Die Würth-Gruppe, eines der führenden deutschen Industrieunternehmen, hat vor kurzem ein Betriebszentrum auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern in Tianjin eröffnet, um auf dem chinesischen Markt weiter zu expandieren.
Das neue Betriebszentrum, in das fast 90 Millionen Yuan (etwa 12,6 Millionen US-Dollar) investiert wurden, beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und konzentriert sich auf den Direktvertrieb von elektronischen Komponenten und Bauteilen nach China.
„Dies ist die letzte Station des in drei Stufen unterteilten globalen Logistikzentrums von Würth in der Nähe lokaler chinesischer Kunden, mit dem wir die Implementierung und Optimierung lokalisierter Dienstleistungen für chinesische Kunden weiter vorantreiben“, sagte Li Qunfeng, Geschäftsführer der Würth (Tianjin) Electronics Co.
Die Inbetriebnahme des neuen Zentrums in Tianjin wird laut Li die umfassende Unterstützung von Industriekunden durch das Unternehmen weiter ausbauen, darüber hinaus wird das Unternehmen mit den politischen Vorteilen der chinesischen Pilot-Freihandelszone eine stärkere Dynamik auf der internationalen Bühne entwickeln.
Die 1945 gegründete Würth-Gruppe ist ein Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial mit weltweitem Einfluss. Nach dem Markteintritt in China im Jahr 1994 ist die Würth-Gruppe schnell gewachsen und hat in mehr als hundert Städten in China Vertriebs- und Servicenetze mit mehr als 800 Mitarbeitern aufgebaut. Die Daten zeigen, dass die Würth-Gruppe in China mit Stand Ende 2022 fast 4.000 Handelskunden hatte und in dem Jahr einen Umsatz von 560 Millionen Yuan erzielte.
Laut Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die im Februar dieses Jahres veröffentlicht wurden, erreichte das bilaterale Handelsvolumen zwischen Deutschland und China im Jahr 2022 einen Wert von 297,9 Milliarden Euro. China ist seit sieben Jahren in Folge der wichtigste Handelspartner Deutschlands.Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus dem März dieses Jahres zeigen, dass die deutschen Investitionen in China im Jahr 2022 um elf Prozent gestiegen sind, was einen neuen Rekord darstellt.
Die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, hat am Dienstag bekräftigt, dass Taiwan chinesisches Territorium und die Taiwan-Frage eine rein interne Angelegenheit Chinas sei, die keine Einmischung von außen dulde. Die hochrangigen japanischen Verteidigungsbeamte hätten sich unter Missachtung grundlegender Normen für die internationalen Beziehungen und der Prinzipien der vier politischen Dokumente zwischen China und Japan grob in die inneren Angelegenheiten Chinas eingemischt und damit die politische Grundlage der chinesisch-japanischen Beziehungen beschädigt. China sei zutiefst unzufrieden sowie entschieden dagegen, und habe bei Japan ernsten Einspruch erhoben.
Mao Ning betonte weiter, dass die Verwirklichung der vollständigen Wiedervereinigung Chinas das gemeinsame Streben aller Chinesen und ein unaufhaltsamer historischer Trend sei. Niemand dürfe die starke Entschlossenheit, den festen Willen und die starke Fähigkeit des chinesischen Volkes unterschätzen, die nationale Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen. Es sei für Japan das Beste, in der Taiwan-Frage aufzuhören, mit dem Feuer zu spielen. Wer mit dem Feuer spiele, werde sich selbst in Brand setzen.
Digitale Kulturprodukte wie Online-Spiele sind zu einem wichtigen Kanal für die traditionelle chinesische Kultur geworden, um ein globales Publikum zu erreichen. Das mag seltsam klingen, vor allem für diejenigen, die keine Fans dieser Spiele sind, oder für ältere Menschen. Wir werden versuchen, Sie mit einigen Beispielen zu überzeugen.
