7.6 C
Berlin
Wednesday, April 2, 2025
spot_img
Home Blog Page 40

Honor tritt aus dem Schatten von Huawei heraus

0

Im Gegensatz zu Huawei, das eine Börsennotierung bislang strikt vermieden hat, strebt Honor, das vor drei Jahren eine eigenständige Marke wurde, einen möglichen Börsengang an.

Am 22. November gab das Telekommunikationsunternehmen Pläne für einen Börsengang bekannt, um auf dem Kapitalmarkt Fuß zu fassen. Gleichzeitig wurde ein Wechsel an der Spitze des Unternehmens bekannt gegeben: Wu Hui, ehemaliger Vorsitzender der Shenzhen Water Group, wird neuer Vorsitzender von Honor und Wan Biao, der ursprüngliche Vorsitzende des Verwaltungsrates, übernimmt die Position des stellvertretenden Vorsitzenden.

CEO Zhao Ming betonte, dass der neue Vorsitzende zu einer stärkeren Diversifizierung des Vorstands beitragen werde, was für den Weg von Honor an den Kapitalmarkt von entscheidender Bedeutung sei. Obwohl Honor noch kein konkretes Datum für den Börsengang genannt hat, ist klar, dass das Unternehmen eine Notierung in China anstrebt. Zhao Ming stellte klar, dass Honor nicht nur ein Listing anstrebe und dass die Entscheidung, den Börsengang zum jetzigen Zeitpunkt bekannt zu geben, Spekulationen darüber beenden solle.

Bisher haben nur wenige chinesische Mobiltelefonhersteller einen Börsengang angestrebt, darunter Xiaomi, das an der Börse von Hongkong notiert ist, und Transsion Holdings, das am A-Share Science and Technology Innovation Board notiert ist. Derzeit zeichnet sich eine ganze Reihe von Mobiltelefonherstellern ab, die an die Börse gehen wollen. Neben Honor hat auch OPPO im vergangenen Jahr explizite Pläne für einen Börsengang angekündigt.

Im Gegensatz zu Huawei, OPPO und Vivo scheint der Börsengang für Honor eine notwendige Option zu sein. Drei Jahre zuvor hatte der Druck der US-Sanktionen Huawei dazu veranlasst, Honor an Shenzhen Zhixin New Information Technology Co Ltd zu verkaufen, eine gemeinsame Investition der Shenzhen Smart City Technology Development Group und mehr als dreißig Vertretern und Händlern von Honor-Telefonen, wobei die Shenzhen State-owned Assets Supervision and Administration Commission die tatsächliche Kontrolle ausübt.

Gegenwärtig ist Honor ein Unternehmen mit gemischten Eigentumsverhältnissen, wobei die Zahl der Anteilseigner nach der Aufnahme von sechs neuen strategischen Anteilseignern im November letzten Jahres auf 15 gestiegen ist.

Abgesehen von der Übernahme von 8.000 Mitarbeitern von Huawei hat das neue unabhängige Unternehmen Honor im Wesentlichen bei Null angefangen. CEO Zhao Ming räumte ein, dass Honor vor drei Jahren das schwächste Unternehmen unter den großen Akteuren auf dem chinesischen Smartphone-Markt war.

Vor diesem Hintergrund werden Investoren, die in Zukunft Honor-Aktien kaufen, wahrscheinlich versuchen, entsprechende Vereinbarungen zu unterzeichnen, um ihr Investitionsrisiko zu diversifizieren. Infolgedessen kursierten zahlreiche Gerüchte über eine Vereinbarung zwischen Honor und Investoren. Diese Vereinbarung sieht angeblich vor, dass der Investor nach dem Börsengang von Honor eine höhere Rendite erzielen kann. Sollte der Börsengang scheitern, könnte der Käufer entsprechende Rechte geltend machen.

