Im alten China galt Alkohol als heiliges Getränk. Deshalb wurde nur dann Alkohol getrunken, wenn dem Himmel und der Erde oder den Ahnen Opfergaben dargebracht wurden. Nach der Zhou-Dynastie zählte Alkohol zu den 9 Riten, und jede Dynastie legte großen Wert auf die Alkoholverwaltung und richtete spezielle Ministerien zur Verwaltung der Alkoholproduktion und der Bankette ein. Später, zusammen mit der Entwicklung der Braukunst, wurde der gelbe Alkohol (黄酒) zu einem gewöhnlichen Getränk. So entwickelten sich viele Bräuche im Zusammenhang mit Alkohol, die unterschiedliche Bezüge zum chinesischen Alltagsleben hatten und haben.
Heutzutage gehen die Chinesen gerne in die Vergangenheit zurück. Hier fünf Beispiele, in Anlehnung an die vier größten chinesischen Dynastien und die Glanzzeit von „Min Guo“.
HAN-DYNASTIE-Style Das Bistro „Lan Ting Flower Wine“ Hangzhou
Ein junger, brillanter Unternehmer, der 185 Rezepte für Blumen- und Obstwein aus dem alten China kennen lernte, hat diese neue Bar in Hangzhou eröffnet. Madame Du bereitet ihre Getränke nach tausend Jahre alten Rezepten zu. Sie hat bereits viele Preise und Auszeichnungen gewonnen. Eine poetisch-musikalische Atmosphäre – und traditionelle Han-Kleidung wir besonders gern gesehen! Hier kann man wirklich die Atmosphäre der Han-Dynastie erleben!
TANG-DYNASTIE-Style Das Bistro „YAO JING Tang feeling“ Shanghai
Die Figur Yao Jing ist in der chinesischen Geschichte zu einer Legende geworden! Dieser temperamentvolle General, dessen Name seine Leidenschaft für Spirituosen widerspiegelt, hatte dem ersten Tang-Kaiser geholfen, die Macht zu ergreifen. Heute trägt eine Themenbar in Shanghai seinen Namen, die für ihren Tang-Stil und 12 Cocktails in Verbindung mit 12 chinesischen Städten bekannt ist. Viele Chinesen aus der Provinz kommen, um einen Cocktail zu trinken, der sie mit einer süßen Nostalgie an die Stadt ihrer Kindheit erinnert. In dieser sehr emotionalen Atmosphäre kann man leichter Geschäfte machen!
SONG-DYNASTIE-Style Die Bar „Tianjin Evening Drink“ Tianjin
Der klare, unaufdringliche und luxuriöse Stil der Song-Dynastie inspirierte diese Bar in Tianjin. In diesen hervorragend gestalteten Räumen ist alles aus Holz und Bambus. Die Getränke werden in Porzellanbechern serviert, da die Song-Dynastie die schönsten Accessoires aus diesem reinen Material schuf. Eine abstrakte Ästhetik, so visionär für die Zeit!
MING-QING-DYNASTIE-Style Das Bistro „Da Lian Zui Hua Ting“ Dalian
Zwar hatten die Besitzer in dieser Region Nordchinas viele Preise für ihre sehr raffinierten Spirituosen und alten Rezepte gewonnen, aber die Atmosphäre und das Design dieser Bar erinnern eher an den Luxus und die Romantik des Südens, auf der Seite von Anhui oder Shanghai. Und so sind es junge Paare, die lieber hierherkommen, wo man sich, wie in all diesen neuen Szene-Bars, nicht die ganze Nacht lang betrinken kann!
20. Jahrhundert bis in die 1940er Jahre „Shanghai 1945 Chinese Bar“ Shanghai
„Min Guo“ ist die einzige Periode in der chinesischen Geschichte, in der sich die europäische Kultur mit der einer chinesischen Dynastie, der Qing-Dynastie, vermischt hat. Sie sind unterschiedlich, ergänzen sich aber wunderbar und schaffen Charme, der in der Welt seinesgleichen sucht. Ein glamouröser Stil, nie kitschig, sondern subtil an das China der 1920er bis 1940er Jahre erinnernd. Dieser Bar-Stil ist heute in China sehr beliebt, obwohl auch Bars mit einer Kung-Fu-Atmosphäre im Bruce-Lee-Stil oder Manga-Stil beliebt sind.
Kurz gesagt, nach der Virus-Ära kehren die Chinesen gerne in die Bars zurück, weil sie Schach oder andere Brettspiele spielen, Musik machen, singen können usw.
Die aktuelle Philosophie lautet: In jeder Stadt Chinas finden Sie eine Ihrem Lebensstil angepasste Bar!
The tattoo has been accompanied human for thousands of years, the oldest human tattoo is currently traced between 3370 BC and 3100 BC, from Ötzi the Iceman, the oldest Europe’s human mummy, found in the Ötzal Alps. His body has 61 tattoos located in different areas, the majority of his tattoos were on his legs. Besides this discovery, tattoos have been proved to exist in human society for thousands of years with firm archaeological evidence of well-preserved mummies from different locations across the world.
In Asia, ancient Chinese literature refers facial tattoos to punishment for convicted criminals as it gives a strong shame to be permanently marked as a sinner, causing inevitable distances between the tattooed person and others, and brings a longtime guilty of skin damage as “the body, hair, and skin, all have been received from the parents, and so one does not dare damage them – that is the beginning of Xiao,” a core value of Chinese culture that refers to please, satisfy and respect the parents.
Facial tattoo, also named ink punishment as being one of the five cruelly physical tortures to justify a criminal in ancient China, is referred to tattooing certain words or patterns with indelible ink on the criminal’s face or forehead, which could be traced back to the Zhou Dynasty (1100 – 221 B.C.), the early period of China. Usually, the tattoos directly show the new identity or type of crimes of criminals, such as “slave”, “thief”, “robber”, or the places of a sentence such as “sentenced to…”. Such tattoo tells people the crimes of the tattooed person, by aiming to humiliate a criminal, people will define him as a sinner at the first moment, and will always remind his faults even the sentence has finished, the sinner made mistakes once in the life, though he can change his behavior after, the memory of his sin will not fade but only be strengthened as time passing, which denies their attempts to back to the usual life.
In Africa, ancient Egypt has a period for tattoo spanning at least 4,000 years with numerous boasts iconographic and physical evidence. Egyptian tattooing appears to have been a custom practiced almost exclusively on women. The specialty of it may be for decoration to be more beautiful, or for treatment to improve physical conditions, such as to be easily pregnant.
Now we know that a tattoo does not have a real impact in medical treatment, it is just a psychological effect or a wish to face the damage or potential illness, but the practice to tattoo body because of illness is still popular as it tells the past pain and expects a future strength, one of the famous cases is “Zombie boy” – Rick Genest. He took a huge surgery at a young age, which let him experience the unwillingly external operation to his skin, a craniotomy. His illness gives him a permanent skin disorder and mental pains. He uses his facial tattoos to mark his pains, consisting of at least four main visual designs: original skin like every ordinary person as canvas, brain structure presenting the incident, craniotomy providing a medical solution, and skull implying his struggle between death and life. Combining all factors, his facial tattoo is a skull without the cranium, exposing the brain, a flesh part belongs to humans, not a skeleton. Such a large range of tattoo surely brought him more pains, but he accepted and overcome them, as tattooing is a way to modify his body to recover his emotions.
In America, Samoa islands take tattoos as a custom to show the social positions of people, their tattoos represent the community, power, social status, respect, honor, etc. In Europe, most of the ancient Greco-Roman world considered tattoos as a punishment and shame. The Greeks marked criminals and slaves who tried to escape, and enemies vanquished in battles. In the Roman Empire, tattoos on slaves were also treated as proof of tax payment.
Many scholarships try to figure out the correlation behind tattoos between individuals and the public, they identify that people getting tattoos for different reasons: to honor a person who has deceased, to communicate with others about their ongoing connections, to challenge stigma, to symbolize self-awareness and self-improvement, to transmit feelings visibly from the individual to the public on a daily basis, to associate with certain group or community, and to differentiate the individual from the society.
The tattoo was not popular enough until the end of WWII when People started to use tattoos as a medium to transmit different attitudes besides consumerism. A tattoo renaissance began in the late 1950s with the influence of artists. In 1960, the electric tattoo machine was invented and significantly improved the efficiency of tattooing. Many social movements also occurred around a similar period to the tattoo renaissance and lasted for decades, such as the feminist movement, hippie movement, homosexual rights movement, environmental protection, etc. As diversity becomes widely emphasized and appreciated, the tattoos become one more way to speak out about one’s identity and to reassure one’s ego under social pressure. The history of memorial tattoos is so long that humans started to get them before discovering the deeper reasons for the behavior.
Source: [1] Busch Akkiko. “My Decorated Self.” Print 49, no.1 (1995):112. [2] Bell Shannon. “Tattooed: A Participant Observer’s Exploration of Meaning.” Journal of American Culture 22, no.2 (1999): 53-58. [3] DeMello Margo. Bodies of Inscription: A Cultural History of the Modern Tattoo Community. (Durham: Duke University Press, 2000), 100-120. [4] Gentry Glenn W., Alderman Derek H. “Trauma Written in Flesh: Tattoos as Memorials and Stories,” in Narrating the Storm: Sociological Stories of Hurricane Katrina, ed. Danielle Antoinette Hidalgo and Kristen Barber. (Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2007), 184-197. [5] http://www.nipic.com/show/107324.html
On July 19th, The New York Times stated that “China is using Uighur labor to produce face masks” which are against the labor’s will, shortly, within a couple of days, its authors posted the same article with slight modifications on different media to mold the international opinions.
The article provides many video evidence collected from China’s domestic channels to convince readers that under the party’s pressure and measures, Uighur laborers are forced to participate in the production of masks under unfair and inhuman conditions, such as forced to leave hometown to accept allocated jobs in big cities, which is a voluntary program; work in mask production workshop under supervision, which is a standard process in every qualifying production workshop; live in residence labeled with its ethnicity to isolate them from the majority of Chinese, which is to take care the minority so that they don’t feel lonely and financial pressure as usually other workers need to rent places by themselves; obligated to learn the official language, which is applied in every country to unify the society.
Does the New York Times support separatism to this degree that the minority even shouldn’t have opportunities to integrate into society?
The New York Times twists the original meanings of videos by playing the translations as readers often don’t speak Chinese and also mixes fake news and real information to give a negative impression of Uighur labors’ situation. The most ridiculous thing is it uses the fake report of the Australian Strategic Policy Institute as its evidence too.
Their statements all give readers an impression that the Chinese government works with enterprises to control and manage the Uighur people, which is to improve the Uighur people’s life conditions through cooperations with enterprises led by the government.
Xinjiang has a low level of industrial development and a high level of poverty due to strong religious influence and weak education system, the gap between Xinjiang and other provinces increases rapidly, especially after China started to reform and opening-up in the 1980s. The worst part is, terrorists, separatists, and religious extremists push the local to resist learning the standard spoken and written Mandarin, deny modern science and technology, and reject to improve their vocational skills so that the local can keep a low understanding of the modern society and maintain a strong connection of religion. All of these negative actions directly deepen and widen the gaps between Xinjiang people and people from more advanced provinces that many parts of Xinjiang are identified as extreme poverty areas, people can’t even satisfy the daily needs. Quitting school, getting married earlier, working without skills, believing religion more than science, and fearing and refusing to change become an infinite loop.
