11.4 C
Berlin
Sunday, April 27, 2025
spot_img
Home Blog Page 71

„Village Super League“ bringt pure Leidenschaft für Fußball in China zurück

0

Die Finale der „Village Super League“ im Kreis Rongjiang in der südwestchinesischen Provinz Guizhou, auf Chinesisch „Cunchao“ genannt, ist vor einigen Tagen zu Ende gegangen. Mehr als 150.000 Touristen und Fußballfans aus dem ganzen Land sind zu dem kleinen Ort gereist, um die enthusiastische Atmosphäre des Finales der Dorf-Fußballliga mitzuerleben, an der mehr als 20 Dorfmannschaften des Kreises teilnahmen.

default

Die Besucher konnten sich auf dem Spielplatz unter freiem Himmel versammeln, um das Spiel kostenlos zu verfolgen, sofern sie einen Platz im Gedränge der Zuschauer finden konnten. Millionen von Menschen verfolgten das Spiel auch online, während Hunderte von Journalisten, Sportkommentatoren sowie Internet-Influencern über das Spiel berichteten und es genossen.

Die beiden Mannschaften in dem Finale – das erste Chejiang Dorf und Zhongcheng Dorf – lieferten sich ein dramatisches Spiel, bei dem beide Mannschaften bereits in den ersten zwei Minuten jeweils ein Tor erzielten. Die 90-minütige reguläre Spielzeit endete mit einem Unentschieden von 2:2, als das erste Chejiang Dorf in der letzten Minute ein Tor zum Ausgleich erzielte und das Spiel in ein spannendes Elfmeterschießen brachte.

Foto von VCG

Das erste Chejiang Dorf hat am Ende das Finale gewonnen und einen lebenden gelben Stier als Preis mit nach Hause genommen, während das zweitplatzierte Zhongcheng Dorf drei Ziegen und der Torschützenkönig sechs Küken für seine hervorragenden Leistungen erhalten haben. Nach der Preisverleihung sangen und tanzten mehr als 10.000 Dorfbewohner in dem Stadion. Sie brachten auch selbst gemachte Snacks mit, um sie mit den Spielern und Fans zu teilen.

Lehrer, Polizisten, Landwirte, Studenten und Unternehmer – die Spieler auf dem Platz waren allesamt Amateurspieler. All das zusammen sorgte für eine ganz besondere sowie charmante Atmosphäre der Veranstaltung.

Foto von VCG

„Der chinesische Fußball, vor allem die Herren-Nationalmannschaft, hat aufgrund der seit Langem bestehenden Korruptionsprobleme und der schlechten Leistungen bei internationalen Spielen die Gefühle der chinesischen Fußballliebhaber immer wieder verletzt. Die Reinheit der Village Super League hat die pure Leidenschaft sowie das Vertrauen aller Fans zurückgebracht. Zumindest sollten wir dafür sorgen, dass die Chinesen Fußball weiter lieben und mehr Kinder sich für den Sport interessieren“, sagte Han Qiaosheng, ein bekannter TV-Sportkommentator.

„Cunchao“ hat nicht nur den Enthusiasmus der Fans entfacht, sondern dem kleinen sowie einst abgelegenen Rongjiang sichtbare wirtschaftliche Profite gebracht. Seit Mitte Mai hat das lokale Hotel- und Gaststättengewerbe mehr als 38 Millionen Yuan RMB eingenommen, was einem Zuwachs von 172,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

(Quelle: CRI Deutsch, VCG)

Traditionelle chinesische Malerei

0

Die klassische chinesische Malerei wird mit einem speziellen chinesischen Pinsel, Tusche, Papier und traditionellen chinesischen Maltechniken ausgeführt. Sie unterscheidet sich. Je nach den verwendeten Werkzeugen und Materialien kann die traditionelle chinesische Malerei als Wasser- und Tuschemalerei oder als Farb- und Tuschemalerei bezeichnet werden, die sich ebenso wie die Ölmalerei, die Aquarellmalerei und die Gouachemalerei großer Beliebtheit erfreut.

Die drei Hauptthemen

Thematisch lässt sich die traditionelle chinesische Malerei in drei Kategorien einteilen: Figurenmalerei, Landschaftsmalerei und Blumenmalerei.

Peinture chinoise au Musée de Shanghai

Maltechniken

In Bezug auf die Maltechnik kann die traditionelle chinesische Malerei als “dünne Pinselmalerei” oder “freier Pinselstrich” bezeichnet werden.