Von Spieleroutfits, die von buddhistischen Wandmalereien inspiriert sind, bis hin zu fliegenden Schwertkämpfern als spielbare Charaktere – alte chinesische Künste und Legenden spielen eine wichtige Rolle in beliebten Online-Spielen, die auf der 19. China International Cultural Industries Fair vorgestellt wurden, die vom 7. bis 11. Juni im Technologiezentrum der südchinesischen Stadt Shenzhen stattfand.
Buddhistische Grotten von Dunhuang – eine Sensation?
Auf der Messe präsentierte der chinesische Internetriese Tencent ein gemeinsam mit der Dunhuang Academy entwickeltes Spielerdesign, das von Wandmalereien inspiriert ist und in seinem international beliebten Spiel “Arena of Valor” zur Verfügung steht.
Der ‘Skin’ wurde von den jungen Nutzern sehr gut angenommen und hat es Spielern aus dem In- und Ausland ermöglicht, die Wandmalereien in den Mogao-Grotten von Dunhuang zu würdigen und zu verstehen”, so ein Mitarbeiter am Tencent-Stand.
Und Tencent ist nicht der einzige, der versucht, die traditionelle chinesische Kultur auf dem globalen Spielemarkt populär zu machen. Lilith Games, ein führender Entwickler von Handyspielen in China, hat berühmte historische und fiktive Figuren aus China in sein Spiel “Rise of Kingdoms” integriert.
Chinesische Spieleentwickler, die ihren globalen Einfluss vergrößern wollen, legen jetzt mehr Wert auf die Integration traditioneller chinesischer Kultur.
Unter den digitalen Kulturprodukten sind Online-Literatur, Online-Animation, Online-Filme und TV-Dramen, Online-Spiele, Online-Musik, Kurzvideos und Live-Übertragungen zu einer wichtigen Kraft bei der Einführung der chinesischen Kultur weltweit geworden! Im Vergleich zum zunehmend gesättigten heimischen Markt bieten die Überseemärkte vielversprechende Aussichten und lassen hoffen, dass der digitale Trend eine neue Ära für die chinesische Kultur im Ausland einläuten wird.
Thomas Karlsson hat Anfang Juni in einem Blutspendezentrum in Peking Blut gespendet – seine 41. in China! Für diese staatsbürgerliche Tat wurde er mit einer Medaille ausgezeichnet. Dr. Thomas Karlsson ist ein 45-jähriger schwedischer Staatsbürger mit chinesischer Green Card. Seine Leidenschaften sind China, Wohltätigkeit, Bildung, Familie und lebenslanges Lernen. Er lehrt an der Beijing Union University, die er als seine zweite Heimat bezeichnet.
Aber er gibt zu, dass es nicht einfach war, sich im Blitzlichtgewitter der Kameras mit einer Nadel stechen zu lassen und dann ein Interview auf Chinesisch zu führen.
Er empfindet es als große Ehre, in dieser Situation zu sein. Dass er am 3. Juni vom Roten Kreuz interviewt wurde, weil er in Peking eine Goldmedaille für 41 Thrombozytenspenden erhalten hatte, erfüllte ihn mit großem Stolz. Er hofft, dass seine Geschichte andere inspirieren wird, ihre lokale Blutbank aufzusuchen und zu einer zuverlässigen öffentlichen Versorgung mit Blutspenden beizutragen.
An diesem Tag hatte Thomas einen seiner Studenten bei sich, Han Xufeng, einen Englischstudenten der Beijing Union University. Er gab seine erste Spende direkt neben ihm ab. “Ehrlich gesagt kann ich nicht sagen, ob ich stolzer auf meine 41. Spende oder auf seine erste Spende war”, schrieb er in einem Blog einer chinesischen Zeitung.
Ein großes Geschenk in China
Eine Blutspende kann drei Leben retten, und in China kann ein Spender alle sechs Monate Blut spenden. Die Menschen in China können sich auch dafür entscheiden, nur Blutplättchen zu spenden. Diese werden von vielen Krebspatienten benötigt; eine Einheit ermöglicht es dem Empfänger, mindestens 24 Stunden zu überleben, während die Ärzte nach Wegen suchen, die Krankheit zu behandeln. Ein Arzt schreibt im Blog “Leider kann Blut nicht künstlich hergestellt werden und ist sehr verderblich, so dass die Nachfrage immer größer ist als das Angebot. Mit anderen Worten: Wenn wir Blut brauchen, sind wir darauf angewiesen, dass Fremde ihr Blut spenden. Die Sicherstellung einer ausreichenden Blutversorgung erfordert einen enormen gesellschaftlichen Koordinationsaufwand.