It’s unrealistic only counting on the Uighur themselves to build a brand-new life and narrow the gaps between areas shortly, so the Chinese government has been applied for a “pairing assistance” program in Xinjiang since 1997, by channeling financial support to Xinjiang from other provinces and sending cadres and professionals to work and hold tenures there, and also providing the continue education to Uighur so that they can have chances to be hired.
However, the Chinese government cannot force enterprises to hire the Uighur when they face other candidates in the competitive market, especially considering the relatively high cost of following professional training, so giving enterprises subsidies can significantly lower their expenses and increase their preferences in Uighur labors, which is one of the allocations in China’s funds for poverty alleviation.
In fact, the Chinese central government has dispensed part of the 2020 funds for poverty alleviation to local governments, the Chinese Ministry of Finance said the last November. The 2020 poverty relief fund already allocated to 28 provincial-level regions totaled 113.6 billion yuan, and 14.4 billion of the funds will be channeled to support areas in deep poverty, including Xinjiang. The financial aid is used to develop technology, education, agriculture, and to aid local households. With the subsidies, enterprises from other provinces have more interests to invest in Xinjiang and to hire local laborers, the local can also earn a relatively advantageous salary per month.
The monthly salary is around 3500-4000 yuan (448-512€, the minimum monthly salary in the capital city of Xinjiang is 207€)
Along with the national measures in international relations, many American and Australian presses use their international influences to publish massive amounts of fake news and twist the reality of many countries having conflicts of interests with the American and Australian governments. Political conflicts are inevitable but people’s lives should be respected rather than smeared.
Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China, das politische, kulturelle, wissenschaftliche, technische und Bildungszentrum Chinas.
Auch Peking ist eine Stadt mit einer sehr alten Kultur. Es ist eine der berühmtesten Hauptstädte der Weltgeschichte. Nach dem Jahr 938 hatten die Liao Peking zu ihrer Hauptstadt gemacht. Ab 1153 war Peking dann nacheinander Hauptstadt der Jin, der Yuan („Da Du“) und der Ming. Die Hauptstadt wurde zunächst in Peking etabliert, dann aber nach Nanjing (Nanking) verlegt, und Peking wurde dann in „Beiping“ (der Frieden des Nordens) umbenannt. 1421 kehrten die Ming nach Peking zurück. Auch die Qing machten es bis 1911 zu ihrer Hauptstadt. Damals war mit der Republik von 1911 Nanjing als Hauptstadt im Gespräch, aber die gewalttätigen Auseinandersetzungen der War Lords machten alles sehr kompliziert.
1949, nach der Gründung der Volksrepublik China, wurde Peking wieder offizielle Hauptstadt und nahm daher seinen alten Namen wieder an. Die Große Mauer ist ein sehr altes Werk, ein kolossales Werk, das in der ganzen Welt für seine Pracht bekannt ist. Sie ist eines der großen Weltwunder und wurde 1987 als Teil des Kulturerbes der Menschheit eingestuft.
Der Kaiserpalast (Gugong)
Der Kaiserpalast wird auch „die Verbotene Stadt“ genannt, er war einst der Kaiserpalast der Ming- und der Qing-Dynastie. Der Kaiserpalast zählt seit 1987 zum Weltkulturerbe. Mit mehr als 9.000 Räumen ist dies der größte Komplex von Kaiserpalästen der Welt. Es ist das größte Nationalmuseum Chinas, das einen unschätzbaren kulturellen und künstlerischen Schatz darstellt. Die verschiedenen Paläste beherbergen viele antike Gegenstände, Kulturdenkmäler und Kunstgegenstände aus allen Epochen. Sein besonderer Baustil stellt die Quintessenz der chinesischen Architektur dar.
Der Sommerpalast (Yi He Yuan)
Der Sommerpalast ist ein sehr alter und sehr berühmter chinesischer Park, der unter den Qing „kaiserlich“ wurde und heute Teil des Weltkulturerbes ist. Mit einem raffinierten Design bietet er Wasserlandschaften und Berge von seltener Schönheit. Es ist ein bemerkenswerter Garten, der in der ganzen Welt berühmt ist.
Der Himmelstempel (Tian Tan)
Der Bau des Himmelstempels wurde 1420 abgeschlossen. Die Kaiser der Ming- und der Qing-Dynastie gingen dorthin, um den Himmel anzuflehen und zu beten, dass die Getreideernte reichlich ausfallen möge. Der Tempel hat eine ganz besondere architektonische Struktur, äußerst raffinierte Ornamente und genießt immensen Ruhm in der ganzen Welt. Er gehört nun seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Nr. 2 – Xi’an
Xi’an ist die Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Die Stadt ist sowohl ein blühendes Industriezentrum als auch ein wichtiges Wissenschafts- und Bildungszentrum in China.
Sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Ost- und Westchina und damit eine Stadt von großer Bedeutung im Nordwesten Chinas.
Xi’an liegt im zentralen Teil der Qin-Chuan-Ebene, die sich über eine Länge von 800 Li (chinesische Meilen) oder 400 km erstreckt. Im Süden grenzt die Stadt an das Qinling-Gebirge und im Norden an den Lauf des Flusses Weihe. Die Stadt erstreckt sich entlang eines Hangs, der von Südost nach Nordwest ausgerichtet ist, und mehrere Flüsse durchqueren die Stadt, weshalb es immer hieß, dass „8 Flüsse Chang’an umkreisen“. (Chang’an ist der alte Name von Xi’an und jetzt der Name des Distrikts.)
Xi’an ist eine der Wiegen der antiken Zivilisation des Beckens des Gelben Flusses und zählt neben Athen, Rom und Kairo zu den wichtigsten Hauptstädten der antiken Welt.
Xi’an mit seiner 3000 Jahre alten Geschichte war nacheinander die Hauptstadt der Qin-, der Han- und der Tang-Dynastie, was einen Zeitraum von mehr als 2000 Jahren umfasste. Zu ihrem Höhepunkt unter den Han war Chang’an bereits 3-mal größer als das alte Rom, und unter den Tang erreichte die Stadt eine Größe, die immer noch 2,4-mal größer war als unter den Han! Mit einer Fläche von 84,1 km und einer Bevölkerung von über einer Million Menschen war Chang’an damals die größte und wohlhabendste Stadt der antiken Welt.
Seit der Gründung der Volksrepublik China ist Xi’an als Hauptstadt der Provinz Shanxi stets das wichtigste politische Zentrum im Nordwesten Chinas gewesen.
Die tausendjährige Geschichte und die hoch entwickelte Kultur haben in Xi’an viele kulturelle Spuren hinterlassen, die in der ganzen Welt bekannt sind.
Die Terrakotta-Statuen der Krieger und Pferde des Kaisers Qin Shi Huangdi können als „achtes Weltwunder“ bezeichnet werden.
Ebenfalls in der Nähe von Xi’an befinden sich die Ruinen des matriarchalischen Dorfes Banpo, das Grab des Kaisers Qin Shi Huangdi, das Grabmal von Qianling (Mausoleum des Kaisers Gaozong von Tang und seiner Frau Wu Zetian, der Buddhistin) und verschiedene andere berühmte Grabstätten, die Pagode des Tempels der Mütterlichen Gnade, der Wald der Stelen, die Thermalbäder von Huaqingchi und viele weitere Ruinen.
Die große Wildganspagode (Dayanta)
Die Große Wildganspagode hatte ursprünglich nur fünf Stockwerke. Sie erhielt während der Herrschaft der Kaiserin Wu Zetian fünf weitere Stockwerke, bevor sie während eines Krieges beschädigt wurde. Sie wurde aber nicht komplett zerstört. Heute sind nur noch 7 Stockwerke erhalten. Die 64 m hohe Pagode gehört zu den streng geschützten historischen Kulturstätten Chinas. Die Thermalbäder von Huaqingchi
Die berühmten antiken Thermalbäder von Huaqingchi wurden auf einer Thermalquelle erbaut, deren Wasser mit einer Temperatur von 43 ° C sprudelt und viele chemische Elemente mit gesundheitsfördernden medizinischen Eigenschaften enthält.
Die Ruinen von Banpo
Die Ruinen des matriarchalischen Dorfes Banpo sind das Überbleibsel einer alten, ursprünglichen Gesellschaft. Sie sind im gesamten Einzugsgebiet des Gelben Flusses die größten und am besten erhaltenen dieser Art.
Nr. 3 – Luoyang (Wiege des chinesischen Buddhismus)
Luoyang liegt im Westen der Provinz Henan, in Zentralchina und südlich des Gelben Flusses. Einst als „Mitte von Himmel und Erde“ oder sogar als „Zentrum der 9 Präfekturen“ (Präfektur ist ein antiker Name für China) bezeichnet, ist Luoyang eine der Wiegen der chinesischen Zivilisation. Es verdankt seinen Namen seiner geographischen Lage, nördlich des Flusses Luo, aber auf der „Sonnenseite“, daher „Yang“.
Während der Herrschaft von Wu Zetian aus der Zhou-Dynastie, der einzigen Kaiserin in der chinesischen Geschichte, war die Stadt im 7. Jahrhundert n. Chr. unter dem Namen Shendu (神都, „göttliche Hauptstadt“) bekannt. Luoyang hat eine sehr lange Geschichte. Es ist auch bekannt als die Stadt der Pfingstrosenblüten!
Seit der ersten (und geheimnisvollen) Dynastie in der chinesischen Geschichte, der Xia-Dynastie,war es die Hauptstadt von 13 Dynastien. Es ist daher die älteste aller antiken Hauptstädte, diejenige mit der längsten Geschichte. Unter den Sui, dann unter den Tang zählte Luoyang eine Million Einwohner und war damals eine der wohlhabendsten Hauptstädte der Welt.
Luoyang ist voll von historischen Relikten. Die Ruinen von fünf Hauptstädten, die nacheinander unter den Xia, den Shang, den Zhou, den Han und den Wei, den Sui und den Tang erbaut wurden, liegen am Ufer des Flusses Luo. Die „5 in Luo vereinigten Hauptstädte“, wie sie genannt werden, bilden einen außergewöhnlichen Komplex an antiken Städten, wie man sie nur selten anderswo auf der Welt findet. Darüber hinaus tragen andere berühmte Stätten wie die Longmen-Grotten, der Tempel des Weißen Pferdes, das Museum für antike Gräber, der Pfingstgarten der Königsstadt, der Platz der Königsstadt oder das Tianzi-Grabmuseum Jialiu (ein einzelner Wagen, der von sechs Pferden gezogen wird und dem Kaiser vorbehalten ist) zum historischen und kulturellen Interesse von Luoyang bei.
