Das Streben nach dem Traum von Olympia von Frau Fu Xiaojing im letzten Video hat einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen.
Ihre Einstellung zur Berufswahl und zum Lebensstil steht in engem Zusammenhang mit ihrer Familie. Sie denkt oft an die von ihrer Mutter zubereiteten Meeresfrüchte-Nudeln.
Heute wird Mama Yu sie nachkochen. Haben sie den frischen Geschmack von Fus Mutter?
Mit dem Ende des Frühlingssemesters gibt es wieder zahlreiche Studenten, die ihr Studium beenden. Um die Beschäftigung zu fördern haben viele chinesische Hochschulen mittlerweile durch verschiedene Projekte für die Geschäftsgründung Plattformen für die Arbeitssuche ihrer Absolventen eingerichtet.
An der „I-Geschäftsgründungsstraße“ an der Sichuan-Universität in der südwestchinesischen Provinz Sichuan gibt es viele Firmen, die von den Studenten selbst gegründet wurden. Das Technologieunternehmen von Zhao Yiran ist eines davon. Zhao hat in diesem Jahr sein Studium am Software-Institut der Sichuan-Universität beendet. Während seines Studiums reiste er in die Präfektur Liangshan in der Provinz Sichuan und fand heraus, dass geologische Katastrophen in den Bergen den Einwohnern große Probleme bereiteten. Er wollte ihnen durch sein Wissen bei der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zur Katastrophenprävention und -minderung helfen. Deshalb nahm er nach seiner Rückkehr mit einigen Kommilitonen an einem Trainingsprojekt seiner Universität für die Geschäftsgründung von Studenten teil.
Zentrum für Arbeitssuchende
Von der Idee zur Gründung einer Firma, dem Einsatz von VR-Technologien für Sicherheitserziehung bis zur gegenwärtigen Unterstützung der mentalen Gesundheit mehrerer Menschen – Zhao Yirans Team hat nun 20 Mitarbeiter, die aus verschiedenen Instituten der Sichuan-Universität stammen. Die reibungslose und gesunde Entwicklung seiner Firma ist mit der umfassenden Unterstützung der Universität während des gesamten Prozesses untrennbar verbunden. Zhao sagt: „Ich habe an der Uni im Kurs für Firmengründung Kompetenzen erhalten. Ich habe auch die Wettbewerbsplattformen meiner Universität genutzt, zum Beispiel habe ich bei dem Trainingsprojekt für die Geschäftsgründung von Studenten mein Projekt präsentiert. Die Lehrer haben uns geholfen, soziale und unternehmerische Ressourcen zu bekommen.“
Absolvierten
Lu Li, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Arbeit der Studenten an der Sichuan-Universität, sagt: „Derzeit gibt es auf der Plattform für Innovationen und Kreativität der Studenten zwölf interdisziplinäre Workshops und vier neue technische Labore. Es wurden 73 von Studenten geführte Start-up-Unternehmen beziehungsweise Teams gegründet. Wir wollen durch die Geschäftsgründung die Beschäftigung von Hochschulabsolventen fördern. Insgesamt haben mehr als 1.000 Absolventen daran teilgenommen.“
In einer Firma in Shenzhen diskutieren die Leiter gerade über ein Erneuerungskonzept ihrer Webseite. Es handelt sich um das Firmengründungsprojekt, das die beiden Teamleiter während ihres Studiums an der South China University of Technology in Guangzhou gestartet haben. Das Unternehmen hat sich heute bereits zu einem nationalen Hightech-Unternehmen entwickelt. Es beteiligt sich nicht nur jedes Jahr an der Rekrutierung von Absolventen der South China University of Technology, sondern ermutigt die Studenten auch zu Innovationen und unternehmerischem Denken, indem es an der Universität Wettbewerbe für Innovationen und zur Entwicklung von Applets organisiert.
Bislang hat die South China University of Technology dabei geholfen, mehr als 400 studentische Projektteams in Bereichen wie Hightech, Künstliche Intelligenz und Wiederbelebung der ländlichen Gebiete zu gründen.