In der traditionellen chinesischen Malerei werden die Gefühle des Malers oft durch Berge, Blumen und Vögel ausgedrückt. Ein weiteres auffälliges Merkmal der traditionellen chinesischen Malerei ist die Betonung der “Wesensgleichheit” und nicht der “strengen Ähnlichkeit im Aussehen”.

Sachliche Darstellung oder Ausdruck von Emotionen?

Die Komposition eines Gemäldes sollte sich vielmehr “zwischen Ähnlichkeit und Unähnlichkeit” bewegen. Da sich in der traditionellen chinesischen Malerei Bild und Komposition dem Ausdruck von Bedeutungen und Gefühlen unterzuordnen haben, übertreiben oder betonen die Künstler in der Regel das, was sie darstellen wollen, und verzichten auf das, was sie nicht darstellen wollen.

Auf diese Weise hat die traditionelle chinesische Malerei einen Stil entwickelt, der sich an die Realität hält, ohne sich um jedes Detail zu kümmern.

Borchmann: Deutschland in der Krise – Wir brauchen Kooperation und kein „De-Risking-Gerede“

0

Die Reaktionen in deutschen Medien waren und sind deutlich. „Deutschland schmiert ab“ formulierte ein bedeutendes Nachrichtenmagazin und weiter: „Deutschland geht zugrunde. Und die Ampel führt Orchideendebatten.“ Und eine große Tageszeitung berichtete unter dem Titel „Die Welt wächst – Deutschland schrumpft“. Der Hintergrund: Die jüngste Prognose des IWF. Für das laufende Jahr prognostiziert der IWF Deutschland ein negatives Wachstum von 0,3 Prozent. Deutschland ist damit die einzige entwickelte Volkswirtschaft, der vom IWF überhaupt ein Rückgang der Wirtschaftsleistung vorhergesagt wird.

Ein kritischer deutscher Nachrichtendienst spottete: „Ein Schlag ins Gesicht der deutschen Regierung wird vor allem die IWF-Prognose für Russland sein. Hier korrigierte der IWF seine Prognose um ganze 0,8 Prozentpunkte nach oben und sagt nun ein Wachstum von 1,5 Prozent voraus.“ Hintergrund für diesen Spott: Hatte doch die deutsche Außenministerin vollmundig erklärt, dass die von der EU lancierten Sanktionen Russland ruinieren würden. Heute steht aber Deutschland als der ökonomische Verlierer da.

Und die Prognosen des IWF decken sich durchaus mit der Stimmung unter deutschen Wirtschaftsakteuren. Nach einem Medienbericht hatte kurz zuvor auch eine Umfrage in den Chefetagen der Unternehmen nur eine Botschaft ausgesandt: Krise. Ein deutscher Oberbürgermeister, bekannt für kritische, nonkonforme Äußerungen, kritisierte gravierende Probleme in Deutschland, darunter Bürokratieverstrickung, Digitalisierungsrückstand, Energiekostenexplosion, Fachkräftemangel und Nachfrageausfall. Insbesondere die Automobilindustrie stehe vor schwierigen Zeiten, was sich auch auf die Wirtschaft und das Leben der Menschen auswirke.

In der Tat ist Deutschland namentlich aufgrund der Russland-Sanktionen von einer Energiekostenexplosion überrollt worden, mit gravierenden Folgen für die Unternehmen:  Durch die höheren Energiepreise und die allgemeinen Preissteigerungen haben die Menschen hierzulande deutlich weniger Geld zur Verfügung und können daher weniger ausgeben.

Mit anderen Worten: Die krisenhafte Wirtschaftsentwicklung in Deutschland erlaubt es nicht, weitere für die deutsche Wirtschaft schädliche Maßnahmen zu treffen. Insbesondere denke ich da an die in China mit großem Erfolg tätigen deutschen Unternehmen. So etwa an die Automobilindustrie. Im Jahr 2022 wurden etwa 36,6 Prozent aller Fahrzeuge der deutschen Fahrzeughersteller Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW in China abgesetzt. Aber auch andere bedeutende Unternehmen wie etwa BASF und Bosch investieren in China mit großem Erfolg. Von der großen Zahl mittelständischer Unternehmen, die mit ausgesprochener Zufriedenheit in China tätig sind, ganz zu schweigen.