Die Longmen-Grotten
Zusammen mit den Dunhuang-Grotten in Gansu und den Yungang-Grotten in Datong in Shanxi gehören die Longmen-Höhlen zu den 3 größten Höhlenkomplexen Chinas. Sie wurden angelegt, als Kaiser Xiaowen vom Nördlichen Wei 494 n. Chr. seine Hauptstadt Luoyang gründete. Bis heute sind mehr als 100.000 buddhistische Statuen und über 2.300 Nischen erhalten geblieben! Sie wurden 1961 vom Staatsrat als eine der vorrangig zu schützenden Stätten eingestuft.
Der Tempel des weißen Pferdes
Der Tempel des Weißen Pferdes ist das erste buddhistische Kloster, das von den Behörden nach der Einführung des Buddhismus in China gebaut wurde. Als erste Hochburg des Buddhismus in China ist er auch als „Wiege oder Geburtsort des chinesischen Buddhismus“ bekannt.
Wussten Sie das?
– Der Botschafter Banchao restaurierte die Seidenstraße in der Östlichen Han-Dynastie, wodurch die Hauptstadt Luoyang zum Beginn der Seidenstraße wurde.
– 166 n. Chr. erreichte die erste römische Delegation, entsandt vom „König von Da Qin [dem Römischen Reich], Andun“ (Marcus Aurelius Antoninus, 161-180 n. Chr.), Luoyang, nachdem sie auf dem Seeweg in der Komturei Rinans im heutigen Zentralvietnam angekommen war.
Nr. 4 – Nanjing
Nanjing ist die Hauptstadt der Provinz Jiangsu und gleichzeitig eine der sieben großen Hauptstädte des antiken China. Sie ist ist landschaftlich wunderschön gelegen und ist in China für den Reichtum ihrer unzähligen historischen und kulturellen Zeugnisse bekannt.
Nanjing blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, da zehn Dynastien oder politische Mächte nacheinander dort ihre Hauptstadt errichteten: zuerst die sechs Dynastien (die Östlichen Wu, die Östlichen Jin, die Song, die Qi, die Liang und die südlichen Chen), dann die südlichen Tang, die Ming, das Himmelreich Taipingtianguo und schließlich die Republik China. Nach der Gründung der Volksrepublik China wurde Nanjing zur Hauptstadt der Provinz Jiangsu und ist zugleich die größte Industriestadt in dieser Provinz.
Nanjing war wiederum Zeuge der Gründung der Drei Königreiche, der Wiedererrichtung und des Sturzes der Sechs Dynastien, aber auch der Demütigungen Chinas in der Neuzeit, während der Revolution von 1911 und des Widerstandskrieges gegen Japan. Seit der Gründung der Volksrepublik China hat es eine rasante Entwicklung erlebt und ist eine der größten Industriestädte in der Region, die vom Oberlauf des Chang Jiang und der Ostküste Chinas gebildet wird. Die weltoffene Stadt ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für Fluss- und Landverbindungen.
Und schließlich ist Nanjing eine berühmte Touristenstadt, voller Kulturschätze und Denkmäler, wie der Xuanwuhu-See, der Qinhuaihe-Fluss, das Sun Yat-sen-Mausoleum, die Regenblumenpromenade und viele mehr.
Das Zhonghuamen-Tor
Das Zhonghuamen-Tor ist das größte Tor in der Stadtmauer von Nanjing. Es umfasst insgesamt drei aufeinander folgende Tore und erstreckt sich über eine Länge von 128 m von Nord nach Süd und 118,5 m von Ost nach West auf einer Fläche von 15 168 m². Die 21,45 m hohe Umfassungsmauer ist ein beeindruckendes Gebäude mit einer komplexen und sehr geschickt gestalteten Struktur. Sie ist zweifellos eine der wichtigsten Stadtmauern in der Geschichte der chinesischen Architektur.
Das Sun-Yat-sen-Mausoleum
Das Sun Yat-sen-Mausoleum ist die Grabstätte von Dr. Sun Yat-sen, dem ersten Präsidenten der Republik China. Die Grabstätte, die die Form einer Art großer Glocke hat, erhebt sich am Berghang von Norden nach Süden, dem Relief des Berges folgend, und hat insgesamt 392 Stufen.
Der Fluss Qinhuai
Der Fluss Qinhuaihe, eine beliebte Touristenattraktion, ist in den inneren Arm „Neihe“ und den äußeren Arm „Waihe“ unterteilt. Der innere Arm verläuft durch die Stadt Nanjing und ist über 10 Li der verkehrsreichste Abschnitt desr Qinhuaihe. Das Spektakel, das der Fluss bietet, wurde durch eine Besonderheit aus der Ming-Zeit berühmt, „die leuchtenden Boote“. Auf allen Booten auf dem Fluss, ob groß oder klein, ist es üblich, chinesische Laternen mit „farbigen Öllampen“ aufzuhängen. Die Besucher strömen in Scharen herbei, um dieses Schauspiel vom Ufer des Qinhuaihe aus zu bewundern.
Der Konfuziustempel
Der Konfuziustempel steht am Nordufer des Qinhuaihe. Mit seinem Bau wurde 1034 begonnen. Ursprünglich ein Ort der Opfergaben an Konfuzius, ist er heute ein öffentlicher Raum, der für verschiedene kulturelle Aktivitäten reserviert ist. Alle alten Gebäude des Konfuziustempels (einschließlich Teehäuser, Restaurants und Geschäfte) sind eine Mischung aus dem Ming- und dem Qing-Stil. Es gibt hier über 200 Sorten traditioneller Speisen und Snacks.
Dr. Tao Liling hat von 1979-1984 an der Universität Jiangxi Traditionelle Chinesische Medizin studiert. Sie arbeitete bis 1994 als Ärztin an diesem Krankenhaus und lehrte an der Universität. Seit 1994 lebt und arbeitet sie in Belgien.
LHCH: Wie können westliche Medizin und chinesische Medizin in Bezug auf das neue Virus zusammenarbeiten?
Tao: Zunächst möchte ich Dr. Bao für seinen großartigen Einsatz und seinen Mut danken. Jeden Tag kämpft er gegen dieses Virus an und kümmert sich um seine Patienten, ohne an seine Gesundheit zu denken. Im Namen der Vereinigung der traditionellen chinesischen Medizin in Belgien bekunde ich unsere tief empfundene Dankbarkeit. Ebenso im Namen der chinesischen Community Belgiens!
Wie arbeiten traditionelle chinesische Medizin und westliche Medizin bei der Behandlung dieses neuen Coronavirus zusammen? Die chinesische Medizin geht davon aus, dass es zuerst von der westlichen Medizin diagnostiziert wird.
Unsere chinesische Medizin basiert auf der Differenzierung und Behandlung des Syndroms. In der TCM gibt es 5 diagnostische Methoden: Antlitz-Diagnose, Auskultation, Riechen, Befragen und die Palpation.
Die Antlitz-Diagnose konzentriert sich auf das Gesicht und insbesondere auf die Zunge, einschließlich der Analyse von Größe, Form, Spannung, Farbe und Belag der Zunge sowie des Fehlens oder Vorhandenseins von Zahnabdrücken am Rand.
Unter Auskultation versteht man das Hören auf bestimmte Geräusche (z.B. Keuchen). Das Riechen bezieht sich auf den Geruch, den der Körper ausströmt. Die Befragung konzentriert sich auf die “sieben Untersuchungen”, bei denen der Patient nach der Regelmäßigkeit, dem Schweregrad oder anderen Merkmalen bestimmter Körperfunktionen und Beschwerden gefragt wird. Die Palpation umfasst das Abtasten des Körpers auf empfindliche Stellen, die Palpation der Impulse am Handgelenk sowie verschiedener anderer Impulse und die Palpation des Abdomens.
LHCH: Aber während des Lockdowns?
Tao: Wenn man sich jetzt nicht sehen kann, kann man natürlich nur auf die Zunge schauen. Die Zunge des Patienten wird gründlich betrachtet und diagnostiziert und es wird ihm chinesische Medizin verschrieben. So verschwindet dann die Krankheit des betreffenden Patienten, die feuchte Hitze (Fieber).
LHCH: Glauben Sie, dass die chinesische Medizin keinen chemischen Impfstoff braucht, um die durch das Coronavirus verursachte Erkrankung zu heilen bzw. ihr vorzubeugen?
Tao: In unserem Zoom-Interview haben wir uns auch darüber unterhalten, wie wir mit der chinesischen Medizin vorbeugen können. Ich habe darüber gesprochen, wie man den Körper stärkt, das gute Qi fördert und die innere Balance aufrechterhält und fit bleibt. Das alles können wir erreichen, indem wir Qi-Gong üben. Das ist meine Meinung. Darüber hinaus habe ich auch über die Entwicklung eines Impfstoffs nachgedacht. Die aktuelle Mutation dieses mutierten Virus hat 123 Stämme, wie müsste da ein Impfstoff beschaffen sein? Wie viel Impfstoff benötigen wir überhaupt?
LHCH: Ist der menschliche Körper in der Lage, sich auf natürliche Weise zu verteidigen?
Tao: Da das aktuelle Virus viele Mutationen durchgemacht hat, wird es bald so sein. Der Impfstoff ist natürlich eine andere Sache. Ich denke, körperliche Fitness ist für jeden von uns sehr wichtig. Ob man nun geimpft ist oder nicht, unsere Widerstandskraft ist etwas, was wir nicht mit Geld kaufen können. Sicher können wir äußere Hilfe mobilisieren, aber wir müssen uns auch selbst von innen heraus stark machen. Das ist jetzt mein Thema.
LHCH: Ich danke Ihnen, Dr. Tao, dass Sie uns Ihre Meinung und Ihren Standpunkt zu diesen für die öffentliche Gesundheit entscheidenden Fragen dargelegt haben.
Die Behauptung, China habe mehr als eine Million muslimischer Uiguren in der Provinz Xinjiang in „Internierungslagern“ eingesperrt, basiert auf zwei dubiosen „Studien“, deren wissenschaftliche Aussagekraft mehr als zweifelhaft ist. Die erste stammt von dem in Washington D.C. ansässigen und von der Amerikanischen Regierung finanzierten „Network of Chinese Human Rights Defenders“ (CHRD)[1], das nach Befragungen von sage und schreibe acht (!) angeblich betroffener Personen eine absurde Hochrechnung anstellte. Diese haarsträubende Extrapolation auf der Grundlage nicht verifizierter Aussagen wurde seitdem jedoch von unzähligen Vertretern des US-Establishments im Außenministerium, im Kongress und in den Massenmedien mithilfe ständig wiederholter Statements, Erklärungen und Reportagen im öffentlichen Bewusstsein verankert. Das lässt man sich auch entsprechend etwas kosten. Das National Endowment for Democracy (NED), einer der vielen Propaganda-Arme des US-Außenministeriums, brüstet sich, „der einzige institutionelle Finanzierer für Menschenrechtsorganisationen der Uiguren“ zu sein, und diese seit 2004 mit über 8,75 Millionen USD ausgestattet zu haben[2]. Deren Repräsentanten nutzen die Schlagworte „Menschenrechte“ und „Demokratie“ als effektiven politischen Hebel, um den US-Kongress, das EU-Parlament und selbst den deutschen Bundestag dazu zu zwingen, sich einer anti-chinesischen Politik zu unterwerfen und entsprechende Resolutionen zu verabschieden. Der eigentliche Zweck ist jedoch der Kampf für eine Abspaltung Xinjiangs von China unter dem Namen Ost-Turkestan. Es handelt sich bei den Vertretern des World Uyghur Congress und ähnlicher Gruppierungen schlicht um Lobbyisten separatistischer Bewegungen, die zum Erreichen ihrer Ziele auch vor großflächigen und extrem grausamen Terrorangriffen nicht zurückschrecken, wie die zwischen den Jahren 1997 und 2015 in Xinjiang zu beklagenden Toten und Verstümmelten aus hunderten Terroranschlägen verdeutlichen.