Honor hat sich zu diesen Spekulationen nicht abschließend geäußert. Neben der Erfüllung der Renditeerwartungen der Aktionäre wird die Entscheidung von Honor, an die Börse zu gehen, maßgeblich von der Notwendigkeit bestimmt, die eigene Geschäftsentwicklung voranzutreiben. Honor strebt eine weltweite Expansion an, die erhebliche finanzielle Mittel für Investitionen in Produktinnovationen und verstärkte Marketinganstrengungen erfordert.

Einige Branchenkenner sind der Meinung, dass Honor nach nur drei Jahren Unabhängigkeit noch nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Hinzu kommt, dass die Konkurrenten von Honor auf dem internationalen Markt überwiegend börsennotierte Unternehmen sind. Ohne die Möglichkeit, die Börsennotierung zur Mittelbeschaffung zu nutzen und die Finanzierungskanäle zu diversifizieren, läuft Honor Gefahr, im Nachteil zu sein.

Neben dem Finanzierungsbedarf muss Honor mehr Unabhängigkeit, Offenheit und Transparenz gegenüber Huawei betonen, um nicht als “Ableger” von Huawei wahrgenommen zu werden. Die Schaffung von Stabilität in der Lieferkette ist von entscheidender Bedeutung, und die Börsennotierung ist ein wichtiges Mittel, um die Unabhängigkeit und Transparenz von Honor zu demonstrieren.

Der Börsengang bedeutet für Honor den Eintritt in eine neue Entwicklungsphase, in der das Unternehmen weltweit wettbewerbsfähig sein will. Im Zuge der Vorbereitungen auf einen möglichen Börsengang muss sich Honor auf eine strenge Prüfung durch den Kapitalmarkt einstellen. In seiner Ankündigung hob das Unternehmen die in den letzten drei Jahren erzielten Fortschritte in den Bereichen Strategie, Geschäftsentwicklung, Managementstruktur und allgemeine Wettbewerbsfähigkeit hervor.

Honor könnte am chinesischen A-Share Main Board oder am Science and Technology Board notiert werden. Dies ist vor allem auf die Lockerung der Anforderungen für die Börsennotierung nach der Einführung des Registrierungssystems für A-Aktien zurückzuführen, insbesondere auf die Abschaffung des Erfordernisses eines dreijährigen kontinuierlichen Gewinns.

Mit der Einführung dieses Registrierungssystems in China wurden auch die bisherigen Anforderungen an den Vorstand geändert, so dass die Aufnahme von Wu Hui kein Hindernis für die Notierung von Honor im Börsenindex darstellen wird.

Die entscheidende Frage, die sich der Kapitalmarkt stellt, ist die aktuelle Position von Honor auf dem Smartphone-Markt. Laut IDC-Ranking der Smartphone-Lieferungen in China im dritten Quartal hat sich Honor mit einem beachtlichen Marktanteil von 19,3 Prozent einen vorderen Platz auf dem heimischen Markt gesichert. Diese Marktposition wird wahrscheinlich eine entscheidende Rolle für die Wahrnehmung und das Interesse von Investoren spielen, wenn Honor den Börsenzulassungsprozess durchläuft.

Trotz des allgemeinen Marktrückgangs zeigt die Performance von Honor in den ersten drei Quartalen dieses Jahres keinen signifikanten Unterschied zum Vorjahr. In Verbindung mit der kürzlichen Rückkehr von Huawei bleibt es für Honor aber eine große Herausforderung, den Umsatz und den Marktanteil auf dem heimischen Smartphone-Markt zu steigern.

Um dem entgegenzuwirken, konzentriert sich Honor strategisch auf Überseemärkte, wo das Unternehmen derzeit zwar nicht zu den fünf größten Anbietern gehört, aber ein starkes Wachstum verzeichnet. Laut Zhao Ming hat Honor auf dem Überseemarkt in diesem Jahr eine Wachstumsrate von mehr als 200 % verzeichnet und innerhalb von zwei Jahren ein profitables Wachstum erreicht.