Die chinesische Athletin Feng Bin hat am Mittwoch bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene im US-Bundesstaat Oregon die Gold-Medaille im Diskuswurf der Frauen gewonnen.
Feng erzielte in ihrem ersten Versuch eine persönliche Bestleistung von 69,12 Metern, die von den anderen Werferinnen nicht übertroffen wurde.
Die zweimalige Olympiasiegerin Sandra Perković aus Kroatien holte mit 68,45 Metern Silber. Die amtierende Olympiasiegerin Valarie Allman aus den Vereinigten Staaten musste sich mit 68,30 Metern mit Bronze zufrieden geben.
After the second round of voting, the number of candidates vying to become the head of the British Conservative Party has shrunk from eight to five. Since the Conservative Party is still the ruling party in Britain, the new head of the party will automatically become the British Prime Minister, succeeding Boris Johnson, who was forced to announce his resignation on July 7.
The five candidates will have to go through a “five-in-two” elimination process, after which the Conservative Party will choose the final winner by a second vote of about 160,000 party members. The final results are expected to be announced on 5 September.
Plurality of candidates
The candidates in the race for the head of the British Conservative Party are quite diverse. Of the eight candidates, four are women, four are of minority ethnic origin, and four have studied at Oxford or Cambridge universities, which is often considered a prerequisite for becoming a British prime minister.
What this very diverse field of candidates for the Conservative Party leadership reflects is that the diversity of British society is spilling over into the political arena. The Conservative Party is traditionally large in the UK and is also considered to be a male, white, elite-controlled party. In 2005, then-Conservative leader David Cameron proposed to change the face of the Conservative Party, calling for the election of more women, ethnic minorities, and handicapped MPs to attract support from minority voters.
It is interesting to note that the race for the British prime minister has gained widespread attention in India, with some Indian mainstream media covering the issue from all angles. One of the major reasons for the high level of interest in India is that two of the initial eight candidates are of Indian origin.
Who has more possibility to become the new prime minister?
On July 13 and 14, two rounds of voting were held among Conservative MPs. The first round of voting eliminated two candidates with less than 30 votes – Iraqi-born Chancellor of the Exchequer Nadhim Zahwi and former Foreign Secretary Jeremy Hunt.
The second round of voting eliminated Attorney General Suella Braverman, who was at the bottom of the support vote. According to the BBC, Braverman announced support for Liz Truss after elimination.
At present, in addition to the top three ranking Sunak, Mordaunt, and Truss, the fourth-ranking former Parliamentary Secretary and African-American MP Kemi Badenoch and the chairman of the Foreign Affairs Committee Tom Tugendhat, who is at the bottom, have not shown their willingness to quit the competition, so the situation of five people competing for each other will continue until next week.
Rishi Sunak, 42, was born in Southampton, England, to immigrant parents of Indian descent. He was elected to the British House of Commons in 2014 and became Chancellor of the Exchequer in the Johnson administration in 2020. Reuters said Sunak was one of the key figures who forced Johnson to announce his resignation.
Sunak has a higher recognition among Conservative MPs because he is a more pragmatic person, and as a former Chancellor of the Exchequer, many Conservative MPs believe he will be more experienced in dealing with the current inflation crisis and cost of living crisis in the UK.
If Sunak succeeds in getting elected, he will become the first non-white prime minister in British history. Sunak has the best overall conditions among several candidates, and he will make it to the runoff without any surprise. But going into the runoff, Sunak’s advantage is lost. Instead, this characteristic of his being of Indian origin may cause many traditional Conservative Party members to resist him. Although the Conservative Party is also gradually diversifying, there are still many older and veteran party members who prefer to choose a traditional white elite as the head of the party.
Looking at the polls, Conservative Party members also seem to prefer the second-ranked Penny Mordaunt. A poll by British pollster YouGov of Conservative Party members showed that 27 percent of Conservative Party members preferred Mordaunt as party leader, with Sunak and Truss both receiving 13 percent support. The poll also showed that Mordaunt could win any time she enters a two-person showdown. She has 67 percent and 28 percent support against Sunak and 55 percent and 37 percent support against Truss, respectively.