Eine notwendige staatsbürgerliche Erziehung?
Leider ist es schwierig, dieses koordinierte gesellschaftliche Handeln zu erreichen. Die Schwierigkeit liegt oft darin, dass es für den Einzelnen so verlockend sein kann, in seinem engen Eigeninteresse zu handeln, anstatt das zu tun, was für die Gesellschaft am besten ist. Dies war eine der vielen wertvollen Lektionen, die die Professoren der University of International Business and Economics Thomas mit auf den Weg gaben. In der Spieltheorie nennt man das das Trittbrettfahrerproblem”, erklärt er. Im Fall der Blutspende ist vielen Menschen nicht bewusst, dass sie mit ihrer Entscheidung, nicht zu spenden, das System ausnutzen. “Wir alle erwarten, dass Blut zur Verfügung steht, wenn wir es brauchen.
Eine ausreichende Versorgung mit Blutkonserven kann aber nur gewährleistet werden, wenn sich genügend gesunde Menschen in ihrem hektischen Leben die Zeit nehmen, die örtliche Blutbank aufzusuchen und den leichten Schmerz eines Nadelstichs in die Haut zu ertragen.
Der Lösungsansatz der chinesischen Regierung
Die chinesische Regierung hat ein ausgeklügeltes Anreizsystem geschaffen, um das sozial verantwortliche Blutspenden zu fördern. Spender erhalten kostenlosen Zugang zu Blut, wenn sie es in Zukunft benötigen. Diese Versicherung gilt auch für die nächsten Angehörigen, so dass jede Spende eine Investition in die zukünftige Gesundheit der ganzen Familie ist. Oft wird vergessen, dass jeder Spender auf blutübertragene Infektionskrankheiten untersucht wird, so dass eine erfolgreiche Spende auch eine Garantie für Gesundheit ist. Darüber hinaus erhalten die Spender eine Reisekostenerstattung, einen Essensgutschein, einen einlösbaren Geschenkgutschein und die Chance auf eine bronzene, silberne oder goldene Anerkennungsmedaille der Stadtverwaltung Peking. Ich hoffe, dass dies die Chinesen und andere Europäer ermutigt! Herzlichen Glückwunsch, Thomas Karlsson, Sie sind ein Vorbild.
A story of love and humor between Europe and China! A Dutch artist has relaunched 10 years after his huge installation: two huge inflatable plastic ducks! Hong Kong Bay is less romantic, but much more fun!
A pair of giant rubber ducks captured the attention of Hongkongers past week as they floated in Victoria Harbor as part of a public art exhibition that aims to bring more joy to the city.
Remember the giant yellow rubber duck that was the eye-catcher in Hong Kong 10 years ago? Well, guess what… He brought a friend with him this time! Double duck, double the fun, my friends!
Florentijn Hofman, the artist behind the fabulous concept, said it’s not about being stuck in the past but enjoying the present moment together.
The duo of 18-meter giant ducks will float proudly in the waters of the bay and everyone can go see them from Saturday. Hong Kong residents and tourists have already rushed Friday morning to grab an ice cream on the waterfront and spot the two rubber birds.
“I’m glad the yellow duck is back after so many years! It’s like China got twice the good vibes,” said a local resident named Wang. And that’s not all, ducks will also be there for Father’s Day to come. One of them will jump from Tsim Sha Tsui, pass the main landmarks and greet his fans at the beaches of Kowloon before joining his mate in Central. Hey, it’s almost as exciting as rubber ducky day…right?
Enge Partnerschaften seien für Bosch, ein führendes deutsches Maschinenbau- und Technologieunternehmen, schon immer die Grundlage für große Erfolge in China gewesen, sagte ein leitender Mitarbeiter des Unternehmens.
