7.6 C
Berlin
Wednesday, April 2, 2025
spot_img
Home Blog Page 193

NATO’s Southward expansion and Eastward expansion are equally unacceptable

The United States will not allow the existence of a rival that could threaten its dominance, therefore it treats China in much the same way as it does Russia.

There is an international consensus that NATO’s eastward expansion is the trigger for the Russia-Ukraine conflict.

Reportedly, in the collapse of the Soviet Union, the Warsaw Pact dissolution, NATO officials repeatedly said that NATO will not eastward expanse an inch of land, and the Soviet leaders believed in NATO’s promises with full of naivete, relaxed their guard and vigilance, and ended up in a situation where they are now under siege and being beaten passively everywhere. The pains are all borne by Russia.

NATO is a controversial military organization, despite its claims that it is “defensive”, but its actions fully demonstrate that it is a very aggressive military group. Over the past two decades of eastern expansion, NATO has made its territory almost the majority of Europe and has become a force to be reckoned with in the world political landscape. Is the existence and development of NATO a curse or a blessing for mankind? Just from the behavior of the past thirty years, NATO doesn’t represent peace, but is an accomplice to helping the United States to achieve political interests. The international society should not have unrealistic illusions about it.

In the continuous encroachment on the sphere of influence of Central and Eastern Europe at the same time, NATO has long begun to look at the possibility of southward expansion. Ten years ago, the U.S. government officials continued to promote the return to the Asia-Pacific and spread its importance to the Asia-Pacific. When NATO tried hard to control Europe, it attempted to manipulate the Asia-Pacific at the same time, its strategic purposes were revealed.

Russia’s military action in Ukraine has made people see the complexity and changeability of the world political landscape. Under the direction of the U.S. and NATO, the West has begun the process of completely isolating Russia.

Many people now naively believe that Russia’s military actions have led to a firestorm that has opened the curtain of the U.S. and Western siege on Russia. The real situation is that if Russia had not taken this military action, the U.S. and NATO, and European sanctions against Russia would have fallen on time, because strangling Russia is the established strategy of the U.S. and the West, not because Russia was kind for a while, said a few soft words, admitted some weakness, the U.S. and the West will let it go. Russia is a rival that the U.S. and the West fear in their bones and will never allow Russia to have a chance to rise again.

Others believe that the U.S. and NATO are doing this to Russia because of ideological differences or differences in values. Such a view is also fallacious. It is true that Russia embraced Western values soon after the collapse of the Soviet Union and was absorbed into the G-7 for a while. But it soon became clear that Russia and the West held different political interests, so Russia was expelled from the G7 and its plan to apply for NATO membership was terminated.

There is only one reason for this: The United States will not allow a possible threat, even if the opponent has repeatedly stated that there is no ambition to usurp power. The United States will never believe in the promises of other countries because its rapid development is relying on broken promises and lies. So the United States would not allow its opponents to grow and develop to cut off the future.

This is what is happening to Russia now, and what China, or maybe other rapidly developing countries are facing and will face in the future. The U.S. treats China, and any rapidly developing countries in much the same way as it treats Russia: claiming the violation of bans, then calling on other countries to join in the sanctions; if there is disobedience, the U.S. extends the penalties, as usual, forcing more countries to follow the U.S. approach.

The U.S. is currently concentrating on Russia, first addressing the immediate problems it faces. As the U.S. gets closer to the election, the Ukraine crisis is naturally the best opportunity that cannot be missed.

A very interesting phenomenon in the Russian-Ukrainian conflict is that the United States and NATO seem to be following the “command” of Ukrainian President Zelensky. Every day, President Zelensky gives “instructions” to the United States, NATO, and the European Union, claiming the needs and complaining constantly. So there is a ridiculous picture of the US and NATO pushing the Ukrainian people to be against Russia, while the Ukrainian president is bargaining with the US and NATO.

The world knows that NATO is a tool for the United States and the Western countries to rule the rest of the world. At present, NATO, under the command of the United States, has completed its strategic encirclement of Russia and started to torture Russia. They gave Ukraine guns and cannons, and Ukrainians were used as cannon fodder to stall Russia to the maximum, depleting Russia’s physical strength and endurance. The U.S. and NATO are using the flesh of Ukrainians as much as possible to exhaust Russian resources to achieve the NATO objective of overcoming the enemy without fighting.

However, NATO sees very clearly that the Ukrainian army alone cannot change the final fate of Ukraine, regardless of how many weapons NATO provides to Ukraine. It is the people, not the weapons, who will win or lose the war. The saddest thing is when the Ukrainian people  find themselves behind NATO’s guns, can only move forward, not backward, they will know what it is like to be the sacrifice.

