Jahr beträgt die Anbaufläche mehr als 11.333 Quadratkilometer.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Hebei: Popularisierung von TCM im Grundschulunterricht

0

Anlässlich des kommenden Welttags der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben die Schüler in der Stadt Shijiazhuang (Provinz Hebei) die Kenntnisse der Kräuter sowie der Akupunktur gelernt. Damit kann man von klein auf über die Kultur sowie den Charme der TCM erfahren.

(Quelle: CRI Deutsch)

Zahlreiche Zugvögel überwintern in China

0

Das Wetter wird kühler. Eine Vielzahl von Zugvögeln fliegt in die Feuchtgebiete in China, um dort zu überwintern. Die Art und Anzahl der Zugvögel in den Feuchtgebieten nimmt immer weiter zu.

(Quelle: CRI Deutsch)

Xi Jinping führt neuen Kern von KP Chinas zu Pressetreffen

0

Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, hat am Sonntag die anderen Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros des 20. Zentralkomitees der KP Chinas zu einem Treffen mit der Presse in der Großen Halle des Volkes geführt.

Xi war auf der ersten Plenartagung des 20. Zentralkomitees der KP Chinas am Sonntagvormittag erneut zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei und zum Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission der KP Chinas gewählt worden. An der Sitzung unter Xis Leitung nahmen 203 Mitglieder des 20. Zentralkomitees der KP Chinas und 168 Kandidaten teil.

Die auf der Sitzung gewählten Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros des Zentralkomitees der KP Chinas sind Xi Jinping, Li Qiang, Zhao Leji, Wang Huning, Cai Qi, Ding Xuexiang und Li Xi.

Die neue Reise der KP Chinas ist eine Expedition voller Ruhm und Träume. Dies sagte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, auf einer Pressekonferenz, nachdem er den neuen Kern der KP Chinas vorgestellt hatte.

Die Blaupausen seien gezeichnet und die Trompeten geblasen worden, so Xi weiter. Die KP Chinas müsse über sich hinauswachsen sowie mit Mut und Entschlossenheit nach vorne schreiten, um sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. 

Vor der Partei stehe ein langer Weg, aber wenn man mit Entschlossenheit voranschreite, könne man das Ziel erreichen. Auf dem Weg, der vor ihr liege, blieben die Menschen immer ihre stärkste Stütze und ihr stärkstes Rückgrat, ganz gleich, wie stark der Wind auch wehe und wie hoch die Wellen auch schlügen. Die Partei solle immer für das Volk handeln und sich auf diesem langen Weg auf das Volk verlassen.

Xi Jinping erklärte in seiner Rede weiter, die KP Chinas solle angesichts der neuen Herausforderungen und Prüfungen auf ihrem neuen Weg äußerst wachsam bleiben, stets ihre Nüchternheit und Umsichtigkeit beibehalten sowie unermüdlich eine strenge Führung in allen Bereichen fördern.

Auf dieser neuen Reise müsse die KP Chinas stets die gemeinsamen Werte der gesamten Menschheit fördern. Gemeinsam mit allen Völkern werde sie die gemeinsamen Werte des Friedens, der Entwicklung, der Fairness, der Gerechtigkeit, der Demokratie und der Freiheit fördern, den Weltfrieden sichern sowie die weltweite Entwicklung und den Aufbau einer Gemeinschaft der Menschheit mit geteilter Zukunft weiter vorantreiben.

China werde seine Tür zum Rest der Welt weiter öffnen, betonte der Generalsekretär der KP Chinas. Die Entwicklung Chinas könne nicht von der Welt getrennt werden und die Entwicklung der Welt brauche China. China werde die Reform und Öffnung unbeirrt vertiefen, unbeirrt eine hochqualitative Entwicklung fördern und mit seiner eigenen Entwicklung mehr Chancen für die Welt schaffen.

Am Ende seiner Rede bedankte sich Xi bei den Reportern aus der ganzen Welt. Er lud sie auch dazu ein, mehr Gebiete in China zu besuchen, um der Welt objektiv und wahrheitsgetreu die Geschichte Chinas, die Geschichte der KP Chinas und die Geschichte in der neuen Ära zu erzählen, die die Chinesen gerade erlebten.