Wenn hier eine sogenannte „Chinastrategie“ der Bundesregierung mit Begriffen wie „De-Risking“ Störfaktoren errichten will, würde das auf die krisenhafte Entwicklung der deutschen Wirtschaft wie ein „Brandbeschleuniger“ wirken. Sehr zu Recht hat der Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftsvereinigung BWA (Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft) diese Strategie als die deutsch-chinesischen Beziehungen „vergiftend“ abgelehnt. Das Dokument liege nicht im Interesse der deutschen Unternehmen, die erfolgreich in China tätig seien und beabsichtigten, dies auch in Zukunft weiterhin zu sein. Die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln in China würden unnötig erschwert. Dem ist nichts hinzuzufügen!

(Quelle: CRI Deutsch)

World-renowned down apparel brand Bosideng obtained the best ESG rating in the Chinese textile industry

If a company’s financial statement mainly examines its profitability in the economic dimension, then the ESG report mainly examines the company’s ability to develop sustainably in the social dimension.

ESG means environment, social, and governance. As China’s economy enters a new stage of high-quality development and the world is increasingly concerned about climate change, China, as one of the world’s major economies, has set a dual-carbon goal of achieving carbon peak and carbon neutrality by 2030 and 2060, respectively.

Driven by the dual-carbon goal, in recent years, Chinese companies in all sectors have also embraced the ESG trend, not only to comply with governmental requirements and regulations, but also to respond to market and investor demands, and ESG reporting has become an important means of assessing a company’s sustainable value.

On July 26, 2023, Bosideng released its ESG Report 2022/23, which is the 7th ESG report disclosed proactively since 2017 when Bosideng released its first ESG report. The report shows that Bosideng has achieved steady improvement in ESG ratings in a row, with MSCI Ming Sheng’s ESG rating upgraded to “A” and CDP Climate Change’s “B-” rating, which is the best rating obtained by Chinese textile and apparel enterprises as of July 2023.

Carbon Footprint Tracking for a Green Supply Chain

The textile industry is considered to be the second most polluting industry after oil due to its high energy consumption and emissions. According to a report by the United Nations Environment Programme, the global textile industry consumes about 9.3 billion cubic meters of water and emits more than 170 million tons of carbon dioxide annually, accounting for about 10% of global carbon emissions.

Among the eight important issues in Bosideng’s ESG report for the fiscal year 2021/22, one of them is focusing on carbon neutrality and continuing to reduce the carbon footprint of products. This year’s ESG report further emphasizes sustainable fashion to reduce the negative impact on the environment and society during the entire life cycle of the product.

Specifically, from the raw material to the final delivery of a down jacket to the consumer, from the energy utilization and waste control in processing and production to the packaging of express delivery and the lighting of the store, every link will produce carbon emissions.

To reduce carbon emissions as much as possible, it is necessary to track the carbon footprint of the entire down jacket production chain, including the raw material stage, the manufacturing stage, the product transportation stage, and so on. The carbon footprint of a Bosideng light-down jacket was finally calculated to be only 6.47 kilograms, which is lower than that of a T-shirt (7 kilograms).

Behind the industry-leading figures, Bosideng has long been infiltrating ESG management into every aspect of its strategic deployment and daily operation and has been working hard in the spirit of long-termism.

In the raw material stage, Bosideng prioritizes suppliers that have passed the RDS certification of responsible down standards to avoid unnecessary harm to animals.

In terms of external fabrics, while traditional nylon and polyester are petroleum-based petrochemicals that generate large amounts of energy consumption and waste emissions during the production process, Bosideng has turned to environmentally friendly fabrics.

At the production stage, to improve the efficiency of energy utilization and the proportion of renewable energy use, internally, Bosideng has established a real-time energy data monitoring platform to digitally empower the improvement of energy efficiency. At the same time, Bosideng expands the use of photovoltaic power generation equipment and promotes the use of photovoltaic power generation equipment in production and logistics parks.

For external suppliers, Bosideng promotes the elimination and modernization of coal-fired boilers and electric motors, saving more than 4,500 megawatt-hours of energy consumption since 2014. In addition, Bosideng prioritizes suppliers with environmental management systems to encourage them to work together to promote green production and the sustainable development of the industry.