Zhao Ming bezeichnete Europa als den wichtigsten ausländischen Markt für Honor, den das Unternehmen zu seinem zweiten lokalen Markt machen möchte, um sich dort als Premium-Marke zu etablieren und sein Ziel, ein Global Player zu werden, zu erreichen.

Bei der Verfolgung dieser globalen Vision ist die Positionierung im High-End-Bereich die Kernstrategie von Honor. Seit der Unabhängigkeit von Huawei hat Honor sein Engagement für den Einstieg in den High-End-Markt nicht aufgegeben. Dieser Übergang stellt eine große Herausforderung für Honor dar, das ursprünglich als eine auf den Internet-Vertriebskanal ausgerichtete Marke mit einem kosteneffizienten Ansatz zur Marktdurchdringung positioniert war.

Um sein Image auf dem Markt neu zu definieren, setzt Honor strategisch auf die Klapptechnologie als Durchbruch, um in den High-End-Markt vorzudringen. Am 23. November feierte Honor die Produktion des einmillionsten faltbaren Smartphones in diesem Jahr, wobei ein Großteil auf das Modell Honor Magic V2 entfiel. Dieser Meilenstein zeigt das Engagement von Honor, Grenzen zu überschreiten und im hart umkämpften Segment der High-End-Smartphones zu wachsen.

Quellen aus der Wertpapierbranche zufolge reicht die reine Betrachtung des Marktanteils nämlich nicht aus. Bei der Bewertung börsennotierter Mobilfunkunternehmen durch den Kapitalmarkt spielen auch die technologische Innovationsfähigkeit, der Aufbau robuster Lieferketten, die Umweltperformance und die Einnahmen aus Mehrwertdiensten eine wichtige Rolle.

Im Vergleich zu etablierten Akteuren wie Xiaomi und Apple verfügt Honor nicht über ein ausgereiftes Hardware- und Software-Ökosystem und weist ein gewisses Defizit bei der Diversifizierung der Geschäftseinnahmen auf. Um eine höhere Bewertung am Kapitalmarkt zu erreichen, muss Honor ein Geschäftskonzept mit breiteren Wachstumsperspektiven vorlegen.

Für Honor ist die Börsennotierung eine Chance, aus dem Schatten von Huawei herauszutreten und sich auf dem internationalen Markt neben Giganten wie Apple und Samsung als führende einheimische Handymarke zu positionieren.

(Quelle: People, Sohu, Honor)

China wird entschlossen auf jede Verletzung und Provokation reagieren

0

Die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, hat am Freitag zu den jüngsten Provokationen der Philippinen betont, China werde entschlossen auf jede Verletzung und Provokation reagieren und die territoriale Souveränität sowie die maritimen Rechte und Interessen schützen.

Berichten zufolge plant die philippinische Regierung den Bau eines permanenten zivilen Gebäudes auf dem Ren’ai-Riff.

Dazu sagte Mao Ning, das Ren’ai-Riff gehöre zu den chinesischen Nansha-Inseln und China besitze die unbestreitbare Souveränität über die Nansha-Inseln und die angrenzenden Gewässer, einschließlich des Ren’ai-Riffs. Dies sei in einem langfristigen historischen Prozess entstanden und stehe im Einklang mit dem Völkerrecht, einschließlich der UN-Charta. Die Leugnung der territorialen Souveränität Chinas über das Ren’ai-Riff durch die Philippinen auf der Grundlage des rechtswidrigen und ungültigen sogenannten Schiedsspruchs im Südchinesischen Meer verstoße gegen die Grundsätze des Völkerrechts und sei juristisch nicht haltbar.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinesisches Frühlingsfest als UN-Feiertag gelistet

0

Das traditionelle chinesische Frühlingsfest wird ab 2024 als offizieller Feiertag der Vereinten Nationen in ihrem Konferenz- und Tagungskalender aufgeführt.

