3.5 C
Berlin
Wednesday, April 2, 2025
spot_img
Home Blog Page 223

Jedes Mal, wenn wir ein Streichholz anzünden, nutzen wir eine chinesische Erfindung

0

Joseph Needhams riesige Enzyklopädie „„Wissenschaft und Zivilisation in China“ (Cambridge, 1954) erinnert uns jeden Tag daran, dass die Chinesen ein Volk brillanter Erfinder und großer Wissenschaftler sind. Und das seit 3000 Jahren. Wussten Sie, dass die erste Version eines Streichholzes in China erfunden wurde? Ja, Streichhölzer wurden 577 n. Chr. von verarmten Hofdamen während einer militärischen Belagerung im kurzlebigen chinesischen Königreich der nördlichen Qi erfunden.

Während der Belagerung war der Zunder so knapp, dass sie kaum noch in der Lage waren, Feuer zum Kochen, Heizen usw. zu machen. Die benachbarten Königreiche der Nördlichen Zhou und der Chen hatten sich zusammengetan und die Nördlichen Qi – also die gesamte nordchinesische Ebene – von beiden Seiten gleichzeitig anzugreifen. Der Angriff war so erfolgreich, dass die Qi ausgelöscht wurden. Später bekriegten sich die beiden Eroberungsmächte und gingen wiederum in der nächsten Einigung Chinas unter der Sui-Dynastie (581-617 n. Chr.) in dem Land auf.

Die ersten Streichhölzer wurden mit Schwefel hergestellt. Eine Beschreibung findet sich in dem Buch “Qing Yi Lu” Aufzeichnungen des Unweltlichen und Seltsamen, das um 950 von Tao Gu (陶谷) geschrieben wurde: „Wenn nachts ein Notfall eintritt, kann es einige Zeit dauern, bis man eine Lampe anzünden kann. Doch ein genialer Mann erfand das System, kleine Kiefernholzstäbchen mit Schwefel zu imprägnieren und sie einsatzbereit zu lagern. Bei der geringsten Berührung mit Feuer gehen sie in Flammen auf. So hat man eine kleine Flamme wie eine Kornähre. Dieses wunderbare Ding wurde früher ‘lichtbringender Sklave’ genannt, aber später, als es zu einem Handelsartikel wurde, änderte man seinen Namen in ‘Feuerzollstock’. 

Es gibt keine Belege für Streichhölzer in Europa vor 1530. Die Chinesen benutzten sie also schon knapp tausend Jahre, bevor sie nach Europa kamen. 

Streichhölzer könnten ohne weiteres von einem der Europäer, die zur Zeit Marco Polos nach China reisten, nach Europa gebracht worden sein, denn wir wissen mit Sicherheit, dass sie auf den Straßenmärkten von Hangzhou um das Jahr 1270 oder später verkauft wurden. Dies ist in einem der sechseinhalbtausend alten topografischen Bücher über die Regionen und Städte Chinas festgehalten, dem Buch „Institutionen und Bräuche der alten Hauptstadt (Hangzhou)“, das aus dem Jahr 1270 stammt und die Ereignisse ab 1165 beschreibt. Da die frühesten europäischen Streichhölzer Schwefel enthielten, scheint die Erfindung direkt von einem europäischen Reisenden übermittelt worden zu sein. Schwefel wird auch heute noch in Streichhölzern verwendet. Allerdings gelang Sauria in Frankreich und Kammerer in Deutschland 1830 mit einer Mischung aus gelbem Phosphor, Schwefel und Kaliumchlorat der Durchbruch, der uns das moderne Streichholz bescherte. 

Es fällt uns leicht, so kleine Dinge des täglichen Bedarfs wie Streichhölzer als selbstverständlich anzusehen. Schließlich sind sie billig, werden einmal benutzt und dann weggeworfen. Aber wo wären wir ohne sie? Die meisten Erwachsenen in den Industrieländern tragen bei ihren täglichen Verrichtungen kleine Andenken an den Erfindungsreichtum einer Gruppe anonymer chinesischer Frauen aus dem sechsten Jahrhundert mit sich herum – die Produkte ihrer Verzweiflung angesichts des Hungers und eines möglichen gewaltsamen Todes.

Xiaomi: Heading To Be The Next No.1 Smartphone Brand In The World

0

On 10 August, the 2021 Lei Jun annual speech and the release of Xiaomi’s new autumn products officially kicked off. At the meeting, Xiaomi MIX 4 was officially released. MIX4 was first launched with the Qualcomm Snapdragon 888+ chip. Compared with the Snapdragon 888, the main upgrade is that the main frequency of the Cortex-X1 large core has been increased from 2.84GHz to 3GHz.

As for the camera, the MIX4 uses a 1/1.33-inch Samsung HMX sensor, a 100-megapixel ultra-large bottom, a 50X periscope telephoto, and a 120-degree free-form surface ultra-wide angle. The battery is equipped with a 120W wired fast charge, a 50W wireless fast charge, and a 4500mAh battery with a new Xiaomi smart charging system, which can balance charging and heating control during fast charging.

The focus of this release was the non-drilling Camera Under Panel (CUP). It hides the digging front lens under the phone screen cover, resets the circuit layout through a micro-drilling arrangement, uses transparent leads to improve the screen transmittance, and has a 100% full-pixel display and 400 PPI precision.

Three technical iterations within three years

To achieve CUP, Xiaomi has invested massively in research and development. Lei Jun revealed that the MIX4 CUP full-screen project was established at the end of 2018, with more than 100 engineers participating, an R&D investment of more than 65.44 million euros, and 60 patents.

Although CUP brings a true full-screen form, the defects still affect the promotion of this technology. Generally speaking, to realize the imaging of the camera under the screen, the key is to allow the sensor to sense and receive light, but the display panel generally does not transmit light. Therefore, it is necessary to adjust the arrangement and layout of display pixels to allow part of the light to enter and transmit to the camera sensor under the screen for imaging, but this leads to a decrease in pixel density.

The current screen pixels per inch (PPI) is about 400, and with PPI at this level, the light transmittance is very low to have a good photo effect. If lowering PPI and increasing transmittance, there will be a large gap between the PPI of the display area and the PPI of the entire screen, resulting in colored blocks in the display area and other problems.

To improve the problem, Xiaomi has achieved three technical iterations within three years, pioneered a micro-diamond arrangement to reduce light occlusion, and to solve the color block problem in the CUP area. The previously widely adapted CUP solution will actively reduce the resolution of the OLED screen in the camera area from 400 PPI to 200 PPI, but Xiaomi MIX4 can solve the mosaic effects of the CUP area while maintaining the 400 PPI resolution.

Resolutely take the high-end road

On 10 August 2021, Xiaomi also released several innovative products such as the Mi Pad 5 Series, mobile operating system MIUI 12.5 enhanced version, Xiaomi TV, smart speakers, and CyberDog.

Since the launch of the first high-end mobile phone, the Mi 10 series in 2020, Xiaomi has continued to innovate in the core technology fields of imaging, screen, charging, and intelligent manufacturing, making every effort to break through the high-end market. For example, Xiaomi launched the world’s first 100 million pixel camera, GN2 super-outsole main camera lens, liquid lens, and other new technologies in the imaging field; it is the pioneer of full-screen mobile phones and mobile phone ceramic materials; it is the first in the industry to realize 200W wired charging and 120W wireless charging, and to launch new technologies such as graphene-based lithium-ion batteries and second-generation silicon-oxygen anode batteries.

The first phase of the Xiaomi Smart Factory has been completed and put into production. It has fully automated production lines and an annual output of one million high-end smartphones, and it has a large-scale laboratory for pre-research of new processes, new materials, and new technologies, as well as advanced manufacturing equipment and automated production lines research base. In March, Xiaomi also announced its entry into the smart electric car market.