In the transportation as well as sales stages, Bosideng seeks more carbon reduction possibilities by striving for excellence in detail. For example, automatic carton packaging machines are put online to avoid the use of packing and sealing tapes as much as possible, and reuse cartons and plastic products; online sales channels reduce the use of bubble bag packaging; in offline stores, Low-E glass is used in the facade to reduce the impact of the outdoor environment on the internal temperature of the store to reduce the use of air conditioning, and green modifications have been made to the store’s lamps and lighting fixtures, switchboards, and screens to avoid unnecessary use of carbon. The store lighting, switchboards, screens, and so on have also undergone green remodeling to avoid unnecessary waste of resources.

Warm the world and take care of the world

Social responsibility is the embodiment of brand strategy and brand spirit for enterprises; for investors, it is an important consideration of whether an enterprise has long-term value; and for consumers, the active participation of enterprises in environmental protection and social welfare activities is an important part of evaluating a brand’s image, which influences consumers’ purchasing decisions.

During the 47 years of focusing on down apparel, Bosideng has left an impression of warmness in the hearts of consumers, and Bosideng has always been actively participating in public welfare undertakings.

In Tonggu Naoer Gacha, Alashan Left Banner, Inner Mongolia of China, a desert-covered land, Bosideng planted 20 acres of ecological public welfare forests with 1,000 shrubs. At Bosideng’s Sewing Training School, more than 4,900 people have gained crucial skills through the training program since 2015, contributing to the improvement of the social problem of a lack of job training resources. Plus, Bosideng charity foundation sponsors poor students to complete their studies; Bosideng donates cold-proof clothing and donations to help flood relief work; and Bosideng has provided professional cold-proof equipment for 26 consecutive years to escort the Chinese mountaineering team on Mount Everest.

Annual reports summarize a company’s past, while ESG reports show a company’s future, pointing to long-termism.

For Bosideng, the active disclosure of ESG reports has persisted for 7 years. Long-term exploration and efforts have enabled Bosideng to achieve a steady increase in ESG rating, which also means that Bosideng has been recognized by authoritative institutions in environmental protection, social responsibility and corporate governance, and has achieved industry-leading ESG development achievements, which is in line with investor expectations for sustainable development and has set up a good ESG governance model for Chinese enterprises.

(Source: bsdfund, bosideng, jing daily)

Wang Yi telefoniert mit Josep Borrell

0

Der chinesische Außenminister Wang Yi hat am Sonntag mit dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, ein Telefongespräch geführt.

Wang sagte dabei, gegenwärtig habe der Austausch auf hoher Ebene zwischen China und der Europäischen Union eine gute Dynamik beibehalten. Beide Seiten seien der Ansicht, dass die Partnerschaft das wichtigste Merkmal der Beziehungen zwischen China und der EU sei. China habe stets eine positive Haltung zur Förderung der Beziehungen zu der EU eingenommen und messe dem für dieses Jahr anberaumten Treffen der Staats- und Regierungschefs von China und der EU große Bedeutung bei. China hoffe, dass das Treffen eine strategische Führungsrolle in den Beziehungen sowie der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten spielen werde. China und die EU sollten mehr institutionelle Dialoge führen, um den Mangel an Kommunikation in den drei Jahren der COVID-19-Pandemie auszugleichen sowie der umfassenden strategischen Partnerschaft neue und starke Impulse zu verleihen. China begrüße den Besuch Borrells in China im Herbst des laufenden Jahres, so Wang.

Die beiden Seiten tauschten sich im Telefonat auch über internationale und regionale Themen von gemeinsamem Interesse aus, darunter die Ukraine-Krise sowie die Niger-Frage.

(Quelle: CRI Deutsch)

Mehrere Verletzte bei Erdbeben in Ostchina

0

21 Menschen sind verletzt worden, nachdem ein Erdbeben der Stärke 5,5 auf der Richterskala am Sonntag um 2:33 Uhr die Stadt Dezhou in der ostchinesischen Provinz Shandong erschütterte.

Chinas Zentrale für Erdbebenhilfe des Staatsrats und das Ministerium für Notfallmanagement haben nach dem Erdbeben die Notfallstufe IV aktiviert.

74 Gebäude im Epizentrum stürzten ein. Die Verkehrs-, Kommunikations- sowie Stromversorgung sei jedoch nach wie vor normal, teilte das Provinzbüro für Notfallmaßnahmen mit und fügte hinzu, dass an den Öl- und Gaspipelines in dem Gebiet keine Lecks entdeckt wurden.

