Das Hochland von Qinghai-Tibet befindet sich im südwestlichen China. Es erstreckt sich über eine Fläche von 2,3 Millionen km auf einer durchschnittlichen Höhe von über 4.000 m. Es ist die höchste und größte Hochebene Chinas und wird gemeinhin als „Dach der Welt“ bezeichnet.
Das Hochland von Qinghai-Tibet ist ein typisches gebirgiges Hochplateau. Es beherbergt vor allem die großen Gebirgszüge wie den Qilianshan, Kunlunshan, Tanggulashan, Gandisishan und den Himalaya. Der höchste Gipfel der Welt, Zhumulangmafeng, oder auf Englisch Everest, ist der Hauptgipfel des Himalaya.
Das Klima dort ist eisig, die schneebedeckten Gipfel erstrecken sich, so weit das Auge reicht, und bilden ein riesiges Gletschergeflecht. Deshalb wird die Region auch als „fester Speicher“ bezeichnet, denn die Schmelze von Schnee und Eis ist nicht nur die Quelle vieler großer Flüsse in Asien, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Bewässerung des trockenen chinesischen Festlands.
Das Hochland von Qinghai-Tibet ist auch ein wichtiges natürliches Weidegebiet in China; die Gräser sind zwar nicht sehr hoch, haben aber aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung, die eine gute Photosynthese ermöglicht, einen extrem hohen Nährwert. Jedes Jahr im Sommer und Herbst werden unzählige Ochsen- und Schafherden, Yaks, tibetische Ziegen, tibetische Schafe und „pian niu“ (eine Kreuzung aus Yak und Ochse) dorthin getrieben; sie tummeln sich in Gesellschaft von allerlei Wildtieren, wie der mongolischen Gazelle, der tibetischen Zwergantilope, wilden Ochsen und wilden Eseln.
Das chinesische Totengedenkfest, das Qingming-Fest, findet in diesem Jahr am 4. April statt. Das Fest wird von den Chinesen seit über 2000 Jahren gefeiert. Zum Qingming-Fest gedenken Chinesen der Verstorbenen, säubern die Gräber und legen Blumen, Nahrungsmittel sowie Gegenstände, die den Verstorbenen zu Lebzeiten gefielen, vor den Grabsteinen nieder. In den ländlichen Regionen zündet man auch Weihrauchstäbchen an und verbrennt sogenanntes Totengeld – entsprechend bedrucktes Papier, das echte Geldscheine symbolisieren soll.
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind mehrere neue Totengedenkformen aufgetaucht. Beispielsweise können Mitarbeiter der Friedhöfe als Stellvertreter beauftragt werden, die Gräber zu fegen, Blumen niederzulegen und sich vor den Grabsteinen zu beugen, was alles per WeChat live übertragen wird. Damit sollen jene Menschen unterstützt werden, die wegen Quarantänemaßnahmen nicht vor Ort der Toten gedenken können.
Das Babaoshan-Bestattungsinstitut in der Hauptstadt Beijing bietet ebenfalls solche Vertretungsdienstleitungen an. Erstens wird die lockere Erde auf dem Grabstein mit einem Lappen abgewischt, dann werden die Flecken auf dem Grabstein vorsichtig mit einer kleinen Bürste gesäubert und schließlich werden drei weiße Chrysanthemen vor das gereinigte Grab gelegt. Wie ein Mitarbeiter des Babaoshan-Bestattungsinstituts mitteilte, sei die Zahl der Menschen, die diesen Service bestellen, gestiegen.
Diejenigen, die den Toten vor Ort gedenken können, müssen einen Termin bei dem Institut vereinbaren und beim Eingang eine entsprechenden QR-Code zeigen. Um Massenversammlungen möglichst zu vermeiden, werden die Öffnungszeiten verlängert. Bereits um sechs Uhr morgens werden die ersten Besucher erwartet.
Ein kleiner Teich mit schwimmenden Lotosblüten, künstlicher Grottenanlage und Laternen im Wasser zog die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich. Das ist ein anderer neuer Service, den das Institut in diesem Jahr anbietet.
Die Besucher schreiben ihre Gedanken und Botschaften an die Verstorbenen auf einen Brief aus wasserlöslichem Spezialpapier und legen ihn vorsichtig in den Teich. In weniger als einer Minute lösen sich das Papier und die Schriften im Wasser auf.
Auffällig ist auch ein großer Briefkasten in der Nähe des kleinen Teichs. Es handelt sich dabei um den speziellen Briefkasten für „Zeit- und Raumbotschaften“. Man kann Botschaften an verstorbene Verwandte und Freunde aufschreiben und in den Briefkasten einwerfen, um in dieser Form seine Sehnsucht zum Ausdruck zu bringen.
Für Europa haben Kriege und Sanktionen zu Flüchtlingsströmen, Kapitalabflüssen und Energieknappheit geführt, während die USA dabei von dem Chaos profitieren und viel Geld verdienen konnten. Dies erklärte der Sprecher des Außenministeriums, Zhao Lijian, auf der regulären Pressekonferenz am Mittwoch in Beijing.
Das Weiße Haus veröffentlichte am Dienstag eine Erklärung der Spitzenpolitiker der trilateralen Sicherheitspartnerschaft zwischen den USA, Großbritannien und Australien (AUKUS), in der die Entwicklung von Hyperschallwaffen angekündigt wurde. In diesem Zusammenhang sagte Zhao Lijian am Mittwoch, dass diese sogenannte trilaterale Sicherheitspartnerschaft in Wirklichkeit ein „angelsächsischer“ Klüngel sei, der nicht von seiner Routine lassen könne, militärische Konfrontationen zu provozieren und Öl ins Feuer zu gießen.
Zum Thema COVID-19 zitierte Zhao Lijian aus einem von UN-Wirtschaftswissenschaftlern und der US-amerikanischen Organisation für die Rechte der Armen gemeinsam erstellten Bericht: „Das neuartige Coronavirus diskriminiert arme Menschen nicht, aber die amerikanische Gesellschaft tut es“. Und der Sprecher des chinesischen Außenministeriums fügte hinzu, wenn die US-Regierung die Menschenrechte wirklich schätze und schütze, sollte sie großen Wert auf das Leben und die Sicherheit jedes Menschen ohne Diskriminierung legen und sie schützen.
Die USA entwickeln sich immer mehr zu einem polarisierten Land, in dem sich Demokraten und Republikaner in den meisten Politikbereichen gegenüberstehen – mit einer Ausnahme: den Militärausgaben. Seit 2008 ist die Staatsverschuldung der USA in die Höhe geschnellt, doch der Verteidigungshaushalt ist davon unberührt geblieben. Aktuell geben die Vereinigten Staaten mehr für das Militär aus als die zweit- bis zehntplatzierten Länder der Welt zusammen.
Um die Militärausgaben zu erhöhen, müssen die USA weiterhin nach Bedrohungen suchen. Es gibt keinen Krieg, keine Bedrohung? Dann erstellen Sie eine. Der Russland-Ukraine-Konflikt ist die jüngste „Errungenschaft“ der USA.
