2.6 C
Berlin
Sunday, February 2, 2025
spot_img
Home Blog Page 88

Blühende Rosenindustrie in der Wüste Xinjiangs

0

Die Hotan-Rose ist eine Variante der Damaszener-Rose und wurde vor Tausenden von Jahren über die alte Seidenstraße in das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas eingeführt. In einem ausgedörrten Rosenanbaugebiet in Xinjiang können die Landwirte dank der schrittweisen Ausweitung der Blumenzucht-Industriekette ihr Einkommen steigern.

Der Kreis Yutian liegt am südlichen Rand der Taklamakan, der größten Wüste Chinas und verfügt über einzigartige Licht- und Wärmeressourcen, die ihn für den Anbau von Rosen besonders geeignet machen. In einer Anbaubasis stehen rund 450 Hektar Rosen in voller Blüte und die Arbeiter sind damit beschäftigt, die Blütenblätter zwischen den Rosensträuchern aufzuheben. Azizi, Produktionsleiter der Rosenanbau-Demonstrationsbasis in Yutian, sagt: „Wir haben mehr als 120 Mitarbeiter, die aus den umliegenden Dörfern zur Arbeit kommen. In jeder Blütezeit können wir etwa 300 Tonnen Rosen ernten.“

Foto von VCG

Aufgrund des trockenen und heißen Klimas müssen die Blütenblätter in Kühlhäusern gelagert werden, um frisch zu bleiben, bevor sie zur Verarbeitungsanlage geschickt werden, wo sie zu einer breiten Palette von Rosenprodukten, wie Rosenwasser, Rosenöl und Rosenmarmelade, verarbeitet werden. Mit dem Wachstum der Branche sind die Blumen in den vergangenen Jahrzehnten zu einer treibenden Kraft der Bemühungen um die Wiederbelebung der ländlichen Gebiete geworden, die immer mehr Dorfbewohner zur Mitarbeit anlockt. Mehmet, ein Mitarbeiter der Basis, erklärt: „Ich bin Landwirt und wohne in der Nähe. Seit ich hier arbeite, habe ich eine stabile Einkommensquelle und habe viele Fertigkeiten gelernt. Jetzt kann ich über 5.000 Yuan RMB (etwa 657 Euro) im Monat verdienen.“

Offiziellen Angaben zufolge erreichte die Rosenanbaufläche in der Präfektur Hotan, in der Yutian liegt, im Jahr 2022 über 3.700 Hektar mit einer Gesamtproduktion von 8.900 Tonnen Rosen und einem Umsatz von rund 350 Millionen Yuan RMB (etwa 46 Millionen Euro). Mit der Entwicklung des Rosenanbaus in diesem Gebiet hat sich auch die lokale Industrie entwickelt und sie zieht inzwischen sogar Touristen aus dem ganzen Land an.

Luo Aike, stellvertretender Direktor des Büros für Forstwirtschaft und Gras von Hotan, sagt: „Hier hat sich eine ganze Industriekette gebildet, die Anbau, Ernte, Verarbeitung und Verkauf umfasst. Vor allem in den vergangenen Jahren haben wir uns bemüht, die Blumenwirtschaft zu fördern, um den Landwirten nicht nur durch den Anbau und den Verkauf von Rosen, sondern auch durch den Kulturtourismus ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen.“

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Chinas Bevölkerung: Lebenserwartung steigt bis 2035 auf über 80 Jahre

0

Die allgemeine Lebenserwartung in China wird bis 2035 voraussichtlich auf 81,3 Jahre ansteigen, so eine Studie, die in der Zeitschrift The Lancet Public Health veröffentlicht wurde. Die Studie, die von einer Gruppe chinesischer Forscher durchgeführt wurde, schließt sich jedoch der Tatsache an, dass die Geburtenrate in China im vergangenen Jahr auf ein Rekordtief gefallen ist, während die Gesamtbevölkerung des Landes zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten zurückgegangen ist.

Die Menschen in China werden bis 2035 im Durchschnitt über 80 Jahre alt werden und damit zu einer der am schnellsten und stärksten alternden Bevölkerungen der Welt beitragen.