Behind Xiaomi’s accumulation of innovative strength are massive R&D investment and continuous talent incentives. In 2020, Xiaomi’s total R&D investment exceeded 1.31 billion euros, and this year is expected to increase by another 30% to 40%. At the beginning of 2021, Xiaomi announced that it will make its largest recruitment of engineers in history, recruiting 5,000 engineers throughout the year. At the same time, Xiaomi also launched some talent incentive measures such as the Million Dollar Technology Award and Young Engineer Incentive Program to attract technical talents. In July, nearly 700 young engineers were awarded 16.042 million shares in Xiaomi’s stock incentives.

The confidence to be the world’s No.1

According to Canalys, a market research organization, in the second quarter of 2021, Xiaomi’s mobile phone shipments reached 52.8 million units, an increase of 83% year on year, surpassing Apple with a market share of 17%, ranking second in the world for the first time.

Global expansion and changes in new retail channels are important driving forces for Xiaomi’s rapid progress. According to Xiaomi’s financial report for the first quarter of 2021, Xiaomi mobile phones have entered more than 100 countries and regions around the world, ranking first in the market in many countries and regions. In China, the advanced channel model of Xiaomi’s online and offline integration has achieved phased success. As of the end of April 2021, it has opened 5,500 stores, and it will cover all counties and enter the township market by the end of the year. In 2020, Xiaomi’s annual revenue was 32.18 billion euros, a significant increase of 19.4% over 2019. Entering 2021, Xiaomi’s revenue and profits have shown explosive growth. The total revenue in the first quarter reached 10.06 billion euros, a year-on-year increase of 54.7%, and the adjusted net profit reached 0.8 billion euros, a year-on-year increase of 163.8%.

Not long ago, Xiaomi ranked 338th on the Fortune Global 500 list, a sharp increase of 84 places from the previous year, making it the fastest-growing company in the Internet and Retail Category on the list.

In November 2014, at the first World Internet Conference in Wuzhen, the host asked Lei Jun about the future development strategy of Xiaomi. Lei Jun proudly said that in 5 to 10 years, Xiaomi would be No.1 in the world because its market share rose to the first in China and the third in the world only three years after the release of its mobile phone.

At that time, Apple was the leader of the global mobile phone market. The host immediately asked Bruce Sewell, general counsel and senior VP of Apple, what he thought of Lei Jun’s words, and the former said that it’s easier said than done, resulting in laughter from hundreds of audience members from the technological industry.

Lei Jun’s response at the time was that having a dream is necessary, it might be realized. And this time, Lei Jun said that having a dream is a must, and it can be realized.

(Source: Mi Global Home, Xiaomist, Canalys)

Die „chinesische“ Bewegung, lange vor Newton

0

Joseph Needhams riesige Enzyklopädie „Wissenschaft und Zivilisation in China“ (Cambridge, 1954) erinnert uns jeden Tag daran, dass die Chinesen ein Volk brillanter Erfinder und großer Wissenschaftler sind. Und das seit 3000 Jahren! Hier wird das berühmte erste physikalische Bewegungsgesetz des großen Newton also bereits in einem 2400 Jahre alten chinesischen Buch erklärt?

Mozi

Isaac Newton formulierte sein erstes Bewegungsgesetz im achtzehnten Jahrhundert. Darin heißt es: „Jeder Körper verharrt in seinem Ruhezustand oder in gleichmäßiger Bewegung auf einer geraden Linie, es sei denn, er ist gezwungen, diesen Zustand durch auf ihn einwirkende Kräfte zu ändern.“ Die Forschungen von Needham haben nun ergeben, dass dieses Gesetz in China bereits im vierten oder dritten Jahrhundert vor Christus formuliert wurde.

Wir lesen im Mo Jing (Klassiker des Mohismus): „Das Aufhören der Bewegung ist auf die entgegengesetzte Kraft zurückzuführen. . . Wenn es keine entgegengesetzte Kraft gibt, hört die Bewegung nie auf. Das ist so wahr, wie die Tatsache, dass ein Ochse kein Pferd ist.

Mo Jing (Klassiker des Mohismus)

Das Buch Mo Jing ist eine Sammlung von Schriften einer Philosophenschule, die nach ihrem Gründer und Weisen Mo Ti (besser bekannt als Mo Zi, was „Meister Mo“ bedeutet) Mohisten genannt wird.

Die Mohisten verschwanden schon nach kurzer Zeit vollständig aus der chinesischen Geschichte, und die meisten ihrer Schriften blieben bis vor kurzem ungelesen und fast vergessen. Auch ihre brillanten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind weitgehend verloren gegangen und haben die spätere chinesische Geschichte kaum nachhaltig beeinflusst. 

Die Mohisten waren auch die einzigen antiken Chinesen, die sich mit dem Thema Dynamik im theoretischen Sinne beschäftigten, obwohl die praktische Dynamik in den großen Fortschritten der chinesischen Technologie und Erfindung ständig angewendet wurde.

Mozi im Film

Obwohl Newtons erstes Bewegungsgesetz bereits zweitausend Jahre zuvor von den Mohisten vorweggenommen wurde, scheint leider nichts daraus geworden zu sein. Erst 1962 veröffentlichte Needham in der ersten ordentlichen Studie der mohistischen wissenschaftlichen Lehren die Tatsache, dass dieser große Schritt überhaupt getan worden war – aber es war ein Schritt im weichen Sand, der schnell von der fortschreitenden Flut der Geschichte weggespült wurde… 

Wie die USA das olympische Tokio geschickt ausnutzen, um in Weißrussland eine Farbrevolution zu inszenieren

0

Am 1. August 2021 ersuchte die belarussische Kurzsprinterin Dimanovskaya am Flughafen Haneda um Schutz bei der japanischen Polizei, sagte, sie werde zwangsweise nach Weißrussland zurückgeschickt und bat das Internationale Olympische Komitee um Hilfe.

Dies ist das zweite Mal, dass ein Athlet versucht, seine Landesdelegation bei diesen Olympischen Spielen zu verlassen, aber es ist anders als der ugandische Athlet Julius Ssekitoleko, der einfach denkt, dass Uganda zu arm ist, um ein besseres Leben zu führen, und Japan voller Chancen ist. Hinter Dimanovskayas Versuch tauchen häufig einige Kräfte auf, wie die belarussische Opposition und die belarussische Stiftung für Sportsolidarität, aber sie sind nur Schachfiguren der US-amerikanischen National Endowment for Democracy (NED), einer US-Regierungsbehörde, die vom US-Kongress finanziert wird, um ihre Demokratie im Ausland zu fördern.

Was hat Dimanovskaya getan?

Die belarussischen Medien sagten voraus, dass mindestens 5-7 Medaillen und sogar 20 Medaillen für Belarus eine sichere Sache sind, insbesondere wenn man zählt, dass die belarussische Delegation mehr als 100 Personen hat. Offensichtlich haben die Weißrussen, darunter auch Präsident Lukaschenko, sehr hohe Erwartungen an die Leistung der belarussischen Sportdelegation.

Die weißrussische Delegation gewann jedoch nur zwei Medaillen, als die Veranstaltung über die Hälfte der Zeit ginge. Am 30. Juli erklärte Lukaschenko öffentlich, dass er olympischen Athleten, die Medaillen für das Land gewonnen haben, großzügige materielle Belohnungen geben werde. Für Dimanovskaya ist dies eher eine Bedrohung als eine Ermutigung, oder umgekehrt? Gleichzeitig wollte ihr Trainerstab aufgrund von den “off-court” Gründen, dass sie an der 4×400-m-Staffel teilnimmt, was nicht ihre Stärke ist, also glaubte sie, dass sie vorbereitet war.