Der militärisch-industrielle Komplex ist ein einzigartiges US-amerikanisches Phänomen. Während des Kalten Krieges arbeiteten das US-Militär, militärisch-industrielle Unternehmen, die Regierung, der Kongress und Universitäten eng zusammen und dehnten ihre Macht auf neue Branchen aus, wodurch ein großer militärisch-industrieller Komplex entstand. An ihrer Peripherie befanden sich die US-Denkfabriken und Medien.
U.S.-Invasion in Afghanistan
Nach dem Ende des Kalten Krieges haben die USA unter dem Deckmantel von „Demokratie“ und „Freiheit“ Kriege in Afghanistan, dem Irak und Syrien geführt und dabei Tote und verbrannte Erde in anderen Ländern gegen den Reichtum des militärisch-industriellen Komplexes eingetauscht.
Kurz nach dem Krieg in Afghanistan hat der militärisch-industrielle Komplex der USA begonnen, Konflikte zwischen Russland und der Ukraine zu erzeugen und davon zu profitieren. Angaben des katarischen Senders Al Jazeera zufolge sind die größten direkten Nutznießer des russisch-ukrainischen Konflikts die US-amerikanischen Rüstungskonzerne Raytheon und Lockheed Martin sowie das britische Unternehmen BAE Systems. Die USA haben auch Indien im Visier, das Hauptziel der russischen Waffenverkäufe. In den vergangenen 70 Jahren stammten 65 Prozent der internationalen Rüstungskäufe Indiens aus der Sowjetunion und Russland. Washington nutzt die Ukraine-Krise als Vorwand, um Neu-Delhi aufzufordern, seine Waffenimporte aus Russland schrittweise zu reduzieren, und verspricht, dass die USA den Fehlbetrag ausgleichen werden.
U.S.-Invasion in Irak
Nach dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Militärkonflikts wurde in strategischen Kreisen der USA der Ruf nach einer Ausweitung der Rüstung und einer Wiederbelebung des „amerikanischen Friedens“ lauter, also dass die USA ihre überlegene militärische Macht, ihre wirtschaftliche Stärke und ihre Dollar-Hegemonie nutzen, um andere Länder abzuschrecken und einen „Frieden unter der Governance der USA“ zu erreichen. Dieses Konzept, das von US-Strategen ständig propagiert wird, ist die „Quelle“ des ständigen Reichtums des militärisch-industriellen Komplexes.
U.S.-Invasion in Syrien
Um des Profits Willen wollen einige den russisch-ukrainischen Konflikt sogar noch ein Jahrzehnt lang aufrechterhalten. Emily Harding, Forscherin der führenden US-Denkfabrik Centre for Strategic and International Studies und ehemalige Beamtin des United States Security Council, schrieb in einem Artikel: „Stellen Sie sich die Schlagzeilen im Januar 2032 vor: Die Kriegsparteien in der Ukraine unterzeichnen ein Waffenstillstandsabkommen, das den zehnjährigen Kampf um die Kontrolle von Kiew beendet.“
Einige US-amerikanische Denkfabriken und Medien haben vorgeschlagen, dass die ukrainische Armee und ausländische Söldner mit westlicher militärischer und wirtschaftlicher Unterstützung einen langfristigen Guerillakrieg gegen die russische Armee führen. Darüber, wie viele Menschen in der Ukraine getötet oder verletzt werden und wie das Land in verbrannte Erde verwandelt wird, wollen sie offenbar nicht diskutieren.
Das wird häufig angenommen, es ist aber nicht so. Einigen Quellen zufolge wurden diese „Chun Juan“-Frühlingsrollen, wie sie auf Chinesisch heißen, bereits während der Östlichen Jin-Dynastie zwischen 317 und 420 n. Chr. gegessen.
In Europa kennen wir vor allem die vietnamesische Variante, die seit Jahrhunderten von der chinesischen Variante übernommen wurde, die diesem duftenden Gericht, das in ganz Asien als „Lumpia“ und heute in der ganzen Welt bekannt ist, seinen ursprünglichen Namen gab.
In der östlichen Jin-Zeit wurde die Frühlingsrolle „Frühlingsteller“ genannt. Wenn der Frühling kam, machten die Menschen Frühlingsteller, um diese Jahreszeit zu feiern. Dieser Teller bestand aus einem Weizenpfannkuchen, der mit Gemüse zubereitet wurde. Das Frühlingsgericht erlangte zur Zeit der Tang- und Song-Dynastie große Beliebtheit und war in dieser Zeit wegen seines scharfen und würzigen Geschmacks besser als „Fünf-Gewürze-Gericht“ bekannt.
Zur Zeit der Ming- und Qing-Dynastie wurde der Kuchen allmählich in Röllchen umgewandelt, und der Name änderte sich von Frühlingsgericht zu Frühlingsrollen. Das Rezept für Frühlingsrollen war ein wichtiger Bestandteil der kaiserlichen chinesischen Speisekarte.
Von Nord- nach Südchina ist Rezept teilweise unterschiedlich. Aber im Prinzip wird die chinesische Frühlingsrolle aus Weizenteig und nicht aus Reis hergestellt.
Zubereitungsmethode
Frühlingsrollen bestehen aus vier grundlegenden Schritten: der Zubereitung des Teigs, der Herstellung der Füllung, dem Einwickeln und schließlich dem Frittieren. Die Grundzutaten für die Herstellung von Frühlingsrollen sind dünne Nudeln oder Fadennudeln, Reismehl, Sojasauce, Minze, Salat, Tofu, Karotten und Paprika.
Für die Herstellung der Rollen wird der Teig durch Vermischen von Mehl mit Wasser und einer Prise Salz zubereitet und nach der Zubereitung eine Weile zur Seite gestellt. Das Gemüse, die Minze und der Salat werden in dünne Scheiben geschnitten, und der Tofu wird unter Zugabe von Sojasauce gebacken. Der gebackene Tofu wird in lange Streifen geschnitten. Vermicelli oder dünne Nudeln werden gekocht und nach dem Kochen abgeseiht. Der vorbereitete Teig wird zu runden dünnen Blättern gerollt. Die Nudeln, ein paar Minzblätter, gehacktes Gemüse und Salat werden auf dünne Wraps gelegt und dann gerollt. Die Rollen werden frittiert und serviert.
The latest statistics from Counterpoint show that with a 22% market share, Vivo successfully topped the number one position in China’s cell phone market share in 2021, with a 21% year-on-year increase in shipments.
Although the achievement is already outstanding enough, especially under the COVID-19 epidemic, Vivo did not choose to take a rest but re-integrated its high-end product line to achieve a new round of breakthroughs in the high-end market.
On March 30, Vivo announced that it will participate in the event as a strategic partner of Boao Forum for Asia. At that time, the soon-to-be-released Vivo X Fold and X Note will also be presented at the conference as officially designated phones.