NATO has identified China as a strategic adversary and sees it as its main threat. NATO’s sphere of influence has expanded from the Five Eyes Alliance to the Quadruple Alliance and then to the Triple Alliance. The U.S. is using this Russia-Ukraine conflict to provoke economic and trade cooperation between China and the EU. Now it has succeeded in kicking Russia out of the economic sphere of the EU, relieving the US of its worries and allowing its oil and gas to pour into Europe in an uninterrupted and dignified manner. This time, the scene can be compared with the scene when the American soldiers and dollars were strutting around Europe shortly after the end of World War II.

Now that the US is concentrating on driving China out of the European market, it is very unhappy with the relationship with the EU as China’s largest trading partner, and it will do everything it can to sow discord. This way, the U.S. can enjoy the lucrative rewards of the European market alone. Allowing NATO’s eastward expansion will benefit nobody except the US in the end, this should be acknowledged by the US alliances. 

(Source: globe, guancha, global times)

Deutscher Unternehmer: Ich fühle mich in Liaoning zu Hause

„Meine Familie und ich leben und arbeiten sehr gerne in Liaoning!“ – so der stellvertretende Generalmanager der Volkswagen Automatic Transmission (Dalian) Co., Raik Kleiss-Schmid, vor kurzem auf der Online-Veranstaltung junger Fachkräfte zum 1. Mai unter dem Motto „Youth Blooming during the Epidemic — Celebrating Labor Day and Youth Day with International Friends“ über seine Erfahrungen aus seinem Leben und seiner Arbeit in den mehr als drei Jahren in der nordostchinesischen Provinz Liaoning.

Volkswagen Automatic Transmission (Dalian) Co. Ltd., Weiterausbauphase 5

Raik sagte, Liaoning habe eine lange industrielle Geschichte, eine starke industrielle Grundlage und eine gute Lieferantenbasis; der einzigartige geografische Vorteil von Liaoning bringe dem Unternehmen große Vorteile in Bezug auf Logistik und Transport; die Vorteile von Liaoning in Bezug auf industrielle Fachkräfte bieten auch genügend qualifiziertes Personal.

Er sagt, er genieße es, in Dalian zu arbeiten und zu leben, wo die Gemeinschaft sicher und die Menschen warmherzig und freundlich seien, und wo er viele neue Freunde gefunden und viele Orte mit einzigartigen Kulturen kennengelernt habe. Seine Töchter erhielten hier eine gute Ausbildung und interessierten sich inzwischen sehr für die chinesische Kultur. 2021 verlängerte Raik freiwillig seinen Vertrag und entschied sich, in Liaoning zu bleiben.

Raik liebt Delikatessen und er liebt es, durch China zu reisen. In Liaoning genießt er den Golden Pebble Beach National Geological Park und den Botanischen Garten, genießt gern die wunderschöne Küste von Dalian und hat auch schon eine Tour nach Dandong in Liaoning gemacht.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinesisch-deutsche politische Konsultation auf Vizeaußenminister-Ebene

0

Unter Vorsitz des stellvertretenden chinesischen Außenministers Deng Li und des Staatssekretärs im deutschen Auswärtigen Amt, Andreas Michaelis, fand am Freitag (29.04.2022) per Video die chinesisch-deutsche politische Konsultation auf Vizeaußenminister-Ebene statt.

Dabei sagte Deng Li, seit dem Amtsantritt der neuen deutschen Regierung hätten beide Länder eine gute Dynamik bei den Kontakten auf hoher Ebene beibehalten, was die Richtung für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen und die Vertiefung der praktischen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen gezeigt habe. Beide Seiten sollten die Gelegenheit des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland nutzen, die Rolle der fast 70 deutsch-chinesischen Dialogmechanismen, einschließlich der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen, voll ausschöpfen, die politische Koordinierung in Wirtschaft, Klima, Energie und Ernährungssicherheit verstärken, die Zusammenarbeit auf bilateraler und multilateraler Ebene intensivieren und die umfassende strategische Partnerschaft zwischen China und Deutschland auf eine neue Ebene heben. China begrüße die aktive Beteiligung Deutschlands an der kürzlich von Staatspräsident Xi Jinping vorgeschlagenen globalen Sicherheitsinitiative. Gemeinsam könnten beide Länder für mehr Stabilität in einer komplexen Welt sorgen, sagte Deng Li.

Staatssekretär Andreas Michaelis sagte, dass die neue Bundesregierung die Beziehungen zu China aktiv entwickeln und den bilateralen Dialog und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen erweitern wolle.