Die UN-Generalversammlung erkennt in einer Resolution die Bedeutung des Frühlingsfests an, das in vielen UN-Mitgliedstaaten begangen wird, und fordert die UN-Organe in den Hauptquartieren und an anderen Dienstorten auf, Sitzungen während des Festes zu vermeiden.

Foto von VCG

Dai Bing, der stellvertretende ständige Vertreter Chinas bei den Vereinten Nationen, erklärte dazu, die Resolution sei ein Schaufenster für den Einfluss der chinesischen Zivilisation und ziele darauf ab, die Interaktionen zwischen verschiedenen Zivilisationen weltweit zu verbessern. Dies spiegele auch die Werte der Vielfalt und Inklusion wider, die von den Vereinten Nationen gefördert würden.

Miao-Dorfbewohner feiern Lusheng-Festival

0

Im Dorf Ma‘an in der Provinz Guizhou in Südwestchina haben sich die Bewohner der ethnischen Gruppe der Miao festlich gekleidet, um das jährliche traditionelle Lusheng-Festival zu feiern.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinesische Luxusautomarke Lynk & Co verkauft über eine Million Premiumautos

0

Am 13. November lief mit dem Lynk&Co 08 EM-P offiziell das millionste Fahrzeug der Marke Lynk&Co im Werk Yuyao in Ningbo vom Band. Weniger als sechs Jahre nach der Markteinführung des ersten Fahrzeugs ist Lynk&Co die erste chinesische Premium-Automobilmarke, die eine Million Automobile verkauft hat.

Als unabhängige chinesische Marke ist dies auch ein Meilenstein für die chinesische Automobilbranche. Lynk&Co hat sich durch sein schnelles Entwicklungstempo und seine hohe Produktqualität zu einem führenden Anbieter entwickelt Das Unternehmen gehört seit drei Jahren in Folge zu den besten chinesischen Automarken.

Eine neue Reise beginnt

Braucht die Welt überhaupt noch eine neue Automarke? Das war die Frage, als Lynk&Co im Jahr 2016 in Berlin vorgestellt wurde. Doch als knapp sechs Jahre später das einmillionste Fahrzeug vom Band lief, war die Antwort bereits klar.

Als strategisches New-Energy-Modell basiert der 08 EM-P auf der CMA Evo Native New Energy Architecture und ist mit dem hochmodernen EM-P Super Extended Range Electric Programm ausgestattet, das den 08 EM-P vom Start weg zu einem Verkaufsschlager machte und mit einem Rekord von 8.038 Einheiten im ersten Monat zum führenden Modell der New-Energy-Familie des Unternehmens avancierte.

Als innovatives Rückgrat der New Energy-Markenpalette von Geely gewinnt der Lynk&Co immer mehr an Fahrt. Die Daten zeigen, dass das monatliche Verkaufsvolumen von Lynk&Co im Oktober 2023 bei 24.707 Fahrzeugen lag, wobei die Verkäufe von New-Energy-Modellen im Vergleich zum Vormonat um 61% auf 10.977 stiegen; der Anteil der Verkäufe betrug 44,4%, was einer Steigerung von mehr als 100% gegenüber dem Vormonat entspricht.

Gleichzeitig hat Lynk&Co ein gut funktionierendes Vertriebsmodell auf globaler Ebene implementiert. Im ersten Halbjahr 2023 beliefen sich die Auslandslieferungen von Lynk&Co auf 16.732 Einheiten, von denen 96% Elektrofahrzeuge waren. Im vergangenen Jahr beliefen sich die gesamten Auslieferungen von Lynk&Co im Ausland auf 35.588 Einheiten. Als nächstes wird Lynk&Co seine europäische und asiatisch-pazifische Strategie weiter vertiefen und die Erschließung neuer Märkte in Südostasien wie Vietnam und den Philippinen vorantreiben.

Im Gegensatz zu anderen neuen Autoherstellern, die ganz am Anfang stehen, kann Lynk&Co auf Millionen von Nutzern als Basis zurückgreifen.