Die zweite „Studie“ besteht aus einer Zusammenstellung von Mediengerüchten und Spekulationen, die ein bis vor kurzem unbedeutender radikaler christlicher Fundamentalist namens Adrian Zenz zusammengesucht hat. In den amerikanischen und auch deutschen Medien taucht Zenz ständig als „China-Experte“[3] auf, ohne dass auch nur ein Leser/Zuschauer näheres über seinen Hintergrund erfahren würde. Adrian Zenz „borgte“ sich seine „Expertise“ von einem in der Türkei ansässigen Fernsehsender der Exil-Uiguren namens Istiqlal-TV. Dieser Sender dient unter anderem den Aktivisten der East Turkestan Islamic Movement (ETIM) als Plattform – einer von den Vereinten Nationen als gewalttätig eingestufte Separatistenbewegung, die mit Terrorgruppen wie Al-Kaida und dem IS Umgang pflegt. Istiqlal-TV behauptete, es gäbe eine Liste von in Xinjiang gefangenen Uiguren, auf die sich Zenz seither bezieht. Dadurch jedoch, dass seine Behauptungen von einflussreichen US-Medien wie Washington Post, CNN und New York Times zu Top-Stories hochgespielt wurden, erhielt ein Fiktion plötzlich den Anstrich von Glaubwürdigkeit. In Deutschland bauschten u.a. der Spiegel, die Süddeutsche Zeitung und Welt den Schwindel des Herrn Zenz auf ähnliche Weise auf.
Adrian Zenz ist ein 100%er Agent der Anglo-Amerikanischen Regime-Change Fraktion. Unter anderem taucht Zenz als Senior Research Fellow bei der „Victims of Communism Memorial Foundation“ (VCMF) in Washington D.C. auf, die sich für den Sturz all derjenigen Regierungen einsetzt, die sich nicht dem westlich-liberalen Gesellschaftsmodell, wie es von Washington und London vertreten wird, unterwerfen. Die VCMF ist 1983 durch eine Initiative des National Captive Nations Committee (NCNC) entstanden. Deren Gründer und langjähriger Vorsitzender war Lew Dobrianskij, ein Ukrainischer Nationalist und späterer Amerikanischer Wirtschaftsprofessor, der 1959 den Kalten Krieg nachhaltig verschärfte, indem er eine Resolution durch den US-Kongress brachte, die „Amerikanische Größe“ verherrlichte und den „Kommunistischen Imperialismus“ verdammte. Dobrianskijs Stellvertreter war der Nazi-Kollaborateur Jaroslaw Stetsko. Im VCMF kann also der „China-Experte“ Adrian Zenz seiner Bestimmung voll und ganz nachgehen, einen Kalten (oder heißen) Krieg gegen die Kommunistischen Partei Chinas anzuzetteln.
Ohne einen gewissen missionarischen Eifer lässt sich aber der unermüdliche Einsatz des Herrn Zenz gegen die chinesische Führung kaum erklären – und das bringt uns zum Kern der Sache. Laut Recherchen der investigativen Journalisten Ajit Singh und Max Blumenthal ist Zenz ein „ausgewachsener evangelikaler Endzeit-Anhänger, der scheinbar glaubt, Gott habe ihn auf einen heiligen Kreuzzug gegen die Volksrepublik China geschickt.“ Zenz ist Dozent an dem deutschen Ableger der amerikanischen Columbia International University (CIU) in South Carolina (nicht zu verwechseln mit der Columbia University in New York!), die vor allem die „richtige“ Bibelauslegung predigt. In einem Interview mit dem Wall Street Journal sagte Zenz, er fühle sich ganz klar „von Gott geleitet“, gegen China mit dem Uiguren-Thema vorzugehen. Es sei seine Mission und Berufung als Prediger. Zenz ist in die USA gezogen ist, weil er sich in Deutschland, wie er gegenüber dem Spiegel sagte, „zuletzt etwas allein gefühlt“ habe. Weiter sagte er: „In den USA wird Xinjiang mit viel größerer Aufmerksamkeit beobachtet.“ Außerdem habe er „Kontakte mit Vertretern der US-Regierung“, und er „würdige deren Einsatz für die Religionsfreiheit“. Den Chinesen, deren Kultur und Sprache er offenbar nicht zu kennen scheint, bescheinigt Zenz den Hang, „auf andere Völker herabzublicken“, während, so Zenz, die Kommunistische Partei ihre Ziele „gar nicht anders als durch Umerziehung durchsetzen“ könne. Eine solche Verdrehung der Tatsachen kann angesichts des weltweiten „Antiterror-Kriegs“ der USA, mitsamt seines weltweiten Systems der Spionage, Folter, Kriege, Sanktionen und Drohnenexekutionen nur ein offenbar gehirngewaschener Fanatiker wie Zenz anstellen.
Ähnlich wie der US-Außenminister Mike Pompeo, der sich auch zu den „wiedergeborenen Christen“ zählt, die in der Endzeit einen Krieg gegen die Ungläubigen (alle, die nicht wortwörtlich an die Prophezeiungen der Bibel glauben) führen müssen, glaubt auch Zenz an die kurz bevorstehende Wiederkehr von Jesus Christus, in der nur diejenigen durch Entrückung („rapture“) vor der Zerstörung der Welt gerettet werden, die quasi den Bibel-Code dafür entschlüsselt haben, und so ins Himmelreich eintreten dürfen. In seinem Buch „Worthy To Escape“ beschreibt Co-Autor Adrian Zenz, wie man sich auf den Tag der Wiederkehr vorzubereiten habe, um sich für die Entrückung durch Jesus Christus würdig zu erweisen. Also: ein christlicher Fundamentalist, der meint, er sei von Gott auserkoren, einen Krieg gegen das ungläubige „Regime“ der Kommunistischen Partei Chinas führen zu müssen, und das mit Unterstützung rechter Propagandagruppen, gewaltbereiter Separatisten, ideologischer Medien und außenpolitischer Hardliner – so eine Geschichte gehört eigentlich nach Hollywood. Doch es ist auf absurde Weise real. Es ist eigentlich eine Art moderner Inquisition – doch heute nennt man es den „Kampf für Menschenrechte und Demokratie“.
[3] Zum Beispiel am 28. Oktober 2020 bei der Sendung „Phoenix plus: China – Freund oder Feind?“ https://www.youtube.com/watch?v=cg_4pHai0Nk&ab_channel=phoenix
Wenn man Arzt ist und an seine Mission glaubt, gibt es während des Lockdowns kein Ausruhen. Die Technologien der Social Media ermöglichen einen ständigen Kontakt mit Patienten in Not. Wir stellen uns so viele Fragen. Habe ich eine Erkältung oder eine Grippe oder habe ich wirklich dieses gefährliche Virus? Der belgische Arzt chinesischer Herkunft, Herr Bao Shihou, beschloss, die Herausforderung trotzdem anzunehmen. Er lässt die Menschen, die an ihn glauben, nicht fallen. Trotz Stress und Müdigkeit.
Eine eindrucksvolle Begegnung auf Zoom, gefolgt von einem Mini-Interview mit Dr. Tao, um die möglichen Interaktionen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin aufzuzeigen.
LHCH: Herr Dr. Bao, wie sah Ihre akademische und berufliche Reise von China nach Belgien aus?
Bao Shihou: Ich habe in China Chirurgie und westliche Medizin studiert. Aber an der dortigen Universität gab es parallel dazu auch einige Kurse über unseren Schatz, die traditionelle chinesische Medizin. 1983 habe ich diverse Praktika gemacht und an einem Krankenhaus in Shanghai gearbeitet. 1986 bin ich nach Belgien gezogen, um an der Universitätsklinik von Antwerpen meine Kenntnisse zu vertiefen. Zwei Jahre später habe ich in Chirurgie promoviert. Angesichts der Ereignisse und der Atmosphäre in China entschied ich mich 1991, in Belgien zu bleiben, zumal mir mein Doktorvater angeboten hatte, mein Studium der Allgemeinmedizin dank eines PhD fortzusetzen, den ich 1995 an der ULB abgeschlossen hatte. Seit fast 25 Jahren bin ich nun schon in Antwerpen in meiner allgemeinmedizinischen Praxis tätig.
LHCH: Wie kommen Sie als Arzt mit der zweiten Covid-Welle zurecht?
Bao Shihou: Sie ist schlimmer als die erste! Wir kennen Covid besser als im März, als alles zu neu war, die Symptome, die möglichen Behandlungen dieser Symptome usw., aber gleichzeitig ist die zweite Welle aggressiver. Diese Krankheit ist gefährlich und die Sterblichkeit ist erhöht. Darüber hinaus verstärkt die gegenwärtige psychologische Panik den schlechten Zustand der Menschen. Die schlechte Stimmung beeinträchtigt die Gesundheit. Es gibt einen psychosomatischen Einfluss! Ich muss auch psychologische Unterstützung leisten.
LHCH: Haben Sie überwiegend chinesische oder überwiegend belgische Patienten?
Bao Shihou: Ich habe viele chinesische Patienten, weil meine Arbeit von unserer Community anerkannt wird und die Botschaft mich unterstützt. Ich habe eine große Verantwortung. Aber ich habe auch belgische Patienten und Patienten aus anderen europäischen Ländern. Mit den Chinesen kommuniziere ich hauptsächlich über WECHAT. Ich kann über dieses soziale Medium sogar elektronische Rezepte verschicken. Von Antwerpen über Wallonien nach Frankreich.
LHCH: Welche konkreten Mittel setzen Sie ein, um Ihren Patienten zu helfen?
Bao Shihou: Es gibt täglich bereits 30 bis 70 Personen, die getestet werden. Von meinen Patienten sind heute 80 infiziert. Aber als Allgemeinmediziner muss ich mich an die Entscheidungen der Regierung halten. So kann ich zum Beispiel das bekannte Chloroquin nicht anbieten. Aber per Video sehe ich die Symptome meiner Patientin und verschreibe daraufhin, je nach Gefährlichkeit der Symptome, Paracetamol oder Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Körpers. Wenn ich den Zustand für zu ernst halte, schicke ich die Patienten direkt ins Krankenhaus! Ich gehe kein Risiko ein.
LHCH: Welche legalen Substanzen empfehlen Sie dann, um bei einer Covid-Infektion zu unterstützen und sie zu bekämpfen?