(Quelle: CRI Deutsch)

Belt and Road Initiative construction: As a hub, Hong Kong strives to play its regional advantage

0

China’s Belt and Road Initiative provides new opportunities for reciprocal development of countries around the world, opens up new space for international cooperation, and provides Chinese solutions for improving the global economic governance system and providing global public goods.

In recent years, China’s economic and trade exchanges with countries along the Initiative have deepened, and two-way investment has grown steadily, and the achievements have been remarkable despite the impact of the epidemic. In the first half of this year, China’s trade in goods with countries along the Initiative reached 0.9 trillion euros, up 17.8% year-on-year, while non-financial direct investment in countries along the route reached 9.24 billion euros, up 4.9%, and actual investment in China from countries along the route reached 6.43 billion euros, up 10.6%.

As an international financial, trade, and shipping center, Hong Kong is an important bridge between the Chinese mainland and the international market and has a unique advantage as a hub in the process of building the Initiative together. At the 7th Belt and Road Summit, China’s Vice Premier Han Zheng expressed China’s “four points of hope” for Hong Kong: First, Hong Kong will continue to take the initiative, expand smooth and convenient international connections, and develop more practical cooperation with co-construction countries; second, Hong Kong will strengthen its professional services, provide legal, shipping, financial, consulting and other professional services for the construction of the Initiative and build a comprehensive service platform for the Initiative; Third, Hong Kong will strengthen humanistic exchanges, play the role of a window for cultural exchanges with the outside world and promote the development of the Initiative. Fourth, Hong Kong will deepen its cooperation with the mainland, continue to dovetail with the Initiative, and integrate more proactively into the overall development of the country.

Hong Kong has a mature business environment and international financial and legal systems, a wide range of international professionals, free flow of capital, goods, and information, familiar with the mainland market and business model, but also has an international network and vision, is well positioned to become one of the core hubs for the construction of the Initiative. However, to give full play to Hong Kong’s advantages and promote the Initiative construction, the HKSAR Government and various sectors of the community need to forge a consensus, form a systematic long-term strategic plan and layout, and translate it into concrete action plans.

In terms of international connections, Hong Kong needs to build on its strengths and complement its weaknesses, and actively explore new international networks and economic and trade connections based on consolidating its existing advantages. Hong Kong has a strong foundation and traditional advantages in linking Mainland China with developed economies such as Europe, the United States, and Japan, but it needs to make further efforts in developing economic and trade ties with developing markets.

In terms of region, Hong Kong has relatively strong ties with Southeast Asia, South Asia,  and the Middle East, while its ties with Central Asia, West Asia, and Central and Eastern Europe are relatively weak. Hong Kong needs to further deepen its international ties with countries along the Initiative, actively participate in and sign bilateral and multilateral economic and trade agreements, widely develop exchange channels, and enhance the degree of convenience. Among them, the most urgent task is to complete the accession to the Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) as soon as possible. As a regional trade agreement covering the major economies of the Asia-Pacific region, RCEP involves 15 economies, and covers a global population of about 3.5 billion, with a GDP of US$23 trillion, accounting for about 32% of the global economy and 29% of global trade. Joining RCEP is of great significance for Hong Kong to consolidate its advantages as a hub and deepen its economic and trade ties with the economies along the Initiative in the Asia-Pacific region.

In terms of professional services, Hong Kong is the world’s largest offshore RMB business hub and a leading international asset management center and risk management center in the Asia-Pacific region. With the deepening of international cooperation under the Initiative, the trend is to restructure the international industry chain and internationalize the RMB. Under the new geopolitical and economic environment, the Initiative will require a more efficient and reliable integrated service platform. Hong Kong needs to strengthen the construction of a safe and controllable financial infrastructure that is in line with international standards, give full play to its advantages as an offshore financial center and free trade port, promote trade and two-way investment between Mainland China and countries along the Initiative through the provision of various comprehensive professional services, and participate in and guide the restructuring and development of international industrial supply chains and innovation chains.

In terms of humanities exchanges, Hong Kong has world-class universities and cultural institutions, but is still weak in international development research, teaching, and exchanges for developing countries. The HKSAR government and university institutions can consider further expanding research and teaching support in these areas, as well as expanding funding for local students to participate in exchanges and study visits in Belt and Road countries, and increasing support for outstanding students from Belt and Road countries to study in Hong Kong. China will also increase support for outstanding students from Belt and Road countries to study in Hong Kong. Hong Kong needs to build a talent training and humanities exchange system that is in line with its status as a Belt and Road hub, to consolidate and enhance its talent accumulation and competitive edge under the new changes of globalization, and to enhance its international soft power.