Mit jungen Kunden Maßstäbe setzen

Die Nutzer sind das wertvollste Kapital einer Marke, und nur wenige chinesische Automarken haben eine so hohe Nutzerakzeptanz erreicht wie Lynk&Co.

Als eine Marke, die gemeinsam mit ihren Nutzern etwas erschafft, hat Lynk&Co von Anfang an an dem Werteverständnis “mehr als nur ein Auto” festgehalten und ist bestrebt, die Grenzen des Gewohnten zu überwinden.

Lynk&Co versucht nicht nur, die Grenzen der Mobilität zu durchbrechen, sondern wagt es auch, die Leistungsgrenzen zu überschreiten. So ist der Lynk&Co 03++ nicht nur das ultimative Modell der 03-Familie, sondern steht auch für das Verständnis der chinesischen Marke in Bezug auf Hochleistungsfahrzeuge. Der Lynk&Co 03++ schafft die perfekte Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Performance auf der Rennstrecke.

Vom ersten Moment an hat Lynk&Co die Vorstellungskraft junger Menschen erobert. Lynk&Co hat seinen sechsten Meistertitel in der TCR (Touring Car Racing) gewonnen, eine Leistung, die bisher noch kein chinesisches Auto erreicht hat. Die Stärke und Dominanz der chinesischen Rennfahrergene, die Lynk&Co in der wichtigsten Rennserie der Welt bewiesen hat, hat die Welt immer wieder Zeuge der Geschwindigkeit aus China werden lassen.

Vollgas durch Technologie

Technologie und Qualität bleiben die Schlüssel, um den Sprung zu einer neuen globalen Premiummarke im Segment der Elektrofahrzeuge zu schaffen.

Das Verständnis von Lynk&Co geht über die reine Technologieführerschaft hinaus und stellt immer die Kundennutzung in den Vordergrund. Auf dieser Grundlage hat Lynk&Co das neue EM-P Super Extended Range Electric Programm auf den Markt gebracht, das die Bedürfnisse der Nutzer in allen Szenarien und unter allen Arbeitsbedingungen mit ausgezeichneten Ergebnissen erfüllt.

Der aus diesem Programm hervorgegangene Lynk&Co 08 EM-P ist das erste Modell, das mit allen neuen Technologien von Lynk&Co ausgestattet ist. Er vervollständigt zusammen mit dem 09 EM-P Voyage Edition, dem 06 EM-P und anderen Spitzenmodellen die Reihe der Lynk&Co SUVs im Rahmen des EM-P Super Extended Range Electric Programms. Bis 2025 wird Lynk&Co seine gesamte Produktpalette mit diesen Technologien betreiben.

Daneben hat Lynk&Co auch Innovationen im Bereich der intelligenten Kommunikation entwickelt. Bereits bei der Gründung der Marke präsentierte Lynk&Co die Innovationsfähigkeit eines Smartphones auf Rädern. Derzeit verfügt Lynk&Co über zwei intelligente Cockpitsysteme: LYNK Flyme Auto und LYNK OS N. Der 08 EM-P ist der erste, der mit dem gemeinsam mit Meizu entwickelten LYNK Flyme Auto ausgestattet ist. Mit diesem System gelang es, die Cross-End-Integration von Mobiltelefon und Fahrzeug zu realisieren und den Nutzern ein intensives Multi-Terminal-Erlebnis zu bieten.

Es ist bemerkenswert, dass der Einfluss der Marke zur wichtigsten Triebkraft für den Kauf von Lynk&Co geworden ist. Eine Statistik zeigt, dass 72% der Nutzer, die Lynk&Co kaufen, von Joint Ventures und Luxusmarken kommen. In diesem Jahr konnte Lynk&Co einen weiteren Erfolg verbuchen: Das Unternehmen wurde erfolgreich in die Kantar BrandZ Top 100 Most Valuable Chinese Brands aufgenommen und ist damit die jüngste chinesische Marke auf dieser Liste.