Bao Shihou: Vitamin C und D, auch Zink. Prävention und Stärkung der Immunabwehr sind unerlässlich. Da ich über Kenntnisse der traditionellen chinesischen Medizin verfüge, bin ich der Meinung, dass einige Symptome mit Kräutern aus unserer Pharmakopöe behandelt werden könnten, deshalb überweise ich auch Patienten an Doktor Tao. Ich persönlich glaube, dass Ginseng jetzt sehr vorteilhaft ist. Es stärkt die Qi-Energie des Körpers. Aber ich kann das nicht selbst verschreiben, deshalb arbeite ich mit Madame Tao, einer in ganz Belgien anerkannten TCM-Spezialistin, zusammen.
LHCH: Funktioniert es auch?
Bao Shihou: Wenn der Zustand des Patienten nicht zu ernst ist, ja. Es gibt Verbesserungen und die Viruslast nimmt ab, bis hin zur Genesung.
LHCH: Gibt es Krankheiten, die nur die TCM heilen kann?
Bao Shihou: Ich habe Erfahrung mit der Akupunktur. Hier können wir zum Beispiel bei einer Gesichtslähmung nicht viel machen. Da ist die Akupunktur abder hilfreich. In Europa würden wir es mit Kortison versuchen, aber die Nebenwirkungen sind schlimm und es gibt viele Kontraindikationen!
LHCH: Sind Sie also ein westlicher Allgemeinmediziner, aber offen für die TCM?
Bao Shihou: Ich muss mich an die westlichen Protokolle halten. Aber zum Beispiel nutze ich die Akupunktur für die chinesischen Punkte, an denen ich die Injektion westlicher Medikamente vornehme. Wie beispielsweise bei unterschiedlichen B-Vitaminen. In dem Fall habe ich hundertprozentigen Erfolg. Dann kombiniere ich die westliche Medizin mit der Akupunktur.
LHCH: Sie halten die zweite Welle also für sehr schwerwiegend… Haben Sie viel mehr Patienten?
Bao Shihou: Ja! Während der ersten Welle waren nur wenige Chinesen betroffen. Durchfall trat häufig auf. Das ist alles. Heute haben wir zahlreiche Infektionen, weil die Wachsamkeit nachlässt und die Chinesen in engem Kontakt zueinander stehen. Darüber hinaus geht man heute davon aus, dass 85 Prozent der Fälle mit Übertragungen innerhalb der Familie zusammenhängen. Aber wir müssen unterscheiden zwischen den asymptomatisch Infizierten, denen, die bestimmte Symptome haben, ohne gefährlich erkrankt zu sein, und den wirklich Kranken.
LHCH: Haben die belgischen Behörden das Ausmaß des Problems voll erkannt?
Bao Shihou: Als Arzt in China hätte ich weniger Sorgen. Dort bauen sie in 10 Tagen ein Krankenhaus. Alle Infizierten können dort aufgenommen werden, ohne andere zu gefährden. Keine abgebrochenen Quarantänen wie hier. Hier haben wir Managementprobleme und die mangelnde Finanzierung der Krankenhäuser. Außerdem sind die Bürger nicht so diszipliniert.
LHCH: Wie geht es dann weiter?
Bao Shihou: Ich für meinen Teil unterstütze meine Patienten voll und ganz, ich führe eine radikale Nachsorge durch und schicke sie nur dann ins Krankenhaus, wenn es wirklich notwendig ist, um das ohnehin schon überforderte Pflegepersonal nicht noch weiter zu belasten.
LHCH: Was halten Sie von der Vorstellung, dass die Grippeimpfung die Lage für die Schwächsten verschlimmern könnte?
Bao Shihou: Für über 50-Jährige und geschwächte Menschen, die an Diabetes oder einem Nierenproblem leiden, besteht mit der Grippeimpfung kein Risiko. Für Menschen über 85 halte ich sie in der Tat für gefährlich.
LHCH: Und der Impfstoff in China? Die Testphasen sind angeblich noch nicht abgeschlossen, und wir verkaufen den Impfstoff bereits für 50 Euro? Ist das ein Risiko?
Bao Shihou: In China denken wir anders als die Europäer. Hier stoppen wir alles, wenn von 1000 Impfungen nur eine tödlich verläuft. Wenn der Impfstoff in China 999 von 1.000 Menschen retten kann, dann ist es in Ordnung. Deshalb bin ich dafür.
LHCH: Und werden Sie ihn hier in Belgien anwenden?
Bao Shihou: Ja!
LHCH: Kann die TCM Patienten unterstützen, die den Impfstoff erhalten und Angst vor Nebenwirkungen haben?
Bao Shihou: Ja, natürlich. Sie ist komplementär. Während der H1N1-Zeit im Jahr 2010 kam der Impfstoff sehr schnell in die Arztpraxen. Ich habe mich impfen lassen. Einen Tag lang ging es mir sehr schlecht, aber am Ende war es gut. Heute werde ich den Impfstoff gegen Covid 19 anwenden, aber das hindert mich nicht daran, meine Immunabwehr Tag für Tag zu stärken. Ich habe keine Angst, aber ich bin über 63 und arbeite viel. Wir werden lernen müssen, zu kämpfen. In der Zwischenzeit sollten wir die Masken tragen und dafür sorgen, dass die Krankenhäuser nicht überlastet werden. Das Risikomanagement ist äußerst wichtig.
This year the suddenly appearing coronavirus dominates discussion topic worldwide, causes significant inconvenience to everyone’s daily life. The debate about the effect of wearing masks not only highlights the anxiety and uncertainty of the public towards the authority but also brings unavoidable physical distance among people. The mask along with keeping advised physical distance builds an invisible but thick wall between people, which drops social interactions down to an extremely low level. How to recognize the identity, to manage relations, to adjust life becomes an important topic for the ordinary.
Under such circumstance, Elinor Carcucci, a renowned Israel American photographer who focuses on exploring notions of identity by using herself, objects, and people around her to express her understanding of daily life, produces a series of photographs about life and people during the coronavirus period – buying hand sanitizer and masks, preparing enough necessities to pass sufficiently long isolation with families, dealing with the difficulties of self-work and children’s study in a limited space, making video talk with friends and families far away, following updates of pandemic and governmental measures, etc.
As time passing by, the pandemic doesn’t show any predictable fading trend but only gets more serious, she feels growing anxiety and uncertainty of the future, to prepare for the worst case, she even made her children a list consisting of all available bank accounts, life insurances, passwords, the contact information of some important people like their accountant, etc.
Among all her shooting work during the pandemic, the “Love in the Time of Corona”, in which she wears a mask and glove, her children bury their heads in the space of her shoulders, is widely spread online as it highlights the helplessness and strongness of a mother under the social crisis.
The poses of Love in the Time of Corona imitate theMigrant Mother which captured a wrinkled mother and her two children put their heads on her. Migrant Mother was shot by Dorothea Lange in 1936, while she was employed by the U.S. government’s Farm Security Administration (FSA) program. The famous picture was formed during the Great Depression to raise awareness of and provide aid to impoverished farmers.
The similarities of the deep maternal worries of a crisis inspired Carucci to make an artistic interaction across the time. Migrant Mother was during a severe worldwide economic depression, Love in the Time of Corona is during a severe worldwide health crisis along with gradually appearing worldwide economic depression, their similar backgrounds bring interesting interactions that two moms from different times, having similar worries and anxieties from a situation of own family to the uncertainty of unknown future. Children of both pictures seem helpless, relying on their mother, the symbol of safety, strength, support, and stability, such “powerful” mothers are just negligible existence in the world. They can protect children within the family but can do nothing more than that when facing a global crisis. Mothers are also helpless, worried, and anxious, but they have to support children and calm them down.
There are two details differing Love in the Time of Corona from Migrant Mother. The first difference lies in the photography technique, Love in the Time of Corona applies autobiography, which plays a key role in the western culture and has become to represent a key issue of our time: the relationship of the private to the public. Migrant mother also expressed the relationship between the private and the public, but the photographer was not the family to experience their dilemma, he was a witnesser and a recorder. The second difference is the ear characteristic, Migrant Mother even suffered from a bad time, but has not directly faced death with uncertain probability, the problems could be traced so the fear could be maintained to a certain degree. Love in the Time of Corona is during a period that has a high possibility to walk towards death without realized, the virus is hard to be traced and still develops, the mother wants to protect her children but does not know exactly how and the effects of some of her actions – wearing mask and gloves. This unsure but growing fear contains more emotions, but with those protections, we cannot see through her face, the intensity spreads around her body.
As an autobiography work, Love in the Time of Corona highlights multiple identities of Elinor Carcucci: a photographer to lead deeper insight into a great event by fixing a single moment, and a mother to represent a strong force of life through being a harbor for a single-family. This work not only honestly reflects her usual life, but also hundreds of thousands of families’ lives during the coronavirus pandemic, which can touch our hearts deeply like so.
Nach den jüngsten Bund-Länder-Gesprächen zur weiteren Bekämpfung der Pandemie, ging es am Donnerstagabend auch im ZDF-Talk von Markus Lanz um das Thema Corona. Geladen war unter anderem der Infektionsepidemiologe Alexander Kekulé, der gleich zu Beginn mit einer Aussage zum Virus-Ursprung überraschte.
Kekulé: Hier war der „Startschuss der Pandemie“
Kekulé sagte, das Virus, das momentan weltweit grassiere, sei eine mutierte Variante aus Norditalien. Bei mehr als 99 Prozent aller Infektionen könne diese mittlerweile nachgewiesen werden. In Norditalien sei der „Startschuss für die weltweite Pandemie“, gefallen, nicht in China.
Auf Lanz verwunderte Nachfrage, ob die chinesische Staatsregierung mit ihrer Behauptung, das Virus käme gar nicht aus Wuhan, also Recht habe, stellte Kekulé klar: Natürlich sei das Virus zuerst in Wuhan aufgetreten und habe sich von dort aus verbreitet.
Kekulé: Virus hat sich in Italien zu lange unbemerkt ausgebreitet
Das Problem sei jedoch gewesen, dass der Ausbruch in Norditalien über mehrere Wochen nicht erkannt worden sei, wodurch das Virus unbemerkt mutieren und sich besser an den Menschen anpassen konnte. Dies sei ein schweres Versäumnis gewesen, da man in Europa „ziemlich lange vorgewarnt war und diese Warnungen am Anfang nicht ernst genommen hat“.
Virologe kritisiert Vorgehen der Bundesregierung
Kritik hatte Kekulé außerdem für das Vorgehen der Bundesregierung übrig. Dass die zweite Welle komme, da seien sich alle Virologen einig gewesen, man habe sich zu wenig darauf vorbereitet. Erkältungsviren wie das Coronavirus, verbreiteten sich vor allem in der kalten Jahreszeit sprunghaft. Jetzt erst habe man es mit dem „richtigen Gegner zu tun“, so Kekulé.
