4.6 C
Berlin
Sunday, November 9, 2025
spot_img
Home Blog Page 161

Erste chinesische U-Bahnen in Europa

0

Zwei in China entwickelte U-Bahn-Züge verließen am Donnerstag die nordchinesische Stadt Tianjin in Richtung der portugiesischen Stadt Porto. Dies ist das erste chinesische U-Bahn-Projekt, das in ein Land der Europäischen Union exportiert wurde. Jeder Zug hat eine maximale Passagierkapazität von 334 Personen und eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km pro Stunde.

CRRC Tangshan wurde 1881 gegründet und ist ein chinesisches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von Zügen, Hochgeschwindigkeitszügen und U-Bahn-Fahrzeugen. Das Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Hauptsitz in Peking und beschäftigt mehr als 180.000 Mitarbeiter.

CRRC

Im Oktober 2020 erhielt das chinesische Unternehmen die Genehmigung, mit der Produktion zu beginnen.

Damals sagte eine offizielle Quelle von Metro do Porto, er glaube, dass CRRC Tangshan mindestens eine oder zwei Einheiten bis Ende 2021 ausliefern könne. Die übrigen Züge würden bis 2023 geliefert, und zwar in einem Tempo von einem Zug pro Monat.

Jetzt, im Herbst 2022, ist es schon so weit.

Die Züge werden die neue Rosa-Linie in Porto zwischen São Bento und Casa da Música und die Verlängerung der Gelben Linie zwischen Santo Ovídio und Vila d’Este in Vila Nova de Gaia bedienen, die beide im Bau sind.

Mit diesen neuen Linien wird das Netz um 6 Kilometer und sieben Bahnhöfe erweitert, was einer Gesamtinvestition von rund 300 Millionen Euro entspricht.

Die Metro do Porto ist in sieben Gemeinden der Metropolregion Porto tätig und verfügt über ein Netz von sechs Linien, 67 Kilometern und 82 Stationen.

Das chinesische Unternehmen ist derzeit im Rennen um die Ausschreibung für 117 Triebwagen für den Regional- und Vorortverkehr von CP – Comboios de Portugal.

CRRC Tangshan war zusammen mit dem französischen Unternehmen Thales auch einer der unterlegenen Bieter bei der Vergabe des Auftrags für 42 Waggons und ein neues Eisenbahnsignalsystem für die Metropolitano de Lisboa im Jahr 2020.

A decade of development of Chinese health insurance from the price of a pill

0

On January 17, 2019, China’s several medical related administrations jointly announced the official release of a pilot program for the national centralized drug procurement. The pilot program was implemented in 11 cities, including Beijing, Tianjin, Shanghai, Chengdu, and Xi’an, so that public medical institutions in these cities can take the lead in providing patients with high-quality and low-cost drugs through cross-regional alliances and centralized procurement.

This is the first document to be considered and approved by China’s Central Comprehensively Deepening Reforms Commission since the establishment of China’s National Health Insurance Administration in 2018.

Lowering drug prices for the benefit of patients

In the first round of the centralized procurement of drugs, the average price reduction reached 52%, the largest reduction was 96%. The price of hepatitis B drug entecavir produced by Chiatai Tianqing decreased to 0.62 yuan/piece. The second round of bidding was conducted in September 2019, and this time the offer of entecavir with the same specifications was only 0.58 yuan/piece, that is, another 4 cents less per piece.

After having the drug shortlisted, it leaves the off-site competitors with immense pressure. The original producer of entecavir is the multinational drug company Bristol-Myers Squibb, the price per tablet (0.5mg) was 30 yuan, Bristol-Myers Squibb also participated in the bidding for volume procurement, but failed to win the bid.

In the past 20 years, medical insurance, the single largest buyer in China’s pharmaceutical market, has determined 60-70 percent of the domestic pharmaceutical market. But health insurance is only responsible for collecting money and spending, not for drug procurement and negotiation, and has no bargaining power. But taking 11 cities as a pilot gradually expanded to national procurement, emphasizing payment policy and the interface of procurement.

According to the pilot program, medical institutions are the first responsible for the settlement of payments, and health insurance funds need to pay at least 30% of the price of purchase amount to medical institutions. The strategy is to trade volume for price: cut drug prices and monitor hospital usage of drugs.