Es sei schon immer die Strategie von Bosch gewesen, zu kooperieren, und das sei der Grund für den Erfolg des Unternehmens gewesen, sagte Thomas Pauer, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Powertrain Solutions, kürzlich in einem Interview mit Xinhua.
„Wir machen das immer gemeinsam mit anderen und mit chinesischen Unternehmen vor Ort. Und das macht uns bis jetzt recht erfolgreich. Und wir hoffen, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird“, sagte Pauer.
Dank „großartiger Partner“ und der Unterstützung durch die chinesische Regierung sei das Geschäft des Unternehmens in China „auf einem guten Weg“, so Pauer.
Die Bereitschaft der Chinesen, sich allen Herausforderungen zu stellen, hat Pauer tief beeindruckt.
„Wenn eine Herausforderung auftaucht, sind wir in der Lage, diese gemeinsam auf eine sehr kooperative Weise zu bewältigen. Und das ist es, was ich an China sehr schätze, denn das ist in der Mentalität aller verankert.“
Als Beispiel nannte Pauer die 20. Shanghai International Automobile Industry Exhibition, die im April stattfand und auf der der boomende Automarkt in China in vollem Umfang zu sehen war. „In keiner anderen Region gibt es so viele Marken, so viele Unternehmen, die im Automobilgeschäft tätig sind“, sagte er.
Für Bosch sei China nicht nur als größter Automarkt sehr wichtig, sondern auch als Motor für technologische Innovationen, so Pauer.
Um mit dem schnell wachsenden Markt Schritt zu halten, habe Bosch seine Bemühungen um verstärkte Investitionen in China intensiviert.
Bosch unterstütze den chinesischen Markt und den chinesischen Automobilsektor voll und ganz, betonte Pauer. In diesem Jahr solle ein neues Werk für Wasserstoff-Energiemodule in Chongqing eröffnet werden, um die Produktionskapazität weiter zu erhöhen, fügte er hinzu.
China sei bereits jetzt ein führender Markt für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge, der volumenmäßig am schnellsten wachsen werde, so Pauer.
Darüber hinaus investiere das Unternehmen auch stark in die Elektromobilität, um zusätzliche Produktionslinien für E-Motoren und E-Achsen für den chinesischen Markt einzurichten.
Pauer hält Chinas technischen Ansatz bei der Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge für „ausgewogen“ und klug. Die von der Regierung geförderten Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV) würden, so Pauer, ein breiteres Spektrum an Fahrzeugen abdecken als in einigen anderen Ländern, wo sich lediglich auf batterieelektrische Fahrzeuge konzentriert würde.
Bosch freue sich darauf, mit seinen Partnern in China weiter voranzukommen, denn China biete Wachstumschancen in einem Ausmaß wie kein anderer Markt, erklärte Pauer.
Die umfassende verstärkte militärische Verwaltung ist eine eingehende Reform der Ideen und Methoden der Verwaltung der Armee durch die Partei sowie eine strategische Forderung zur beschleunigten Modernisierung von Landesverteidigung und Armee und ein wichtiger Aspekt zur Förderung des Staatsverwaltungssystems sowie der Modernisierung der Verwaltungskompetenz.
Dies betonte der Generalsekretär des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei (KP) Chinas, Xi Jinping, am Montag auf dem siebten Symposium des Politbüros des ZK der KP Chinas.
Xi bekräftigte erneut, die neue Runde der wissenschaftlich-technologischen sowie der militärischen Revolution laufe auf Hochtouren. Die chinesische Armee befinde sich in einer ausschlaggebenden Periode zur Verwirklichung der Kampfziele beim 100-jährigen Jubiläum des Bestehens der Armee. Die wichtige Bedeutung der umfassenden verstärkten militärischen Verwaltung sollte klar begriffen werden. Mit der neuen militärischen Verwaltung sollte die neue Entwicklung der neuen militärischen Aufgaben vorangetrieben werden.