China gegen den Westen: Von Kant über »Habeimasi« zu »Tianxia«
Dass Philosophie ihre Zeit in Gedanken gefasst ist, war die feste Überzeugung des vor 250 Jahren geborenen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.[1] Und wer wollte bestreiten, dass unsere Zeit an der Schwelle einer Konfrontation zweier Weltmächte, der USA und Chinas, steht, eine Zeit, die mithin auch durch die Konfrontation zweier Philosophien geprägt wird: eines westlichen, die Menschenrechte in sein Zentrum stellenden Universalismus, sowie eines Universalismus der friedlichen Koexistenz unterschiedlicher Systeme – sogar für den Fall, dass diese keine Freiheitsrechte garantieren. Dieser Konflikt zeigt sich unter anderem daran, dass gegenwärtig eine aus China kommende, erklärtermaßen neokonfuzianische Philosophie gegen die klassische liberale Philosophie, etwa von John Rawls, in Stellung gebracht wird – und diese dabei sogar so weit geht, das Prinzip des „one man, one vote“ zu bestreiten und für eine autoritäre Meritokratie einzutreten.[2]
Diese philosophische Auseinandersetzung hat auch ihren Sitz in der politischen Realität: So betreibt China im Schatten der Corona-Pandemie eine neue Außenpolitik, die – siehe die Einschränkungen demokratischer Freiheiten in Hongkong, aber auch die weiter vorangetriebene Neue Seidenstraße – nur wenig unversucht lässt, westliche Regierungen und Öffentlichkeiten auch geistig zu beeinflussen.[3] Damit verdichten sich die Hinweise auf eine auch philosophische Konkurrenz zwischen China und dem „Westen“ – sofern man heute, angesichts der massiven Zerwürfnisse zwischen den Vereinigten Staaten unter Donald Trump und Europa überhaupt noch von „dem Westen“ sprechen kann.
Das alles vollzieht sich just 75 Jahre nach der menschen- und völkerrechtlich entscheidenden Reaktion der Siegermächte Großbritannien, USA und UdSSR auf das Ende des Zweite Weltkriegs mit seinen 52 Millionen Toten und dem menschheitsgeschichtlich einmaligen Verbrechen der Shoah – nämlich der förmlichen Gründung der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945. Zuvor hatten fünfzig Unterzeichnerstaaten von April bis Juni desselben Jahres in San Francisco die UN-Charta verabschiedet. „Wir, die Völker der Vereinten Nationen“, betonen in der Präambel ihre feste Entschlossenheit, „künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat, unseren Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit, an die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie von allen Nationen, ob groß oder klein, erneut zu bekräftigen, Bedingungen zu schaffen, unter denen Gerechtigkeit und die Achtung vor den Verpflichtungen aus Verträgen und anderen Quellen des Völkerrechts gewahrt werden können, den sozialen Fortschritt und einen besseren Lebensstandard in größerer Freiheit zu fördern.“
Damit wurde das, was sich als politisch-moralischer Universalismus bezeichnen lässt, durch die UN-Charta seinem Anspruch nach institutionelle Realität. Idee und tatsächliche, realpolitische Wirklichkeit dieses Universalismus aber stehen gegenwärtig in der Kritik – seitens der sich inzwischen immer stärker etablierenden Weltmacht China, aber auch von „postkolonialer“ Seite. Dabei richtet sich diese Kritik nicht zuletzt gegen Immanuel Kant, der speziell mit seiner 1795 publizierten Schrift „Zum ewigen Frieden“[4] zu einem, ja vielleicht sogar zu dem wichtigsten Stichwortgeber der Charta der Vereinten Nationen wurde.[5]
War Kant ein Rassist?
Kant galt bisher als der Philosoph der Aufklärung, als Denker der autonomen Moral sowie der menschlichen Würde. Berühmt geworden ist seine Definition von Aufklärung als „Ausgang des Menschen aus selbstverschuldeter Unmündigkeit“.[6] Der von ihm postulierte, jedem Menschen aus Freiheit einsichtige kategorische Imperativ aber lautet: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde“, dem folglich Gültigkeit für alle Menschen gleichermaßen zukommen soll.[7] Dementsprechend war es Kant, der die Bedeutung des Ausdrucks „Würde“ als Erster entfaltete – und der deshalb auch als geistiger Vater des Grundgesetzes zu gelten hat, in dessen Artikel 1 die Würde des Menschen bekanntlich als unantastbar statuiert wird –, wenngleich vor ihm mit Pico della Mirandola (1463-1494) bereits ein Philosoph der italienischen Renaissance als Erster die „Würde des Menschen“ postuliert hatte.[8]
Bei Kant bedeutet Würde in erster Linie, dass Menschen niemals nur zu Mitteln gemacht werden dürfen: „Im Reich der Zwecke hat alles seine Würde. Was einen Preis hat, an dessen Stelle“, so Kant in der „Metaphysik der Sitten“, „kann auch etwas anderes gesetzt werden; was dagegen über allen Preis erhaben ist, das hat eine Würde.“[9] Menschen aber haben nach Kant deswegen „Würde“, weil sie grundsätzlich einer autonomen moralischen Urteilsbildung fähig sind: „Autonomie ist also der Grund der Würde der menschlichen und jeder vernünftigen Natur.“[10]
Es ist insofern von besonderer Ironie, dass just in diesem, historisch wie realpolitisch so aufgeladenen Jahr Immanuel Kant – seiner auf Vernunft und Autonomie beruhenden Theorie des Rechts und der Moral zum Trotz – als Rassist in Verruf geraten ist. Weltweit wurden nach der Ermordung des schwarzen US-Amerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten im Frühsommer 2020 die Denkmäler gestürzt. Dabei wurde speziell in den Feuilletons deutscher Zeitungen auch Kants Denkmal, wenn schon nicht gestürzt, so doch mindestens beschädigt. Während Floris Biskamp gegen Kant eine „Kritik der weißen Vernunft“ anmahnte, warf ihm Frank Pergande gar vor, „üble Rassentheorien“ gepflegt zu haben.[11] Handelt es sich also bei Kant tatsächlich nur um einen weiteren Fall der von Adorno und Horkheimer bereits 1947 festgestellten „Dialektik der Aufklärung“?
Zu fragen ist vor dem Hintergrund der aktuellen postkolonialen Debatte in der Tat, was der Königsberger von den Rassentheorien seiner Zeit hielt – ob er am Ende gar die Sklaverei befürwortete oder für die europäische Landnahme im Süden der Welt eintrat, also schlicht ein Kolonialist war.
Der Idealist als »Lamarckist«
Tatsächlich lesen wir in Kants 1775 publizierten Schrift „Von den verschiedenen Rassen der Menschen“ den bemerkenswerten Satz: „und kurz, es entspringt der Neger, der seinem Klima wohl angemessen, nämlich stark, fleischig, gelenk, aber unter der reichlichen Versorgung seines Mutterlandes faul, weichlich und tändelnd ist.“[12] Damals ging Kant von einer weißen „Stammgattung“ („Weiße von brünetter Farbe“) aus, die sich in unterschiedlichen Klimazonen und durch „Vermischung“ in vier „Rassen“ ausdifferenzierte, 1.: „Hochblonde (Nordl. Eur.)“[…] von feuchter Kälte“; 2.: „Kupferrote (Amerik.) von trockner Kälte“; 3: „Schwarze“ (Senegambia) von feuchter Hitze sowie 4.: „Olivengelbe (Indianer) von trockner Hitze“.[13]
Gleichwohl erweist sich Kant – so übel diese Sätze heute auch klingen mögen – in der Wissenschaftssprache des 19. Jahrhunderts immerhin doch als „Lamarckist“, das heißt als jemand, der davon ausgeht, dass die Eigenschaften von menschlichen Großgruppen eben nicht in deren Genen liegen, sondern durch die klimatischen Umstände geschaffen werden. So bleibt vor allem die Frage, wie sich Kant zur europäischen Landnahme in Übersee, also zu dem, was heute als Kolonialismus bezeichnet wird, verhalten hat. Hier geht die in den vergangenen Jahren lebhaft geführte angelsächsische Debatte von einem Lernprozess des Königsbergers aus.[14] In „Zum ewigen Frieden“, 1795 als eines seiner Alterswerke erschienen, spricht er sich jedenfalls klar gegen alle Formen der Landnahme aus: Zwar plädiert er für ein Gast- oder „Hospitalitätsrecht“ als „die Befugnis der fremden Ankömmlinge“, das sich aber nicht weiter erstreckt als auf die Bedingungen der Möglichkeit, einen Verkehr mit den alten Einwohnern zu versuchen.[15] Dabei ging er nicht zuletzt mit den sogenannten gesitteten handeltreibenden Staaten Europas streng ins Gericht, gehe doch „die Ungerechtigkeit, die sie in dem Besuche fremder Länder und Völker beweisen, bis zum Erschrecken weit.“[16]
Hier deutet sich bereits an, wie Kant zu einem Vordenker der Vereinten Nationen werden konnte. Tatsächlich stellte er – als ein Mensch des Ancien Régime – die nötigen begrifflichen Mittel bereit, um sowohl die Gründung von Nationalstaaten begreiflich zu machen als auch die Idee einer politischen Weltgemeinschaft zu entwerfen – sei es doch „ein Grundsatz der moralischen Politik: daß sich ein Volk zu einem Staat nach den alleinigen Rechtsbegriffen der Freiheit und Gleichheit vereinigen solle.“[17]
So fordert der erste „Definitivartikel“ zum „Ewigen Frieden“,[18] dass die bürgerliche Verfassung jeden Staates republikanisch sein soll, der zweite, dass das Völkerrecht auf einem Föderalismus freier, das heißt republikanischer Staaten gegründet werde, während der dritte „Definitivartikel“ ein „Weltbürgerrecht auf Hospitalität“ postuliert, dessen Aktualität als globales Gastrecht die desaströse Lage in Moria und andernorts täglich demonstriert.
Am Ende seiner Ausführungen – und das zeigt die erstaunliche Aktualität seiner Friedensschrift – hegt Kant eine Zukunftsvision: „Da es nun unter den Völkern der Erde einmal durchgängig überhand genommenen (engeren oder weiteren) Gemeinschaft so weit gekommen ist, daß die Rechtsverletzung an einem Platz der Erde an allen gefühlt wird: so ist die Idee eines Weltbürgerrechts keine phantastische und überspannte Vorstellungsart des Rechts, sondern eine notwendige Ergänzung des ungeschriebenen Kodex sowohl des Staats- als Völkerrechts zum öffentlichen Menschenrechte überhaupt und so zum ewigen Frieden, zu dem man sich in der kontinuierlichen Annäherung zu befinden nur unter dieser Bedingung schmeicheln darf.“[19]
Dieses Weltbürgerrecht aber setzt eine Rechts- und Menschenrechtskultur voraus, die besagt, „daß die Rechtsverletzung an einem Platz der Erde an allen gefühlt wird“[20] – eine Maßgabe, die ohne Weiteres mit den global geltenden Menschenrechten im Sinne zwingenden Völkerrechts, des ius cogens, in eins zu setzen ist. Das bedeutet, dass die Mitgliedschaft in einem nur begrenzten republikanischen Staatsbürgerverband nur als Vorgriff auf ein allgemeines Weltbürgerrecht zu denken ist. Demnach qualifiziert der auch nur temporäre Aufenthalt in einem Staatsbürgerverband den Besucher bereits als Rechtssubjekt und enthält somit die Anerkennung, die die Rechtsgenossen einer Republik als solche einander schulden, auch den Mitgliedern anderer Staatsverbände im Vorgriff auf das Weltbürgerrecht gilt. Mit dieser republikanischen Form des Universalismus ist und bleibt Kant ein entscheidender Wegbereiter der UN-Charta und der ihr folgenden Menschenrechtserklärung – ungeachtet seiner aus postkolonialer Sicht teilweise durchaus bedenklichen Einlassungen.