(Quelle: CRI Deutsch)

Olympia-Zone Yanqing öffnet ihre Türen

Die Olympia-Zone Yanqing, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell genehmigt wurde, öffnet am heutigen Freitag ihre Türen. Damit ist sie nach dem Olympiapark und dem Winterolympiapark das dritte Gebiet mit einem „olympischen“ Titel in Beijing.

Die Olympia-Zone Yanqing befindet sich auf dem Berg Xiaohaituo im Vorortbezirk Yanqing und umfasst die Austragungsorte und Einrichtungen der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022, darunter das Nationale Alpinskizentrum, das Nationale Gleitzentrum und das Olympische und Paralympische Winterdorf.

Neben dem olympischen Erbe soll die Olympia-Zone den Besucher drei weitere Highlights anbieten, nämlich Berg- und Outdoor-Sportarten, Indoor-Freizeit-Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten.

Es soll beispielsweise ein internationales Skigebiet mit Einrichtungen und Dienstleistungen entstehen, die den Bedürfnissen der Besucher nach Berg- und Outdoorsport, Gesundheitsvorsorge, Urlaub, Erholung und Freizeit entsprechen. Die Zone wird eine Reihe von Aktivitäten wie Radrennen, Musikfestivals, Langlaufrennen und Bergsteigertouren veranstalten.

Das Gebirgstal, in dem sich die Olympia-Zone Yanqing befindet, verfügt über eine wunderschöne Naturlandschaft, reichhaltige Tier- und Pflanzenressourcen sowie Eis- und Schneesportmöglichkeiten. Im Frühling können die Touristen die Blütenpracht genießen, im Sommer der Hitze entfliehen, im Herbst eine herrliche Wandertour machen und im Winter verschiedenen Wintersport ausprobieren.

Wie ein Beamter des Kultur- und Tourismusbüros des Bezirks mitteilte, werde Yanqing in der Zukunft internationale Eis- und Schneesportveranstaltungen auf höchstem Niveau sowie Wettkämpfe in Straßen-Radrennen und Bergmarathons organisieren.

Außerdem werde die Olympia-Zone Yanqing eine Schule gründen, um Fachleute wie Skitrainer und Bergführer auszubilden. Nach offiziellen Angaben ist auch geplant, ein integriertes Camp zu errichten, das Trainingsfeld, Unterkunft und Lehrtätigkeit miteinander verbindet. Im naheliegenden Dorf Xidazhuangke steht der Aufbau einer Kulturausstellungszone mit Gastfamilienhotels auf dem Plan.

(Quelle: CRI Deutsch)

US-Experte sieht Wurzeln des Russland-Ukraine-Konflikts in der NATO-Erweiterung

0

Die eigentliche Ursache des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ist die Erweiterung der NATO, und „die Russen reagieren auf den Versuch des Westens, die Ukraine zu einem westlichen Bollwerk an Russlands Grenze zu machen“, sagte John Mearsheimer, Professor für Politikwissenschaften an der Universität von Chicago, in einem Interview mit der chinesischen staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua.

Er sagte, dass die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Verbündeten die Ukraine zu einem Mitglied der NATO machen wollten, was alles dazu beitrage, die Ukraine zu einem Teil des Westens zu machen. Aus russischer Sicht sei dies kategorisch inakzeptabel. Es stelle eine existenzielle Bedrohung dar, und das sei es, was die Krise ausgelöst habe, sagte Mearsheimer.

Die Strategie Russlands bestehe darin, dafür zu sorgen, dass die Ukraine nicht Teil der NATO und ganz allgemein nicht Teil des Westens wird, so Mearsheimer.

(Quelle: CRI Deutsch)

COVID-19-Übertragungsrisiko in Shanghai wirksam eingedämmt

Das Risiko einer Übertragung von COVID-19 in der Bevölkerung von der ostchinesischen Metropole Shanghai ist wirksam eingedämmt worden.

Die täglichen lokalen Infektionen in Shanghai erreichten am 13. April mit 27.605 Fällen ihren Höhepunkt und seien seitdem rückläufig, sagte Gu Honghui, Leiter des COVID-19-Reaktionsteams in Shanghai, während einer Pressekonferenz am Sonntag. Er fügte hinzu, dass die Reproduktionsrate sinke, wobei die Rt-Zahl von 2,27 auf 0,67 zurückgegangen sei. Rt steht für die effektive, zeitlich variierende Reproduktionszahl von COVID-19. Der Wert liege seit 15 aufeinanderfolgenden Tagen unter eins, sagte Gu. Die Stadt hat das Risiko der COVID-19-Übertragung auf kommunaler Ebene nun eingedämmt, da sechs der 16 Bezirke den Null-COVID-19-Status erreicht hätten, so Gu. Der Null-COVID-19-Status sei erreicht, wenn ein Bezirk drei aufeinanderfolgende Tage ohne neuen täglichen Anstieg der COVID-19-Infektionen aufweise, erklärte Gu.