According to the BBC, the 49-year-old Mordaunt is a staunch Brexiteer and has a high approval rating within the Conservative Party. However, in contrast, her public popularity is low, and many people criticize her for not having a clear policy direction.
Liz Truss, 46, is the second female foreign secretary in British history. Truss did not choose to resign during the recent wave of government resignations, but instead said she was “loyal” to Johnson, which was criticized by some people. But she has also gained the support of Johnson’s fans.
British Foreign Secretary and Conservative leadership campaign candidate Liz Truss attends her campaign launch event, in London, Britain July 14, 2022. REUTERS/Toby Melville
The same dilemma
After two rounds of voting, the remaining five candidates will participate in several rounds of TV debates to elaborate their respective ideas. The core issues of the TV debates will be economic issues, namely whether to cut taxes, how to deal with the current inflation crisis, and the cost of living crisis.
The UK is the country with the highest inflation rate among the G7 countries. According to British media reports, in the face of the worsening cost of living crisis, some Conservative Party chief candidates have made tax cuts their core campaign policy, promising to lower the tax rate for individuals, businesses, or both. But some analysts point out that tax cuts could force a reduction in public spending, widen the gap between rich and poor, and also cause inflation to continue to soar in the UK.
Sunak said he would prioritize fighting inflation over tax cuts. Mordaunt promised to cut VAT on fuel and raise income tax rates for low- and middle-income people. Truss said she would cut taxes immediately after taking office while stimulating economic development.
No matter who comes to power, the challenges facing the new prime minister are the same challenges that Johnson is currently facing, and it will be difficult to solve them in the short term with a different prime minister.
The priorities of the new prime minister will not necessarily have much to do with the tax cut promises they are making now. The new prime minister needs to firstly avoid the British economy falling into recession and secondly, very importantly, to win back the public’s confidence in the Conservative Party and re-establish an image of honesty and integrity.
The latest report from the National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine points out that In the U.S., more than 110,000 patients are on the national transplant waitlist, and each day at least 17 die waiting for an organ transplant. However, it finds the existence of significant nonuse of donated organs, for example, around 20% of donated kidneys are not used. The latest data from US Health Resources & Services Administration also confirms the huge gap. So where do the extra organs go?
Sold for the commercial use
According to the New York Times, a body of a 98-year-old man, who died of Covid-19, should be donated to science but was dissected at an Oregon hotel to please the fetishes of paid audiences. a journalist from King 5 News, a Seattle television station, paid 500 dollars to attend the event. During the event, a man directed the dissection and arranged body parts on a surface, some audiences snapped on gloves and hovered, peering and touching.
The event was advertised by a company named Death Science and a second organization, the Oddities & Curiosities Expo. The goal was to “create an educational experience for individuals who are interested in learning more about human anatomy,” said Jeremy Ciliberto, the founder of Death Science.
The wife of the deceased donated the body of her husband to Med Ed Labs in Nevada, an organization to provide cadavers to military, government, commercial and nonprofit organizations but she hadn’t been informed about the reselling. “No criminal laws which directly speak to such circumstances,” commented Lt. Nathan Sheppard, a spokesman for the Portland Police Bureau.
Being thrown out
According to PBS News Hour, to avoid the failure to meet transplant standards set by the federal government, hospitals across the US are continuously throwing away donated organs and denying the surgeries for patients so that they can maintain federal hospital rating and medicare funding, the main payer for transplants and a key source of income for hospitals, as stable as possible. Implementing surgeries involving transplant for extremely ill patients is so risky that hospitals can fail to meet the standards, this will damage the reputation of the hospital in the medical community and eventually decreases its revenue.
“If you have a young guy who has a 100 percent chance of dying, but only a 30 percent chance of dying with a transplant, you would say, ‘What the hell, give the guy a chance,’” even if the operation might be risky, he said. “But if I make an argument like that, I will be under pressure from all these other stakeholders who would penalize me,” criticized Dr. Adel Bozorgzadeh, a transplant surgeon at UMass Memorial Medical Center in Worcester, Mass. After careful consideration, many hospitals choose revenue over than lives of the patients, and the best reason not to carry out the surgeries is the shortage of transplants, though it is made by regularly throwing out the organs, taxpayers don’t know the truth behind this.