As a representative of Chinese technology enterprises, Vivo will use Boao Forum for Asia as an international platform to deliver information about the company’s technological innovation capability and show its cutting-edge innovation power. Meanwhile, the two new X series models will also radiate high-end business people through this conference and convey Vivo’s technological power and brand power through its products.
In an environment where the overall competitive strategy of the industry is conservative, especially under the concerns of pressure from the US, between the two forks of the road of sticking to the market and tough exploration, Vivo chose the latter without hesitation and launched an impact on the high-end market by opening two new flagship models. The current Vivo is more like a mirror that maps the relentless pursuit of Chinese enterprises in technological innovation.
Continuing to create demand without fear of market challenges
At the beginning of 2021, the Chinese market showed significant growth in the first quarter against the backdrop of relevant policies to stimulate consumer demand, while in the following three quarters, shipments began to decline due to industry chain supply disruptions and an early market overdraft.
This also makes a kind of pessimism begin to spread in the industry, after the cell phone replacement trend credit to the 5G, the market demand seems to have been tapped out.
This view ignores the fact that market demand may be saturated, but the market can be created. Looking back at the history of smartphone development for more than ten years, the market has never been static, and every major innovation has greatly stimulated people’s demand and also given birth to new markets.
Before the launch of Vivo NEX elevated camera, consumers would not have thought that smartphones could achieve a true sense of borderless full-screen. Likewise, after the launch of Vivo X50 series, the industry derived from the segment of micro cloud platform anti-shake.
In his 2021 annual meeting speech, Shen Wei, founder, president, and CEO of Vivo, pointed out that at any time, user orientation has to be the first consideration. Meanwhile, an enterprise should not only focus on the current market but also should explore the foresight of the future and become a follower in the market. Therefore, Vivo has written design-driven into its corporate values in 2021, insisting on user orientation while bringing new meaning to users and technological innovation to the industry.
Under the guidance of this concept, Vivo released the first self-researched chip V1 at the technical level. With the powerful arithmetic and throughput capacity of this chip, Vivo X70 series models were able to enhance the image performance while significantly reducing the power consumption of the phone in the image scenario, which gained wide recognition from users and the market.
On the design level, Vivo launched OriginOS Ocean, a new cell phone operating system, which attempts to establish an emotional bond between users and the machine through significant upgrades in visual effects and interactive experiences, and provides users with the pleasure of exploration.
Now, in the face of sluggish demand, Vivo has opened up a new line of terminals, the folding screen model X Fold and the large-screen flagship X Note.
As a new force in the folding screen market, Vivo has shown its strong technical transformation strength. It is reported that this time Vivo not only introduces UTG glass cover technology into the new model but also equips it with a new hinge that adds multiple technological materials, all to eliminate the crease as much as possible.
An example of an effective path to enhance the competitiveness
With 27 years of hard work, Vivo has accumulated more than 400 million users worldwide and become the backbone of China’s cell phone industry, and the company’s layout in corporate strategy has also touched the nerves of the industry.
In 2020, Vivo and Zeiss reached a strategic cooperation, and in the following year, many high-precision technology processes came to the fore through the joint laboratory of both sides, and the support of Vivo’s global R&D network is indispensable behind these technical achievements.
More than 75% of Vivo’s global employees are R&D personnel, focusing on imaging, design, system, and performance, to always stay at the forefront of industry technology. Technology innovation is a marathon that tests perseverance, and what Vivo wants to do is to become the top runner on the track through continuous and long-term investment.
On the road to impacting the high-end cell phone market, Vivo firmly believes that this is a key step in reshuffling the market competition. For this reason, Vivo focused its resources on the two-year efforts of more than 300 R&D teams, and this groundbreaking chip was launched.
The significance of the self-research chip is not only that. In recent years, the problems of chip supply and technology blockade further illustrate the importance of self-sustainable and self-improvement technology. If it loses the determination of scientific and technological innovation, then a company will only be restricted everywhere in the market competition. Especially in the context of global digital upgrading in the past two years, the ability of science and technology innovation has become the core factor for considering enterprises. The only way to survive in future market competition is to continue to innovate and find a more resilient way of development.
This also raises new requirements for enterprise innovation methodology: how to push back the present to predict the future? In this regard, Vivo has proposed a golden triangle system, namely product planning, technology planning, and technology pre-research. The core of this system is based on user insight and the establishment of a product development process that covers the entire technical cycle.
In essence, this is a kind of technology prognosis that plans for the future and uses a more targeted approach to guide the immediate development of technology innovation. As Shen Wei said, “Adhere to the long-term and dare to embrace uncertainty.” Vivo hopes that the innovation methodology will bring about a long-term, deep-seated, and leading transformation.
The insistence of Vivo on technology innovation is more like the epitome of Chinese technology enterprises nowadays. Through the path of independent research and development, Vivo takes the initiative to participate in global competition, so that technology enterprises can truly become the carrier and driving force of technology innovation, and in this process, the label “Made in China” will become more resounding.
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist die im geopolitischen Zentrum des eurasischen Kontinents gelegene Ukraine eine wichtige Bühne für das Spiel der Großmächte. Die westlichen Länder, vor allem die Vereinigten Staaten, Europa und Russland, haben sich in Bezug auf Ideologie, wirtschaftliche Interessen und Geopolitik ein erbittertes Spiel geliefert, das in der Ukraine zu mehreren Regimewechseln innerhalb des Landes geführt und Europa schließlich in ein unumkehrbares Sicherheitsdilemma gestürzt hat.
Ursachen des europäischen Sicherheitsdilemmas
In der ersten Zeit nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion herrschte in der gesamten Region der ehemaligen Sowjetunion eine äußerst chaotische politische und wirtschaftliche Situation. Auch wenn alle ehemaligen Sowjetrepubliken ihre Unabhängigkeit erlangten, waren sie aufgrund des langjährigen Einflusses des ehemaligen sowjetischen Planwirtschaftssystems weiterhin eng mit Russland verbunden.
Die USA glaubten damals, dass sich Russland mit den ehemaligen Sowjetrepubliken wieder zu einer neuen Sowjetunion zusammenschließen würde, wenn sie diese Staaten nicht zusammenführten. Daher haben sich die USA seit der Clinton-Regierung auf den Aufbau enger Beziehungen zu den ehemaligen Sowjetrepubliken darauf konzentriert und aktiv eine politische Demokratisierungskampagne durchgeführt, um Russlands Einfluss und Kontrolle über diese Länder zu schwächen.
Allerdings expandierte Russland nicht nach Westen und stellte keine direkte Bedrohung für die Sicherheit Europas dar, bis Russland 2014 Truppen auf die Krim entsandte. Dennoch hat die NATO ihre Osterweiterung nicht gestoppt, die unweigerlich mit der von den Vereinigten Staaten verfolgten Offshore-Ausgleichsstrategie verbunden ist. Der Kerngedanke dieser Strategie besteht darin, die Länder der Region gegeneinander abzugrenzen und sogar zu schwächen, damit die Vereinigten Staaten eine günstigere Position einnehmen können.
Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat den europäischen Ländern vor Augen geführt, dass weder die Osterweiterung der NATO noch Wirtschaftssanktionen Russland zur Unterwerfung zwingen können, da Russland eines der wenigen Länder der Welt ist, das sich vollständig selbst mit natürlichen Ressourcen versorgen kann. Selbst wenn sich Russland von der Wirtschaft der westlichen Welt abkoppelt, kann es seine Ressourcenvorteile voll nutzen, um enge Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit anderen Ländern zu unterhalten.
Die europäischen Länder sind noch weniger in der Lage, Russland militärisch zu schwächen, da Russland immer noch über ein komplettes System der Verteidigungsindustrie verfügt. Russlands konventionelle Streitkräfte sind zwar bei weitem nicht so stark wie die der NATO, aber das Land ist derzeit die größte Atommacht der Welt. Deshalb will die NATO unbedingt einen direkten Konflikt mit Russland vermeiden, was die Zurückhaltung der USA im russisch-ukrainischen Konflikt erklären kann.
Mögliche Aussöhnung zwischen den Vereinigten Staaten und Europa
Der russisch-ukrainische Krieg ist vordergründig ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine, aber im Kern ist er das Ergebnis der gegenseitigen Einflussnahme der beiden Lager Russlands und Europas in Europa. Gegenwärtig sind vier der sechs ehemaligen Sowjetrepubliken in Osteuropa – Estland, Lettland, Litauen und die Ukraine – dem westlichen Lager beigetreten.
Russland hat sich wiederholt in die inneren Angelegenheiten der ehemaligen Sowjetrepubliken eingemischt, weil sie alle in Russlands traditionellem Einflussbereich liegen. Selbst wenn die USA und Europa versprechen, die ehemaligen Sowjetrepubliken nicht zu absorbieren, wird sich Russland weiterhin in die inneren Angelegenheiten der ehemaligen Sowjetrepubliken einmischen – eine Situation, die einer Aussöhnung zwischen Russland und den USA und Europa nicht förderlich ist. Die einzige praktikable Lösung für Europas Sicherheitsdilemma besteht darin, dass Russland, die Vereinigten Staaten, die europäischen Großmächte wie Deutschland und Frankreich und die ehemaligen Sowjetrepubliken wie die Ukraine, Belarus, Moldau, Armenien, Georgien und Aserbaidschan einen Konsens über regionale Regime und Normen erzielen.
Die RAND Corporation, ein amerikanischer Think Tank, der den US-Streitkräften Forschungs- und Analyseleistungen anbietet, schlägt vor, einen multilateralen Konsultationsmechanismus einzurichten, der für folgende Fragen zuständig sein soll:
Klärung der Rechte der Großmächte auf Beteiligung an regionalen Sicherheitsangelegenheiten.
Festlegung von Regeln für das Verhalten der NATO und der OVKS gegenüber Nichtmitgliedsstaaten.
Bereitstellung multilateraler Sicherheitsgarantien für neutrale Staaten.
Förderung des Aufbaus von strategischem Vertrauen zwischen Russland und den USA und Europa.
Das Szenario von Rand zeigt, dass regionale Sicherheitsbedrohungen, regionale Konflikte und regionale Wirtschafts- und Handelsfragen zusammenhängen. Um das europäische Sicherheitsdilemma zu lösen, müssen unterschiedliche Faktoren kombiniert und in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, anstatt sie isoliert zu behandeln.
Herausforderungen für die Annäherung Russlands an die USA und Europa
Die größte Herausforderung für die Aussöhnung zwischen Russland und den USA und Europa ist das extreme Selbstbewusstsein beider Seiten in Bezug auf den Status des ehemaligen Sowjetstaates: Die eine Seite sieht sich als militärisch überlegen, die andere als wirtschaftlich und politisch einflussreich.
Als einer der Hauptbeteiligten am russisch-ukrainischen Krieg sollte die Ukraine eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Versöhnung zwischen Russland und den USA und Europa spielen. In der Frage, ob sie sich dem Westen anschließen oder mit Russland kooperieren soll, hat die Ukraine jedoch eine opportunistische Strategie verfolgt, da sie sich sowohl wirtschaftliche Vorteile vom Westen als auch politische Vorteile von Russland erhofft.
Für die Ukraine wäre es am klügsten, ein gleichwertiges und freundschaftliches Verhältnis zu Russland, den Vereinigten Staaten und Europa aufrechtzuerhalten, um nicht zum Spielball der Großmächte zu werden.
Die sechs Forderungen Russlands an die Ukraine vom 12. März ähneln auch den Forderungen, die die ehemalige Sowjetunion in der Vergangenheit an Finnland gestellt hat. Während die ehemalige Sowjetunion von Finnland die Abtretung der Gebiete Petschenga und Karelien forderte, verlangt Russland heute von der Ukraine die Anerkennung der Krim als russisches Territorium und zweier “Republiken” im Osten des Landes. Die ehemalige Sowjetunion verlangte von Finnland die Abschaffung “faschistischer” politischer Parteien, so wie Russland heute die “Entnazifizierung” der Ukraine fordert.
Indem Russland Russisch zur “zweiten Amtssprache” der Ukraine macht, will es die russischsprachigen Schulen, Radiosender und Nachrichtensender, die zur Schließung gezwungen wurden, wieder öffnen. Auf diese Weise kann die pro-russische öffentliche Meinung in der Ukraine aufrechterhalten werden.
Die ehemalige Sowjetunion verlangte nicht ausdrücklich, dass Finnland nicht der NATO beitritt, sondern schickte Truppen nach Finnland und zog sie erst ab, als sie die Absicht Finnlands, neutral zu sein, bestätigte; heute verlangt Russland, dass die Ukraine den Verzicht auf die NATO-Mitgliedschaft und die Neutralität in ihre Verfassung aufnimmt. Während die ehemalige Sowjetunion in der Vergangenheit die Umstrukturierung des finnischen Militärs anführte, fordert Russland heute, dass die Ukraine ihre Offensivwaffen aufgibt.
Unabhängig vom Ausgang des russisch-ukrainischen Krieges muss das, was auf dem Schlachtfeld geschieht, durch Verhandlungen gelöst werden. Russlands militärische Zurückhaltung in der Ukraine ist Ausdruck des Wunsches, den Krieg in Grenzen zu halten und Raum für Verhandlungen zu schaffen. Die Ukraine hätte vielleicht nicht angeboten, mit Russland zu verhandeln, wenn die russischen Truppen nicht ständig vorrücken würden. Die Ukraine hingegen bremst den Krieg, um Gespräche zu führen, und hofft, durch eine Verzögerungstaktik mehr Unterstützung aus den USA und Europa zu erhalten.