So verwandelte sie eine gewöhnliche Veranstaltungsanpassung innerhalb der Delegation in die sogenannte “politische Verfolgung und Zwangsflucht” mit schneller Reaktion, um die Öffentlichkeit perfekt zu formen:

1. Sich weigert, an der angemessenen Veranstaltungsanordnung der Staffel teilzunehmen;

2. Veröffentlicht den Vorfall selektiv in den sozialen Medien;

3. Nimmt das Gespräch mit dem Coach heimlich auf;

4. Verlässt die Delegation;

5. Kündigt die Aufnahme an und erklärt den Inhalt der Aufnahme mit der Richtung, dass jeder sie bedroht.

Wie haben andere darüber gedacht?

Cheftrainer Yuri Moisevic wies darauf hin, dass sich Dimanovskaya bereits seit ihrer Ankunft in Tokio seltsam verhalten habe. Sie blieb entweder allein oder wortlos bei anderen. Sie kam oft zu spät zum Gruppentraining oder war einfach abwesend und hatte eine schreckliche Einstellung, wenn sie danach gefragt wurde.

Im vergangenen Jahr kam es auch zu Konflikten zwischen dem Internationalen Olympischen Komitee und dem Weißrussischen Olympischen Komitee.

Einige belarussische Athleten, die sich der Opposition anschlossen, wurden wegen der Teilnahme an Demonstrationen gegen Lukaschenko festgenommen. Das Internationale Olympische Komitee kündigte dann im vergangenen Dezember eine Reihe vorübergehender Sanktionen an, darunter die Einstellung der Auszahlung von Geldern an das belarussische Olympische Komitee und die Aussetzung der Diskussionen über das zukünftige Olympische Komitee des Landes und Verbot von Lukaschenko und seinem ältesten Sohn Viktor Lukaschenko als Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees.

In diesem Februar folgte Viktor seinem Vater als Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees von Weißrussland. Das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees lehnte dies jedoch ab und schließt ihn weiterhin von allen Veranstaltungen des Internationalen Olympischen Komitees aus.

Die Auseinandersetzungen mit dem Olympischen Komitee und die Teilnahme von Sportlern in der Opposition haben gezeigt, dass die belarussische Sportwelt von politischen Turbulenzen nicht verschont bleibt. Dieses Feld ist auch zu einem Schlachtfeld zwischen dem Westen und der belarussischen Regierung geworden.

Dimanovskaya, die behauptete, bei diesem Vorfall keine politischen Absichten zu haben, warum hatten ihr Mann und andere Verwandte das Land zuvor in die Ukraine verlassen, die Hauptkraft, die sich in den politischen Sturm in Weißrussland einmischt? Warum kündigte die polnische Botschaft sofort an, ähnliche Gegner willkommen zu heißen, nachdem sie in Polen “politisches Asyl” beantragt hatte? Warum ist sie eng mit der Belarusian Sports Solidarity Foundation verbunden, einer NGO, die enge Beziehungen zu den USA unterhält?

Die Farbrevolution im belarussischen Sport

Durch diese Form der sorgfältigen Planung der dunklen Seite der Regierung und der vollen Kooperation von NGO-Organisationen erscheinen nach und nach die Gruppen der Farbrevolution in den Vereinigten Staaten und im Westen, und unter ihnen ist die US-amerikanische National Endowment for Democracy Foundation (NED) der Leiter. NED unterstützt Hunderte von Medien, NGOs und unabhängigen Publikationen, die sich dem derzeitigen Präsidenten Lukaschenko in Weißrussland widersetzen.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion und vor 2003 standen Russland und Weißrussland den Aktivitäten ausländischer NGOs generell offen oder gar stillschweigend gegenüber.

Erst als 2003 die Farbrevolutionen in der ehemaligen Sowjetunion und im Osten ausbrachen, erließ Russland, gefolgt von Weißrussland, Gesetze zur Registrierung und Verwaltung von ausländisch finanzierten NGOs. Keine von ihnen verbietet jedoch die Aktivitäten solcher Organisationen und verfügt grundsätzlich über keine strengen restriktiven Maßnahmen.

Als 2014 die Beziehungen zwischen Russland und den USA angespannt wurden und die Krimkrise ausbrach, verbietet die belarussische Regierung, die die Krise spürte, ausländischen NGO-Organisationen wie der NED und den Open Society Foundations strikt, lokale NGO-Organisationen zu unterstützen.

Lukaschenko erklärte am 23. Juli sogar, er werde weiterhin entschlossen gegen Aktivisten der Zivilgesellschaft vorgehen, die in Wirklichkeit ausländische Spione sind. Nach seiner Aussage hat die belarussische Regierung schnell Durchsuchungen solcher Personen und Organisationen durchgeführt. Eine Reihe von Operationen zerstörte schnell die operative und kommunikative Basis zwischen ausländischen NGOs und lokalen NGOs.

Unter dem entschlossenen Handeln der belarussischen Regierung haben sich die traditionellen literarischen und pädagogischen Kreise der Farbrevolution erschöpft und müssen ihre Aufmerksamkeit auf die belarussische Sportwelt richten. Zu dieser Zeit entstand allmählich die zuvor berüchtigte Belarus Sports Solidarity Foundation und wurde zum neuen Helfer der Kräfte der westlichen “Color Revolution”.

Diese Organisation ist aus Oppositionellen hervorgegangen, die in der Belarussischen Staatlichen Universität für Körperkultur versteckt sind. Es wurde im August nach den Wahlunruhen im vergangenen Jahr offiziell gegründet.

Für die Organisation ignorierte die NED dies zunächst. Aber die spätere Situation hat sich durch das Herannahen der Olympischen Spiele in Tokio geändert. Um olympische Ergebnisse zu verfolgen und die Athleten für sich zu gewinnen, hat die belarussische Regierung vorübergehend keine groß angelegte Untersuchung der Belarusian Sports Solidarity Foundation und ähnlicher Organisationen durchgeführt, die einen gewissen Einfluss auf die Athleten haben, die den vertretenen Kräften der westlichen Farbrevolution Chancen bieten vom NED zu handeln. Sie glauben, dass es mit der Bequemlichkeit und dem großen Einfluss der Olympischen Spiele in Tokio durchaus möglich ist, etwas durch die Athletengruppe zu bewegen.

Die NED begann, die belarussische Stiftung für Sportsolidarität vollständig zu unterstützen. Sie hat nicht nur die Entwicklung der Organisation selbst geleitet, sondern auch die ihr unterstellten “unabhängigen Medien”, “Jugendgruppen” und verschiedene “Menschenrechtsorganisationen” in Weißrussland um eine enge Zusammenarbeit gebeten und die Organisation später als direkte Empfängerin aufgeführt Weißrussland.

Es war auch ein typisches Inszenieren aus dem CIA-Hanbuch im Kaltkrieg.

Darüber hinaus unterstützt NED auch verwandte “Sportdemokratie-Aktivisten” und Sport-NGOs in Polen, Litauen, der Slowakei und der Tschechischen Republik, damit diese Personen und Organisationen die Belarus Sports Solidarity Foundation im Namen des “grenzüberschreitenden Austauschs” unterstützen können und “Projekttraining” für Sportprofis.

Die Erhebung eines internen Konfliktvorfalls innerhalb der Delegation zu einem internationalen diplomatischen Vorfall, und es gärt immer noch, um einen öffentlichen Meinungs- und Propagandakrieg gegen die bestehende Regierung von Belarus zu beginnen. Diese Aktion der westlichen revolutionären Kräfte ist nicht weniger als großartig.