Ein Notfall- sowie Rettungsteam wurde in die Provinz Shandong entsandt, um Rettungs- und Hilfsarbeiten nach dem Erdbeben zu leiten.

Bis Sonntag um 16 Uhr 24 Menschen leicht verletzt worden, während 213 Wohnungen beschädigt wurden. Dies gab das Kommando der Provinz Shandong für Erdbebenbekämpfung am Montag bekannt.

Mehr als die Hälfte der Verletzten habe das Krankenhaus bereits verlassen. Die Infrastruktur, wie Wasser- und Stromversorgung sowie Telekommunikation, laufe in den erschütterten Gebieten reibungslos.

Am Samstag um 2:33 hatte sich im Kreis Pingyuan in der Stadt Dezhou in der Provinz Shandong ein Erdbeben der Stärke 5,5 auf der Richterskala ereignet. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von zehn Kilometern.

(Quelle: CRI Deutsch)

Lehnwörter im Chinesischen

0

Wie viele andere Sprachen der Welt entlehnt auch das Chinesische Wörter aus anderen Sprachen. Die meisten Lehnwörter im Chinesischen stammen aus dem Englischen, Französischen, Japanischen oder Russischen. Sie lassen sich im Allgemeinen in sechs Gruppen einteilen.

Bei der ersten Gruppe handelt es sich um interpretative Übersetzungen oder semantische Äquivalente. Beide Begriffe beziehen sich auf chinesische Wörter, mit denen importierte Konzepte übersetzt werden. Wörter, die in diese Kategorie fallen, erscheinen im Allgemeinen nicht auffällig fremd. Ein Beispiel ist das Wort dianshi für “Television/Fernsehen”, in dem dian (ursprünglich “Blitz”, später “Elektrizität”) lose an die Vorsilbe “tele” (ursprünglich altgriechisch für “weit”) angelehnt ist und shi wörtlich “sehen” bedeutet. Das Wort dianhua für “Telefon” gehört in dieselbe Kategorie.

Die zweite Kategorie sind Transliterationen, die den Klang des Ausgangswortes nachahmen. In dieser Gruppe von Wörtern sind nicht-indigene Ursprünge auffällig, z.B. shafa für “Sofa”, kafei für “Kaffee”, kekou kele für “Coca-Cola” und jake für “Jacke”.

Die dritte Methode ist eine Kombination der ersten und zweiten Methode: teilweise freie Paraphrase/semantische Anpassung und teilweise Transliteration, wie z.B. langman zhuyi  für Romantik.

Die vierte Variante sind Transliterationen mit Anmerkungen, die die Kategorie angeben. Beispiele hierfür sind pijiu “Bier”, motuoche “Motorrad” und tankeche “Panzer”. Während pi die Transliteration von “Bier”, motuo von “Motor” und tanke von “Tank” (Panzer) ist, geben “alkoholisches Getränk” (jiu) und “Fahrzeug” (che) die Kategorie an.

Die fünfte Kategorie sind lateinische Buchstaben plus chinesische Zeichen, wie AAzhi für “go Dutch”, PC für “Personal Computer” und chao für “Ultraschall”. Sechstens werden nur lateinische Buchstaben verwendet, wenn es um die direkte Übernahme von Akronymen geht, z. B. “CD”, “DVD”, “CPU” und “DNA”.

Im Allgemeinen werden Lehnwörter nur dann in das chinesische Lexikon aufgenommen, wenn die vorhandenen chinesischen Ausdrücke nicht ausreichen, um neue Konzepte, Situationen oder andere Phänomene zu beschreiben, die in der Interaktion zwischen chinesischen und fremden Kulturen auftreten. Wörter wie “bye-bye” und “OK” können jedoch durch Wörter chinesischen Ursprungs ersetzt werden. Viele Menschen, vor allem Jugendliche, verwenden solche Ausdrücke gerne.

Internet-Chinesisch!

Sie haben sich entschlossen, ins chinesische Internet einzutauchen, und stellen schnell fest, dass Sie keine Ahnung haben, wie Sie den chinesischen Internet-Slang verstehen sollen.

Sie sind auf ein süßes Video einer Katze gestoßen, die in ihrem Napf einschläft, und als Sie einen Kommentar abgeben wollen, stellen Sie fest, dass Sie nicht wissen, wie man “süß” auf Chinesisch sagt. Und was heißt “lol” auf Chinesisch?