Die Lebenserwartung von Frauen in wohlhabenden Gegenden wird sogar auf 90 Jahre ansteigen. Frauen in Peking, Shanghai, Guangdong und Zhejiang haben eine mindestens 50-prozentige Chance, bis 2035 eine Lebenserwartung von über 90 Jahren zu erreichen.

Die Lebenserwartung bei der Geburt – ein Schlüsselindikator für die Gesundheit der Bevölkerung – ist die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die ein neugeborenes Kind zu leben hat, wenn sich die aktuelle Sterblichkeitsrate nicht ändert.

Die rasche Alterung der chinesischen Bevölkerung gibt Anlass zur Sorge um das Wirtschaftswachstum und den allgemeinen Wohlstand des Landes, da die Zahl der Rentner in die Höhe schnellen und die Zahl der jungen Arbeitskräfte zurückgehen wird, was eine zusätzliche Belastung für das Gesundheitssystem darstellt.

Es wird erwartet, dass China im Jahr 2035 über 400 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter haben wird, was in etwa der heutigen Bevölkerung der USA und Großbritanniens zusammen entspricht.

Um der drohenden demographischen Krise zu begegnen, sind eine Reihe von Maßnahmen ergriffen worden oder werden erwogen, u.a. die Ermutigung von Paaren, drei Kinder zu haben und das Renteneintrittsalter hinauszuschieben.

Steigende Lebenserwartung könnte mit sinkender Fertilität und Kindersterblichkeit einhergehen

Das derzeitige Renteneintrittsalter in China ist eines der niedrigsten der Welt: 60 Jahre für Männer, 55 Jahre für Frauen, die im Büro arbeiten, und 50 Jahre für Arbeiterinnen.

Es wird erwartet, dass Frauen in China bis 2035 durchschnittlich 85,1 Jahre und Männer 78,1 Jahre alt werden, wobei sich der Abstand bis 2019 um 6,2 Jahre vergrößern wird, so die Forscher.

In Regionen Chinas, in denen das soziale Entwicklungsniveau mit Ländern mit hohem Einkommen vergleichbar ist, hat die Gesamtlebenserwartung kürzlich Südkorea und die USA überholt, so die Studie.

Im Gegensatz dazu liegen einige Provinzen bei der Gesamtlebenserwartung in der Nähe von Ländern mit niedrigem Einkommen, was auf eine hohe Belastung durch Infektionskrankheiten, Neugeborenensterblichkeit und Verkehrsunfälle zurückzuführen ist.

Nach Angaben der Nationalen Gesundheitskommission Chinas ist die Lebenserwartung von 35 Jahren bei der Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 auf 78,2 Jahre im Jahr 2021 gestiegen.

Hongkong, Macau und Japan werden nach Angaben der Weltbank im Jahr 2020 mit 85 Jahren die höchste Lebenserwartung der Welt haben.

China und Honduras unterzeichnen Absichtserklärung zur “Gürtel und Straße”-Zusammenarbeit

0

Die chinesische Regierung habe mit der honduranischen Regierung eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung der “Gürtel und Straße”-Initiative unterzeichnet, teilte die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform am Dienstag mit.

Beide Seiten würden gemeinsam die Konvergenzpunkte der beiden Volkswirtschaften erkunden; die politische Kommunikation, die Vernetzung der Infrastruktur, den ungehinderten Handel, die finanzielle Integration und den Austausch zwischen den Menschen aktiv fördern; die praktische Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen verstärken; den gegenseitigen Nutzen und das gegenseitige Lernen der Zivilisationen fördern; und die gemeinsame Entwicklung und den gemeinsamen Wohlstand erreichen, so die Kommission.

(Quelle: Xinhuanet)

Ausstellung über digitale Kunst in Nanjing

0

Eine Ausstellung über digitale Kunst hat in der Stadt Nanjing (Provinz Jiangsu) stattgefunden. Dabei konnten den Besuchern durch moderne Technologien die Malereien der Song-Dynastie näher gebracht werden.