As of July 2022, seven batches of state-organized pooling of drugs have been carried out, covering a total of 294 kinds of drugs, and the amount involved accounts for about 35% of the annual procurement of chemical and biological drugs in public medical institutions, as measured by the pre-pooling price; for high-value consumables, the first batch of state-organized pooling of coronary stents in 2021, the average price dropped from 13,000 yuan to 700 yuan. Based on the latest procurement volume, the estimated cost savings amount to 11.7 billion yuan.

Reduce the drug prices significantly and try to maintain reasonable profits for hospitals

In 2015, China abolished the drug markup rule, which means that hospitals can no longer markup on the purchase price of drugs. China’s National Health Insurance Board proposed a payment reform program, settling with hospitals according to the disease diagnosis-related group (DRG) payment.

DRGs are a classification system for inpatient hospital services, it can show how many hospitalizations have occurred and how much effective volume of care has been provided. The DRGs are used to divide patients into groups, and then pricing is based on the group. Inpatient cases are assigned points based on the group and the actual payment, and then the points are converted to the specific amount that health insurance needs to pay. At the core, the total amount is set so that the overall cost is not out of balance.

DRG payments were written into China’s State Council’s medical reform document in 2017, with Beijing, Tianjin, Wuxi, and Jinhua as national pilot cities. In 2021, China’s General Office of the State Council proposed an updated timeline for payment reform, “by 2025, the proportion of medical insurance funds paid by DRGs or by disease type will reach 70% of all eligible inpatient medical insurance fund expenditures”.

In 2021, drug centralized procurement was already an important mode of drug procurement in public hospitals. Wang Xuetao, head of China’s Pharmaceutical Secretary of the National Health and Welfare Commission, pointed out that in 2020, about 33,795 public medical institutions nationwide completed 227.1% of the agreed procurement volume of the drugs selected in the national batch of pooling and 168.9% of the agreed procurement volume of the second batch.

The idea is that the money saved from pooling is partially reserved for public hospitals to distribute among themselves and to ensure that doctors receive the income they deserve through the salary system and the adjustment of the price of medical services.

Cross-location medical settlement, the procedure is gradually flattened

On July 26, 2022, China’s National Health Insurance Administration and China’s Ministry of Finance jointly proposed that the rate of direct cross-province settlement of inpatient expenses to be increased to more than 70% by the end of 2025; and the number of general outpatient cross-province networked designated medical institutions to be doubled to about 500,000.

In the past, patients had to pay for medical treatment at first, and then return to the local area with the hospitalization list for reimbursement. Now, they only need to pay for the personal part of the hospitalization cost, and the rest of the medical insurance reimbursement will be settled directly by the medical insurance departments of both places.

In 2021, the total number of off-site medical visits in China exceeded 100 million, and the total cost of off-site medical visits reached 464.8 billion yuan. Among them, 4.459 million trips were directly settled across provinces for inpatient expenses.

With the implementation of the national health insurance treatment list, unified coding and health insurance system, etc., the direct settlement of outpatient slow and special disease costs across provinces will also be gradually unified, and more types of diseases will be included.

It is the principle of China’s medical insurance that “income should be used to determine expenditure and income should be balanced”. Wuhan Health Insurance Bureau website states, “In 2019, China’s per capita gross national income just crossed $10,000. The medical technology we have access to, the level of treatment, and the treatment options available to us are the same as in developed countries. With per capita healthcare costs in the U.S. approaching $10,000 and the U.K. going for $4,000 per capita, at income levels, we would need to spend a significant portion of our income on healthcare if we hope to receive comparable treatment. When public expectations for universal health care conflict with funding levels, China’s healthcare reform is once again at a crossroads; price, quality, and convenience.” In this impossible triangle of health care, the Chinese authorities once again put significant efforts in the price and quality at first, and gradually improve the convenience.

(Source: Simon-Kucher, Xia & He Publishing, China Daily)

Der Große Panda, Nationalsymbol Chinas

0

Sie sind schön, lustig anzusehen, kurzum, einfach unwiderstehlich! In China gilt der Große Panda als Nationalschatz. Er ist das Maskottchen des WWF, ein Symbol für den Kampf um den Tierschutz. Er ist der unbestrittene Star der Zoos auf der ganzen Welt, ihr kommerzieller Trumpf, unbestreitbar. Er ist auch eine Figur in Animationsfilmen, wie z.B. der Kung-Fu-Panda, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert! Und aus Plüsch gefertigt, ist er ein Vertrauter der Kinder-Menagerien. Es ist einfach so: Der Große Panda ist Teil unseres Lebens.