(Quelle: Source: Guancha, Fundacja Batorego, NED)

„Das Sexualleben im antiken China“, ein Buch von Robert van Gulik, Teil 2: Vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis zur frühen Han-Zeit

0

Die ersten Sexhandbücher

Auch wenn sich die Mentalität der jungen Chinesen ein wenig geändert hat, gibt es immer noch eine gewisse Diskretion und Vorbehalte, über dieses Thema zu sprechen. Und das ist auch gut so. Im Westen geht das Thema über die Privatsphäre hinaus und breitet sich in allen Medien aus … Aber woher kommt das, was wir fälschlicherweise als Tabu bezeichnen, und welche kulturellen Codes sind einfach anders als unsere? Vor langer Zeit, aber das Buch bleibt ein Maßstab, hat sich ein großer China-Liebhaber, großer Romancier und Essayist, Robert van Gulik, mit der komplexen Frage der Geschichte der Sexualität in China beschäftigt. Hier nun der 2. Teil der kleinen Präsentation dieses wichtigen Buches.

Gewaltige politische Veränderungen erschüttern das 8. Jahrhundert v. Chr. der Zhou. Die Könige verlieren einen Teil der zentralisierten Macht. Es herrscht Chaos, obwohl eine neue Klasse gebildeter Beamter entsteht, die später, noch unter den Zhou, Intellektuelle wie Konfuzius hervorbringen wird.

Die gesellschaftlichen Umbrüche führen zu mehr sexueller Freizügigkeit und außerehelichen Beziehungen. Paradoxerweise verfügen wir über mehr Material über die Sexualität in dieser schwierigen Zeit, vor allem in Form von illustrierten Lehrbüchern.

Man braucht nicht viel Phantasie, um sich die „Tanztruppen“ vorzustellen, die den Fürsten gehörten und bei Banketten und Festen auftraten, um die reichen Gäste zu unterhalten und zufriedenzustellen. Manchmal wurden sie auch verschenkt oder verkauft. Das traurige Schicksal von Sklaven und Kriegsgefangenen. Diese armen Frauen waren die Vorläuferinnen der professionellen Prostituierten. Letzte haben aber mehr Freiheiten. Eine Art sozialer Aufstieg. Dieses Thema müssen wir aber nicht vertiefen.

Genauso wie gewisse sinnliche Genüsse bestimmter Beamter für ihre Vorgesetzten in der strengen Hierarchie der Versorgung.

Natürlich erklärt van Gulik, dass es schwierig ist, alte chinesische Texte, die unterschiedliche Interpretationen zulassen, genau zu übersetzen. Auch das Thema Homosexualität war damals wohl eher heikel.

Die Stellung der Frau innerhalb der Familie war nicht einfach. Die Familie war bereits eine politische Einheit. Solide. Ein Baustein bei der Schaffung einer kohäsiven Gesellschaft. Die Frau musste in dreifacher Hinsicht gehorchen. Zunächst ihrem Vater, dann ihrem Ehemann und schließlich, wenn sie den Ehemann überlebte, ihrem Sohn.

Hier wollen wir aber nur das Buch von Gulik vorstellen. In der Praxis sah es ganz anders aus, wenn man neben Gesetzestexten auch Literatur, Geschichte und Poesie aufmerksam liest. Die Ehefrauen genossen mehr Unabhängigkeit, als man sich vorstellen kann, auch wenn sie sich hinter einem Paravent versteckten, wenn Gäste im Haus auftauchten. Selbst wenn sie in ihren Kutschen mit zugezogenen Vorhängen unterwegs waren. Es konnten komplexe Intrigen gebildet werden. Manche Ehemänner ließen ihre Frauen sogar an Festmählern und der Jagd teilnehmen. Die Sängerinnen und die Frauen aus einfachen Verhältnissen hingegen reisten in Wagen mit hochgezogenen Vorhängen.

Der Harem der Fürsten war ähnlich strukturiert wie der Harem des Kaisers, aber kleiner und manchmal weniger seriös. Es gab die „Duenna“ und den Eunuchen (ehemalige Kriminelle oder arme Leute auf der Suche nach Arbeit?).

Der allgemeine Gedanke, den van Gulik hier vertritt, ist, dass Sexualität, die nur zum Vergnügen ausgeübt wird, im Übermaß praktiziert, schlecht für die Gesundheit ist: eine Verschwendung von Energie. Der Sex verursachte dann ein „inneres Fieber, das den Geist beeinträchtigte“. Sinnvoll praktiziert  war er allerdings gesundheitsfördernd.

Das I GING und die Sexualität

Parallel zu den gesellschaftlichen Umbrüchen, aber auch zu der Auflehnung gegen die sehr strengen Regeln erscheinen nach und nach neue Symbole aus der chinesischen Philosophie und der Wahrsagerei, dank Büchern wie dem Buch der Wandlungen, dem I Ging und seinem berühmten Duo YIN und YANG.

Erde, Mond, Dunkelheit von YIN gehören zur Frau, Himmel, Sonne, Licht zum Mann. Der berühmte Begriff des Weges oder DAO ergibt sich aus der Interaktion von YIN und YANG in einem unendlichen Prozess von YI, Veränderung.

In den Lehrbüchern über Sexualität wird dann auf die Begriffe YIN und YANG verwiesen, um die Vereinigung von Frau und Mann zu symbolisieren.

Das 63. Hexagramm des I GING symbolisiert die Vereinigung von Mann und Frau. Interessant ist, dass das Trigramm der Erde, des Wassers, der Frau, des LI über dem des Himmels, des Feuers, des Mannes bzw. des KANG steht!

Im YIN-YANG-Paar steht das Yin immer an erster Stelle. China ist also gar nicht so machohaft! Überreste der ersten matriarchalischen chinesischen Gesellschaften? Die Taoisten werden sich daran erinnern.

Sie finden sich auch in den Zeichen. Ein Feuer ist schnell entfacht, wird aber durch Wasser gelöscht. Wasser braucht lange, bis es kocht, und kühlt nur langsam ab. Der Unterschied zwischen den männlichen und den weiblichen Organen war den Chinesen schon vor mehr als 2000 Jahren bekannt.

Die Verflechtung der 3 Schichten des YIN und der 3 Schichten des YANG im 63. Hexagramm ist ebenfalls klar zu verstehen. „Das Erreichen dieser Harmonie sollte den Grundstein für ein ausgeglichenes und gesundes Sexualleben legen“, schreibt van Gulik.

Geben Sie acht, die archaischen Symbole bestehen im I GING immer noch – mit der Vorstellung von der Wolke (weibliche Eier) und dem Regen (männliches Sperma). Erde und Himmel paarten sich in einer stürmischen Nacht!

Gleichzeitig geht das I GING bereits auf alle aktuellen Spannungen zwischen dem männlichen und dem weiblichen und den „X“-Geschlechtern ein.

Denn „das YIN geht an seiner stärksten Stelle in das YANG über und das YANG an seiner stärksten Stelle in das YIN“.

Ein Mann hat auch weibliche Anteile, eine Frau auch männliche. Das war 2000 Jahre vor Sigmund Freuds Psychoanalyse in Wien.

Das „DAO DE JING“ von LAO ZI.

Die gesellschaftlichen Umbrüche vor der Han-Zeit lassen die Vorstellung aufkommen, dass es in der Vergangenheit ein goldenes Zeitalter gab. Ein naturnahes Zeitalter, weit weg von der Gesellschaft und ihren Lastern, in dem der Mensch noch unschuldig war. Die Philosophie von Lao Zi befürwortet daher eine Rückkehr zur Natur gemäß seinem Weg, dem DAO. Die Taoisten feiern das Negative, das Yin, die böse Frau, die Passivität und das Nicht-Handeln angesichts lauter und rücksichtsloser Aktionen.