In den vergangenen sechs Jahren hat Lynk&Co nicht nur zahlreiche Maßstäbe gesetzt und die Grenzen der chinesischen Automarken überschritten. Noch wichtiger für die eine Million Kundinnen und Kunden ist, dass Lynk&Co nie gegen die Kriterien einer Premiummarke verstoßen hat, was der Marke einen einzigartigen Wert verleiht.

(Quelle: The Paper, Lynk&Co)

Über 188.000 Standardcontainer mit Güterzügen auf der Strecke „Yiwu-Xinjiang-Europa“ befördert

0

Die Güterzüge auf der Schienenverbindung von Yiwu über Xinjiang nach Europa haben bis Donnerstag über 188.000 Standardcontainer (TEUs) an Im- und Exportgütern befördert und damit das gesamte Gütertransportvolumen von 2022 übertroffen. Angaben zufolge ist eine Veränderung bei den Gütern zu beobachten: Es gibt immer mehr Produkte mit hoher Wertschöpfung wie Solar-Photovoltaik-Panels, Autos oder Mobiltelefone usw. Und die Waren stammen nicht mehr nur aus der Stadt Yiwu, sondern auch aus anderen Teilen der Provinz Zhejiang und sogar aus Shanghai und den Provinzen Fujian und Guangdong.  

Seit der Inbetriebnahme der Verbindung „Yiwu-Xinjiang-Europa“ im November 2014 wurden insgesamt 25 Güterzugverbindungen eröffnet, die mehr als 50 Länder und Regionen abdecken und insgesamt 160 Städte erreichen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Kommentar: Angriffe auf chinesische Unternehmen schaden Großbritannien selbst

0

Vor kurzem wurde in den britischen Medien berichtet, dass der britische Stromnetzbetreiber British National Grid von chinesischen Unternehmen gelieferte Komponenten aus „Sicherheitsgründen“ entfernt hat. Wenn dies stimmt, will die britische Seite Analytikern zufolge chinesische Unternehmen stigmatisieren und dadurch die „chinesische Bedrohung“ propagieren, um Hindernisse für die Entwicklung chinesischer Unternehmen in Übersee zu schaffen. Doch wenn die Ohrfeige fällt, wird der wahre Schmerz Großbritannien selbst zugefügt.

Unter dem Vorwand der „Sicherheit“ und mit den erfundenen Anschuldigungen gegen chinesische Unternehmen verfolgt Großbritannien zwei politische Ziele: Einerseits will es den USA folgen und den Druck auf chinesische Technologieunternehmen erhöhen, was die sogenannte besondere Allianz zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten widerspiegelt. Andererseits stehen im nächsten Jahr die Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich an. Die Regierungspartei hofft daher, durch eine harte Haltung zu China mehr Stimmen zu erhalten.

Als „Top“-Kohlenstoffemittent ist es unwahrscheinlich, dass Großbritannien seine Ziele zur Emissionsreduzierung erreichen wird, da die Entwicklung der Energieinfrastruktur nicht vorausschauend geplant wurde und erfahrene chinesische Unternehmen ausgeschlossen werden. Dies wird zu einer Verlangsamung der Förderung sauberer Energien in ganz Europa führen. Das hohe Maß an Politisierung kommerzieller und technischer Fragen durch die britische Seite um jeden Preis wird große internationale Unternehmen daran zweifeln lassen, ob der britische Markt offen, fair und diskriminierungsfrei ist. Ihr Vertrauen in die Investitionen in Großbritannien wird wahrscheinlich schwinden.

Vernünftige Menschen in Großbritannien sollten erkennen, dass China ein Partner und eine Chance für Entwicklung ist und dass der richtige Weg für China und Großbritannien darin besteht, durch pragmatische Zusammenarbeit und gegenseitigen Nutzen miteinander auszukommen, um so die gesunde und stabile Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu fördern sowie der Welt zu ermöglichen, davon zu profitieren.