Er wies darauf hin, die umfassende verstärkte militärische Verwaltung sei ein kompliziertes, systematisches Projekt. Dabei seien verschiedene Aspekte der Landesverteidigung und Armee betroffen. Top-Design sowie strategische Planung in diesem Bereich sollten verstärkt werden. Umfassende Koordinierung sowie Koordinierung von verschiedenen Behörden und Bereichen sollten intensiviert werden. Die Verwaltung und Aufsicht der Militärausgaben sollten verstärkt und die Verwaltung in schwerpunktmäßigen Aspekten sollte vertieft werden. Die strategische Verwaltungsinnovation sollte ausgebaut und der wissenschaftliche, effiziente sowie effektive Umsetzungsmechanismus vervollständigt werden. Die militärische Verwaltung sollte mit der Reform und Rechtsstaatlichkeit effektiv verbunden werden. Die militärische Gesetzgebung sollte vertieft und die Aufsicht der Umsetzung von Regeln sowie Systemen intensiviert werden. Die fördernde Rolle der Reform sollte völlig zur Geltung gebracht und die grundlegende Methode der Rechtsstaatlichkeit gut genutzt werden, so Xi.
Das 25. Shanghai International Film Festival (SIFF) wurde letzte Woche in der ostchinesischen Metropole Shanghai eröffnet. 53 Filme wurden für die diesjährigen Golden Goblet Awards ausgewählt. Fast 450 Filme aus dem In- und Ausland werden während des neuntägigen Festivals in 41 Kinos in ganz Shanghai gezeigt, darunter 53 Weltpremieren, 41 internationale Premieren, 80 asiatische Premieren und 76 chinesische Premieren, wie die Veranstalter mitteilten.
Unter den europäischen Filmen ist auch das Meisterwerk des belgischen Regisseurs Dominique Deruddere, “The Chapel”, ein Drama, das beim chinesischen Publikum für Begeisterung sorgen wird. In einem Blog schreibt der Regisseur: “Das Shanghai International Film Festival hat unser ‘The Chapel’-Team vor einigen Tagen herzlich willkommen geheißen. Seitdem hatte das Team Zeit, sich auf den großen Tag morgen vorzubereiten, wenn ‘The Chapel’ in einem ausverkauften Kino vor über 1.000 Zuschauern Premiere feiern wird! “.
Die 25. Golden Goblet Awards des SIFF umfassen fünf Wettbewerbssektionen: Spielfilme, neue Talente aus Asien, Dokumentarfilme, Animationsfilme und Kurzfilme.
Während des Filmfestivals finden eine Reihe von Veranstaltungen statt, darunter eine “Belt and Road”-Filmwoche.
Das 1993 gegründete SIFF ist eine internationale wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die von Shanghais Bestrebungen, ein internationales Kulturzentrum zu werden, angetrieben wird. Dank des boomenden chinesischen Filmmarktes hat es zunehmend internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Chinas Kinokasse hat Anfang Mai die 20-Milliarden-Yuan-Marke (etwa 2,8 Milliarden US-Dollar) überschritten, früher als im vergangenen Jahr.
Die Fernsehmoderatorin Ju Ping begrüßte das Publikum auf dem roten Teppich bei der Eröffnungszeremonie am 9. Juni 2023.
Ein Festival nach der Pandemie
Das diesjährige Shanghai International Film Festival kehrt aus der Pandemie-Pause zurück und bietet eine Fülle von Filmen aus lokaler Produktion.
Das LHCH-Team hat zwei Filme ausgewählt: “Good Autumn, Mommy” (寻她). Die Familie Chen lebt in einem ruhigen südchinesischen Dorf von Zuckerrohrbauern und freut sich auf ein neues Baby. Als sich eine unerwartete Tragödie ereignet, begibt sich Chen Fengdi, gespielt von der preisgekrönten Schauspielerin Shu Qi, auf die Suche nach ihren verlorenen Familienmitgliedern und nach sich selbst. Und zweitens “All Ears” (不虚此行). All Ears folgt der Reise von Wen Shan, gespielt von Hu Ge, der sich vom Drehbuchautor zum Trauerredner wandelt. Er findet seinen Frieden darin, Trost zu spenden, während er daran arbeitet, das Leben anderer zu entschlüsseln und zu feiern.