Drei Provinzen, 22.000 km2

Sichuan, Shaanxi, Guizhou… und Gebiete mit unendlichem biologischem Reichtum, die sowohl durch materielle als auch durch pädagogische Maßnahmen geschützt werden mussten; die Ökosysteme muss man kennen, um sie nicht zu schwächen. Wilde Pandas leben isoliert auf sechs Bergen.

Ihr natürlicher Lebensraum verschwand allmählich, auch die Korridore, die die Siedlungsgebiete miteinander verbinden. Aber das Leben in der freien Natur hatte für sie oberste Priorität. Die chinesischen Behörden haben daher einen Plan aufgestellt und beträchtliche Summen investiert, um diesen Park zu schaffen, die Vermehrung der Art zu fördern und ihre genetische Durchmischung zu stärken. Aber die Natur der Tiere hat ihre eigenen Gesetze, wenn es um die Paarung geht. Diese Urtiere sind nicht auf die Sache fokussiert, die Weibchen haben nur zwei- bis dreimal im Jahr einen Eisprung, und die Männchen profitieren anatomisch gesehen nicht von effizienten Organen… Zum Glück gibt es ein Zentrum.

In Chengdu, Forschung und Aufzucht

Etwa fünfzehn Kilometer von der Hauptstadt Sichuans entfernt wurde 1987 ein Freiluftzentrum eingerichtet, das sich auf die Erforschung und Zucht des Großen Pandas konzentriert. Er erstreckt sich über 100 ha sanfter Hügel, von denen 90 % mit einer unendlichen Vielfalt an Bambus bewachsen sind. Es gibt zwar etwa 300 Arten, aber der Panda ist wählerisch und probiert nur einige wenige. Was die Fortpflanzung betrifft, so ist sie eher positiv und unter den Rekordjahren hält 2015 mit 6 Zwillings- und Drillingspaaren bei 152 Geburten den Spitzenplatz. Wenn das Wetter günstig ist, drängen sich die Besucher um das Babygehege… Ab 25 Grad dürfen sie nicht ins Freie. Sie werden winzig klein, blind und unfertig geboren… aber mit 2 Jahren wiegen sie bereits 20 kg. Sobald sie die erforderliche Anzahl erreicht haben, entlässt das Zentrum sie in die Freiheit. Dann ist es an ihnen, Gingko, orientalische Platanen, Magnolien usw. zu entdecken. Rund 400 Pflanzenarten sind in dem Park beheimatet, und wenn sie sich am See ansiedeln, können sie weiße und schwarze Schwäne beobachten, die sich auf den von Koi-Karpfen bevölkerten Gewässern tummeln.

Der Giant Panda National Park ist ein Naturwunderland mit einer Vielzahl von Seen, Wasserfällen, Bergen (3100m) und bemerkenswerten Wäldern, darunter ein Urwald, in dem 2500 seltene Pflanzenarten gezählt wurden.

Der Panda als Geschäft

China wäre nicht China, wenn es sich den Nationalschatz nicht zunutze machen würde. Seit 1984, als die Zahl der wildlebenden Großen Pandas auf nur noch 1.600 gesunken war, wurde nicht mehr viel gespendet.

Während der Tang-Dynastie (618-907) war es üblich, Pandas zur Besiegelung von Friedens- oder anderen Vereinbarungen mit Nachbarländern und dem Ausland anzubieten. Der Brauch geriet in Vergessenheit, bis zu dem Tag im Jahr 1972, als Präsident Mao Präsident Nixon ein paar Pandas für den Washingtoner Zoo übergab… Deng Xiaoping beendete diese Großzügigkeit. Seitdem werden Pandas nur noch für fünfzehn Jahre gegen Bezahlung ausgeliehen. Wenn sich Nachwuchs einstellt, gehört er China.

Pairi Danza in Belgien

Dieser Tierpark hat sich 2014 an der Reproduktion von Riesenpandas beteiligt. Seitdem sind 3 Jungtiere geboren worden, darunter die Zwillinge Bao di und Bao mei. Sie wurden 100 Tage lang ununterbrochen beobachtet, feierten im vergangenen Juli ihren 3. Geburtstag und wiegen heute 70 kg, genau wie ihre Mutter.