Used to test weapons for the military
According to BBC, a woman’s body, donated to the Biological Resource Center in Arizona for Alzheimer’s research, was used to test bombs. FBI discovered it due to hundreds of discarded traceable body parts from her.
Military records show that at least 20 other cadavers were also used in blast tests – designed to offer an insight into what exactly happens to bomb victims. The center sold each body for $5,893 without consent from relatives.
Reuters reported that in the Center, FBI investigators discovered 10 tons of frozen human remains in total, comprising 1,755 body parts which included 281 heads, 241 shoulders, 337 legs, and 97 spines. Authorities filled 142 body bags. One bag held parts from at least 36 different people.
The profitable market for dead bodies
The US government mainly regulates the organ and tissue transplant industry rather than body brokers, the non-transplant tissue banks. Selling organs for transplant is illegal but selling cadavers or body parts in the name of research or education is allowed. Donated bodies surely are needed to train medical students, doctors, etc. But there is no national registry of body brokers, many operators are private and try their best to collect and resell bodies as many and fast as possible. Reuters identified that one for-profit broker earned at least $12.5 million by selling body parts within 3 years.
While hospitals are throwing out organs and other body parts, body brokers are trying to brainwash low-income families that body donation can provide them financial benefit and play a moral, ethical and spiritual support to society. This has directed many low-income families to use body donation in exchange for improvement of life.
Reuters identified 62 funeral operators that have struck mutually beneficial business arrangements with brokers. The funeral homes provide brokers access to potential donors. In return, the brokers pay morticians referral fees, ranging from $300 to $1,430, according to broker ledgers and court records.
The US medical system and regulations can not only provide sufficient care to the living people but also abuse the last value of the donated bodies.
(Source: National Academies, HRSA, the New York Times, Med Ed Labs, PBS News Hour, UNILAD, Reuters)
Es ist 15 Uhr an einem Sommertag in Beijing und der blaue Tennisplatz im Nationalen Tenniszentrum ist immer noch voll mit Kindern, die bei über 35 Grad Celsius trainieren. Frau Yao, die seit fünf Jahren mit ihrer Tochter Tennis spielt, weiß, dass nichts die Liebe ihrer Tochter zum Tennis aufhalten kann, sodass sie die Zehnjährige mit aller Kraft unterstützt.
Wenn die Kinder aus der Schule kommen, erwacht das Nationale Tenniszentrum zum Leben und auf fast jedem Platz trainieren Kinder. Cai Yu, die seit mehr als zehn Jahren Tennistrainerin ist, hat miterlebt, wie sich Tennis in China von einer Nischensportart zu einem beliebten Sport entwickelt hat. Das Nationale Tenniszentrum hat die Anfänge des Tennisbooms in China ebenfalls miterlebt.
Cai Yu erinnert sich, dass die Tennisplätze in Beijing damals vor allem für das Training von Erwachsenen gedacht waren, da nur sehr wenige Kinder das Tennisspielen erlernten. Als sie nach Beijing kam, trainierte sie hauptsächlich Erwachsene. Der Boom des Marktes für Tennistraining in China begann 2014 mit voller Wucht, nachdem die chinesische Tennisspielerin Li Na ihren zweiten Grand-Slam-Titel gewann. Cai zufolge wurde dem Tennis in China von den Olympischen Spielen 2008 in Beijing bis zu Li Nas erstem Grand-Slam-Sieg 2011 immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Nach Li Nas zweitem Grand-Slam-Sieg ist der Sport in China regelrecht „explodiert“. Viele Tennistrainer erklärten, Star-Athleten spielten eine große Rolle bei der Förderung einer Sportart. Für das chinesische Tennis sei Li Nas Starpower von großer Bedeutung.
Cai Yu sagt, Tennis werde in China immer beliebter und immer mehr Kinder wollten einen Tennisschläger in die Hand nehmen. Auch der Markt für Tennistraining habe sich schnell vom Erwachsenentraining zum Jugendtraining gewandelt. Es gebe inzwischen einen deutlichen Mangel an Trainern und Spielstätten. Auch Tennisturniere für Jugendliche erfreuten sich immer größerer Beliebtheit und viele von ihnen seien schnell ausgebucht.