Wenn die USA und Europa weiterhin weitere Länder auffordern, sich den gemeinsamen Sanktionen anzuschließen oder der Ukraine umfangreiche militärische Unterstützung zu gewähren, wird Russland sicherlich mit einer weiteren Taktik des “wie du mir, so ich dir” reagieren. Dies wird nicht nur die Verschärfung der innereuropäischen Rivalitäten und Widersprüche beschleunigen und zu einem “Nullsummenspiel” führen, sondern kann auch das Entstehen neuer politischer oder militärischer Allianzen in anderen Regionen begünstigen und so ein komplexeres multipolares Muster des Kalten Krieges als in der Vergangenheit bilden.
Wenn der Krieg zwischen Russland und der Ukraine lange andauert, werden die an Russland angrenzenden NATO-Staaten die militärische Präsenz Russlands in der Ukraine mit Sicherheit als potenzielle Sicherheitsbedrohung betrachten, und die Möglichkeit einer Beteiligung der NATO am Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird zunehmen.
Der realistischste Ansatz besteht darin, von Drohverhandlungen zu Verhandlungen mit Nutzen überzugehen, und wenn dieser Schritt erreicht werden soll, sollten alle Parteien echte Zugeständnisse machen. Zum Beispiel sollten die USA und Europa die Sanktionen gegen Russland oder die militärische Hilfe für die Ukraine reduzieren, und im Gegenzug könnte Russland die Gegensanktionen gegen die USA und Europa oder die militärischen Operationen gegen die Ukraine reduzieren, während die Ukraine aktiv Neutralität anstreben sollte. Darüber hinaus hat der Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges einmal mehr das Scheitern der internationalen Ordnung mit den Vereinten Nationen als Kernstück offenbart.
The emerging concept of metaverse once exploded out of the circle, along with the development of artificial intelligence and other technologies, triggering the accelerated layout of companies in various fields.
Almost five months have passed since Zuckerberg proposed the meta-universe. What is the situation of each company’s layout of the meta-universe? Earlier this month, Alibaba Security and some media jointly invited three guests from the technology field to talk about the virtual world and AI risk governance.
The meta-universe in the eyes of tech experts
Li Bin, Chief Technology Officer of Yoozoo Games, took the game “MyWorld” as an example to introduce that in the game close to the metaverse, users can freely build their own world. In the game, the appearances of different city buildings are restored, and “many professional teams have joined this world, where a group of people can build some virtual, but artistic and personalized scenes.” Li Bin said, “People can learn about different cultures, histories, geographies through these scenes and interact together in this scene.” He thinks more netizens will join in the free creation of this open virtual world afterward, with more imaginative and creative works being created.
Yunzhi, Taobao Buy+ VR product manager, described a more convenient living and working scenario in the future metaverse. For example, in the future, people can not be bound by the computer monitor, just put on VR or AR glasses, different sizes of screens will show in front of the eyes, and can even switch office scenes at will. As for in-home decoration, people can use virtual reality equipment to project their favorite design schemes and intuitively experience the design effects. People can also be in all kinds of anime scenes, have zero distance contact with anime characters, or have more direct interactions with virtual partners.
Lang Yining, senior algorithm engineer of Alibaba Security, said, “The metaverse is a higher-dimensional Internet, which has been upgraded from a two-dimensional screen to an immersive Internet space.” From now on, everything can be connected, and the whole world is one’s screen; the logic of content manufacturing and distribution will also change, and more ordinary people will participate in content creation; wearable devices will also make human interaction more convenient.
Potential visual spoofing in the metaverse
Virtual worlds provide experiences that add richness to people’s experiences and allow them to feel more. But there are also some security risks involved. If technology can make a virtual person look exactly like a real person, how does one prove that one is the one in the future?
Last year, Nvidia founder and CEO Jen-Hsun Huang used a 14-second video in a keynote speech to demonstrate the technology of a 3D simulation platform, creating a perfect virtual replica of Huang’s online kitchen and a digital clone of himself, which fooled many users.
This security issue, known as visual spoofing, is one of the newest risks that have emerged in AI applications in recent years. “What is visual deception? It’s when you think what you see in your eyes is real, but it’s not, it’s synthetic,” said Lang Yining.
With the risk of visual spoofing, everyone may face the problem of video authenticity that cannot be identified by the naked eye. In this regard, at this stage, several Internet companies, including Alibaba, already have a solution.
According to Lang Yining, previous solutions for deep fake video detection are mainly divided into two categories: frame-level detection and video-level detection. Frame-level detection methods have high labeling costs, and also transform frame-level predictions into video-level predictions, which require high fusion technology and can easily lead to missed or false detection. Video-level detection research focuses too much on detection models’ built-in temporal order, which leads to some limitations in detection effectiveness. Researching algorithms that obtain good detection results by relying only on video-level annotation is important for securing the virtual world in the future.
Use AI to govern AI
Some people suggested that the level of technological development today is still a long way from the realization of the metaverse. Is it too early to mention the risk governance of the meta-universe? Lang Yining said that the development of AI governance should not lag behind the development of technology.
In the future, people’s senses of smell, touch, taste, and pain are at risk of being deceived. This future world, which incorporates technologies such as AR, VR, MR, and AI, is the product of a high degree of integration of reality and virtualization, which may also bring a series of security problems.
“The development of artificial intelligence, to the current stage, can already do a lot of things. If we do not do some model constraints, do not increase the robustness, then it is likely to have the risk of losing control in the future.” And how to better deal with the security risks involved, and govern AI with AI is the direction that Alibaba’s AI Governance and Sustainable development Lab (AAIG) is working on.
“Achieving sustainable development of AI algorithms is the original intention of governance.” Lang Yining said that AI algorithms have become an integral part of our lives, and to avoid the undesirable factors arising from rapid development and make them sustainable, there must be some governance techniques and concepts.
He believes that it is equally important to insist that the technology is available, reliable, and trustworthy. “Available” means that the algorithm-based functions will bring a more convenient experience for people’s lives; “reliable” means that the technology is stable and does not easily collapse in the face of massive data influx. The current development of open source technology, cloud computing, and so on, make technology available, reliable two levels can be achieved, and algorithm defensibility, fairness, etc. are the key elements for “trustworthy” technology.
“On this basis, we also need to achieve a balance between governance and development through the participation of multiple parties and collaborative governance.” Lang Yining said that multiparty participation refers to collaborative governance not only between different Chinese Internet companies but also between different fields such as academia and industry.
“I think the biggest value of AI governance is to be able to make AI sustainable.” Talking about the value of AI governance, Lang Yining said, “So that the day we actually walk into the meta-universe, it is free and safe.”
Sie wurden 1987 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und befinden sich in der abgelegenen Provinz Gansu im Nordwesten Chinas. Sie sind etwa 25 km von der Stadt Dunhuang entfernt. Zur Zeit der langen Karawanen der Seidenstraße war sie die Oase des Reichtums des Handelsaustauschs. Aber die Intensität der kulturellen Mischung, die dort stattfand, ist in den farbenfrohen Fresken in Hunderten von Höhlen zu sehen, die im Laufe von tausend Jahren von gläubigen Männern ausgehöhlt wurden.