(Quelle: CRI Deutsch)

China’s Automotive World Status: From Parts Processing to Electric Vehicle Leader

Elon Musk recently made a high-profile visit to China, meeting with high-level Chinese officials and representatives of China’s new energy battery industry, and visiting the Tesla factory in Shanghai. This reflects the competitiveness of China’s electric vehicle industry being highly noticed by international capital.

China is the most important production center in the automotive global value chain

For a long time, the automotive industry was an oligopolistic industry dominated by some large multinational manufacturers in the US, Japan, and Europe.

After the 1980s, with the advancement of production, cross-border transportation, and communication technologies, large multinational manufacturers, to improve efficiency and enhance international competitiveness, have divested their parts production departments and established independent parts suppliers, and transferred the corresponding R&D and design aspects to these suppliers.

In the mid to late 1990s, China opened up its auto market in a way of “market for technology” to attract large multinational manufacturers to invest in China in the form of joint ventures. Volkswagen was the first to enter China, entering a joint venture to produce cars in 1985. GM, Toyota, Honda, and other multinational auto giants entered China and set up vehicle plants through joint ventures. After that, to reduce costs and adapt to local production requirements, major car companies established their own parts supply systems in China, forming several automobile production centers in northeast, east, south, southwest, central, and northwest China.

Since the 21st century, developed countries are saturated as the main consumer market for automobiles, and large developing countries such as China, India, and Brazil have become the main force in the growth of automobile consumption. This trend is more prominent after the economic crisis in 2008. China, as the largest consumer in East Asia, has attracted major multinational manufacturers to establish production centers.

Currently, China has become the world’s largest automotive consumer market and production center, with a full industrial chain dominated by multinational manufacturers, including vehicle production centers, low-cost parts production bases, and product development centers.

As multinational corporations (MNCs) expand their value chains in China, local companies continue to accumulate knowledge and experience in the process of processing and production, and rapidly improve their production capacity and skills. More and more local companies are entering the value chain of MNCs and participating in the manufacturing of subassemblies and components. In 2006, the proportion of local suppliers among the core suppliers of MNC manufacturers in Chinese original equipment manufacturers (OEMs) was low, with an average of only 7% of Chinese suppliers for Japanese and Korean companies, nearly 20% for European companies, and the highest proportion of Chinese suppliers for US companies at 31.8%. By 2016, the proportion of local suppliers generally rose, with SAIC-GM’s Chinese suppliers accounting for half of the total and FAW-Toyota’s Chinese suppliers reaching 41.9%. Supplier capacity enhancement and value chain function extension have contributed to the development of China’s auto parts industry, with the output value of the auto parts industry increasing by more than 25% on average between 2005 and 2016.

China’s new energy policy and industrial innovation boom

Since the 21st century, the rise of new energy vehicles and the application of smart driving technology, Telematics, and big data are leading changes in the auto industry, and the auto industry is entering a new round of innovation. Technological innovation is changing the technical characteristics of automobiles as well as the characteristics of China’s auto market and auto companies, and bringing about changes in the auto value chain.

Benefiting from both the national new energy policy and the market, China’s electric vehicle industry has set off a boom in innovation and investment. After several years of development, a large number of component suppliers with outstanding production capacity and skills have emerged and the industry has taken shape.

From upstream raw material supply to midstream power batteries, vehicle controllers, and vehicle design and manufacturing, to downstream charging facilities, a complete industry chain has been formed. The market size of electric vehicles is expanding dramatically. The 2018 Global Electric Vehicle Outlook released by the International New Energy Agency (IEA) reports that China had 1.23 million electric vehicles in 2017, accounting for about 40% of global electric vehicle ownership, making it the highest electric vehicle ownership country in the world.

With the expansion of China’s electric vehicle market, multinational companies have invested in China to establish R&D centers to develop electric vehicle technologies and products.

Nissan is the first to put pure electric vehicles into production in China, and Japanese electric vehicle parts suppliers are entering the Chinese market. Japan’s Panasonic invested in its first China plant for automotive power batteries in Dalian and began mass production of power batteries in March 2018, supplying Tesla, Volkswagen, GM, Nissan, and other companies in the Chinese market, as well as supplying globally.