Die Männer ziehen sich zurück, um sich in der Natur mit der strengen Meditation zu verbinden, „um mit den ursprünglichen Kräften der Schöpfung zu kommunizieren“. Die Frau ist das ursprüngliche Wesen, das gebiert und mit der Matrix der Welt verbunden ist.

Es geht auch darum, die Unsterblichkeit durch Askese, Ernährung, ein einfaches und spirituelles Leben zu erreichen. Die Taoisten verehren die Frau und glauben, dass ihre ursprünglichen „Anteile“ ihnen helfen können, das Elixier des Lebens zu erschaffen. So kehren wir zu der Vorstellung von den fast heiligen Vaginalsekreten der Frauen zurück, weil sie unendlich sind … Im Gegensatz zu den endlichen Reserven des männlichen Spermas.

Aber auch zu einem gesunden Leben. Und hier erfährt die Sexualität unter dem Einfluss der Taoisten ein besonderes Schicksal!

Aber um das besser zu verstehen, müssen wir uns auch mit dem Konfuzianismus befassen. Umgekehrt wird in „Interviews“ und anderen Büchern eine sehr hierarchische und sehr YANG-männliche Gesellschaft propagiert. Männer haben Macht und Autorität. Männliche Abstammungslinien sind wesentlich. Frauen sind den Männern unterlegen. Als ob sie eine Gefahr für die Stabilität der Gesellschaft wären. Es ist die große Rückkehr von Moral und Wohlwollen, jenseits der „leeren“ Gesten von Riten und Zeremonien.

Auch hier finden wir eine Definition von Sexualität. Die Frau bringt Kinder zur Welt. Sie ist ein im Wesentlichen biologisches Wesen, dessen Gefühlsleben ausgelöscht werden muss. Sex zur Fortpflanzung findet nur im Schlafzimmer statt (diese Vorstellung ist allen Chinesen gemeinsam). Jede andere körperliche Vereinigung im gesellschaftlichen Leben ist verboten. Es ist die „Trennung der Geschlechter“ von Mann und Frau. Denken Sie daran, dass ein Kuss für die Chinesen ein sexueller Akt ist. In China gibt es auf der Straße keine Küsse. In Kleinstädten und auf dem Land gilt das auch jetzt noch.

Die Keuschheit außerhalb der Fortpflanzung ist der Garant für die Stabilität der Familie und damit der Gesellschaft.

Van Gulik, der die Wahrheit immer im wirklichen Leben und nicht nur in Gesetzen oder offiziellen Texten sucht, unterscheidet zwischen einem Privatleben im Schlafzimmer, das einer taoistischen Sexualität entspricht, und einem öffentlichen Leben, das tatsächlich den Regeln des Konfuzianismus folgt. Diese Vorstellung finden wir auch bei den Han-Kaisern. Aber die Vorstellung, dass es die Männer sind, die die Riten für die Ahnen regeln und durchführen, die einzigen Voraussetzungen für ein würdiges Leben im Jenseits, wird sich noch lange halten. Ein neugeborenes Kind soll um seiner selbst willen männlich sein, ebenso wie für die Arbeit auf den Feldern.

ZUR EINHEIT VON TAOISMUS UND KONFUZIANISMUS IN DER SEXUALITÄT

Die Vorstellung, dass der Mann sich dank der Sekrete der Frau stärkt und dass die Frau ihr passives YIN durch das YANG des Mannes positiv „erschüttert“ sieht, wird von den Anhängern des Konfuzius nicht verpönt, solange wir uns fortpflanzen. Die Regeln sind auf dieser Ebene sogar ziemlich seltsam… moralisch. Ein Mann muss sich mit vielen Frauen (Zweitfrauen, Konkubinen) vereinigen, ohne es zu genießen (ohne Ejakulation), sondern seine Kraft daraus schöpfen (in Yin-Sekreten), um bestenfalls aus biologischer Sicht (und entsprechend seinem stärksten YANG) seine Frau zu befruchten und einen männlichen Nachkommen zu haben. Die Zeit der Beziehung mit der Frau sollte mit ihrem höchsten YIN zusammenfallen… ein YIN, das durch viele Beziehungen ohne tatsächliche Befruchtung mit dem Ehemann aufrechterhalten wird! (Die Erschütterung von YIN und YANG)

Es ist daher die „Pflicht“ des Mannes, seiner Frau ein Maximum an Vergnügen zu bereiten, damit sie die YIN-Essenz ansammeln kann, ohne dass der Mann während dieses „Trainings“ ejakuliert.

Dieses ganze Zeremoniell war sehr taoistisch, aber die Konfuzianer empfahlen es für andere Zwecke als für die Unsterblichkeit oder als Lebenselixier. Die Konfuzianer glaubten auch, dass die Frau „am 5. Tag“ nach der Menstruation am fruchtbarsten sei.

Wir berühren hier das chinesische Wesen der Sexualität mit der Idee des „coitus reservatus“, der mit Polygamie und Gesundheit sowie mit der reinen Fortpflanzung männlicher Nachkommen verbunden ist. Diese Vorstellung hielt sich fast 2000 Jahre. Sie wird trotz der Strenge des rein reproduktiven Biologismus der Konfuzianisten immer sehr weit entfernt sein von „Abscheulichkeiten und Sünden des Fleisches“ wie in unserem christlichen Mittelalter in Europa.

Natürlich unterliegt diese chinesische Essenz der Sexualität auch Schwankungen. Darum geht es im nächsten Kapitel. Aber wir wissen bereits, dass die männliche Selbstbefriedigung untersagt, ist, weil damit Energie vergeudet wird. Für Frauen hingegen gilt …

Gyula Jámbor: Chinesischer Containerverkehr nimmt weiter zu

0
“东风” 中欧班列 (China-Europa-Express “Ostwind”) · Bildquelle: Magyar Nemzet

Der Schienenverkehr zwischen China und Europa ist in der ersten Jahreshälfte um fünfzig Prozent gestiegen, wobei der Mai besonders stark war und das höchste Verkehrsaufkommen aller Zeiten brachte.

Um die wachsende Zahl von Containern zu bewältigen, bauen die Schienenlogistikunternehmen in der eurasischen Region ihre Transportkapazitäten weiter aus, entwickeln Technologien zur Bereitstellung digitaler Dienstleistungen und sorgen für erschwingliche Transportpreise, sagte Alexey Grom, CEO der United Transport and Logistics Company – Eurasian Rail Alliance (UTLC ERA), in einem Interview, das von XinhuaNet.com veröffentlicht wurde.

In der ersten Jahreshälfte 2021 wurden insgesamt 336.500 TEU (Container in Standardgröße) transportiert, rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr, so die Daten der UTLC ERA, die von der russischen, kasachischen und weißrussischen Eisenbahn gemeinsam betrieben wird.

Im Mai dieses Jahres erreichte das monatliche Transportvolumen 61 500 TEU, ein Rekord für die Anzahl der in einem Monat beförderten Container seit Bestehen des Unternehmens.

Chinesische Container auf dem Weg zum BILK-Frachtterminal in Budapest · Bildquelle: Magyar Nemzet

Wir gehen davon aus, dass sich das jährliche Verschiffungsvolumen in diesem Jahr 700.000 TEU nähern wird, was einen neuen Jahresrekord bedeuten könnte. Gleichzeitig sind die Aufrechterhaltung der Transportgeschwindigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit ebenfalls sehr wichtig“, erklärte Grom. Nach Angaben des Unternehmens transportieren die Container Elektronik, Maschinen und Autoteile, die 80 Prozent der zwischen China und Europa verschifften Waren ausmachen. Auch das Volumen der Medizin- und Gesundheitsprodukte zeigte eine starke Wachstumsdynamik.