In terms of deepening cooperation with the Mainland, Hong Kong needs to further integrate into the overall development of the country, strengthen cooperation with Mainland provinces, autonomous regions, and municipalities on infrastructure connectivity and rules and mechanisms, and jointly explore new market space along the Initiative. The State will accelerate the construction of an efficient, standardized, fair, competitive, and fully open national market, break local protection and market segmentation, and promote the unification of market infrastructure rules and high standards of market infrastructure connectivity. At the same time, the country will accelerate the promotion of a high level of external opening, promote the coordinated development of domestic and external demand, import and export, and international two-way investment, and more efficient use of global resource factors and market space.

The focus of the Initiative is to strengthen policy communication, facility connectivity, smooth trade, capital integration, and people-to-people contact among all parties concerned. It is necessary to improve the hard connectivity in terms of infrastructure and strengthen the soft connectivity in terms of rules and standards, and to realize the emotional connectivity among peoples based on mutual benefit and win-win, openness and tolerance, and humanistic exchanges and dialogues. Hong Kong is an active participant, contributor, and beneficiary of the Initiative.

(Source: Zijing magazine, wenweipo)

China lehnt Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Entwicklungsländern unter Deckmantel der Menschenrechte ab

0

China lehnt die Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Entwicklungsländer unter dem Deckmantel der Menschenrechte eindeutig ab, und dies habe die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der meisten Entwicklungsländer, gefunden.

Dies sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, auf der Pressekonferenz am Freitag in Beijing.

Wang Wenbin fügte hinzu, dass die Kommunistische Partei (KP) Chinas seit ihrer Gründung großen Wert auf die Achtung und den Schutz der Menschenrechte gelegt habe. Das Wohlergehen des Volkes sei das größte Menschenrecht, und es sei immer die ursprüngliche Zielvorstellung der chinesischen Kommunisten, sich für das Wohlergehen des chinesischen Volkes einzusetzen. Seit dem 18. Parteitag der KP Chinas habe das Zentralkomitee der Partei mit Xi Jinping als Kern darauf bestanden, die Achtung und den Schutz der Menschenrechte zu einer wichtigen Aufgabe beim Regieren des Landes zu machen und zu historischen Errungenschaften für die Sache der Menschenrechte Chinas beigetragen.

Zum Rücktritt der britischen Premierministerin sagte Wang Wenbin, China hoffe, die chinesisch-britischen Beziehungen mit der britischen Seite auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und gegenseitigen Nutzens auf den richtigen Weg zu bringen.

Der neue russische Botschafter in China, Igor Morgulow, ist Berichten zufolge in China zu seinem Amtsantritt eingetroffen. Dazu erklärte Wang Wenbin, dass die chinesische Regierung Botschafter Morgulow herzlich in China willkommen heiße und bereit sei, ihn bei seinen Arbeiten in China aktiv zu unterstützen.

(Quelle: CRI Deutsch, China Daily)

Künstliche Intelligenz in China: Welche Möglichkeiten gibt es in der Zukunft?

0

Einem kürzlich erschienenen langen Bericht von Mc Kinsey in China zufolge hat China in den letzten zehn Jahren eine solide Grundlage für seine KI-Wirtschaft geschaffen und einen bedeutenden Beitrag zur KI in der Welt geleistet. In der Forschung zum Beispiel produzierte China 2021 etwa ein Drittel aller KI-Zeitschriftenartikel und KI-Zitate weltweit. Bei den wirtschaftlichen Investitionen entfiel auf China fast ein Fünftel der weltweiten Forschungsmittel. An privaten Investitionen wurden 2021 für KI-Start-ups 17 Milliarden Dollar ausgegeben.

KI in chinesischen Unternehmen

Heute wird KI in China ständig im Finanzwesen, im Einzelhandel und in der Hochtechnologie eingesetzt, die zusammen mehr als ein Drittel des KI-Marktes des Landes ausmachen.