(Quelle: CRI Deutsch)

Erdbeben in Gansu: Selbsthilfe und Rettung

0

Die 58-jährige Ye Fatumai aus dem Kreis Jishishan in der Provinz Gansu hatte eine aufregende Nacht hinter sich. Sie hatte immer noch Angst, ins Haus zurückzukehren. Sie organisierte mit Dorfbewohnern eine Haus-zu-Haus-Befragung von den vom Erdbeben betroffenen Bewohnern und forderte sie auf, nicht einfach in ihr Haus zurückzukehren. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern räumte sie die Dorfstraße auf, um die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen nicht zu behindern.

Am Eingang des Dorfes verteilte sie Brote und andere Lebensmittel, die gerade von der örtlichen Regierung an die betroffenen Dorfbewohner geschickt wurden. Auf der Freifläche des Dorfes bauten mehr als ein Dutzend Dorfbewohner gemeinsam Isolierzelte auf und ein paar Dorfbewohner diskutierten über die Aufstellung von Öfen, um sich in der kalten Nacht „warm zu halten“.

„Nach dem Erdbeben rannten einige der Dorfbewohner, die zuerst hinausgeeilt waren, durch das ganze Dorf und riefen ‚Erdbeben‘. Einige riefen alle auf, über WeChat nach draußen zu gehen und Schutz zu suchen.“ Ye sagte, trotz der Bemühungen vieler Menschen wurden leider trotzdem Dorfbewohner getötet, da sich das Erdbeben während der Abendstunden ereignete. Die verletzten Dorfbewohner wurden dann durch Krankenwagen zu Krankenhäusern gebracht.

Am 18. Dezember um 23:59 Uhr erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,2 den Kreis Jishishan in Gansu, wobei mehr als 100 Menschen ums Leben kamen und mehr als 155.000 Häuser beschädigt wurden.

Der 80-jährige Dorfbewohner Ma Wenyi aus dem Dorf Han Shanjia baute vor vier Jahren ein neues Gebäude, wodurch die Familie von Ma dem Erdbeben entkommen konnte. Ma, der wie üblich Schafe gehütet hatte, hatte bei seiner Rückkehr nach Hause immer noch Angst wegen des Bebens in der vorangegangenen Nacht, aber die Rettungskräfte gaben ihm ein „gutes Gefühl“.

Shang Xihong, stellvertretender Leiter der Rettungs- und Feuerwehrabteilung der Stadt Lanzhou, der eine eintägige Rettungsmission absolvierte, wurde schnell mit seinem Team zur Umsiedlung der Opfer verlegt. Er sagte, dass über 100 Feuerwehrleute mehr als zehn Stunden lang eine Such- und Rettungsaktion durchführten, um die Verletzten rechtzeitig zu retten sowie das wertvolle Eigentum und die Materialien der Bauern zu überführen.

Mit Einbruch der Nacht sinkt die Außentemperatur im Landkreis Jieshishan auf unter Null. Große und kleine Hilfsgütertransporter strömen immer noch in den Kreis Jieshishan und fahren zu den Opfern.

(Quelle: CRI Deutsch)

Traumlandschaft in Dali

0

Am wunderschönen Erhai-See in der südwestchinesischen Stadt Dali bieten Möwen, Regenbögen und blauer Himmel eine bezaubernde Landschaft. 

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinese chip company sues US firm for patent infringement

0

Last month, the U.S. District Court for the Northern District of California announced that China’s Yangtze Memory had sued Micron Technology and its wholly-owned subsidiary Micron Consumer Products Group for the infringement of eight U.S. patents on 3D NAND technology used in the latter’s solid-state drive products.

NAND Flash and DRAM are currently the two most important storage media. NAND Flash can be used to manufacture memory, such as SSDs, which are utilized in cell phones, servers, PCs, and other products.