Man schaut sich die anderen Kommentare an. Du siehst, dass jemand “886” geschrieben hat und fragst dich, ob das ein Tippfehler ist. Später sieht man “666” und ist noch verwirrter.

Sie studieren Chinesisch und lernen vielleicht sogar online Chinesisch.

Willkommen in der Welt des chinesischen Internets und der sozialen Medien!

Das chinesischsprachige Internet verändert sich schnell und wächst. Heute, im Jahr 2021, sind fast 1 Milliarde Menschen in China online und tummeln sich in der Cybersphäre. China ist der größte Social-Media-Markt der Welt, und obwohl die Anwendungen für die meisten englischsprachigen Social-Media-Nutzer fremd klingen mögen, werden sie ihnen vertraut sein.

Einige der größten Social-Media-Plattformen in China sind WeChat (wie WhatsApp, aber mit viel mehr Funktionen), Weibo (wie Twitter), Kuaishou (für kurze Videos), Douyin (das chinesische Tik Tok), Baidu Tieba (wie Reddit) und Youku (wie YouTube).

Wie ihre englischsprachigen Zeitgenossen haben auch chinesischsprachige Internetnutzer ihre eigenen Subkulturen und ihren eigenen Slang entwickelt. Sie reagieren auf virale Videos, verbreiten humorvolle Memes und finden schnellere – und oft alberne – Wege, sich über die Tastatur auszudrücken.

Wie der englische Internet-Slang verändert auch der chinesische Internet-Slang die chinesische Sprache auf unerwartete und äußerst nuancierte Weise. So wie es einen Unterschied macht, ob man einen Hund “Hund” oder “Doggo” nennt, oder ob man “das ist lustig” statt “lulz” sagt, ermöglichen die Unterschiede zwischen “Standardchinesisch” und chinesischem Internet-Slang den Ausdruck subtiler Emotionen und Gefühle durch Mechanismen wie Abkürzungen, Wortspiele, Reime und visuelle Hinweise.

Der chinesische Internet-Slang verwendet nicht nur chinesische Schriftzeichen, sondern auch arabische Ziffern und das lateinische Alphabet. Wenn Sie “886” (chinesische Bedeutung: “Tschüss”) oder “666” (chinesische Bedeutung: “fantastisch”) sehen, sehen Sie schnellere Möglichkeiten, chinesische Sätze in etwa so zu tippen, wie sie klingen. Abkürzungen im lateinischen Alphabet wie “awsl” (Chinesisch für “Ah wo si le”, was “Das ist so süß!” bedeutet) und “xswl” (Chinesisch für “Xiao wo si le”, was “Ich sterbe vor Lachen” bedeutet) lassen sich ebenfalls schneller tippen, indem man die ersten Buchstaben des Pinyin verwendet, das den Sätzen zugrunde liegt. Die Bedeutungen dieser Ausdrücke sind nicht leicht zu erraten, wenn man kein Muttersprachler ist.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinas Leistungsbilanzüberschuss in den ersten sechs Monaten

0

Der Leistungsbilanzüberschuss Chinas betrug in den ersten sechs Monaten des Jahres 146,8 Milliarden US-Dollar.

Das Verhältnis des Leistungsbilanzüberschusses zum Bruttoinlandsprodukt lag in diesem Zeitraum bei 1,7 Prozent, wie die Staatliche Devisenverwaltung am Freitag weiter mitteilte.

Der Überschuss im Warenhandel belief sich auf 293,3 Milliarden Dollar und das Defizit im Dienstleistungshandel auf 102,1 Milliarden Dollar.

Die chinesische Wirtschaft habe ihren Erholungstrend und ihre Wachstumsdynamik beibehalten, sagte Wang Chunying, stellvertretende Leiterin der Devisenverwaltung, und fügte hinzu, die langfristig soliden wirtschaftlichen Fundamentaldaten würden weiterhin das grundlegende Gleichgewicht in der Zahlungsbilanz stützen.

(Quelle: CRI Deutsch)

Chinese companies are ahead of the curve when it comes to GPT in the medical field

0

On June 30, more than 120 real patients, 10 attending and above physicians from West China Hospital of Sichuan University, Chengdu Haier Sen Hospital, and MedGPT AI doctors conducted a consistency assessment between AI doctors and real doctors.