Inzwischen bekräftigte die chinesische Vizeministerpräsidentin Sun Chunlan, dass sich die Vorbeugung und Bekämpfung der Epidemie in Shanghai derzeit in einer kritischen Phase befinde. Man müsse das Ziel, den Null-COVID-19-Status zu erreichen, unnachgiebig verfolgen, die Erfolge bei der Vorbeugung und Bekämpfung der Epidemie konsolidieren und ausbauen und einen Wiederausbruch der Epidemie verhindern.

Bislang wurden in der chinesischen Millionenstadt seit dem 26. Februar 53.364 lokal bestätigte COVID-19-Fälle und 422 Todesfälle registriert.

(Quelle: CRI Deutsch)

Erstaunliches Changsha

0

Die Hauptstadt der Provinz Hunan, im Süden Zentralchinas, ist eine moderne Großstadt wie Shangha. Die Stadt ist allerdings sehr auf ihre Eigenheiten bedacht. Sie erstreckt sich über 554 km2 im Norden der Provinz, 50 km vom zweitgrößten Süßwassersee Chinas, dem berühmten Dongting-See, entfernt. Die traditionellen Künste, darunter die Xianer Stickerei, die die Stadt berühmt gemacht haben, haben sich weiterentwickelt: Die UNESCO hat sie in ihre Liste der kreativen Städte aufgenommen.

Die Industrie in Changhsha ist sehr vielfältig, aber sie kann den Durst nach Kreativität nicht stillen. Die Vorliebe für die digitale Kunst wirkt Wunder. Sicher haben Sie schon einmal das große bunte Feuerwerk gesehen, das an bestimmten Abenden die Insel Orange erleuchtet. Offenbar gehen damit etliche technische Berufe einher.

Die kleine Himmelsstadt

Sie ist wegen des Ausbildungszentrums, das sie beherbergt, sehr beliebt. Es konzentriert sich auf alles, was die Jugend von heute begeistert: digitale Filme, künstliche Intelligenz, virtuelle und erweiterte Realität… Dieser 200 m hohe Turm, der in 19 Tagen (!) gebaut wurde, besteht aus vorgefertigten Elementen, die wie die Elemente eines Meccano-Kastens zusammenpassen.

Ursprünglich sollte aus dieser von der Firma BSB propagierten Bauweise Sky City entstehen: der höchste Wolkenkratzer der Welt, mit einer Höhe von 838 m. Da das Land jedoch als unsicher galt (wir betreiben derzeit Fischzucht in seinem Fundament!), wurde das Projekt verschoben. Die Zeit wird es zeigen.

Das gleiche gilt für das Projekt „Go Back in Time“, bei dem die Behörden von Changsha ein verrücktes Projekt in Angriff nehmen: Sie wollen in der virtuellen Realität das Leben der Einwohner bis zur Han-Dynastie rekonstruieren. Wir brennen vor Ungeduld. Auch wenn die Reisebeschränkungen bestehen bleiben, werden wir diesmal vor unseren kleinen Bildschirmen diese Reise in die Vergangenheit unternehmen.

Die Han-Gräber von Mawangdui

Wenn man in China in der Erde gräbt, kann man fast immer auf „etwas“ stoßen… Hier war es zunächst verdächtiger Rauch. Der alarmierte Archäologe stellte giftigen Rauch fest, der wahrscheinlich von einer verwesenden Leiche stammte. Dann wurde von 1972 bis 1974 gegraben. Es wurden drei Gräber entdeckt. Die größte, 16 m tiefe Grube enthielt die Leiche einer Frau in einem bemerkenswerten Erhaltungszustand. Anhand des auf dem Sarg entdeckten Siegels konnte Xinzhui, die Frau des Ministerpräsidenten von Changsha, identifiziert werden: Sie war dort vor 2000 Jahren beerdigt worden.

Das Provinzmuseum von Hunan

Rund 3000 Relikte von zum Teil unschätzbarem Wert wurden unter Denkmalschutz gestellt, restauriert und können von Besuchern aus aller Welt bewundert werden. Es ist ein großes Museum der Stufe 1 auf nationaler Ebene, das Museum der Provinz Hunan, das diese Reichtümer bewahrt, insbesondere zwei besonders bewundernswerte Stücke.