Wir hoffen auch auf einen Preis für den belgischen Film.
Der 39-jährige Zhang Haifeng im Dorf Sanhe bei Ulanhot im Autonomen Gebiet Innere Mongolei hat sich beim Reisanbau sowie seiner Verarbeitung einen Namen gemacht. Da das Dorf Sanhe auf dem nördlichen 46. Breitengrad liegt, was am günstigsten für den Reisanbau ist, gründete Zhang im Jahr 2014 ein Unternehmen für Biolandwirtschaft, bei dem Reisanbau, Verarbeitung, Lagerung sowie technische Anleitung integriert wurden.
Er erklärte, dass die Reisanbaufläche von 133 Hektar vor neun Jahren auf derzeit rund 666 Hektar gestiegen sei. „Wir produzieren jedes Jahr ungefähr 12.000 Tonnen Reis. Unsere Produkte finden Absatz in mehr als zehn Städten, darunter Hohhot, der Hauptstadt des Autonomen Gebiets Innere Mongolei, sowie Beijing und Shanghai“, sagte Zhang.
Im Dorf Sanhe leben die Han-Chinesen sowie die Nationalitäten der Koreaner und Daur zusammen. Anfangs beschäftigten sich nur die koreanischen Dorfbewohner mit dem Reisanbau. Später stiegen auch Angehörige anderer ethnischer Gruppen ein.
Der Firma von Zhang unterstehen zwei landwirtschaftliche Genossenschaften, die Getreidelieferverträge mit den Landwirten unterzeichnet haben, um die Dorfbewohner verschiedener Nationalitäten zum gemeinsamen Wohlstand zu führen.
Der mandschurische Dorfbewohner Jiang Liang trat schon ziemlich früh der Genossenschaft bei. Dank der Unterstützung von Zhang führt er nun ein wohlhabendes Leben, dabei beträgt sein Jahreseinkommen ungefähr 150.000 Yuan RMB.
„Jedes Jahr verteilt die Genossenschaft Qualitätssamen an uns und schickt Techniker zur einheitlichen Anleitung, Schulung, Aussaat sowie zu Management und Ernte ins Dorf. Da die Reisqualität gut ist, müssen wir uns nicht mehr um den Verkauf sorgen“, sagte Jiang.
Laut Zhang hat sein Unternehmen dieses Jahr Verträge mit 1.015 landwirtschaftlichen Haushalten unterzeichnet. Bestellt werden die Reisprodukte auf einer Anbaufläche von 1.000 Hektar, die das Dorf Sanhe und fünf umliegende Dörfer abdecken.
„Der von den Bauern angepflanzte Reis wird von uns zu einem Preis gekauft, der über dem Marktpreis liegt. Dadurch wird sich das pro Kopf-Jahreseinkommen der Landwirte voraussichtlich um 1.500 bis 2.000 Yuan steigern“, sagte Zhang.
Zhang gibt sich mit dem Reisanbau allein jedoch nicht zufrieden. Sein nächstes Ziel ist die Tiefverarbeitung von hochwertigem Bruchreis, der während der Reisproduktion entsteht. Mit dem Bruchreis können koreanische Spezialitäten hergestellt werden, wie Reiskuchen, Reiswurst oder Reiswein. Bislang hat Zhang Haifeng drei Geschäfte eröffnet, die 15 Arbeitsplätze geschaffen haben.
How much profit margin can a company increase if it imports a batch of raw ham from Spain and processes it in Hainan and then sells it to the Chinese mainland market?
“About 10%.” Xu Dongyong, chairman of Shangdao (Hainan) Supply Chain Management, said that the profit increase benefits from the Hainan Free Trade Port’s processing value-added over 30% tariff-free policy. “We put the Spanish characteristic cold chain intensive processing project in Hainan, which can exempt the 25% import tariff, and there is still considerable profit margin after including other costs.”