Other multinational manufacturers are also making plans to put electric vehicles and their components into production in China. In terms of vehicle production, large domestic manufacturers are already ahead of the curve, with local companies such as SAIC, GAC, and JAC Motor all launching electric vehicle products at a rapid pace.

In addition, the emergence of core technology suppliers and a complete supply chain system has encouraged the emergence of brand owners. BYD, which started as a battery supplier, was the first to launch pure electric vehicles. Since then, electric vehicle companies such as Azera and Weimar, which have gone into production, are entirely brand owners and do not own any core technology or even assembly plants.

In the electric vehicle value chain, because of the low product complexity and simple product structure, the gap between upstream, midstream, and downstream added value is smaller than that of the traditional automobile value chain. MNCs no longer hold the core technology, and the dependence of local manufacturers on MNCs is reduced. Relying on the technology platform, the starting line of local manufacturers in the electric vehicle industry is much closer to MNCs than traditional vehicles. This is undoubtedly an important opportunity for the development of China’s automotive industry. If China can achieve breakthroughs in new powertrain and intelligent driving technologies, it is expected to achieve a bend in the road and be among the first echelon of the automotive industry with new energy vehicles as a breakthrough.

(Source: CNN, MMTA, cleantechnica)

Weltgrößtes LNG-Tankschiff schließt Beladung in China ab

0

Das weltgrößte Tankschiff für Flüssigerdgas (LNG) hat am Montag im Hafen Ningbo-Zhoushan in der ostchinesischen Provinz Zhejiang seine Beladung mit gebundenem LNG abgeschlossen.

Das chinesische Schiff mit dem Namen „Offshore Oil 301“ dockte am Sonntag für den 14-stündigen Ladevorgang am Green Energy Port Terminal an. Am Montag wurde es im Hafen Ningbo-Zhoushan mit 11.000 Kubikmetern LNG beladen und in den kommenden zwei Tagen wird es die erste LNG-Betankung unter Zollverschluss für Schiffe auf internationaler Fahrt durchführen.

Die in China entwickelte „Offshore Oil 301“ ist 184,7 Meter lang und 28,1 Meter breit und hat eine maximale Kapazität von 30.000 Kubikmetern LNG. Es ist das größte LNG-Tankschiff der Welt und kann große Schiffe auf See betanken, indem es 1.650 Kubikmeter LNG pro Stunde pumpt.

(Quelle: CRI Deutsch, CGTN)

Fackellauf der Universiade von Chengdu startet in Beijing

0
BEIJING, 10. Juni 2023 (Xinhuanet) — Fackelträger Zou Jingyuan läuft mit der Fackel während des Fackellaufs der Chengdu 2021 FISU Summer World University Games an der Peking-Universität in Beijing, der Hauptstadt Chinas, 10. Juni 2023. Der Fackellauf, der hier am Samstag offiziell begonnen hat, soll bis zum 28. Juli dauern, wenn die Universiade in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet wird. (Quelle: Xinhua/Ren Chao)

BEIJING, 10. Juni 2023 (Xinhuanet) — Fackelträgerin Ding Ning spricht vor dem Fackellauf der Chengdu 2021 FISU Summer World University Games an der Peking-Universität in Beijing, der Hauptstadt Chinas, 10. Juni 2023. Der Fackellauf, der hier am Samstag offiziell begonnen hat, soll bis zum 28. Juli dauern, wenn die Universiade in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet wird. (Quelle: Xinhua/Ren Chao)

BEIJING, 10. Juni 2023 (Xinhuanet) — Fackelträgerin Ding Ning (M.) läuft mit der Fackel während des Fackellaufs der Chengdu 2021 FISU Summer World University Games an der Peking-Universität in Beijing, der Hauptstadt Chinas, 10. Juni 2023. Der Fackellauf, der hier am Samstag offiziell begonnen hat, soll bis zum 28. Juli dauern, wenn die Universiade in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet wird. (Quelle: Xinhua/Ren Chao)