Die Seidenjacke von Lady Xinzhui

Dieser prächtige Stoff, ein Wunderwerk aus reiner Seide, das den Sarg bedeckte, wiegt nur 49 Gramm. Oben rechts sehen wir eine Sonnenscheibe mit einer schwarzen Krähe und darunter die 8 Sonnen, die der Bogenschütze Yi abgeschossen hat.

Schriften und Gemälde auf Seide, Lackschalen und anderes kostbares Geschirr, Musikinstrumente, Kleider und Kostüme… wir werden uns der Han-Zivilisation und der Unermesslichkeit ihrer Kultur bewusst.

Aber es würde Stunden, wenn nicht gar Tage dauern, die Sammlungen des Museums zu würdigen, dessen Bestände sich auf rund 49 ha verteilen. Es hat 100.000 historische Stücke und 700 davon sind Teil des nationalen Erbes. Darunter wahrscheinlich auch diese imposanten Bronzetrommeln, die zur Zeit der Drei Reiche erklangen.

Die Bambusstreifen von Zoumalou

Bei anderen Ausgrabungen, diesmal 1996, kamen 17.000 Holz- und Bambuslatten ans Tageslicht, die sichtbar etwas ausdrückten und die die Archäologen der Stadt zu entziffern versuchten. Es stellte sich heraus, dass es sich um die offiziellen Aufzeichnungen des Königreichs Wu (222-280) handelte. Wir wissen nun, wie das System zwischen den verschiedenen Klassen der Gesellschaft während der Zeit der Drei Reiche (196-265) funktionierte. 2002 wurde ein Museum eingerichtet, in dem einige Exemplare mit kurzen Erklärungen ausgestellt sind.

Anwesenheit des „Großen Steuermanns“

Der Gründer der Volksrepublik China von 1949 ist in Changsha, der Stadt, in der der Kommunismus entstand, sehr präsent. Der schöne Inselpark von Orange, wo alljährlich das berühmte Jazzfestival stattfindet, präsentiert den überdimensionalen Kopf von Mao Zedong, beeindruckend in seiner Schönheit und Jugend, auf einem hohen Sockel.

Für Fans oder Nostalgiker des großen Steuermanns ist die 104 km lange Straße, die nach Chaoshan und zu seinem Geburtshaus am 26. Dezember 1893 führt, ein Muss. Das aus Lehmziegeln errichtete und mit Stroh gedeckte Gebäude verfügt über dreizehn Zimmer, die alle im Stil der damaligen Zeit (oder ihrer Herkunft) eingerichtet und an einigen Stellen mit Familienfotos geschmückt sind… Das Fotografieren in diesem seit 1962 staatlich geschützten Heiligtum des roten Tourismus ist jedoch verboten.

Und am Fuß des Berges Yuelu…

Es befindet sich die gleichnamige Akademie. An diesem Ort errichtete die Song-Dynastie (960-1279) die erste der vier von ihr gegründeten höheren Schulen, die auch die erste war, die vom Staat subventioniert wurde. Der Eingang ist beeindruckend. Er besticht durch seine typische Umgebung und wir verweilen dort, auch wenn der nahe gelegene Berg Yuelu zum Wandern einlädt. Die Natur hat hier die Oberhand, und gern halten wir uns unter dem Blätterdach auf, weit weg vom Lärm und Staub der Stadt. Malerische Bauten schmücken bestimmte Wege, und ein Tempel, flankiert von einem riesigen Vogelhaus, krönt den Berg Yuelu. Ein Vogelschutzgebiet in Hunan.

Das internationale Kultur- und Kunstzentrum Changsha Meixihu

Das neu errichtetete Kultur- und Kunstzentrum von Zaha Hadid Architects umfasst ein Museum für zeitgenössische Kunst (MICA), ein Theater mit 1.800 Plätzen und Nebenräumen sowie eine Mehrzweckhalle. Die organische architektonische Sprache des Gebäudes wird durch Fußgängerwege bestimmt, die das Gelände durchkreuzen und mit den angrenzenden Straßen verbinden.

Diese Ansammlung von drei verschiedenen Kultureinrichtungen, die von der Stadt aus einen Blick auf den angrenzenden Meixi-See bieten und Zugang zu den Parks und Wanderwegen auf der Festivalinsel bieten, schafft Innenhöfe im Freien, in denen sich die Fußgängerwege kreuzen und Veranstaltungen im Freien, kulturelle und Skulpturausstellungen stattfinden.