Chinas BIP in ersten drei Quartalen um drei Prozent gestiegen

0

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Chinas belief sich in den ersten drei Jahresquartalen nach der vorläufigen Berechnung auf 87,0269 Billionen Yuan RMB, drei Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr zu konstanten Preisen. Dies geht aus den von der chinesischen staatlichen Statistikbehörde am Montag veröffentlichten Daten hervor. Im Vergleich zum BIP in den drei Quartalen davor ist das BIP in den ersten drei Jahresquartalen um 3,9 Prozent gewachsen.

Die Lage der Getreideproduktion hat sich verbessert und die Industrieproduktion rapide wiederhergestellt. Sowohl der Absatz auf dem Markt verbessert sich schrittweise als auch die Investitionen für Immobilien vermehren sich in einer stabilen Tendenz. Die Verbraucherpreise steigen langsam an und die Beschäftigungslage ist im Allgemeinen stabil. Zudem wächst das Einkommen der Bevölkerung stabil. Außerdem sind die Einnahmen der Bevölkerung auf dem Lande schneller als die der in den Städten Lebenden gestiegen. Die High-Tech-Bereiche entwickeln sich gut, darüber hinaus erhöht sich die Qualität der Wirtschaftsentwicklung weiter.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Das Chinesische Außenministerium: Die Rolle der Vereinten Nationen ist unersetzlich

0

Als die universellste, repräsentativste und maßgeblichste zwischenstaatliche internationale Organisation der Welt haben die Vereinten Nationen eine unersetzliche Rolle bei der Erhaltung des Weltfriedens und der Förderung der gemeinsamen Entwicklung gespielt, indem sie sich für die Förderung des Multilateralismus eingesetzt haben.

Zum Tag der Vereinten Nationen am 24. Oktober sagte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, am Montag auf der regulären Pressekonferenz in Beijing, vor 77 Jahren seien die UN-Charta in Kraft getreten und die Vereinten Nationen offiziell gegründet worden, sodass ein neues Kapitel in der Entwicklung der internationalen Beziehungen aufgeschlagen wurde.

Am selben Tag erklärte Wang Wenbin auf der Pressekonferenz, China begrüße die Streichung Pakistans von der „grauen Liste“ der Financial Action Task Force und beglückwünsche die pakistanische Seite. Man freue sich auf den weiteren aktiven Beitrag der pakistanischen Seite zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des internationalen Finanzsystems, so der chinesische Außenministeriumssprecher weiter.

(Quelle: CRI Deutsch)

A recent decade of Chinese space exploration: space science projects are developing greatly

0

On October 9, 2022, China successfully launched the Advanced Space-based Solar Observatory (ASO-S), nicknamed Kuafu-1, into space using the Long March-2D rocket.

On the same day, the space station Mengtian laboratory cabin module completed propellant refueling as planned. Earlier, China achieved the first reuse of liquid rocket power, according to an announcement by China Aerospace Science and Technology Group in September.

In an interview with Chinese media, Guancha, Chen Lan, a space columnist and co-founder of Go Taikonauts, discussed the significance of China’s progress in space activities.

What KuaFu-1 does?

This is a solar observation satellite, according to the designer’s introduction, the main objectives are to observe magnetic field and two major eruptive phenomena on the Sun: solar flares and coronal mass ejections, which are important for the environment around the Earth, mainly on spacecraft and space weather. This is the first time in the world that they are observed simultaneously, which I think is a breakthrough.

China’s astronomical satellites, or more broadly, space science, have only developed significantly in the last decade. The Kuafu-1 has a certain degree of sophistication, but because of its late start, there is still a certain gap compared with the international advanced level. China may have more and more advanced satellites launched in the future to narrow the gap.

What is the significance of the information and scientific results obtained by Kuafu-1 for ordinary people?

One direct relevance is the impact of solar storms on satellite communications.  In addition, when a solar storm comes, the intensity of radiation from space will increase, which has a certain impact on human health. More relevant are scientific and economic operations that are not related to daily life, such as defense communications. If we have more accurate “solar weather forecasts”, we may be able to anticipate and react in advance to plans of action.

Compared with the level of foreign countries, how big is the gap between Chinese spaceflight and foreign spaceflight?

This batch of satellites has greatly improved the level of China’s space science development. Next, there will be subsequent satellites of the space science pioneer project, including the Einstein Probe and the Solar wind magnetosphere ionosphere link explorer (SMILE) scientific satellite with the European Space Agency. In addition to the CAS space science pilot project, in astronomy, the co-orbital space telescope of the Chinese space station will be a great leap forward, because it is a large telescope with an aperture of two meters, comparable to the Hubble Space Telescope.