The results of the evaluation showed that the MedGPT AI doctor and the real attending doctors had a 96% agreement on the score results. The real doctor scored a composite score of 7.5, and the AI doctor scored a composite score of 7.2.

MedGPT, a Chinese medical large language model based on the Transformer architecture independently developed by digital healthcare company MedLinker, mainly focusing on exerting actual diagnostic and treatment value in real medical scenarios, aiming to realize the value of actual diagnosis and treatment in real medical scenarios and to realize the intelligent diagnosis and treatment capability of the whole process of disease prevention, diagnosis, treatment, and rehabilitation.

Experts and professors who scored the MedGPT AI doctors generally agree that MedGPT collects sufficient information through multiple rounds of questioning and promotes the consultation process on the premise of ensuring medical accuracy, so the probability of misdiagnosis and omission is relatively small, and the knowledge coverage of MedGPT is more than that of real doctors who do not have sufficient experience.

China’s implementation of AI medical service is approaching

It is worth mentioning that MedLinker is the first to complete the real-world testing of AI doctors, leading in both domestic and international fields. Generalized large language models have natural flaws in accuracy in the face of medical problems. In the diagnosis stage, generalized large language models tend to give conclusions easily, but for medical applications, consistency, and accuracy are the bottom-line issues.

Wang Lei, head of the MedGPT program at MedLinker, said that MedGPT gives a valid diagnosis by gradually guiding patients to give a full picture of their condition.

In other words, MedGPT realizes active human-computer interaction by analyzing enough information and making medically sound decisions. Its unique combination of natural language macro-modeling AI technology with a range of process tuning and medical consistency checking techniques, as well as RLHF (Reinforcement Learning from Human Feedback), supervised fine-tuning in the model fine-tuning training phase with the participation of a large number of real medical practitioners, improves the model’s ability to characterize the disease and recognize patterns, and ensures medical accuracy. This effectively improves the model’s ability to determine disease characteristics and recognize patterns, ensuring medical accuracy.

Returning to the aforementioned consistency assessment between AI doctors and real doctors, Google has also conducted a similar experiment.

In May this year, Google released the big medical model Med-PaLM 2, which can get 86.5 points in the United States Medical License Examination (USMLE), and is the first big language model to reach the expert level in the USMLE.

However, MedLinker’s MedGPT is based on real-world assessments of real patients, whereas Google’s Med-PaLM is based on answers to standard medical questions. MedLinker’s MedGPT leadership is related to its medical data advantage and years of layout in the field of AI. There are 2 billion medical text data and 8 million clinical consultation data are used for MedGPT training.

Will it change the healthcare landscape?

The aforementioned consistency review, from the start of the consultation to the review of the results, the entire process was broadcast live on the Internet.

The design of the entire review was quite rigorous, during the consultation process, neither the real doctor nor the AI doctor had direct contact with the patient, the patient communicated with the doctor’s assistant, the doctor’s assistant texted between the real doctor and the AI doctor respectively. After guiding the patient to tell the complete condition and collecting enough decision-making factors, the real doctor and the AI doctor issue a checklist or diagnosis for the patient, and the patient completes the examination directly in hospital; after obtaining the examination results, the patient is then re-examined and provided the clinical diagnosis and treatment plan by the AI doctor and real doctors.

In a way, this is a classic double-blind experiment recognized by the pharmaceutical industry.

At the end of the 8-hour consultation, 91 valid cases were formed and reviewed by 7 experts and professors from several authoritative hospitals. Specialties evaluated cases in 7 dimensions including accuracy of diagnosis, accuracy of treatment recommendations, accuracy of auxiliary examination protocols, accuracy of data analysis, accuracy of clinical diagnosis and treatment plans, accuracy of examination program, provision of interpretable information, and natural language questioning and interaction.

Xue Feng, chief physician and professor of orthopedics at Peking University People’s Hospital, took a case of knee pain as an example, and he thought that the AI doctor was very patient, careful, and dynamic in consultation, such as paying attention to the preparation and the ongoing situation of pregnancy. Whereas in the reality of clinical work, orthopedic surgeons are likely to ignore these kinds of questions and easily make some mistakes. He also surprisingly found that MedGPT judged that the patient might have nerve compression based on the pain in the sole, which the real doctor did not expect.