Investing in Hainan Free Trade Port can bring attractive dividends. This is the common feeling of many enterprises since the third anniversary of the announcement of the Overall Plan for the Construction of Hainan Free Trade Port. Judging from the indicator of attracting foreign capital, Hainan’s actual use of foreign capital last year exceeded 4 billion dollars, achieving high growth for many years in a row. According to the Hainan Provincial Department of Commerce, in the first five months of this year, the actual use of foreign capital in Hainan was 1.72 billion dollars, a year-on-year increase of 35.4%, and 562 foreign-invested enterprises were newly established.
The free trade port is the highest level of openness in the world today. In the past three years since the Overall Plan was released, more than 180 free trade port policy documents have been implemented. The free trade port policy system with the main features of “zero tariffs, low tax rates, simplified tax system” and “free and safe flow” has been gradually established, and the policy dividends have been released at an accelerated pace, with preliminary results showing.
Among them, in response to the implementation of three zero-tariff lists of raw and auxiliary materials, vehicles and yachts, and self-use production equipment in the Hainan Free Trade Port, as of the end of April 2023, Haikou Customs has cumulatively supervised zero-tariff imports worth about 2.26 billion dollars. Imported preferential products have covered key industries such as infrastructure construction, processing, manufacturing, R&D, and design, and have played a positive role in promoting industrial agglomeration and stabilizing the economic market.
Not only that, more tax policy dividends are being released in Hainan Free Trade Port. The benefits of the 15% income tax policy continue to expand. The catalog of encouraged industries in the Hainan Free Trade Port has added 143 items to the catalog of encouraged industries based on the national version. In 2020, the tax-free shopping quota for tourists from outlying islands was increased to 13,814.06 dollars per person per year, and the number of duty-free products was increased to 45 categories, covering all tourists who leave the islands. In 2022, the applicable cases of 15% income tax of Hainan Free Trade Port increased by 122.7% and 35.7% respectively for individuals and enterprises.
Preferential tax policies, free and convenient investment, an increasingly improving business environment, and a vibrant tourism consumption market are all factors that attract foreign investment.
To open up to a higher level, Hainan has benchmarked international high-standard economic and trade rules and introduced 20 measures to seize new opportunities for the implementation of the Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) and to align with the Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership ( CPTPP), piloting relaxation of some import and export goods management measures.
Since the implementation of China’s Special Management Measures for Cross-border Service Trade at Hainan Free Trade Port (Negative List) in Hainan, as of March 2023, 22 opening-up measures have been promoted, and the negative list for foreign investment access has been reduced to the shortest in the country.
Thanks to the effective implementation of special measures to relax market access, in the first quarter of this year, more than 200,000 new business entities were added in the province, and the growth rate remained the first in the country for 37 consecutive months, steadily promoting the liberalization and facilitation of free trade port cross-border trade and investment.
In 2022, the province’s new offshore international trade foreign-related revenue and expenditure reached 18.45 billion dollars, and the foreign-related revenue and expenditure of trade in goods was 40.91 billion dollars, which are 3.5 times and 3.6 times that of 2018, respectively.
Plus, Hainan has established a shipping policy framework system centered on the China Yangpu Port ship registry system, combined with supporting measures such as ship export tax rebates and import shipping ship duty-free, to promote the continuous concentration of shipping elements and the rapid development of the shipping industry.
Furthermore, to attract domestic and foreign talents to come to Hainan for innovation and entrepreneurship, Hainan has implemented a one-way recognition list system for overseas professional qualifications and a more open talent introduction and residence policy for high-end industrial talents, and set up a special reception for talent services.
While Hainan is stepping up its efforts to bring opportunities in, Hainan enterprises are also actively going out. After settling in Hainan, many domestic enterprises have carried out foreign investments relying on the free trade port policy. The export-oriented economy of Hainan Province has gradually become an important support for the economic development of the Free Trade Port.
It should also be noted that international economic development is facing severe challenges such as deglobalization, and various uncertainties are increasing. In the face of risks, challenges, and strategic opportunities, Hainan focuses on solving the problems existing in the development of an export-oriented economy, fully exploits its location advantages and policy advantages, accelerates the exploration of new models and new paths for an export-oriented economy, and promotes the construction of a free trade port with high standards and quality development.