What are some of the most significant advances in the development of Chinese spaceflight?

The Chinese space station will be built soon. This is an important milestone for Chinese spaceflight. Its significance lies in the fact that manned flight technology is the basis for future human beings to go beyond Earth and build a multi-planet civilization. As a major power, if China can build this capability, it will ensure China’s future leadership in space.

However, I think the progress China has made in the past few years in the area of launch vehicles is more significant. The launch vehicle is the foundation of the entire space development. For now, China is still lagging. Although the Long March 5, Long March 7, and Hainan Wenchang spaceport have been a big step up from the past, China is still behind Musk’s SpaceX in terms of reusable rockets, and relies on older technologies in terms of space power.

After the successful launch of the Long March 5 a few years ago, China has made some progress in both liquid oxygen kerosene engines and liquid hydrogen liquid oxygen engines, but there are still some gaps in terms of large-scale cost reduction and reuse.

In addition, in the more advanced two-stage reusable spacecraft, vertical takeoff and horizontal landing, China is also a leader. Its first stage is similar to the space shuttle but does not enter orbit, and the second stage has a disposable rocket. Last year, two test launches were conducted, the suborbital vehicle was successfully tested, and the reuse of the liquid engine was successfully achieved.This is also a great breakthrough because previously China’s liquid engines have not been reused in flight.

Will it open the door to the low cost of Chinese spaceflight?

The goal of low cost or massive cost reduction has been a goal pursued by the space community for decades. China is now moving forward on several fronts simultaneously to develop a reusable spacecraft.

The first is to follow Musk’s line, including the Long March 6 and Long March 8. Many private companies are studying the reuse of methane rockets, which take off vertically and land vertically.

In addition, the mentioned two-stage reusable system is a horizontal landing, which is a bit more advanced.

More advanced is the aspirated horizontal takeoff and landing launch system, which is the Teng Yun system being studied by Aisino Corporation.

No matter which technology route is used, as long as it is reused, launch costs can be significantly reduced. Once the launch costs are significantly reduced, this will change the prospects of human access to space in all aspects, including Mars migration.

China has made great progress in deep space exploration and manned spaceflight in recent years. Now, like deep space exploration, China can be ranked second after the United States. In terms of manned spaceflight and space stations, China is almost on par with Russia. In terms of deep space exploration, China has successfully tested the orbiter, lander, and rover in one go by going to Mars with Tianwen-1 without any problems, which is remarkable since every country encountered various problems in the early stage of Mars exploration, and only China succeeded in one go.

What is China’s near-term target related to space activities?

In the longer term, human beings will always have to go out of the Earth. The first step is near-Earth space, then the moon, and then Mars. If humans want to go into space on a large scale, they will have to build space cities or establish such settlements on the lunar surface. This would require transporting large amounts of materials and materials into space with affordable costs.

The plan requires a very low-cost means of delivery; in the future, after the establishment of space cities, the movement of people and supplies will also require means of delivery, so the only way to achieve such a vision is to geometrically reduce the cost of means of delivery.

Space tourism is a market with very high potential, and it holds from a commercial point of view. Once the cost comes down, the demand will grow exponentially. China has an advantage in production, the government can promote investment in space solar power plants, and drive up the launch demand through the Chinese version of the star chain and the project of launching tens of thousands of satellites.

(Source: Guancha, ASO-S, CGTN)

Chinesische Robotik, vom Laborroboter zum Kunstwerk

0

Ende 2021 hat sich China 5 Jahre Zeit gegeben, um weltweit ein wichtiger Akteur im Bereich der Robotik zu werden. Sein Machtzuwachs ist bereits sehr real. Ein Beweis dafür ist die Branche, die heute in vollem Glanz erstrahlt: die der intelligenten Elektrofahrzeuge. Die Bemühungen der Regierung konzentrieren sich mehr denn je auf die Diversifizierung der Lieferketten. Daher die in jüngster Zeit gegründeten Start-ups.

„Alleskönner“-Roboter

Oder fast! Man muss nur durch das Land reisen, um zu sehen, dass die Robotik allmählich ihren Platz im täglichen Leben der Menschen einnimmt. In Autobahnmautstellen, Restaurants, Hotels, bestimmten Geschäften einschließlich Apotheken mit Personalmangel. In bestimmten medizinischen Einrichtungen gibt es sogar Diagnoseroboter, die den Patienten über wichtige Punkte aufklären.