Ren Jingyi, chief physician and professor of cardiology at China-Japan Friendship Hospital, gave MedGPT a score that exceeded that of a real doctor, stating, “Although MedGPT still has a lot of problems such as advising over treatment, I think that taking this step forward is considered a milestone result.”

This test is the first public, large-scale, real-patient-based consistency research evaluation of AI doctors and real doctors in China and even globally, and is also a stage-by-stage exploration for AI medical treatment.

It gives a signal that high-quality medical resources and service capabilities can be replicated indefinitely, bringing revolutionary upgrades to the healthcare industry, as well as areas with insufficient and unbalanced healthcare resources.

(Source: MedLinker, Sina, CGTN)

Gebratene Ente aus Peking

0

China ist ein riesiges Land und berühmt für seine Ess- und Trinkkultur. Beeinflusst durch Faktoren wie geografische Lage, Klima, Produkte, Kultur, Tradition und Volksbräuche hat jede Region ihren eigenen Küchenstil entwickelt.

Unter diesen Stilen sind Yue aus Guangdong, Chuan aus Sichuan, Lu aus Shandong, Haiyang aus Jiangsu, Zhe aus Zhejiang, Min aus Fujian, Xiang aus Hunan und Hui aus Anhui als die “acht Küchenstile” bekannt. Jede hat ihre eigenen Qualitäten, manche sind scharf und würzig, andere süß und sauer, wieder andere leicht und erfrischend.

Peking

Als Hauptstadt Chinas hat Peking zwar keinen eigenen Kochstil, hat aber die Essenz der chinesischen Küche eingefangen. Das berühmteste Gericht der Pekinger Küche ist die gebratene Pekingente, die den typischsten Geschmack der Region repräsentiert.

Die Enten, die in dieser Küche verwendet werden, sind keine gewöhnlichen Enten, sondern zwangsgefütterte Enten, die eine kurze Wachstumszeit haben. Diese Enten sind fleischig und ihr Fleisch ist zart. Sie müssen auf dem Holz von Obstbäumen, z. B. Birnen- und Apfelbäumen, gebraten werden, damit der Geschmack dieser Bäume langsam in die Enten eindringt. Wenn die Haut goldbraun gebraten ist, kann das Fleisch (mit Haut) in dünne Scheiben geschnitten und gegessen werden.

Eine gebratene Ente, die in einen speziellen dünnen runden Kuchen gerollt wurde, kann mit einer süßen Bohnensauce und zarten Zwiebeln gegessen werden. Die knusprige Haut und das zarte Fleisch verleihen ihr einen besonderen Geschmack.

Pekings berühmtestes Restaurant für gebratene Ente ist das jahrhundertealte Quanjude Roast Duck Restaurant.

Quanjude Roast Duck Restaurant

Das Quanjude Restaurant für gebratene Ente im Hängeofen wurde im dritten Jahr der Tongzhi-Ära der Qing-Dynastie (1864) gegründet, also vor nunmehr fast 160 Jahren. Der Gründer von Quanjude war Yang Quanren, ein Bewohner der heutigen Stadt Jizhou in der Provinz Hebei.

Die Ente wird in einem speziellen Ofen über offenem Feuer mit Holz aus Obstbäumen gebraten. Die Ente ist in China und im Ausland für ihre knusprige Haut, ihr zartes Fleisch, ihre leuchtende Farbe und ihren aromatischen Duft bekannt. Die Qualität der Ente, das einzigartige Verfahren und der Geschmack der fertigen gebratenen Ente sind drei Merkmale der Quanjude-Bratente. Die fertige Ente wird geschlachtet und gebrüht, dann gekocht, gebraten und in vier Schritten in insgesamt 31 Teile geschnitten. Auch die Art und Weise, wie die Ente gegessen wird, ist sehr delikat. Das in Scheiben geschnittene Entenfleisch wird mit Stäbchen in eine süße Soße getunkt und mit geriebenen Frühlingszwiebeln oder Gurkenstäbchen, die in einen Lotusblattpfannkuchen eingerollt werden, serviert.

Als herausragender Vertreter der chinesischen Esskultur hat die gebratene Quanjude-Ente mit ihrem köstlichen Geschmack und ihrer tiefen kulturellen Bedeutung Menschen aus aller Welt angezogen und einen großen Beitrag zur diplomatischen Erfolgsgeschichte des Neuen China und zum internationalen Austausch geleistet.