Lächeln für die Ewigkeit
Von den Buddhas aus der Zeit der Drei Reiche (5. Jahrhundert) bis zu denen der Yuan-Zeit (1279-1368) und der Quintessenz der buddhistischen Kunst der Tang-Zeit (618-907) bieten sie ein Lächeln, das man umsonst in sein tiefstes Inneres mitnehmen kann. Die Fresken, die auf den Sutren basieren, erinnern noch an viel mehr als nur an religiöse Gebote. Das können historische Fakten sein, wie zum Beispiel der Aufbruch einer Delegation aus der Weinlese in barbarische Länder in einer Prozession. Oder die malerische Szene, in der ein Kamel vor einen Karren gespannt wird, der zu einer Expedition aufbricht.
984-031
Ende des 14. Jahrhunderts wurden all diese Wunderwerke verlassen und dem Wind, dem Sand, den sintflutartigen Regenfällen und den Fluten des Dachuan-Flusses überlassen. Die Mönche entschieden sich jedoch, dort bis Anfang des 20. Jahrhunderts zu bleiben.
Die versiegelte Bibliothek
Es ist nicht bekannt, warum diese Höhle zugemauert wurde, aber die Erhaltung von zehntausenden von Dokumenten, die sie enthielt, hat unzählige Menschen in wissenschaftlichen Gemeinschaften auf der ganzen Welt glücklich gemacht. Einige werden auch heute noch untersucht, und hochrangige Experten arbeiten mit der Dunhuang-Akademie zum Wohle der Stätte zusammen. Die Digitalisierung, eine kolossale Aufgabe, ist in der Tat im Gange.
Der taoistische Mönch, der die Höhle 1900 entdeckte, machte sich zu ihrem Wächter und informierte alle, die es angeht. Es kam aber keine Reaktion. Im Gegensatz dazu beeilten sich die Vorläufer von Indiana Jones, sich mit dem so genannten „Abt Wang“ zu befassen. Statuetten, Seidenmalereien und andere Objekte, die für den Austausch zwischen China, Indien und Zentralasien stehen. Zur großen Zufriedenheit des Guimet-Museums und der Französischen Nationalbibliothek (die digitalisierten Manuskripte sind auf deren Website zu sehen). Das britische Museum verdankt dem Archäologen Aurel Stein das älteste gedruckte Buch der Welt: das Diamant-Sutra aus dem Jahr 968.
In der Zwischenzeit begann Meister Tang, der sich des unschätzbaren Wertes dieses Ortes bewusst war, Gelder zu sammeln, um die Höhlen vor der Vernichtung zu bewahren, und so kam eins zum anderen.
Die Höhlen in Zahlen
Die Mogao-Stätte verfügt über 492 Höhlen und Felsheiligtümer, in denen 45.000 m2 Wandmalereien und etwa 2.000 Statuen und andere Kunstwerke aufbewahrt werden. Einige wenige Räume wurden 1979 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Hauptfelsen sieht aus wie ein überwiegend rotes Portal, das in fünf Stockwerke unterteilt ist. Die Höhlen sind über Gänge miteinander verbunden, die in verschiedenen Höhen an der Felswand angebracht sind.
Das Labyrinth ist ein ziemlicher Rohrkrepierer, aber wie soll man sich nicht einen Super-Zen-Mönch-Abenteurer vorstellen, der unter Einsatz seines Lebens an diesem absolut fabelhaften Werk arbeitet. Um hineinzukommen, stellt man sich an, vielleicht weiß man nicht, dass man gezählt wird … aber auf dem Bildschirm des Aufsehers blinkt ein gelbes Licht, wenn die zulässige Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Feuchtigkeit tötet Wandmalereien, und um ihr entgegenzuwirken, bedarf es eines Know-hows, das über Jahre hinweg entwickelt wurde. Normalerweise sind nur fünf Höhlen (im Wechsel) und zwei Ausstellungsräume zugänglich. Während der chinesischen Feiertage sind sie besonders zahlreich.
Wie wir wissen, pflegen die Chinesen ihr kulturelles Erbe.
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Freitagabend in Beijing per Videolink mit EU-Ratspräsident Charles Michel und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gesprochen.
Dabei sagte Xi, er habe vor acht Jahren bei seinem Besuch im EU-Hauptquartier vorgeschlagen, dass China mit Europa gemeinsam eine Brücke der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen dem asiatischen und dem europäischen Kontinent schlagen, die vier großen chinesisch-europäischen Partnerschaften Frieden, Wachstum, Reform und Zivilisation aufbauen und eine umfassende strategische Partnerschaft mit größerem globalen Einfluss schaffen. Dieser Wunsch Chinas habe sich bis heute nicht geändert und sei in der gegenwärtigen Situation sogar noch wichtiger.
Xi Jinping betonte, dass China und Europa die beiden wichtigsten Kräfte bei der Aufrechterhaltung des Weltfriedens sein und der Unsicherheit der internationalen Lage mit der Stabilität der Beziehungen zwischen China und der EU begegnen sollten. Sie sollten das internationale System mit den Vereinten Nationen als Kern, die internationale Ordnung auf der Grundlage des Völkerrechts und die grundlegenden Normen der internationalen Beziehungen auf der Grundlage der Prinzipien und Grundsätze der UN-Charta wahren, sich gemeinsam dem Wiederaufleben des Konfrontationsdenkens widersetzen und die Schaffung eines „neuen Kalten Krieges“ ablehnen sowie Frieden und Stabilität in der Welt sichern.
Xi wies darauf hin, dass China und Europa die beiden wichtigsten Märkte für eine gemeinsame Entwicklung sein und die tiefgreifende Entwicklung der wirtschaftlichen Globalisierung durch eine offene Zusammenarbeit zwischen China und der EU fördern sollten. China werde die Reformen unbeirrt vertiefen und die Öffnung ausweiten, begrüße Investitionen und Unternehmensgründungen der europäischen Unternehmen in China und hoffe, dass die europäische Seite ein faires, transparentes und diskriminierungsfreies Umfeld für chinesische Unternehmen schafft, damit diese in Europa investieren und sich entwickeln könnten.
Xi betonte, dass China und Europa die beiden Zivilisationen sein sollten, die den Fortschritt der Menschheit vorantreiben und die globalen Herausforderungen durch die Solidarität und Zusammenarbeit zwischen China und der EU bewältigten. Sie sollten echten Multilateralismus praktizieren, weiterhin die globale Zusammenarbeit in den Bereichen Klimawandel und biologische Vielfalt anführen und gemeinsam die COVID-19-Pandemie bekämpfen. China begrüße die Unterstützung und Beteiligung der europäischen Seite an der globalen Entwicklungsinitiative.