Mit »Tianxia« gegen Kant – und gegen Habermas
Der weitaus radikalere Angriff auf den menschenrechtlichen Universalismus stammt jedoch aus dem globalen Osten. Vor diesem Hintergrund soll im Sinne der anfangs zitierten Überzeugung Hegels gezeigt werden, welche philosophischen Züge die sich anbahnende globale Auseinandersetzung zwischen dem noch liberalen Westen sowie der nicht mehr nur aufstrebenden, sondern bereits etablierten autoritären Weltgroßmacht China angenommen hat.
Ebenfalls in diesem Jahr erschien die grundsätzliche Studie eines der derzeit bekanntesten chinesischen Philosophen, Zhao Tingyang, der 1961 geboren ist und an der chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften in Peking lehrt. Sein soeben auf Deutsch erschienenes Buch „Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung“ geht von der „Welt als politischem Subjekt“ aus – und entnimmt seine Begriffe dem von ihm ausführlich dargestellten „Tianxia“-Konzept, das er zunächst im Unterschied zum Demokratiemodell der griechischen Polis entfaltet.[21]
Damit will Tingyang zeigen, dass erst dieser klassische chinesische Begriff einen wahren, menschheitlichen Universalismus ermöglicht: „Der im Konzept des Tianxia anvisierte neue Ausgangspunkt des Politischen etabliert durch die Inklusion der Welt die Welt als politisches Subjekt der Politik und schafft eine Weltsouveränität, an der alle Menschen teilhaben. Er bewirkt, dass sich eine Welt, worin sich alle feindlich gegenüberstehen, zum gemeinsam geteilten ‚Alles unter dem Himmel‘ wird. Der berühmte Satz ‚Das Tianxia gehört allen‘ muss gelesen werden als: Das Tianxia ist das gemeinsam geteilte Tianxia aller Menschen unter dem Himmel.“[22] Das bedeutet nach Auffassung von Zhao Tingyang nicht weniger, als dass dieses System „umfassend günstige Voraussetzungen für das Gemeinwohl, die Nutzenteilhabe und die öffentlichen Angelegenheiten aller Staaten“ zu entwickeln vermag.
Tingyang gibt zu, dass Kant die tödliche Bedrohung der Menschheit durch Kriege erkannt habe, wendet indes ein, dass sich in Kants Friedensschrift realistische Überlegungen mit idealistischen Illusionen mischen. Zwar ist ihm bekannt, dass Kant gegen einen „Weltstaat“ argumentiert, gleichwohl kritisiert er, dass Kant nicht verstanden habe, dass seine Vorschläge lediglich für Gebiete mit gleichartiger Kultur taugen. Gegenüber im Zuge der Globalisierung neu auftretenden Konflikten – wie den Widersprüchen zwischen China und den USA – bleibe Kants Programm wirkungslos, stelle es doch nicht mehr als den Rahmen für internationale Vereinbarungen zwischen Staaten dar, aber „kein System, worin das gemeinsame Interesse mehr Gewicht besitzt als die Interessen der einzelnen Staaten.“[23]
Nicht weniger skeptisch als gegenüber Kant ist Zhao Tingyang gegenüber der Diskursethik von Jürgen Habermas. Er sieht dessen Fehler nicht nur in dem angeblichen utopischen Charakter seiner Ethik, „sondern darin, dass er ein grundlegendes Problem übersieht: Angelegenheiten, die essentielle Daseinsinteressen berühren, lassen keinen Raum für Verhandlungen, gleichgültig wie rational der Diskurs geführt wird.“[24]
Es ist kein Zufall, dass speziell Jürgen Habermas vor allem in China scharf kritisiert wird, tritt doch der aktuelle Universalismus heute vor allem in Gestalt seiner Person wie auch seiner Diskurs-Philosophie auf. Habermas wird inzwischen – was eine gerechte innerstaatliche sowie globale Ordnung betrifft – in so gut wie allen Ländern der Welt ebenso zum Kronzeugen aufgerufen wie seit jeher Immanuel Kant. Davon zeugt unter anderem ein im vergangenen Jahr unter dem Titel „Habermas global“ erschienener Sammelband.[25] Diese immense Ausstrahlung gilt nicht zuletzt für die innerchinesische Debatte: Angesichts des in der Volksrepublik geführten postmaoistischen Diskurses fungiert der Begriff „Habeimasi“ als Zeichen für eine Anzahl von Ideen, die als größtenteils förderlich für Chinas Modernisierung und Demokratisierung angesehen werden.[26] Habermas selbst war stets bemüht, auch im ostasiatischen Raum zu wirken – so hielt er 1996 in Südkoreas Hauptstadt Seoul eine Vorlesung über Kants Friedensschrift und setzte sich mit den Werten des Konfuzianismus sowie des Buddhismus auseinander.[27] In seinem jüngsten Werk „Auch eine Geschichte der Philosophie“ befasst er sich ebenfalls vergleichsweise ausführlich mit dem Denken Ostasiens.[28]
Ein ostasiatischer Philosoph stellt dazu fest: „Eine Möglichkeit wäre, die globale Aufmerksamkeit, die Habermas zukommt, daraufhin zu untersuchen, wie sie sich mit den Schlüsselbegriffen seiner Theorie [des kommunikativen Handelns, M.B.] verbindet, nicht als Folge der Rezeption, sondern vor allem entlang der speziellen intellektuellen Entwicklungswege nichtwestlicher Länder. Das ist es, was wir in einem kosmopolitischen Zeitalter ‚global‘ nennen.“[29]
Auch Zhao Tingyang plädiert – gegen Kant und Habermas – durchaus für eine universale Weltordnung, die allerdings primär allseitige Nutzenteilhabe garantiert, also ein neues „Tianxia“, das die klassische Moderne ablöst und – vor allem – Egoismus und Maximierung des je eigenen staatlichen Nutzens ausschließen soll. Wie andere Autoren ist auch dieser Autor der Auffassung, dass die moderne Demokratie zur bloßen Außenhülle einer Diktatur von Interessen geworden sei, mit anderen Worten, dass hinter dem Individualismus der liberalen Demokratie nichts anderes als nationales Eigeninteresse steht. Welche Züge indes das von ihm geforderte neue „Tianxia“-System als einer den Staaten „übergeordneten universalen Weltordnung“[30] tragen soll, wird nicht wirklich klar: Im Kern geht es jedoch ganz offenbar um ein System umfassender materieller Hilfeleistungen, aber eben nicht um individuelle Freiheit und Demokratie – also im Ergebnis doch um ein letzthin autoritäres, weltweit reziprokes Wohlfahrtssystem.
China als Vorbild – Hongkong zum Trotz
Die Skepsis gegenüber Immanuel Kants kosmopolitischem Weltbürgerrecht wird schließlich auch von einem anderen chinesischen Philosophen in seinem (bisher nur auf Englisch) publizierten neuen Buch[31] deutlich gemacht. Xu Changfu hält Kant vor, die globalisierende Macht des Kapitals noch nicht gesehen zu haben: „Kant sah allerdings nicht voraus, dass nicht die Menschen, sondern das Kapital bei der Erlangung des kosmopolitischen Rechts führend sein würde.“[32]
Auch dieser Autor schweigt sich über die mögliche politische Form einer Lösung dieses Problem aus und votiert für die gegenwärtige Volksrepublik China als Vorbild – und das sogar vor dem Hintergrund der aktuellen Demokratiebewegung in Hongkong und den neuen, Hongkong oktroyierten Sicherheitsgesetzen: „In seinem Bestreben, eine ausgewogene Interaktion zwischen den beiden Seiten der Globalisierung zu schaffen, darf von China – als einem großen Land mit einer uralten humanistischen Tradition und bereichert von Marx‘ humanistischen Idealen – ein Beitrag zur allmählichen Verwirklichung des Zustandes erwartet werden, in dem die globalisierte Arbeiterschaft als ein Zweck aufsteigt, während das globalisierte Kapital als ein Mittel absteigt und der globalisierte Mensch die globalisierten Angelegenheiten meistert.“[33] Wenn also Philosophie tatsächlich ihre Zeit in Gedanken gefasst ist, so steht die Weltgemeinschaft derzeit vor zwei radikal differenten Universalismen: einem Universalismus der Würde, Anerkennung, Demokratie, der individuellen Freiheit und Gerechtigkeit auf der einen und einem Universalismus der Wohlfahrt, der bloß materiellen Zufriedenheit sowie zwischenstaatlicher Hilfe auf der anderen Seite.
Es ist alles andere als ein Zufall, dass bei den Apologeten dieses neuen, nicht demokratischen Universalismus das Denken Carl Schmitts auf wachsendes Interesse, ja sogar immer größere Zustimmung stößt – und zwar nicht zuletzt in der Volksrepublik China.
Peking fasziniert von Carl Schmitt
Der Politologe Mark Lilla – er lehrt politische Ideengeschichte an der Columbia-Universität in New York und ist selbst stark von konservativen Philosophen wie Carl Schmitt oder Leo Strauss geprägt – berichtete bereits vor etwas mehr als zehn Jahren von der Faszination chinesischer Studierender und Intellektueller an dieser Richtung politischen Denkens.[34] Lilla fiel nicht nur bei den eigenen Hörerinnen und Hörern, sondern auch bei seinen späteren Besuchen in China auf, dass deren Interesse weniger der englischsprachigen, im weitesten Sinne liberalen Kultur galt, sondern zunehmend mehr der politischen Philosophie des alten Europa, einschließlich der alten Sprachen, des Griechischen und Lateinischen.