Petr Bystron: Gespräche mit Scholz belegen Selenskyj hätte Krieg verhindern können

0

Der ukrainische Präsident Selenskyj hätte den Krieg verhindern können. Das geht aus den Recherchen des Walstreet Journals sowie einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten und außenpolitischen Sprechers der AfD, Petr Bystron hervor.

Scholz unterbreitete Vorschlag – Selenskyj lehte ab

Nur vier Tage nach seinem Besuch in Moskau unterbreitete der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz dem Ukrainer während der Sicherheitskonferenz in München einen Vorschlag, bei dem die Ukraine unter Sicherheitsgarantien der Großmächte auf die NATO-Mitgliedschaft verzichten sollte. Selenskyj lehnte ab, wenige Tage später brach der Krieg aus.

Der deutsche Bundeskanzler habe, so heißt es im Wall Street Journal, „einen letzten Vorstoß für eine Einigung zwischen Moskau und Kiew“ gewagt. Wie das US-Medium berichtet, sei Scholz mit konkreten Ideen zur Abwendung eines Krieges an beide Kriegsparteien herangetreten. Sein Plan: die Ukraine solle ihre „NATO-Ambitionen aufgeben und Teil eines größeren europäischen Sicherheitsabkommens zwischen dem Westen und Russland werden“. „Der Pakt“, so WSJ weiter, würde dann „von Hr. Putin und Hr. Biden unterzeichnet, die gemeinsam die Sicherheit der Ukraine garantieren.“

Doch Selenskyj ließ Scholz mit seinem Friedensplan abblitzen. Das WSJ berichtet:

„Herr Selenskyj sagte, man könne Herrn Putin nicht vertrauen, ein solches Abkommen einzuhalten, und die meisten Ukrainer wollten der NATO beitreten. Seine Antwort sorgte auf deutscher Seite für Besorgnis. Man fürchtete, dass mit dieser Absage die Chancen auf Frieden schwinden würden.“ (eig. Übers.)

Kanzleramt bestätigt das Treffen, verschweigt jedoch den Inhalt

Scholz wußte ganz genau, wie ernst die Lage ist. Er  war genau vier Tage vor der Münchner Sicherheitskonferenz in Moskau und sprach im Kreml vor. Dass er von diesem Gespräch mit versteinerter Miene heimkehrte, ist dem Autor des Wall Street Journal ebenfalls eine Zeile wert. Könnte diese Sequenz der Ereignisse erklären, weshalb Scholz sich so lange und so standhaft gegen eine Eskalation des Krieges gewehrt hat?

Der AfD-Außenpolitiker Petr Bystron vermutet genau das. Seine Anfrage Nr. 091 im Bundestag zielte darauf, der Sache auf den Grund zu gehen. Hat das Gespräch zwischen Selenkyj und Scholz wirklich so stattgefunden? Die Antwort der Staatsministerin Sarah Ryglewski bestätigt dass dies Treffen stattfand. Zum Inhalt will das Bundeskanzleramt jedoch lieber nichts sagen und verweist „auf die Vertraulichkeit von Gesprächen des Bundeskanzlers mit Vertretern ausländischer Regierungen“. Man könne bezüglich „des Gesprächs von Bundeskanzler Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am 19. Februar 2022“ keine weitere Auskunft geben. Dass es stattgefunden hat, leugnet man jedenfalls nicht.

Selenskyj wählte die Konfrontation 

Gegenüber unserer Zeitung sagte Bystron: „Die Vorgänge kurz vor Ausbruch des Krieges und die konkreten Vorschläge des Bundeskanzlers Scholz zeigen, dass der Krieg hätte verhindert werden können“. Leider habe sich „die Ukraine für die Konfrontation entschieden“.

(Quelle: Petr Bystron: Gespräche mit Scholz belegen Selenskyj hätte Krieg verhindern können | UNSER MITTELEUROPA (unser-mitteleuropa.com))

Das Lössplateau

0

Das Löss-Plateau ist eine große Hochebene aus gelber Erde, die südlich der Hochebene der Inneren Mongolei zwischen der Großen Mauer im Norden, dem Qinling-Gebirge im Süden, dem Taihangshan-Gebirge im Osten und dem Qilianshan-Gebirge im Osten liegt und sich über Qinghai, Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi und Henan erstreckt.