In der Technologiebranche sind die führenden Unternehmen Alibaba und ByteDance für ihre hochgradig personalisierten, KI-gestützten Verbraucher-Apps bekannt geworden. Die meisten KI-Anwendungen, die bisher in China auf breiter Front eingeführt wurden, sind in verbrauchernahen Branchen zu finden. Sie werden von der weltweit größten Internet-Konsumentenbasis und der Fähigkeit angetrieben, mit den Verbrauchern auf neue Weise in Kontakt zu treten, um die Kundentreue, den Umsatz und die Marktbewertung zu steigern.

Wie geht es nun in China mit der KI weiter?

Wachstumsmöglichkeiten

Mit Blick auf die Jahre 2030-2050 zeigt die Studie von McKinsey, dass es in China in neuen Bereichen enorme Wachstumschancen für KI gibt. Dazu gehören auch einige Sektoren, in denen Innovation und F&E-Ausgaben traditionell hinter ihren globalen Pendants zurückbleiben: Automobil, Transport und Logistik, Fertigung, Unternehmenssoftware sowie Gesundheitswesen und Biowissenschaften.

In diesen Bereichen kann die KI einen wirtschaftlichen Wert von mehr als 600 Milliarden Dollar pro Jahr schaffen. In einigen Fällen wird dieser Wert aus den Einnahmen stammen, die durch KI-gestützte Angebote generiert werden, während er in anderen Fällen aus Kosteneinsparungen durch erhöhte Effizienz und Produktivität resultieren wird. Diese Cluster werden wahrscheinlich zu Schlachtfeldern für Unternehmen in jeder Branche werden, die dazu beitragen, Marktführer zu definieren.

Mc Kinsey analysiert die wichtigsten Sektoren, in denen KI eine Schlüsselrolle spielen wird.

Automobilindustrie, Transport und Logistik

Der chinesische Automarkt ist der größte der Welt, und die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen übersteigt die der Vereinigten Staaten. Es wird erwartet, dass die Zahl der Fahrzeuge in China bis 2030 auf mehr als 300 Millionen ansteigen wird – eine fruchtbare Landschaft für KI-Möglichkeiten. Die Wertschöpfung wird wahrscheinlich vor allem in drei Bereichen erfolgen: autonome Fahrzeuge, Personalisierung für Autobesitzer und Fuhrparkmanagement.

Produktion

In der verarbeitenden Industrie entwickelt China seinen Ruf von einem billigen Produktionszentrum für Spielzeug und Kleidung zu einem führenden Unternehmen in der Präzisionsfertigung von Prozessoren, Chips, Motoren und anderen High-End-Komponenten. Bereich McKinsey zeigt, dass KI diese Verlagerung von der Produktionsausführung zur Produktionsinnovation erleichtern und einen wirtschaftlichen Wert von 115 Milliarden Dollar schaffen kann.

Der größte Teil dieser Wertschöpfung (100 Milliarden Dollar) wird wahrscheinlich aus Innovationen im Prozessdesign durch den Einsatz verschiedener KI-Anwendungen kommen, wie z.B. kollaborative Robotik, die das Fließband der nächsten Generation schafft, und digitale Zwillinge, die reale Anlagen für den Einsatz in Simulations- und Optimierungsprogrammen nachbilden. Mithilfe digitaler Zwillinge können Hersteller, Maschinen- und Roboterhersteller sowie Anbieter von Systemautomatisierung die Ergebnisse von Fertigungsprozessen, wie z.B. die Produktausbeute oder die Produktivität von Produktionslinien, simulieren, testen und validieren, ehe sie in die Produktion einsteigen. So können sie frühzeitig kostspielige Prozessineffizienzen ermitteln.

Die übrige Wertschöpfung in diesem Bereich (15 Milliarden Dollar) wird voraussichtlich durch KI-gesteuerte Verbesserungen in der Produktentwicklung erzielt. Unternehmen könnten digitale Zwillinge nutzen, um neue Produktdesigns schnell zu testen und zu validieren, um die F&E-Kosten zu senken, die Produktqualität zu verbessern und neue Produktinnovationen voranzutreiben. Auf der globalen Bühne hat Google einen Einblick in das gegeben, was möglich ist: Es hat KI eingesetzt, um schnell zu beurteilen, wie verschiedene Komponentenlayouts den Stromverbrauch, die Leistungskennzahlen und die Größe eines Chips verändern. Mit diesem Ansatz kann ein optimales Chipdesign in einem Bruchteil der Zeit erstellt werden, die Entwicklungsingenieure allein benötigen würden.