Michel und von der Leyen erwiderten, in der derzeitigen internationalen Situation sei es für Europa und China sehr wichtig, den Dialog und die Zusammenarbeit zu verstärken. Die europäische Seite bekräftige ihr Festhalten am Ein-China-Prinzip und erwarte einen offenen Austausch mit China, um die gute Tendenz der europäisch-chinesischen Beziehungen fortzusetzen. Die EU wolle die Zusammenarbeit mit China in verschiedenen Bereichen wie Handel, Investitionen, Energie und grüne Entwicklung weiter vertiefen, globalen Herausforderungen wie COVID-19-Pandemie, Klimawandel und Erhaltung der biologischen Vielfalt gemeinsam begegnen und sich für Förderung des Weltfriedens, des Wirtschaftswachstums und der gemeinsamen Prosperität anstrengen.
Zudem erläuterte Xi Jinping seine Ansichten zur Lösung der Ukraine-Krise in der derzeitigen Situation.
Erstens sollten die Friedensgespräche gefördert werden. Friedensgespräche seien der einzige Weg, um eine Eskalation der Spannungen zu vermeiden. Die internationale Gemeinschaft sollte weiterhin Bedingungen und ein Umfeld für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine schaffen und den Raum für eine politische Lösung öffnen.
Zweitens sollte eine größere humanitäre Krise verhindert werden. China habe bereits eine Reihe von humanitären Soforthilfelieferungen an die ukrainische Seite sowie Materialien an europäische Länder, die eine große Zahl von Flüchtlingen aufgenommen haben, bereitgestellt. China wolle die Kommunikation mit der europäischen Seite aufrechterhalten und zusammenarbeiten, um eine größere humanitäre Krise zu verhindern, sagte Xi.
Drittens sollte ein dauerhafter Frieden in Europa und auf dem asiatischen und europäischen Kontinent geschaffen werden. Die eigentliche Ursache der Ukraine-Krise liege in den seit langem bestehenden regionalen Sicherheitswidersprüchen in Europa, und die grundlegende Lösung bestehe darin, die legitimen Sicherheitsanliegen aller betroffenen Parteien zu berücksichtigen. China unterstütze Europa, insbesondere die Europäische Union, eine anführende Rolle zu spielen und die Dialoge zwischen Europa, Russland, den Vereinigten Staaten und der NATO, um die im Laufe der Jahre aufgelaufenen Widersprüche zu überwinden, Lösungen für Probleme zu finden und den Aufbau eines ausgewogenen, wirksamen und nachhaltigen europäischen Sicherheitsrahmens zu fördern.
Viertens sollte die Ausweitung des regionalen Konflikts verhindertet werden. China und Europa sollten sich dafür einsetzen, die Situation zu bewältigen und eine Ausweitung der Krise zu verhindern, um die Stabilität des Systems, der Regeln und der Grundlagen der Weltwirtschaft zu erhalten und das Vertrauen der Menschen zu stärken, so Chinas Staatspräsident weiter.
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang hat auch per Videolink gemeinsam mit EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das 23. Gipfeltreffen Chinas und der EU geleitet.
Dabei sagte Li Keqiang, dass stabile Beziehungen zwischen China und der EU für den Frieden, die Stabilität und die Entwicklung in der Welt von entscheidender Bedeutung seien. China sei bereit, das Verständnis und das gegenseitige Vertrauen mit der europäischen Seite zu verbessern, den Dialog und die Kommunikation zu verstärken, die pragmatische Zusammenarbeit zu vertiefen, Konflikte und Differenzen beizulegen und gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen und Beiträge zum Weltfrieden und zur Entwicklung zu leisten.
Li Keqiang betonte, dass in der gegenwärtigen Situation der Dialog und die Zusammenarbeit der dominierende Aspekt der Beziehungen zwischen China und der EU bleiben und dass der gegenseitige Nutzen und die Win-Win-Kooperation der Hauptton für die Zusammenarbeit zwischen China und der EU bleibt. Er schlage vor, dass beide Seiten auf der Grundlage der bestehenden Dialogmechanismen die politische Koordinierung in Schlüsselbereichen verstärken und neue Highlights in der Zusammenarbeit schaffen. Beide Seiten sollten zusammenarbeiten, um die Stabilität der Versorgungsketten in den Bereichen Energie, Lebensmittelsicherheit und Industrie zu erhalten, die Risiken zu bewältigen und der Weltwirtschaft zu einer nachhaltigen Erholung zu verhelfen.
Weiter drückte Li Keqiang seine Hoffnung aus, dass China und Europa an der gegenseitigen Öffnung festhalten, den Marktzugang kontinuierlich erweitern, einen fairen Wettbewerb aufrechterhalten, ein gutes Geschäftsumfeld schaffen und die Liberalisierung und Erleichterung von Handel und Investitionen fördern.
Michel und von der Leyen erklärten, sowohl China als auch die EU seien wichtige Mitglieder des multilateralen Systems. Beide Seiten sollten den Dialog verstärken, die Zusammenarbeit vertiefen, am Multilateralismus festhalten, den Weltfrieden und die Stabilität sichern und gemeinsam globale Herausforderungen angehen.
Li Keqiang erläuterte die Position Chinas zur Ukraine-Frage und betonte, dass China stets eine unabhängige und friedliche Außenpolitik verfolge und für die Einhaltung der Ziele und Grundsätze der UN-Charta, die Wahrung des Völkerrechts und der allgemein anerkannten Grundnormen der internationalen Beziehungen, einschließlich der Souveränität und territorialen Integrität aller Länder, sowie die Lösung von Konflikten und Widersprüchen durch Dialog und Verhandlungen eintrete. China habe sich immer für den Frieden eingesetzt und Verhandlungen auf seine Weise gefördert und sei bereit, weiterhin eine konstruktive Rolle zusammen mit der internationalen Gemeinschaft zu spielen.
In dieser Woche hat die Deutsche Bank China erfolgreich eine Verbindung mit der Pekinger Niederlassung der China Securities Depository and Clearing Corporation (CSDCC) hergestellt und ist damit die erste EU-Bank, die qualifizierte ausländische Anleger beim Aktienhandel an der Pekinger Börse unterstützt.
Die Pekinger Börse wurde am 15. November 2021 offiziell eröffnet. Sie soll sich an innovative KMU richten und eine andere Rolle spielen als die bestehenden Börsen in Shanghai und Shenzhen und stellt einen Meilenstein beim Aufbau des mehrstufigen Kapitalmarkts in China dar.
Nach Angaben von Wind gab es am 16. März an der Pekinger Börse 88 börsennotierte Unternehmen mit einem Gesamtaktienkapital von über 12,6 Milliarden Aktien und einer Marktkapitalisierung von insgesamt über 200 Milliarden RMB (rund 28,42 Milliarden Euro).