Da sich immer mehr chinesische Familien für den Tennissport entscheiden, stellt sich auch für den chinesischen Tennisverband die Frage, wie Talente besser gefördert werden können. Huang Wei, stellvertretender Präsident des Chinesischen Tennisverbands, erklärt, der Verband ergreife Maßnahmen zur Förderung des Tennissports, wie die Organisation der China Tennis Tour, die seit drei Jahren stattfinde, die Förderung von Anfängern und der Reform des Tennisprogramms der chinesischen Nationalen Spiele, einschließlich der Einrichtung einer Junioren-Tennisgruppe bei den Spielen, damit mehr Provinzen und Städte eigenständig Tennistalente ausbilden wollten.
Tennis sei ein Sport mit großem Einfluss in der Welt und die Steigerung des Tennisniveaus sei eine unabdingbare Voraussetzung für den Aufbau einer starken Sportnation, so Huang weiter. Mit dem steigenden Niveau der Tennisentwicklung in China sei es nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Li Na im chinesischen Tennis geboren werde.
Die 19. Internationale Automobilausstellung in China (Changchun) ist vor kurzem in der nordostchinesischen Stadt Changchun auf einer Ausstellungsfläche von 200.000 Quadratmetern eröffnet worden. Insgesamt nahmen 155 Marken von chinesischen Automobilherstellern und international renommierten Autofirmen daran teil.
Auf der Messe präsentierten mehr als 10 Marken von Fahrzeugen mit erneuerbarer Energie ihre neuen Autotypen. Autokäufer auf der Messe können nicht nur eine 50-prozentige Ermäßigung der Kaufsteuer genießen, sondern auch Zuschüsse für den Autokauf beantragen, die von der Stadtverwaltung Changchun gewährt werden. Insgesamt 64 Millionen Yuan an Gutscheinen für den Autokauf werden direkt an Verbraucher verteilt.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Entwicklung seit ihrer ersten Veranstaltung im Jahr 1999 hat sich die Internationale Automobilausstellung in China (Changchun) zu einer der einflussreichsten Ausstellungen in der chinesischen Automobilindustrie und zu einer einzigartigen Visitenkarte der Stadt Changchun entwickelt.
Rückblick: 18. Internationale Automobilausstellung in China (Changchun)
Als Reaktion auf die neue Runde von US-Waffenverkäufen an Taiwan und den geplanten Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses in Taiwan forderte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Zhao Lijian, die US-Seite auf, die Waffenverkäufe an Taiwan und die militärischen Beziehungen zwischen den USA und Taiwan sofort einzustellen, die offiziellen Kontakte zwischen den USA und Taiwan zu beenden, die Spannungen in der Straße von Taiwan nicht weiter zu schüren und Äußerungen der US-Regierung, dass sie die „Unabhängigkeit Taiwans“ nicht unterstützt, in die Tat umzusetzen.
Medienberichten zufolge sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums, dass die USA nach dem „Taiwan Relations Act“ verpflichtet seien, Taiwan mit den notwendigen Verteidigungsgütern und -dienstleistungen zu versorgen, um Taiwan in die Lage zu versetzen, angemessene Selbstverteidigungskapazitäten aufrechtzuerhalten. Dazu sagte Zhao Lijian, das so genannte Gesetz „Taiwan Relations Act“ sei ein einseitig von den Vereinigten Staaten ausgearbeitetes innerstaatliches Gesetz, das eine schwerwiegende Verletzung des allgemein anerkannten Völkerrechts und der grundlegenden Normen der internationalen Beziehungen darstelle und dem Ein-China-Prinzip und den Bestimmungen der drei gemeinsamen chinesisch-amerikanischen Kommuniqués zuwiderlaufe. China habe dieses Gesetz nie anerkannt und stets abgelehnt. Die US-Seite habe einfach kein Recht, sich mit einem solchen nationalen Gesetz in die inneren Angelegenheiten Chinas einzumischen und Waffen an Taiwan zu verkaufen, sagte Zhao Lijian.