Mit einer Fläche von 400.000 km’ und einer durchschnittlichen Höhe von 800 bis 2.000 m ist es das drittgrößte chinesische Plateau. Es ist die Region mit den größten Lössvorkommen der Welt: Sie ist zu fast 60 % von einer 50 bis 80 m dicken Lössschicht bedeckt. Eine so dicke Schicht, die sich über eine so große Fläche erstreckt, ist wirklich ein Wunder der Natur.

Das Löss-Plateau hat ein sehr zerklüftetes Gelände. Je nach den lokalen Besonderheiten seines Entstehungsprozesses und den Merkmalen seines Reliefs kann es in mehrere Teile unterteilt werden: die zentrale Hochebene von Gansu (Longzhong oder Longxi), die östliche Hochebene von Gansu und Nord-Shanxi (Longdong-Shanbei), die Shanxi-Hochebene und die Weihe-Ebene (auch Guanzhong-Ebene genannt). Die imposanten „jungen Damen mit Kappe“, die Abfolge der einzigartigen Gipfel, die Troglodytenbehausungen und die einzigartige Folklore wecken die Neugier der Touristen und ziehen viele Besucher an.

Auf dem Löss-Plateau findet eine gewaltige Bodenerosion statt. Riesige Mengen Löss werden vom Regenwasser mitgerissen und fließen in Richtung Huang He ab, wobei das Wasser einen hohen Anteil an Schlamm mit sich führt und viele Schluchten bildet.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Löss von Natur aus ein sehr lockerer Boden ist und daher eine geringe Erosionsbeständigkeit aufweist. Auf dem Löss-Plateau sind die Regenfälle jedoch im Allgemeinen heftig und daher sehr erodierend. Hinzu kommen die unvernünftige Nutzung des Bodens und die übermäßige Rodung und Fällung von Bäumen, die das Phänomen der Erosion noch verschlimmern.

Derzeit ergreift die Regierung neue Maßnahmen zur Wiederaufforstung der Felder, um die Bodenerosion zu stoppen.

Vivo’s V1+ chip unveiled, the most anticipated Chinese-made chip of the year

For years, in the flagship phone launch, each manufacturer will emphasize the power consumption tuning ability of the chip. Due to the process stagnation and other reasons, the cell phone chip performance in 2022 is limited, and even the power consumption continues to rise, the flagship phone is caught in the dilemma of homogeneous competition, and sales are reduced compared to previous years.

For each major manufacturer, focusing on hardware parameters is increasingly less effective. Creating a differentially independent self-research imaging chip becomes the most promising direction.

Cell phone self-research chips bear high risk, as well as high return, but in addition to Huawei Kirin and Apple M1, it is still rare to see self-research chips promote the success of cell phones to occupy the high-end market cases.

Last September, the Vivo X70 series equipped with the self-developed image chip V1 was officially released, this first professional image chip in China took 24 months to develop, bringing high performance, low power consumption, and low latency image experience.

Only half a year has passed, and the second-generation chip is about to be unveiled. Before the release of the X80 series on April 25, Vivo disclosed important information about the new generation of self-researched chip V1+ to the media in a technical communication meeting in advance.

V1+ can run image processing algorithms independently and has also made a breakthrough in the field of performance and display for large-scale applications, which can effectively improve the visual experience of games and videos, with more applications and higher efficiency.

“Vivo’s self-developed chip V1+ not only evolves again in the image level but also breaks through to apply the chip in the performance and display fields, achieving two uses in one core,” said Hu Baishan, Executive Vice President of Vivo.

Another upgrade of hardware-level computing photography

Because of the limitation of sensor size, the development of cell phone imaging technology largely depends on improving camera capability through AI algorithms. In the era when cell phones had only one chip, computational photography algorithms generally ran on CPUs, GPUs, NPUs, and other general-purpose computing units. These technologies triggered rapid improvements in cell phone photography capabilities, but a lot of computing power was wasted on scheduling and other tasks in image processing. As mobile photography relies more and more on AI, arithmetic power has become a bottleneck limiting the progress of imaging.

V1+ is an application-specific integrated circuit (ASIC) chip that integrates the three most performance-consuming algorithms of cell phone imaging, namely 3D real-time stereo night noise reduction, MEMC frame insertion, and AI super score (AISR).

The specialized ASIC chip is more efficient in accomplishing specific tasks than the more versatile CPU and GPU. The upgraded V1+ chip continuously hardwareizes Vivo’s algorithm and brings out the best performance of the whole machine through creative joint CPU and GPU scheduling.

In terms of specifications, Vivo has integrated a 32MB host-level equivalent SRAM (static storage) on V1+ to achieve the highest computing performance, maintaining a real-world data throughput speed of approximately 8GB/s and reducing power consumption by 72%.