Deutsche Bank misst dem chinesischen Markt große Bedeutung bei
Zhu Tong, Geschäftsführer der Deutschen Bank China, sagte: „Wir sind stolz darauf, unsere marktführende Expertise im Bereich Global Custody Services in den Onshore-Markt einzubringen, um die Investitionen globaler institutioneller Kunden in China zu unterstützen… Da die Deutsche Bank ihr 150-jähriges Bestehen in China feiert, haben wir die Bedürfnisse unserer Kunden vor Ort in China und die Öffnung der chinesischen Kapitalmärkte weiter unterstützt.“
Tony Chao, Leiter des Bereichs Wertpapierdienstleistungen für den Großraum China, erklärte, die Bank habe die Entwicklung der chinesischen Finanzmärkte stets aufmerksam verfolgt und sich bemüht, auf die Bedürfnisse der Kunden auf dem lokalen Markt einzugehen. Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist Chinas Politik der weiteren Öffnung für ausländische Investoren sehr attraktiv. Die Deutsche Bank China ist auf dem chinesischen Markt nicht nur auf grenzüberschreitender Ebene aktiv, sondern hat im vergangenen Jahr auch eine Lizenz für die Verwahrung von Wertpapierfonds erhalten. Die Bank wird ihren Kunden weiterhin effiziente und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten und sie bei der Nutzung von Investitionsmöglichkeiten auf dem Markt unterstützen.
Anand Rengarajan, Global Head of Sales und Head of Securities Services Asia bei der Deutschen Bank, betonte ebenfalls, dass der chinesische Markt ein zentraler Bestandteil der globalen Wachstumsstrategie der Bank ist.
Mit einem ausgedehnten und effizienten Global Custody Services-Netzwerk in mehr als 70 wichtigen Märkten weltweit bietet die Deutsche Bank Securities Services eine einzigartige, erstklassige integrierte Lösung für Kunden, die weltweit investieren. Mit lokaler Expertise und globalen Standards ist die Deutsche Bank China eine der ersten großen ausländischen Depotbanken, die qualifizierte ausländische institutionelle Investoren (QFIIs) und qualifizierte ausländische institutionelle Investoren in RMB (RQFIIs) mit Investitionsmöglichkeiten an Chinas inländischen Wertpapier- und Futures-Märkten verbindet. Die Deutsche Bank ist auch eines der aktivsten ausländischen Clearinginstitute auf dem China Interbank Bond Market (CIBM).
Ausländische Institutionen sind an der Pekinger Börse interessiert
Ausländische Wertpapierfirmen, die auf dem chinesischen A-Aktienmarkt eine immer wichtigere Rolle spielen, wollen sich die Chance nicht entgehen lassen, auch auf dem aufstrebenden Aktienmarkt zu glänzen.
DBS Securities, eine Tochtergesellschaft der DBS in Singapur, gehört beispielsweise zu den ersten ausländischen Wertpapiergesellschaften, die an der BSE zugelassen wurden.
Der Schweizer Finanzriese UBS Group AG ist eines der ersten der 112 Wertpapierunternehmen, die Mitglied der BSE sind. Da UBS eine Lizenz für das Brokerage-Geschäft am Sekundärmarkt der BSE erhalten hat, möchte das Unternehmen mehr ausländische Erfahrung in den chinesischen Markt einbringen, so Eugene Qian, Präsident des Unternehmens.
Die Credit Suisse Securities China hat ihre Dienstleistungen in China ausgebaut und mehr Kunden im Land erreicht. Die Expansionsstrategie der Credit Suisse Securities stehe im Einklang mit der Positionierung der BSE, mehr innovative KMU zu fördern, sagte Tim Tu, CEO des Unternehmens.
JP Morgan bringt nicht nur die Erfahrung von Börsen in der ganzen Welt mit, sondern wird auch aktiv darauf hinarbeiten, Unternehmen bei der Börsennotierung an der BSE und bei der Refinanzierung zu unterstützen, sagte Houston Huang, CEO und Leiter des Investment Banking bei JP Morgan Securities China.
Am 5. Januar 2022 wurde HSBC China die erste ausländische Depotbank, die qualifizierte ausländische Investoren (QFII) beim Handel an der Pekinger Börse unterstützt. Die Transaktion wurde von Samsung Securities, einem führenden Broker-Dealer in Korea, platziert, der aktiv in China investiert hat.
QFII und RQFII bringen mehr Schwung in die ausländischen Investitionen in China
Qualified Foreign Institutional Investor (QFII) und RMB Qualified Foreign Institutional Investor (RQFII) sind quoten- bzw. genehmigungsbasierte Programme für ausländische Investitionen, die von der chinesischen Regierung 2002 bzw. 2011 eingeführt wurden. Diese Programme ermöglichen qualifizierten ausländischen institutionellen Anlegern den direkten Zugang zu den chinesischen Kapitalmärkten, um mit „A-Aktien“ chinesischer Aktien, Anleihen, Wertpapierinvestmentfonds usw. zu handeln, die in RMB nominiert sind.
Die wichtigste Änderung war die Zusammenlegung der QFII- und RQFII-Regelungen zu einer einzigen Regelung, die einen einzigen Antrag mit gelockerten Zulassungskriterien und vereinfachten Antragsunterlagen ermöglicht. Auch die Genehmigungsfrist wurde von 20 Tagen auf 10 Arbeitstage verkürzt, sobald die Antragsunterlagen den Anforderungen der CSRC entsprechen.
Die Anlagemöglichkeiten wurden erheblich ausgeweitet: Ausländische Investoren können nun auch mit NEEQ-Wertpapieren, forderungsbesicherten Wertpapieren, Anleihe-Repos an Börsen und Finanztermingeschäften, Warentermingeschäften und Optionen handeln sowie Margenhandel und Wertpapierleihe betreiben. Es ist auch erwähnenswert, dass die Quoten Anfang 2020 abgeschafft wurden und der Prozess der Rückführung von Geldern im Rahmen des neuen QFI-Systems vereinfacht wurde; dies bedeutet, dass ausländische Investoren nun entsprechend ihrem Investitionsplan frei Gelder nach China transferieren können und der Handel über das QFI-System viel bequemer ist als zuvor.
Die Konsolidierung der QFII- und RQFII-Regelungen in Verbindung mit der Ausweitung des Anwendungsbereichs und der Vereinfachung des Antragsverfahrens macht die neue Regelung für ausländische Investoren attraktiv.
Im Vergleich zu anderen Inbound-Investitionsprogrammen wie CIBM Direct, Bond Connect und Stock Connect waren die QFII- und RQFII-Programme früher mit mehr Einschränkungen verbunden und benötigten mehr Zeit für die anfängliche Einrichtung. Mit der neuen QFI-Regelung und einem noch größeren Investitionsspielraum werden mehr ausländische Investoren den Zugang zu den chinesischen Kapitalmärkten über das QFI-System in Betracht ziehen.
Dies kann auch als ein weiterer Schritt zur Öffnung der Kapitalmärkte durch die chinesischen Behörden und als ein Zeichen ihres starken Wunsches, mehr ausländische Investoren anzuziehen, angesehen werden.
(Quelle: Xinhua, CGTN, Nanhua, scgqt.org.cn, sina, rmbusawg)