Eher prosaisch, aber gefeiert von den Anhängern von „Wir könnten auf dem Boden essen!“ Reinigungsroboter der neuesten Generation. Zum Beispiel der L10s Ultra, der gerade auf der Internationalen Industriemesse in Berlin für Aufsehen gesorgt hat. Der von dem chinesischen Hersteller Dreame vorgestellte Roboter ist ein vorbildlicher „Staubsauger- und Wischroboter“: er leert seinen Staubbehälter selbst und reinigt seine Mopps so gut wie möglich. Was kann man mehr verlangen?

Xiaolai hat „Hohe Entropie“ gesagt?

Was in den chinesischen Labors fehlte, war, wie in jedem überlasteten Labor, ein sehr geschickter, unermüdlicher Assistent, der seine Stunden nicht zählte und perfekt ausgeglichen war. Es gibt ihn erst seit kurzem, er heißt Xiaolai und wurde von prominenten Forschern der Universität Hefei entwickelt. Sein beweglicher Arm bewegt sich zwischen den Reaktionsgefäßen, die mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet sind.

Sein mit Wissen gefüllter Speicher macht alle erdenklichen Tests sowie chemische und biochemische Analysen, er kann Moleküle identifizieren, isolieren, gegeneinander stellen und ihre Reaktionen studieren, usw. Kurzum, er ist in dieser Hinsicht unersetzlich, aber nicht nur das. Xiaolai versteht sich gut mit Forschern, die auf Energie spezialisiert sind. Er erkennt Materialien mit hoher Entropie für die Thermodynamik; er bestimmt die Zusammensetzung des Katalysators, der Wasserstoffbatterien am besten stabilisieren kann; er ist in der Lage, ein Material X für eine Funktion Y zu schaffen, und das auf Anfrage.

Ganz nebenbei verschiebt er die Grenzen des Wissens auf dem wichtigen Gebiet der sauberen Energie und macht sprunghafte Fortschritte. In ein paar Wochen kann er die Arbeit von mehreren Jahren Forschung auf individueller Ebene erledigen.

Roboterkunst im Guggenheim

Es war nicht dieses berühmte New Yorker Museum, das den Weg für Roboter im Bereich der Kunst ebnete. In Belgien wurde 1971 in der Stadt Lüttich der berühmte kybernetische Turm des ungarischen Künstlers Schoeffer aufgestellt.

In Paris hat die Stadt der Wissenschaft und Industrie 2014 den Sprung gewagt, ein paar Jahre später folgte das Grand Palais. Während der großen Ausstellung Tales of our Time im Jahr 2016 stellte das Guggenheim in einem großen Glaskäfig das Werk von zwei sehr umstrittenen chinesischen Künstlern – Sun Yuan und Deng Yu – aus: ein großer Roboterarm, der einen riesigen Abzieher bedient. Was wird da abgezogen oder gar abgekratzt? Es sah aus wie eine Blutlache. Das stimmte natürlich nachdenklich.

Auch in Venedig, während der Biennale 2019, wo er der Neugierde aller ausgesetzt war, trieb dann die Begeisterung den Roboter auf Tik-Tok. Bis heute wurde er 50 Millionen Mal angesehen. Auf Youtube zieht er immer noch von Zeit zu Zeit ab, auf Anfrage. Und immer wieder löst er Begeisterungsstürme aus.

Chinas Errungenschaften in den letzten 10 Jahren

0

Werfen Wir einen Blick zurück auf Chinas Errungenschaften in den letzten zehn Jahren durch eine Reihe von Zahlen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Maisernte in Nordchina

0

Die Bauern in Tongliao im Autonomen Gebiet der Inneren Mongolei haben vor kurzem den Mais geerntet. In diesem Jahr beträgt die Anbaufläche mehr als 11.333 Quadratkilometer.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Hebei: Popularisierung von TCM im Grundschulunterricht

0

Anlässlich des kommenden Welttags der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben die Schüler in der Stadt Shijiazhuang (Provinz Hebei) die Kenntnisse der Kräuter sowie der Akupunktur gelernt. Damit kann man von klein auf über die Kultur sowie den Charme der TCM erfahren.

(Quelle: CRI Deutsch)