BEIJING, 10. Juni 2023 (Xinhuanet) — Studenten jubeln den Fackelträgern während des Fackellaufs der Chengdu 2021 FISU Summer World University Games an der Peking-Universität in Beijing, der Hauptstadt Chinas, zu, 10. Juni 2023. Der Fackellauf, der hier am Samstag offiziell begonnen hat, soll bis zum 28. Juli dauern, wenn die Universiade in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet wird. (Quelle: Xinhua/Ren Chao)

BEIJING, 10. Juni 2023 (Xinhuanet) — Ein Wachmann sammelt die Flamme nach dem Fackellauf der Chengdu 2021 FISU Summer World University Games in der Stadt Beijing wieder ein und bringt sie zur Laterne zurück, an der Peking-Universität in Beijing, der Hauptstadt Chinas, 10. Juni 2023. Der Fackellauf, der hier am Samstag offiziell begonnen hat, soll bis zum 28. Juli dauern, wenn die Universiade in Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan eröffnet wird. (Quelle: Xinhua/Ren Chao)

Xi Jinping führt Gespräch mit der honduranischen Präsidentin

0

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Montag in der Großen Halle des Volkes ein Gespräch geführt mit der Präsidentin der Republik Honduras, Iris Xiomara Castro Sarmiento, die zum Staatsbesuch in Beijing weilt.

Xi Jinping betonte, Castro sei die erste honduranische Präsidentin, die China einen Staatsbesuch abstatte, seit China im März dieses Jahres diplomatische Beziehungen zu Honduras aufgenommen habe. Castro sei die erste Präsidentin in der Geschichte von Honduras, und er gratuliere ihr zu dem Erfolg und zu der Entwicklung des Landes, indem sie das honduranische Volk seit ihrem Amtsantritt zu Eigenständigkeit und Selbstverbesserung geführt habe.

Xi betonte zudem, die Beziehungen zwischen beiden Ländern hätten seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen einen raschen und guten Start hingelegt und seien von großer Vitalität und weitreichenden Perspektiven geprägt. Vor kurzem habe eine Delegation honduranischer Journalisten und Unternehmer China besucht. Viele Delegationsvertreter sagten, dass der erfolgreiche Besuch ihr China-Bild völlig verändert habe und sie bereit seien, für immer gute Freunde des chinesischen Volkes zu sein. China sei tief bewegt, so der chinesische Staatspräsident weiter.

Xi fuhr fort, China werde die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern unbeirrt weiterentwickeln sowie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Honduras nachdrücklich unterstützen. Zudem sei die Volksrepublik bereit, Honduras ein guter Freund und Partner zu sein, der sich durch gegenseitigen Respekt, Gleichheit, gegenseitigen Nutzen und gemeinsame Entwicklung auszeichne. 

Er persönlich sei auch bereit, mit Castro zusammenzuarbeiten, um die tiefgreifende Entwicklung der bilateralen Beziehungen aus einer strategischen und langfristigen Perspektive zu leiten und zu fördern, damit die glänzende Vision der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in greifbare Ergebnisse umgewandelt werde und den Menschen beider Länder mehr Nutzen bringe.

(Quelle: CRI Deutsch, Xinhuanet)

Beikun-Theater

0

Die chinesische Kunqu ist eine der ältesten Formen der Oper, die heute noch aufgeführt wird. Kunqu ist über 600 Jahre alt, trägt den Beinamen “Mutter der hundert Opern” und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen künstlerischen Bereichen wie Literatur, Theater, Musik und Kunstgeschichte. Das 1957 gegründete Beikun-Theater ist die einzige professionelle Kunqu-Truppe in Nordchina.

Seit 600 Jahren setzt sich das Beikun-Theater für den Schutz, die Weitergabe, die Innovation und die Entwicklung der Kunqu-Sprache ein und hat hochwertige Theaterstücke wie “Der Pfingstrosenpavillon”, “Die Geschichte des Westflügels”, “Der Palast der Langlebigkeit” usw. produziert.