In the complaint, Yangtze Memory alleges that Micron’s unauthorized use of Yangtze Memory’s patented technology to compete with and protect its market share, along with Micron’s failure to pay reasonable fees for the use of said patents, infringes onYangtze Memory’s interests and curtails the latter’s incentive to innovate. It also alleges that Micron cited Yangtze Memory-related patents in its own patent documents, proving that Micron understands that Yangtze Memory’s patent portfolio is crucial. However, Micron has not taken any practical action to seek authorization for Yangtze Memory’s patents.

It is reported that the current case involving Yangtze Memory patents includes: US10950623, US11501822, US10658378, US10937806, US10861872, US11468957, US11600342, and US1086803. Micron is accused of infringing on 96-layer, 128-layer, 176-layer, and 232-layer 3D NAND products.

Yangtze Memory is the largest 3D NAND Flash manufacturer in China. Founded in July 2016, the company is an IDM IC company that specializes in the integrated design and manufacturing of 3D NAND flash memory, as well as providing complete memory solutions.

Yangtze Memory supplies 3D NAND Flash wafers and chips, embedded memory chips, and consumer and enterprise SSDs to its global partners for a wide range of products and solutions in mobile communications, consumer digital, computers, servers, and data centers.

There are two reasons why Yangtze Memory does have an advantage in 3D NAND technology.

First, Yangtze Memory chose to join the development of 3D NAND technology at a point in time when the development of traditional planar NAND Flash technology came to an end, and all the mainstream international manufacturers were moving to 3D NAND technology. This transition represents an important turning point in the development of NAND Flash technology.

The second advantage is the success of Yangtze Memory’s exclusive Xtacking technology, which has not only gained patent protection but has also allowed 3D NAND technology to quickly catch up with the international major players. The Xtacking technology has already been developed into the Xtacking 3.0 architecture.

There were rumors that many international storage companies, including Korean chip companies, were so interested in details of Xtacking technology that they would not rule out cooperating with each other in the form of technology cross-licensing.

In the indictment, Yangtze Memory pointed out that the brand is already an important player in the global 3D NAND field. Last November, market research firm TechInsights, stated that Yangtze Memory’s technology has already surpassed Micron’s.

In October 2022, the Bureau of Industry and Security of the U.S. Department of Commerce issued new export control regulations, restricting the export of chip manufacturing equipment and other equipment to China.

Before the U.S. imposed export controls on Yangtze Memory in October 2022, the company’s 128-layer 3D NAND chips had already entered Apple’s supply chain. Apple recognized these chips for their technology and quality and intended to use them in iPhones sold in the Chinese market.

These restrictions affected the number of layers of Yangtze Memory’s NAND Flash chips in the latest process that had been mass-produced. At that time, Apple also sought to adopt Yangtze Memory 3D NAND chips to reduce cost and avoid dependency on flash memory chips from Samsung, SK Hynix, and Micron. However, in December 2022, Yangtze Memory was added to the export control entity list, so Apple had to turn to other 3D NAND suppliers for its goods.

It is worth mentioning that, in addition to this complaint in the US, in May of this year, the Cyberspace Administration of China released a directive stating that, in accordance with Chinese Cybersecurity Law, domestic critical information infrastructure operators should cease purchasing Micron products.

Industry sources point out that the real purpose of Yangtze Memory initiating this patent war is to secure a fair negotiation for the company amidst the U.S. export control blockade, essentially fighting for the company’s survival.

Yangtze Memory also mentioned in the indictment that if the court fails to grant a permanent injunction on Micron’s products based on patent infringement, alternative measures should be explored. For instance, Micron could be required to pay a patent license fee to Yangtze Memory.

However, given the current semiconductor competition between the U.S. and China amid escalating tensions, the lawsuit’s symbolic significance in the broader context of U.S. companies facing challenges in China is likely more pronounced than its practical significance.

(Source: Yicai, EET China, YMTC, U.S. District Court for the Northern District of California)