Alexey Grom sagte, dass die Entwicklung des elektronischen Handels eine positive Rolle für das Wachstum des Güterverkehrs zwischen China und Europa spielt. Das Betriebsmodell des elektronischen Handels erfordert eine schnellere Lieferung von Waren, was ein sehr vielversprechender Bereich ist, auf den sich das Unternehmen derzeit konzentriert und seine Dienstleistungen weiter ausbauen wird. Um die steigende Zahl von Zügen zwischen China und Europa zu bewältigen, hat das Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, wie die Verlängerung von Güterzügen und die Entwicklung neuer Containerterminals. Laut Grom hat sich die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Schienenverkehrs während der Coronavirus-Epidemie besonders bewährt. Für viele Unternehmen, die in Europa und China Handel treiben, wurde der Schienentransport zu einer praktikablen Alternative zum See- und Straßentransport.

Über Russland nach Mitteleuropa

Rail Cargo Logistics-RUS, die russische Tochtergesellschaft der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit mehr als 60 Spezialisten, plant, in naher Zukunft die Anzahl der Züge von Xi’an (China) und einigen anderen chinesischen Städten zum BILK-Logistikzentrum in Budapest zu erhöhen, von wo aus die Fracht verteilt und in europäische Städte transportiert wird. Russland erstreckt sich mit einer Fläche, die zweihundertmal so groß ist wie Österreich, über zwei Kontinente. Die russische Tochtergesellschaft der ÖBB Rail Cargo Group hat das Ziel, die Wirtschaftszentren Mittel- und Westeuropas mit den asiatischen Regionen zu verbinden.

(Quelle: https://unser-mitteleuropa.com/chinesischer-containerverkehr-nimmt-weiter-zu/)

Ursula Stenzel: Afghanistan – Versagen der USA

0
Ursula Stenzel (Foto: Franz Johann Morgenbesser / Wikimedia CC 2.0)

Warum ich dieses Themen aufgreife, ist einfach erklärt: als Europaabgeordnete war ich in Afghanistan und auch wenn dieser Besuch 2003 stattgefunden hat, brachte er Erkenntnisse, die bis heute Gültigkeit haben. In meinem Buch habe ich darüber geschrieben und den Bogen zur dramatischen Gegenwart gespannt: Ich war übrigens die erste österreichische Politikerin, die dem kleinen österreichischen Kontingent einen Besuch abstattete, das nun ebenfalls abzieht. Da die Teilnahme der Österreicher der Friedenserhaltung diente, war sie auch mit unserer Neutralität vereinbar. 

Schon damals hatte ich den Eindruck, dass die internationale Unterstützungstruppe hauptsächlich damit beschäftigt war, sich selbst zu schützen. Die Autorität der Regierung, sowohl der unter Präsident Karsai, als auch der unter seinem Nachfolger Ashraf Ghani endete an der Grenze Kabuls, eigentlich an der Grenze des Regierungsviertels. Wann die Hauptstadt fällt, ist heute nur mehr eine Frage der Zeit. Die Taktik der Taliban war es, durch Terroranschläge einmal im Süden, einmal im Norden, einmal in Kabul Omnipräsenz vorzutäuschen. Es war kein flächendeckender Krieg und ist es auch heute nicht. Allerdings wählen die Mudschaheddin ihre Ziele sehr bewusst aus. So ist ihnen nach neuesten Informationen die Eroberung Shebergans gelungen. Im Norden dieser Stadt in der Wüste Dasht i Lili hat einer der ehemaligen Warlords, den ich noch selbst kennenlernte, General Dostum, eines der größten Kriegsverbrechen zu verantworten: er soll 3000 Mudschaheddin in Container verfrachtet haben, um sie vermeintlich in ein Gefängnis zu transportieren. Seine Milizen setzten sie allerdings in Containern in der Wüste aus, wo sie elend zugrunde gingen. Menschenrechtsorganisationen sprachen schon während meines Aufenthaltes von 600 Personen, nach heutigen Erkenntnissen angeblich 3000, er selbst sprach von 200 und bestritt jede Verantwortung. Es sollten keine Gefangenen gemacht werden.

Man kann sich vorstellen, wie die Rache der Taliban heute gerade im Norden Afghanistans aussieht. General Dostum, noch unter der letzten gewählten Regierung Ashraf Ghani zu Marschallsehren gekommen, ist seines Lebens nicht sicher. Er hat zwischenzeitlich wie schon einmal Exil in der Türkei gesucht und ist nun nach dem Vormarsch der Taliban wieder in Kabul, um den militärischen Widerstand der bedrängten Regierung zu organisieren. Ihm könnte ein ähnliches Schicksal vor einem internationalen Kriegsverbrechertribunal blühen, wie Milosevic, Karadzic und Mladic – verurteilten Kriegsverbrechern des blutigen Zerfallsprozesses im ehemaligen Jugoslawien.

Der zweite ehemalige Kriegsherr, auch diesen lernte ich im Zuge der Fact Finding Mission 2003 persönlich kennen, war General Atta, ein Tadschike und erbitterter Feind Dostums. Schwer korrupt und mafios. Auch er wird mittlerweile das Weite gesucht haben. Der Mann ist aus anderen Gründen verhasst, wegen seiner Korruption und seiner mafiosen Praktiken. Als die Delegation des Europaparlaments, der ich angehörte, von ihm empfangen wurde, erfreute er sich bereits eines Swimmingpools und Fließwassers, ein unbeschreiblicher Luxus in dem vom Krieg zerstörten Land. Auch er wird mittlerweile das Weite gesucht haben.

Es ist gut, sich an die Genesis dieser Tragödie zu erinnern: am 9. September 2001 fiel General Ahmet Schah Massoud, ein Tadschike und Befehlshaber der mit amerikanischer Unterstützung siegreichen Nordfront, selbst gläubiger Muslim, einem Selbstmordanschlag der Taliban zum Opfer, zwei Tage danach kam es zu dem Terrorangriff, der unter der Chiffre 9/11 in die Geschichte einging. Vier Wochen später griffen die USA unter Präsident George W. Bush direkt in den Konflikt ein. Sie traten damit in die Fußstapfen der Sowjetunion, die zehn Jahre lang in Afghanistan ihr „Vietnam erlebt hat“, bis Präsident Gorbatschow 1989 dem Spuk ein Ende setzte. In das Vakuum, das sie hinterließen, stolperten die USA und ihre Nato-Verbündeten.

Das Ende des westlichen Engagements, das bereits eine Fluchtwelle ausgelöst hat, die auch Europa erreichen wird, löst jetzt in Russland Besorgnis aus. Gemeinsam mit Usbekistan und Tadschikistan werden trilaterale Manöver abgehalten. Was diese Staaten der ehemaligen Nordfront ebenso wie Russland nicht wollen, ist ein Übergreifen der radikalen Islam auf ihr Territorium. Genau das geschieht jetzt und zwar trotz oder wegen der trilateralen Militärmanöver Russlands mit Usbekistan und Tadschikistan an der Nordgrenze zu Afghanistan.

Der Westen, inklusive die Europäische Union, aber vor allem die USA haben in Afghanistan versagt, es ist ihnen nicht gelungen aus einem zerfallenden Staat einen gefestigten, demokratisch legitimierten Gesamtstaat zu machen. Die Hilfe zur Selbsthilfe war zu wenig, der militärische Einsatz halbherzig und widersprüchlich, vor allem war die Hilfe fragmentiert. Jedes Land hatte eine eigene Aufgabe, die einen schulten die Verwaltung, die anderen die Polizei, die Dritten die Militärs, in der Realität hatte die Zentralregierung nie eine Autorität über das ganze Land, das entweder der Einschüchterung und dem Scharia – Terror der militanten Islamisten, zum Opfer fiel, oder in ihnen nicht zuletzt wegen der grassierenden Korruption das geringere Übel sah.