Als Erbe und Botschafter des kulturellen Erbes des Landes unternimmt das Beikun-Theater Tourneen, deren Aufführungen großen Anklang finden. Daher wurde Kunqu am 18. Mai 2001 von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Kulturerbes erklärt.

Man sollte nicht versuchen, diesen Opern zu folgen, ohne die Handlung zu kennen. Selbst wenn Sie modernes Chinesisch verstehen, werden Sie den Text dieser Opern nicht verstehen!

Hier sind zwei Beispiele für Geschichten, die in Kunqu gesungen werden.

“Der Pfingstrosenpavillon”

Während der südlichen Song-Dynastie hatte Du Bao, der Beschützer der Präfektur Nan’an, eine 16-jährige Tochter namens Du Liniang, die sich nach der Natur sehnte. Von der Sanftheit des Frühlings berührt, ging das Mädchen mit ihrem Diener Chunxiang in der Tiefe ihres Gartens spazieren. Als sie nach Hause zurückkehrt, träumt sie von einer Begegnung mit dem jungen Studenten Liu Mengmei vor dem Pfingstrosenpavillon. Die Blumenfeen tanzen und besingen die edle Liebe der beiden jungen Menschen. Doch als Du Liniang erwacht, erkennt sie, dass alles nur ein Traum war, und versucht, ihn wiederzufinden, indem sie sein Porträt mit den Händen zeichnet und ein Gedicht improvisiert, doch leider stirbt sie vor Kummer.

Du Bao begräbt seine Tochter auf ihren letzten Wunsch hin unter einem Pflaumenbaum im Garten und lässt eine Einsiedelei für die Pflaumenblüte errichten, die von einer unfruchtbaren Nonne bewacht wird. Liu Mengmei, den es übrigens wirklich gab, fand eines Tages eine Schriftrolle, die sich als Porträt von Du Liniang herausstellte. Der junge Mann und Du Liniangs Seele sind wieder vereint. Der junge Mann erfährt, was geschehen ist. Die Seele wandert durch den Garten und begegnet den Blumenfeen, die, gerührt von Du Liniangs tiefer Liebe zu ihr, ihr helfen, ins Leben zurückzukehren.

Die Legende der weißen Schlange

Nachdem eine weiße Schlange 1000 Jahre lang auf dem Berg Emei meditiert hat, nimmt sie die Gestalt des Mädchens Bai Suzhen an und wird von Qingmei, einer ursprünglich grünen Schlange, als Dienerin begleitet.

Bai und Qingmei machen während des Qingming-Festes (chinesischer Ahnentag) im Frühling einen Spaziergang am Westsee in Hangzhou. Als es zu regnen beginnt, kommt ihnen ein kleines Boot entgegen, und der junge Xu Xian lädt sie ein, an Bord zu kommen. Bai und Xu verlieben sich. Am nächsten Tag geht Xu zu Bai, um den geliehenen Regenschirm zurückzuholen und beschließt, sie durch Qingmeis Vermittlung zu heiraten. Der Mönch Fahai vom Tempel des Goldenen Berges erfährt, dass Bai in die Menschenwelt geht, um Xu zu heiraten.

Fahai erzählt Xu Xian, dass Bai Suzhen ein Schlangengeist sei, warnt Xu vor den Gefahren des Drachenbootfestes und will das Paar trennen. Xu zwingt seine Frau, Wein mit Realgar (ein chinesisches alkoholisches Getränk, das aus gelbem Wein und einem gelb-orangen Mineral besteht) zu trinken, und nach drei Gläsern verwandelt sie sich wieder in ihre Schlangengestalt. Er ist schockiert und stirbt kurz darauf.

Um ihren Mann Xu zu retten, begibt sich Bai auf die Suche nach einem Zauberkraut am Berg Kunlun. Fahai erfährt, dass Xu wiederauferstanden ist und warnt ihn, dass ein Schlangengeist sein Leben nehmen wird. Verunsichert geht Xu mit Fahai zum Tempel des Goldenen Berges. Bai ignoriert alle Bitten, Xu nach Hause zurückkehren zu lassen und versammelt alle Wasserwesen zum Angriff, woraufhin eine riesige Wassermasse erscheint und den Goldenen Berg überflutet. Bai, die schwanger war, gab den Kampf auf und entkam mit Hilfe des Wassers.