Zu Medienberichten, wonach die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, im August Taiwan besuchen werde, sagte Zhao Lijian, China sei entschieden gegen jede Form des offiziellen Austauschs zwischen den USA und Taiwan. Der US-Kongress sei ein Bestandteil der US-Regierung und müsse sich strikt an die Ein-China-Politik der USA halten. Ein Besuch von Sprecherin Pelosi in Taiwan werde ein falsches Signal an die Kräfte der „Unabhängigkeit Taiwans“ senden. China werde auf jeden Fall entschlossene Maßnahmen ergreifen, um die nationale Souveränität und territoriale Integrität entschieden zu verteidigen, so Chinas Außenamtssprecher weiter.
Nachdem ein Sprecher des US-Außenministeriums kürzlich erklärte, die USA und ihre Verbündeten würden China einen hohen Preis zahlen lassen, wenn es Waffen an Russland liefere oder Russland helfe, Sanktionen zu umgehen, sagte Zhao Lijian, dass die Äußerung des US-Beamten einer „Weltpolizei“ gleichkomme. China bleibe in der Ukraine-Frage stets objektiv und unparteiisch und stehe auf der Seite des Friedens und der Gerechtigkeit. China lehne entschieden jeden unbegründeten Verdacht und jede Androhung von Druck, und einseitige und illegale Sanktionen, die jeder völkerrechtlichen Grundlage entbehren, ab.
China fordere die USA auf, sich an das Ein-China-Prinzip und die Bestimmungen der drei gemeinsamen Kommuniqués zwischen China und den USA zu halten, die geplanten Waffenverkäufe an Taiwan zurückzuziehen, die Waffenverkäufe an Taiwan und die militärischen Beziehungen zwischen den USA und Taiwan einzustellen und keine Spannungen in der Taiwan-Straße zu erzeugen. China werde weiterhin entschlossene und starke Maßnahmen ergreifen, um seine Souveränität und seine Sicherheitsinteressen entschieden zu verteidigen, sagte Wang.
Am selben Tag forderte die Sprecherin des Büros für Taiwan-Angelegenheiten beim chinesischen Staatsrat, Zhu Fenglian, die US-Seite auf, ihren Versuch, die „Taiwan-Karte“ zu spielen, aufzugeben und in Taiwan-Fragen nicht mehr mit dem Feuer zu spielen.
Straßenbeleuchtung wird gedimmt, Warmwasserversorgung eingeschränkt, Schwimmbäder geschlossen, Heizkosten steigen und steigen…… Es ist kaum zu glauben, dass sowas in Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Europäischen Union, passiert. Die Situation wird sich wahrscheinlich noch verschärfen, da Nord-Stream-1, die größte russische Gaspipeline nach Europa, vom 11. bis 21. Juli für Wartungsarbeiten außer Betrieb genommen ist.
Die Aussetzung der Nord-Stream-1-Gaslieferungen hält Europa und insbesondere Deutschland in Atem. 55 Prozent der gesamten deutschen Gasimporte im Jahr 2021 stammten aus Russland. Nach dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts folgte Europa den US-Sanktionen gegen Russland, die zu weniger Gaslieferungen nach Europa und einem Anstieg der Gaspreise in Europa führten. Nach der jährlichen Wartung der Nord-Stream-1-Pipeline schwebt ein großes Fragezeichen über Europa: Wird Russland die Pipeline nach Europa komplett abschalten?
Die Energiekrise zwingt die Europäer zu einer sparsameren Lebensweise. Der deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck geht „mit gutem Beispiel voran“. „Ich halte mich an das, was mein Ministerium empfiehlt. Meine Duschzeit habe ich noch mal deutlich verkürzt“, sagte er weiter: „Ich habe noch nie in meinem Leben fünf Minuten lang geduscht. Ich dusche schnell.“
Als einer der Parteivorsitzenden der Grünen kündigte Habeck vor kurzem an, dass sich Deutschland deutlich in Richtung Kohleverstromung bewegen werde. Das bedeutet, dass in Deutschland, einem der Vorreiter der Energiewende, Rückschritte zu verzeichnen sind.