Insbesondere Carl Schmitts Überzeugung, dass es keine liberale Politik, sondern allenfalls eine liberale Kritik der Politik gäbe, findet in China sogar unter Personen großen Anklang, die der Staatspartei eher fernstehen. Lilla stellt fest, dass angesichts der weit gestreuten Unzufriedenheit mit Chinas ökonomischer Modernisierung und der damit einhergehenden Annahme, dass diese Modernisierung doch stark vom Neoliberalismus beeinflusst sei, die Ideen von Carl Schmitt nicht nur klug, sondern geradezu prophetisch wirken: „Den Linken erklärt er ohne Berufung auf den Marxismus, warum die Unterscheidung zwischen Wirtschaft und Politik falsch und schädlich ist – und wie der Liberalismus als eine Ideologie funktioniert, die zentrale Phänomene des politischen Lebens ignoriert oder wegdefiniert. Seine Idee der Souveränität, die durch Ermächtigung etabliert und von einer verborgenen Ideologie unterstützt wird, hilft der Linken auch zu verstehen, welch merkwürdigen Zugriff neoliberale Ideen heute auf so viele Leute haben. Und sie gibt ihnen Hoffnung, dass etwas – eine Katastrophe? ein Putsch? eine Revolution? – den chinesischen Staat auf ein Fundament stellen könnte, das weder konfuzianisch noch maoistisch, noch kapitalistisch ist. Hier“ – und damit schließt Lilla – „kommt der Zauber ins Spiel.“[35]
Tatsächlich ist einer der führenden Philosophen des heutigen China, der 1956 geborene Liu Xiaofeng, ein zwar hoch umstrittener, jedoch herausragender Kenner der Arbeiten sowohl von Carl Schmitt als auch des konservativen Vordenkers Leo Strauss.[36] Desgleichen bezieht sich auch Zhao Tingyang auf Carl Schmitt, wenn er, in freilich ambivalenter Weise, feststellt, dass das Wesen der Welt sich nicht durch ihre Größe, sondern durch ihren Reichtum an Vielfalt auszeichnet – eine Einsicht, die wiederum im Einklang mit der Lehre des Tianxia steht: „Wenn die Schöpfung einheitlich wäre, würden alle Geschöpfe zu einem Geschöpf, quasi zu Kopien eines Geschöpfes. Nur die Diversität der Geschöpfe schafft Eintracht bzw. Kompatibilität, nur dann entsteht Welt. Wird die Welt zu einer Religion, zu einem Wertesystem, zu einer Geisteswelt vereinheitlicht, schrumpft sie in geistiger Hinsicht zu einem Wesen zusammen und hört auf, Welt zu sein, mag sie räumlich auch noch so groß sein.“[37]
Diese Weltkonzeption entspricht exakt derjenigen Carl Schmitts: Der von Tingyang wie von Schmitt abgelehnten Idee des allen gemeinsamen einheitlichen Universums mit potentiell gleichen Rechten für alle Menschen stellt Schmitt in seiner „Großraumordnung“ das Pluriversum unterschiedlicher Großmächte gegenüber, die ihre je eigenen Wertvorstellungen mit dem Interventionsverbot gegen andere Großmächte und den liberalen Menschenrechtsinterventionismus („Wer Menschheit sagt, will betrügen“) zu verteidigen berechtigt sind.
Feind versus Freund statt Menschenrechtsuniversalismus
In seiner späten Schrift „Der Nomos der Erde“[38] setzt sich Schmitt kritisch mit Kants Begriff des „ungerechten Feindes“[39] auseinander, um zu vermuten, dass es im Krieg gegen einen solchen Feind darum gehen könnte, dass „die im Gleichgewicht zum Ausdruck kommende Raumordnung selbst bedroht“[40] werde – eine Interpretation, die der auch vom „Tianxia“ geforderten globalen Koexistenz verschiedener politischer Systeme entspricht. Auch das ist kein Zufall: Tatsächlich war Carl Schmitt vergleichsweise früh mit dem Gedankengut der chinesischen Revolution vertraut. In seiner 1963 erstmals erschienen Schrift „Theorie des Partisanen“ zitiert er zustimmend ein ins Deutsche übersetztes Gedicht Mao Tse-Tungs: „Wär mir der Himmel ein Standort, ich zöge mein Schwert / Und schlüge dich in drei Stücke / Eins als Geschenk für Europa, Eins für Amerika / Eins aber behaltend für China / Und es würde Frieden beherrschen die Welt.“[41]
Anders als die maoistischen Kleinstparteien der 1960er und 1970er Jahre postuliert dieses Gedicht nämlich nicht eine überall in Gang zu setzende Weltrevolution, sondern einen raumbezogenen Frieden – geradeso wie das auch die von Zhao Tingyang wiederbelebte Tradition des „Tianxia“ es fordert.
Damit ist zum Ende noch einmal die Frage nach der Rezeption des westlichen Universalismus in China zu stellen. Hegel jedenfalls wurde lange als Hintergrund des dominanten marxistischen Denkens rezitiert, obwohl er selbst der chinesischen Kultur nicht viel zubilligte, wie soeben Gang Xian in der „Zeitschrift für Ideengeschichte“ vermerkt hat.[42]
Kulturrelativismus ist keine vernünftige politische Option
Was Immanuel Kant anbelangt, war es vor allem Mou Zongsan (1909-1995), der den Versuch unternommen hat, Kants Philosophie in Einklang mit dem klassischen konfuzianischen Denken zu bringen.[43] Allerdings erweist sich dabei, dass die chinesische Rezeption der Kantschen Werke immer schon Ausdruck eines Willens zu auch individueller Freiheit und Republik war – im Gegensatz zu einem nur auf Tugend basierenden, wohlfahrtlichen, aber nicht demokratischen Staat. Für diese, in sich widersprüchliche Rezeption Kants steht etwa der Dichter und Philosoph Wang Guowei (1877-1927), der sich als Professor in Peking das Leben nahm, als die revolutionäre kommunistische Armee im Bürgerkrieg die Stadt eroberte.[44]
Heute geht es, auf die globalisierte Welt bezogen, tatsächlich um das, was nur oberflächlich als „Liberalismus“ bezeichnet wird, aber etwas weit Umfassenderes, eben Menschenrechtsuniversalismus meint – und gerade deshalb so massiv unter Druck steht: „Die praktische Klugheit zu betonen, heißt, die Globalisierung vom Dogma des Liberalismus zu befreien und den grundlegenden Rechten der Menschen in den Entwicklungsländern zu dienen“, schreibt Xu Changfu, und weiter heißt es bei ihm: „Arme Menschen haben das Recht, nach ihrem eigenen Verständnis und ihrer eigenen Urteilskraft zu verfahren, und ihnen sollte keine Theorie auferlegt werden, sei es der Marxismus oder der Liberalismus.“[45]
Sofern „Liberalismus“ mehr ist als nur Marktradikalismus, ist das inakzeptabel: Der Kampf gegen die Armut berechtigt nicht dazu, republikanische Freiheiten und Menschenrechte zu suspendieren. Kulturrelativismus dieser Art, daran gilt es festzuhalten, ist und bleibt keine vernünftige politische Option – so sehr die aufstrebenden Mächte auch darauf drängen.
(Quelle: »Blätter« 10/2020, S. 81-90 / www.spiegel.de / wikipedia.org)
[1] Vgl. Klaus Vieweg, Die Revolution der Freiheit: 250 Jahre Hegel, in: „Blätter“, 8/2020, S. 109-120.
[2] Vgl. etwa Tongdon Bai, Against Political Equality. The Confucian Case, Princeton 2019.
[3] So die streitbare Analyse von Clive Hamilton und Mareike Ohlberg, die soeben unter dem Titel „Die lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet“ erschienen ist (München 2020).
[4] Ich zitiere im Folgenden Kants Friedensschrift nach der 1984 im Reclam Verlag Stuttgart erschienen Ausgabe.
[5] Konstantin Pollok, Wann beginnt die Ewigkeit? Die Vereinten Nationen im Lichte Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“, 1996.
[6] Immanuel Kant, Gesammelte Werke, Bd. 9, Darmstadt 1970, S. 53.
[7] Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Frankfurt a. M. 2007, S. 52.
[8] Pico della Mirandola, Über die Würde des Menschen, Zürich 1988.
[9] Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, a.a.O., S. 69.
[10] Ebd., S. 71.
[11] „Tagesspiegel“ bzw. „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“, beide vom 21.6.2020.
[12] Immanuel Kant, Von den verschiedenen Rassen der Menschen, in: ders., Gesammelte Werke, Bd. 9, Darmstadt 1970, S. 23.
[13] Ebd., S. 28
[14] Seyla Benhabib, (Hg.) Kosmopolitismus und Demokratie. Eine Debatte, Frankfurt a. M./New York 2008; Thomas Mc Carthy, Race, Empire and the Idea of Human Development, Cambridge 2009; Katrin Flikschuh und Lea Ypi (Hg.), Kant and Colonialism, Oxford 2014; Pauline Kleingeld, Kant and Cosmopolitanism, Cambridge 2012.
[15] Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, a.a.O., S. 22, vgl. auch Micha Brumlik, Flucht ohne Grenzen. Das Weltbürgerrecht und die Neuvermessung des politischen Raums, in: „Blätter“, 9/2017, S. 71-78.
[16] Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, a.a.O.
[17] Immanuel Kant, in: ders., Akademieausgabe VIII, S. 378.
[18] Vgl. hierzu: Ottfried Höffe (Hg.), Klassiker Auslegen: Immanuel Kant. Zum ewigen Frieden, Berlin 2002.
[19] Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, a.a.O., S. 24.
[20] Ebd.
[21] Ohne die Hinweise der derzeit in Berlin wirkenden Philosophin Dr. Wang Ge hätten die folgenden Ausführungen nicht geschrieben werden können. Ihr gilt mein Dank.
[22] Zhao Tingyang, Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung, Berlin 2020, S. 48 f.
[23] Ebd., S. 191.
[24] Ebd., S. 193.
[25] Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm und William Outhwaite (Hg.) Habermas global. Wirkungsgeschichte eines Werks, Berlin 2019. Auf beinahe 900 Seiten – einschließlich einer von dem Habermasbiographen Stefan Müller-Dohm und Dorothee Zucca verfassten Einleitung – wird die Rezeption dieses Werks nicht nur in Europa, sondern auch in Lateinamerika, einschließlich Brasiliens, in Japan, Indien sowie – last but not least – in Vietnam und China behandelt.
[26] Gloria Davies, Habermas in China: Theorie als Katalysator, in: Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm und William Outhwaite (Hg.), a.a.O., S. 687-714, hier: S. 688-691.
[27] Sang-Jin Han, Habermas in Ostasien, in: Luca Corchia, Stefan Müller-Doohm und William Outhwaite (Hg.), a.a.O., S. 733.
[28] Jürgen Habermas, Auch eine Geschichte der Philosophie, Bd. 1, Berlin 2019, S. 361-405; vgl. dazu auch meine ausführliche Besprechung: Vom Nutzen und Vorteil der Religion für die Vernunft. Wie Jürgen Habermas die Geschichte der Philosophie deutet, in: „Blätter“, 2/2020, S. 112-120.
[29] Sang-Jin Han, Habermas in Ostasien, a.a.O., S. 737.
[30] Zhao Tingyang, a.a.O., S. 227.
[31] Xu Changfu, Marxism, China and Globalization. Revised Edition, Berlin 2019.
[32] Ebd., S. 136.
[33] Ebd., S. 146 f.
[34] Mark Lilla, Reading Strauss in Bejing, in: „The New Republic“, 17.12.2010.
[35] Ebd.
[36] Kai Marchal und Carl K. Y. Shaw (Hg.), Carl Schmitt and Leo Strauss in the Chinese-speaking World: Reorienting the Political, Lanham 2017.
[37] Zhao Tingyang, a.a.O., S. 201.
[38] Carl Schmitt, Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum, Berlin 1974.
[39] Ebd., S. 140-143.
[40] Ebd., S. 143.
[41] Ebd., S. 63.
[42] Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft XIV/2, Sommer 2020, S. 124 f.
[43] Jana S. Rošker, Mou Zongsan’s Negation of the Moral Self: A new Dialectical Model?, Mou Zongsans Werk gilt ein aufschlussreicher Eintrag in der „Internet Encyclopedia of Philosophy“.
[44] Joey Bonner, Wang Kuo-wie: An intellectual biography, Cambridge 1986.