Nachdem sie sich an den Rand des Westsees zurückgezogen haben, ruhen sich Bai und Qingmei auf einer zerbrochenen Brücke aus. Xu gelingt die Flucht aus dem Tempel und er trifft seine Frau und Qingmei auf der Brücke wieder. Trotz emotionaler Konflikte nimmt Bai Xus Entschuldigung an und die drei sind wieder vereint.

Selbst mit dieser verkürzten Handlung wirkt die Oper ziemlich komplex! Aber die Schönheit der Stimmen und der Kostüme machen diese Art von Geschichte zu einem vollkommenen Spektakel, das den ältesten chinesischen Traditionen treu bleibt.

Nachfrage nach E-Auto-Mechatronikern in China steigt stark an

0

In den letzten Jahren ist in China die Entwicklung von Fahrzeugen mit neuer Energie auf der Überholspur. Der Marktanteil von Fahrzeugen mit neuer Energie hat im Jahr 2022 25,6 Prozent erreicht. In den Bereichen Wartung, Pflege und Reparatur kann die Geschwindigkeit der Mechatroniker-Ausbildung jedoch nicht mit dem hohen Fortschritt der Branche mithalten, weshalb der Mangel an E-Auto-Mechatronikern zur Normalität geworden ist.

Um Fahrzeuge mit neuer Energie reparieren zu dürfen, muss man nicht nur eine Qualifikation als Kfz-Mechatroniker und Elektriker haben, sondern auch die Kenntnisse der Wartung sowie Reparatur von Fahrzeugen mit neuer Energie beherrschen.

Der Kfz-Mechatroniker Liu Liping nutzte deshalb seine Wochenenden, um an der Automechatroniker-Schule Chongqing Kurse über die Technologie der Fahrzeuge mit neuer Energie zu belegen. „Durch das Studium lernte ich mehr über die Wartungstechniken von Elektrofahrzeugen wie beispielsweise die Reparatur und den Austausch von Batterien sowie die Installation und Wartung von Ladesäulen.“ Dies macht Liu beim künftigen Wandel in der Branche wettbewerbsfähiger. Diejenigen, die an einer systematischen Ausbildung für Kfz-Mechatroniker von Fahrzeugen mit neuer Energie teilgenommen, ein Zertifikat erworben und einige Erfahrungen gesammelt haben, verdienen in der Regel mehr als 10.000 Yuan RMB im Monat.

Das chinesische Bildungsministerium hat vorausgesagt, dass bis zum Jahr 2025 1,03 Millionen inländische Fachkräfte für energiesparende Automobile und Fahrzeuge mit neuer Energie fehlen werden. Aufgrund des Mangels an Kursen für die Aneignung der Technologie sowie der Entwicklung der beruflichen Bildung, sich effektiv an die technologische Entwicklung anzupassen, gibt es derzeit einen ernsthaften Mangel an Fachkräften für Fahrzeuge mit neuer Energie sowie für die Prüfung und Wartung von Batterien.

Da sich die Automobilindustrie weiter entwickelt, werden die Kenntnisse in den Bereichen Autoreparatur und -wartung stetig aktualisiert. Der Staat fördert die Entwicklung der beruflichen Bildung, um mehr sowie bessere berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Der Verantwortliche der Automechatroniker-Schule Chongqing sagte, dass die Entwicklungszeit der Industrie für Fahrzeuge mit neuer Energie in China kurz ist. Das entsprechende Kurssystem für die Autowartung von solchen Fahrzeugen befinde sich noch in der Erprobungsphase. Der Mechanismus für die Ausbildung von Fachkräften und die Prüfung der Kurse müssten noch weiter optimiert werden. Seine Schule aktualisiere ständig die Lehrplaninhalte, um mehr Fachkräfte auszubilden, die Fahrzeuge mit neuer Energie reparieren können.

Zur Startseite