Biden ist mit dem Anspruch angetreten, aus dem Dauerkonflikt dieses zerfallenden Staates auszusteigen. Er will sich auf das Wesentliche konzentrieren, auf China, dessen Aufstieg zur Großmacht Nr.1er vereiteln will. Da ist Afghanistan nur ein Nebenschauplatz. Mit den Folgeproblemen, einer unkontrollierbaren Fluchtbewegung, eines Erstarken des militanten Islam werden sich die Fluchtburgen  Europas herumschlagen müssen: Deutschland, die skandinavischen Staaten und das kleine Österreich, wie die gesamte EU, geschwächt durch die Kollateralschäden der Corona-Krise und der Unfähigkeit und Unwilligkeit der EU die Grenzen zu schließen und zu verteidigen.

(Quelle: https://unser-mitteleuropa.com/afghanistan-versagen-der-usa/)

COVID-19 Timeline: Independent Dates Don’t Deceive, But Series Of Dates Reveal More

0

2019

23 January 2019, the US Department of Health and Human Services started a national exercise called Crimson Contagion, assuming a respiratory virus from China spreads to all over the world due to travelers with fever

12 March 2019, collected waste water in Barcelona tested SARS-CoV-2, according to the University of Barcelona

July 2019, the US had an outbreak of lung injury with similar symptoms as COVID-19

July 2019, Fort Detrick biodefense center suddenly stopped its germs and toxins research work

September 2019, Italian blood samples taken in the Lombardi region showed Sars-CoV-2 virus antibodies, according to Milan National Cancer Institute

17 September 2019, US Army Public Health Alert classified 2 cases in the military as e-cigarette problems

9 October 2019, U.S. Army medical officials publicly confirmed the two active-duty soldiers with COVID-19 similar symptoms

18 October 2019, the Johns Hopkins Center for Health Security hosted Event 201, a global coronavirus pandemic exercise

31 December 2019, China reported a cluster of cases of pneumonia in Wuhan, Hubei Province. A novel coronavirus was identified

2020

1 January 2020, Huanan Seafood Wholesale market closed

3 January 2020, China alerted the WHO

5 January 2020, the WHO reported the cases on its social media account

7 January 2020, the latest date of COVID-19 traces in the U.S., according to the updated research result based on CDC from the U.S. National Institutes of Health

11 January 2020, China recorded its first death linked to COVID-19

12 January 2020, China publicly shared the genetic sequence of COVID-19

19 January 2020, COVID-19 had been in the U.S., according to research from the U.S. Centers for Disease Control and Prevention

20-21 January 2020, WHO experts from its China and Western Pacific regional offices conducted a brief field visit to Wuhan

21 January 2020, Chinese scientist confirmed COVID-19 human transmission; the U.S. reported its first confirmed case: Italy had COVID-19 cases

23 January 2020, Wuhan started quarantine, the U.S. started evacuating its citizens from the region

24 January 2020, Trump praised China for its efforts to prevent the spread of the virus on twitter

late January 2020, COVID-19 had been in France, according to research led by Dr. Yves Cohen

30 January 2020, the WHO declared COVID-19 a “Public Health Emergency of International Concern”; at a campaign rally in Iowa, Trump talked about the U.S. partnership with China to control the disease.

2 February 2020, global air travel to the U.S. from China was restricted

3 February 2020, the U.S. declared Public Health Emergency

16-24 February 2020, the WHO-China Joint mission, which included experts from Canada, Germany, Japan, Nigeria, Republic of Korea, Russia, Singapore and the US spent time in Beijing and also travelled to Wuhan and two other cities

18 February 2020, 2,807 hospitalized cases or deaths reported as e-cigarette cases to CDC in the U.S., since then similar cases started to be classified as COVID-19

8 March 2020, Italy placed all 60 million of its residents on lockdown

11 March 2020, the WHO officially declared COVID-19 a pandemic

13 March 2020, Trump banned all travel from 26 European countries

19 March 2020, China reported no new locally spread infections for the first time since the pandemic began

26 March 2020, The U.S. had 100,000 confirmed coronavirus cases, more than any other country

1 April 2020, U.S. Army Public Affairs announced that Fort Detrick continued to study SARS-CoV-2 research since suspension in July 2019

7 April 2020, Trump criticized the WHO for not following the U.S. wishes to criticize China on the pandemic issues

8 April 2020, Tedros urged political leaders not to politicize COVID like Trump did

22 June 2020, study suggested 80% of cases in the U.S. in March went undetected

7 July 2020, the U.S. surpassed 3 million infections and began its withdrawal from WHO

1 September 2020, the U.S. rejected WHO global COVID-19 vaccine effort

2 October 2020, Trump, First Lady tested positive for COVID-19; Trump entered Hospital

5 October 2020, Trump left Hospital, gave speech to get more votes for presidential election

2021

14 January 2021, a 34-member WHO-China joint expert team carried out a 28-day research mission in Wuhan

30 March 2021, joint WHO-China study was published, denying the possibility of Wuhan’s laboratory leak

30 March 2021, the U.S. published a joint statement signed by 13 countries to demand a new and fast investigation based on the source of COVID-19 in China.

15 July 2021, Director-General of the WHO proposed to make a second investigation on the origins of COVID-19 based on the main hypothesis that China’s violation of laboratory procedures caused virus leakage

„Das Sexualleben im antiken China“, ein Buch von Robert van Gulik, Teil 1: Von der Vorgeschichte bis zu den Zhou des Westens

0
Robert van Gulik

Auch wenn sich die Mentalität der jungen Chinesen ein wenig geändert hat, gibt es immer noch eine gewisse Diskretion und Vorbehalte, über dieses Thema zu sprechen. Und das ist auch gut so. Im Westen geht das Thema über die Privatsphäre hinaus und breitet sich in allen Medien aus … Aber woher soll das kommen, was wir fälschlicherweise als Tabus bezeichnen und was kulturelle Codes sind, die sich einfach von unseren unterscheiden? Vor langer Zeit, aber das Buch bleibt ein Maßstab, hat sich ein großer China-Liebhaber, großer Romancier und Essayist, Robert van Gulik, mit der komplexen Frage der Geschichte der Sexualität in China beschäftigt. Wir wollen dieses wichtige Buch nur kurz vorstellen.

Der niederländische Gelehrte geht von einem Paradoxon aus: Das alte China erlebte eine offene und freie Sexualität, vor allem bei Menschen mit höherer Bildung, und gleichzeitig gab es im Reich der Mitte Hemmungen, darüber zu sprechen.

Natürlich war China schon immer sehr groß und es hat eine sehr lange Geschichte. Unterschiedliche Denkströmungen haben die heikle Frage der Sexualität aufgeworfen: zum Guten oder zum Schlechten.

Der Autor unterscheidet drei Perioden, in denen die Sitten wohl offener waren: die Frühzeit, in der das Matriarchat vorherrschte, die Antike, in der es viele Lehrbücher gab, die sich technisch mit der Sexualität befassen (lange vor dem Kamasutra der Inder), und schließlich das Zeitalter der „erotischen“ Romane.