Zu Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts hat der Appell des Alt-Bundespräsidenten Joachim Gauck, „Frieren für die Freiheit“, viele Deutsche ermutigt. Laut der jüngsten Meinungsumfrage sind jedoch 59 Prozent der Deutschen nicht mehr bereit, „für die Freiheit zu frieren“, während nur 24 Prozent Gaucks Ansicht unterstützen.
Gleichzeitig hat die Energiekrise die Inflation in Europa in die Höhe getrieben und sich auf alle Lebensbereiche der Europäer ausgewirkt. Die Verlangsamung des europäischen Wirtschaftswachstums, die zunehmende Furcht der Märkte vor einer Rezession und die Zinserhöhung der US-Notenbank führten unter anderem dazu, dass der Wechselkurs der Euro gegenüber US-Dollar am 12. Juli auf 1:1 fiel – den niedrigsten Stand seit 20 Jahren.
Die Folgen, die sich daraus ergeben, dass die europäischen Politiker mit den USA tanzen und extremen Druck auf Russland ausüben, lasten letztendlich schwer auf den einfachen Menschen. Immer mehr Europäer sind zur Erkenntnis gekommen, dass sie zu den größten Opfern des russisch-ukrainischen Konflikts geworden sind.
Es hat sich immer wieder gezeigt, dass unilaterale Sanktionen keine Probleme lösen, sondern neue Krisen schaffen. Anstatt den USA auf dem falschen Weg zu folgen, sollten die europäischen Politiker nach positiveren und wirksameren Wegen für die Wiederherstellung des Friedens suchen, bevor der lange Winter anbricht.
Ein riesiges Onshore-Windkraftprojekt mit einer Erzeugungskapazität von einer Million Kilowatt wurde Anfang Juli im Hinggan-Bund im nordchinesischen Autonomen Gebiet Innere Mongolei in Betrieb genommen und an das nationale Stromnetz angeschlossen.
Das von der China General Nuclear Power Group (CGN) errichtete erste 1-Million-Kilowatt-Windkraftprojekt des Landes, das sich in den Bergen der Inneren Mongolei befindet, ist in der Lage, jährlich mehr als drei Milliarden Kilowattstunden Strom im Netz zu erzeugen. Es kann damit mehr als 920.000 Tonnen Standardkohle einsparen und fast 2,5 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxidemissionen pro Jahr reduzieren.
Das Windkraftprojekt ist in der Lage, jährlich über drei Milliarden Kilowattstunden Strom im Netz zu erzeugen @CMG
Wie die CGN mitteilte, habe das bahnbrechende Windkraftprojekt viele technische Durchbrüche erzielt. „Dieses Projekt ist Chinas erstes Onshore-Windkraftprojekt mit einer Spannungsebene von 500 Kilovolt, das an das Stromnetz angeschlossen ist. Es ist auch das erste Neue-Energie-Projekt in China, das den erzeugten Strom über ein Ultrahochspannungs-Übertragungssystem in das nationale Stromnetz einspeist“, sagt Li Yilun, stellvertretender Generaldirektor der CGN.
Li zufolge wird die Windkraftanlage über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg insgesamt mehr als fünf Milliarden Yuan RMB (7,26 Milliarden Euro) zur Besteuerung des Hinggan-Bundes beitragen und damit einen neuen Weg zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung sowie zur Wiederbelebung der ländlichen Gebiete eröffnen.
Für das ambitionierte Ziel bis 2030 den Höhepunkt der Kohlenstoffemissionen zu erreichen und bis 2060 klimaneutral zu werden, setzt sich China energisch für die Verbreitung von sauberer Windkraft ein. Einem Bericht des Global Wind Energy Council (GWEC) über globale Offshore-Windkraft zufolge trug China im vergangenen Jahr zu 80 Prozent aller neuen Offshore-Installationen weltweit bei. China war damit das vierte Jahr in Folge das weltweit führende Land bezüglich der Offshore-Neuinstallationen. Der GWEC bezeichnete dies als ein erstaunliches Wachstumsniveau, da Europa drei Jahrzehnte gebraucht habe, um seine gesamte Offshore-Windkraftkapazität auf ein ähnliches Niveau zu bringen.