For night shots, the V1 chip can perform real-time FHD 60FPS MEMC motion estimation interpolation compensation to improve the user’s creative space during night shots, while the V1+ has been tuned for deeper refinement, enabling extreme night video capabilities in environments less than 1 lux.

How to understand this? The V1+-enabled X80 series phones are capable of consistently producing clear video at high frame rates in environments where the naked eye can barely see.

The combination of powerful video noise reduction algorithms, V1+’s unique high-speed, low-power memory management system, and the coordination of the camera module and main chip is required to achieve the kind of results the X80 series can achieve in extremely dark environments. Most of these technologies were developed by Vivo, and currently, no other brands’ models can achieve similar results.

The same chip, the most powerful experience

Han Boxiao, product manager of Vivo, previously revealed that the X80 series of Vivo will debut a new GPU technology, and said that the MediaTek team had been stationed at Vivo, and both parties invested 300 people and significantly revolutionized the software channel architecture after 350 days of research and development cycle, and tuned the V1+ chip to the Dimensity 9000, making the X80 series of Vivo the best performing Dimensity 9000 flagship. More than 30 patents were generated in the process of collaboration.

V1+ achieves a 1+1>2 effect in performance with the mobile SoC, which enhances the performance of the Dimensity 9000 platform and enables capabilities such as the super resolution on the mobile side, as well as improving frame rates and reducing power consumption in games and videos, allowing users to use the same chip to get a better experience when using the same chip.

There have been no standalone chip-enabled MediaTek SoC flagships on the market before. In mid-2021, MediaTek introduced the Dimensity Open Architecture with the release of the Dimensity 1200, allowing cell phone manufacturers to use the underlying resources on the chip side to customize key features of the Dimensity 5G chip, including multimedia experience, AI hybrid precision optimization, camera processing engine and other areas.

This presents an opportunity for the Dimensity 9000 to challenge Qualcomm. The successful application on the X80 series also adds a dimension to the capabilities of V1+. V1+ supports game frame insertion, which can boost the frame rate of many games to 90-120fps in real-time, dramatically improving the visual experience with minimal power increase. The V1+ supports frame interpolation, which can boost the frame rate of many games to 90-120fps in real-time, dramatically improving the visual experience with the minimal power gain. With the collaboration between the X80 series and V1+, the X80 series can run in high frame mode for a very long time on large games.

Usually, an external standalone chip means increased power consumption, but the opposite is true in the X80 series. Through the collaboration between Vivo and MediaTek, V1+ has improved efficiency while taking on some of the SoC functions, and the combination of the two cores has directly reduced overall power consumption by 30%.

The V1+ is also a highly compatible chip, which Vivo says can be adapted on flagship chips from Qualcomm, MediaTek, Samsung, and other platforms. Vivo has become the only mobile device manufacturer in the industry that has achieved compatibility with multiple flagship platforms with its chips.

With the continuous investment in R&D, more and more applications have achieved experience enhancement through Vivo’s self-developed technology. At the event, Vivo introduced technologies such as Memory Color Full Link: through the self-researched AI Perception Engine, the phone has intelligent white plus black minus and intelligent AWB capabilities, which improves image brightness accuracy by 16% and white balance accuracy by up to 12% compared to traditional methods. The full-link technology achieves a comprehensive visual experience enhancement from perception, and shooting to screen display.

The high-end road must be self-research road

Last December, Vivo’s R&D manpower accounted for 75% of all employees. Within Vivo, the design-driven process from demand to technology and then to product implementation is mainly realized through a system of “product planning + technology planning + technology pre-research”: product planning and technology planning think about the demand of Vivo and its users, predict the demand scenarios, corresponding solutions, and technology lists in the next 36 months, break down the demand into specific technology development projects, and finally the technology pre-research team will complete the task.

Such a system ensures that each generation of Vivo’s products can remain differentiated in a complex and highly competitive market, moving both quickly and steadily.

In early 2021, Vivo’s new division, Central Research Institute, was established. This research institute is responsible for trend analysis and prediction of long-cycle technology. On this basis, Vivo has established a user innovation lab, chip lab, simulation network lab, thousand mirror security lab, etc.

Fundamental research for long-cycle technologies is more uncertain, requires more investment, and can be riskier. However, for technology companies, jumping out of the current fierce competition and conducting strategic planning and innovation layout is a threshold that must be crossed on the way to growth.

In cell phone R&D, Vivo has been working on four long tracks of technology: design, image, system, and performance, and its long-term innovation layout has now been showing results. Its most representative case is self-research chips.

(Source: Vivo, sina)