Unternehmenssoftware

Wie in anderen Ländern durchlaufen auch in China ansässige Unternehmen eine digitale und KI-Transformation, die zum Entstehen neuer lokaler Unternehmenssoftwareindustrien führt, um die notwendigen technologischen Grundlagen zu schaffen.

McKinsey schätzt, dass die von diesen Unternehmen angebotenen Lösungen einen zusätzlichen wirtschaftlichen Wert von 80 Milliarden Dollar generieren. Es wird erwartet, dass Cloud- und KI-Tools mehr als die Hälfte dieser Wertschöpfung ausmachen (45 Milliarden Dollar). In einem Fall stellt ein lokaler Cloud-Anbieter mehr als 100 lokalen Banken und Versicherungsunternehmen in China eine integrierte Datenplattform zur Verfügung, die es ihnen ermöglicht, sowohl in der Cloud als auch in lokalen Umgebungen zu arbeiten und die Kosten für Datenbankentwicklung und -speicherung zu senken. In einem anderen Fall hat ein KI-Tool in China eine gemeinsame Plattform für KI-Algorithmen entwickelt, die seinen Datenwissenschaftlern beim Training, bei der Vorhersage und bei der automatischen Aktualisierung des Modells für ein bestimmtes Vorhersageproblem helfen kann. Durch den Einsatz der gemeinsamen Plattform konnte die Produktionszeit der Modelle von drei Monaten auf etwa zwei Wochen reduziert werden.

KI-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen werden voraussichtlich die verbleibenden 35 Milliarden Dollar an wirtschaftlichem Wert in dieser Kategorie beisteuern. Entwickler von SaaS-Anwendungen vor Ort können verschiedene KI-Techniken (z.B. Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen) anwenden, um Unternehmen dabei zu helfen, Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen in Geschäftsfunktionen in den Bereichen Finanzen und Steuern, Personalwesen, Lieferkette und Cybersicherheit zu treffen. Ein führendes Finanzinstitut in China hat eine lokale KI-gestützte SaaS-Lösung implementiert, die KI-Bots einsetzt, um Mitarbeitern auf der Grundlage ihres Karrierewegs personalisierte Schulungsempfehlungen zu geben.

Gesundheits- und Biowissenschaften

In den letzten Jahren hat China seine Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften unter Verwendung von KI erhöht. Chinas „14. Fünfjahresplan“ sieht bis 2025 ein jährliches Wachstum der F&E-Ausgaben von 7 % vor, wovon mindestens 8 % auf die Grundlagenforschung entfallen.

Einer der Schwerpunkte ist die Beschleunigung der Arzneimittelentdeckung und die Erhöhung der Erfolgschancen, was ein wichtiges globales Thema ist. 2021 werden die weltweiten Ausgaben für pharmazeutische Forschung und Entwicklung von 137 Milliarden Dollar im Jahr 2012 auf 212 Milliarden Dollar ansteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5 %. Die Entwicklung von Medikamenten dauert im Durchschnitt 5,5 Jahre, wodurch sich nicht nur der Zugang der Patienten zu innovativen Therapien verzögert, sondern auch die Dauer des Patentschutzes verkürzt wird, der Innovationen belohnt. Trotz steigender Erfolgsquoten bei der Entwicklung neuer Medikamente haben nur die besten 20 % der Pharmaunternehmen weltweit nach sieben Jahren die Gewinnschwelle bei ihren F&E-Investitionen erreicht.

Eine weitere Top-Priorität ist die Verbesserung der Patientenversorgung. Chinesische KI-Startups arbeiten jetzt daran, den Ruf des Landes zu festigen, genauere und zuverlässigere Gesundheitsversorgung in Bezug auf Diagnoseergebnisse und klinische Entscheidungen zu liefern.

McKinsey geht schließlich davon aus, dass KI in der Forschung und Entwicklung in drei spezifischen Bereichen einen wirtschaftlichen Mehrwert von mehr als 25 Milliarden Dollar schaffen könnte: schnellere Entdeckung von Medikamenten, Optimierung klinischer Studien und Unterstützung klinischer Entscheidungen.