Weitere Highlights gehen in die andere Richtung: die Anhänger des Konfuzianismus wehren sich gegen diese Idee der freien Sexualität und befürworten die Trennung der Geschlechter; die Invasionen insbesondere der Mongolen (Yuan-Dynastie) und der Mandschus (Qing-Dynastie), die eine Rückbesinnung der Chinesen auf sich selbst und… ihre Sexualität bewirken, und schließlich die Kulturrevolution, die die – zugegebenermaßen interessante – Idee verteidigt, dass die Sexualität zu individualistisch sei und von wesentlichen Fragen der Gesellschaft wie der Produktion ablenke. Dies hat, wie van Gulik erklärt, zu einem gewissen gesellschaftlichen Druck und zu Tabus bei der Äußerung von Gefühlsregungen geführt.

Hängt die oft rührende und schöne Sittsamkeit der Chinesen heute noch mit diesen Tabus zusammen?

Aber van Gulik löst diese Widersprüche ein wenig auf, indem er uns den taoistischen Hintergrund der „freien“ Sexualität des alten China entdecken lässt. Es ging nicht um vulgäre Vergnügungen, sondern in den Sexhandbüchern vom Typ „Bedroom Art“ ging es um eine Sexualität, die mit dem Kosmos verbunden war. Es ging um das Gleichgewicht der Yin- („weiblichen“) und Yang- („männlichen“) Kräfte. Das Schlafzimmer war der Mikrokosmos, der den Makrokosmos des Universums widerspiegelte.

Ein großer amerikanischer Schriftsteller, Henry Miller, griff das im 20. Jahrhundert auf.

„Sex war bis 1644, dem Zeitpunkt der Mandschu-Invasion, eine Frage des Gleichgewichts der Naturkräfte“, erklärt van Gulik, der auf schlüpfrige Werke wie das Jin Ping Mei verweist, „aber das Licht schien dort am hellsten. Es galt als unanständiges Verhalten“, da den Chinesen bewusst war, dass diese Praktiken einen Niedergang erfuhren.

EINE „KOSMISCHE“ SEXUALITÄT?

Doch wie kam es zu dieser Idee der Spiritualisierung der Sexualität?

Natürlich gibt es auch die Gravierungen auf den Schulterblättern von Rindern oder auf den Panzern von Schildkröten, die aber nicht sehr erhellend sind.

Und doch verraten die Vorfahren der klassischen chinesischen Schriftzeichen schon sehr früh Erstaunliches über die Sexualität in China vor 3.000 Jahren.

Yangzuanshi in Danxiashan, Guangdong

Alles deutet darauf hin, dass die ersten chinesischen Gesellschaften den Frauen in einem matriarchalischen System eine vorherrschende Rolle zuwiesen. Ein chinesisches Schriftzeichen aus dieser Zeit zeigt jedoch einen „Mann, der eine Frau am Ohr zupft“ und damit seine Bereitschaft zeigt, sie zu heiraten. Im Gegensatz zu älteren Gemälden, in denen der Mann durch Weiß und die Frau durch Rot, das Feuer, symbolisiert wird! Die Frau ist mächtig, ursprünglich, „leidenschaftlicher, also dem Mann sexuell überlegen“.

Diese beiden widersprüchlichen Auffassungen von Frauen finden sich im Konfuzianismus und im Taoismus, die in der Geschichte der chinesischen Kultur miteinander konkurrierende Denkschulen sind.

Wenn wir das nun vereinfachen …

Der Konfuzianismus befürwortet eine Gesellschaftsstruktur, die auf einer Familie basiert, die einen Anführer, einen männlichen Führer, Yang, braucht. Die Frau muss sich passiv verhalten und vor allem ihrem Mann männliche Kinder schenken, aus Respekt vor den Vorfahren und der Kontinuität ihrer Nachkommenschaft.

Wir befinden uns in der Zeit der feudalen Gesellschaften, die noch nicht von den Han vereint wurden. Die Vorstellung einer legendären und männlichen Abstammung basiert auf mythischen Figuren, göttlichen Königen.

Der Taoismus hingegen betont die Yin-Kraft, das Negative, die Passivität, das „Nicht-Handeln“ (hier karikiert van Gulik ein wenig). Die Frau repräsentiert die unerschöpfliche, matrixartige Kraft des Universums.

Sie ist die Mutter des Universums, die den Mann durch den sexuellen Akt belebt.

Daher auch die Ausdrücke „tiefes Tal“, „geheimnisvolle Tür“ usw., für das weibliche Geschlecht.

Diese mystischen Vorstellungen von deweiblichen Matrix prägen die Sexhandbücher, die von den prüderen Anhängern des Konfuzianismus kritisiert werden.

Aber die Vorstellung ist tatsächlich die einer universellen Harmonie zwischen Yin und Yang durch den mittleren Weg und darüber hinaus die einer Unsterblichkeit, die durch eine bestimmte Art von Sexualität erreicht werden kann.

Einfacher ausgedrückt, die Frage der Sexualität wird eher im Zusammenhang mit der Gesundheit als mit intensivem Vergnügen betrachtet. Es ist die QI-Energie, ob sie nun Yang oder Yin ist, die uns mit dem Universum verbindet, und es ist diese Energie, die wir im Schlafzimmer pflegen müssen (natürlich gibt es auch Meditation und Qigong).

„Das Ziel der Gesundheit und mithin auch der Sexualität ist es, das QI in uns zu stärken, um „DE“ 德 chinesisch für Tugend zu erreichen, diese Kraft, die in Steinen, Pflanzen und Tieren vorhanden ist.“

Eine Frau ist „mächtig“, voller DE. Aber der Druck, der auf ihr lastet, männliche Kinder zur Welt zu bringen, erklärt auch den Hang zur Polygamie (um die Chancen auf ein männliches Kind zu erhöhen) und leider auch ihre Beschränkung auf eine reproduktive Rolle.

Die Poesie veranschaulicht allerdings die Kontinuität des taoistischen Denkens. Wolke und Regen vereinigen sich sozusagen in Liebe. Ja, die Wolke ist das Ei und der Regen ist das Sperma, das dieses Ei „befruchtet“.

Diese taoistischen Ansichten waren aber auch auf der höchsten Ebene der königlichen Macht präsent.

„Das Paar schlechthin waren der König und die Königin, deren sexuelle Beziehungen von Riten und komplexen Zeremonien geprägt waren, bei denen sich der Mann zunächst mit Dutzenden von Frauen paaren musste, um DE 德 zu bekommen und dann die Königin zu schwängern. Der König der Zhou-Ära hatte also mehrere Ehefrauen unterschiedlichen Ranges und Dutzende von Konkubinen.“

Die Kraft des DE entspringt den Vaginalsekreten der Frauen.

DPA: China bestätigt Todesurteil gegen den kanadischen Drogenschmuggler

0

Vor dem Hintergrund der diplomatischen Spannungen zwischen China und Kanada hat ein chinesisches Gericht *(Liaoning High People’s Court) das Todesurteil gegen einen kanadischen Drogenhändler bestätigt. 

Robert Lloyd Schellenberg vor Gericht

Das Berufungsgericht in der nordostchinesischen Provinz Liaoning teilte mit, dass die gegen den Kanadier Robert Lloyd Schellenberg im Januar 2019 verhängte Todesstrafe aufrecht erhalten werde. In letzter Instanz muss nun noch Chinas Oberstes Volksgericht das Todesurteil bestätigen.

Ursprünglich hatte Schellenberg im November 2018 eine Haftstrafe von 15 Jahren erhalten. Sie wurde aber kurz darauf als zu gering befunden, nachdem in Kanada die Finanzchefin des chinesischen Telekom-Riesen Huawei, Meng Wanzhou, festgenommen worden war. Der Tochter des Huawei-Gründers Ren Zhengfei wird in den USA Bankbetrug im Zusammenhang mit Verstößen gegen Sanktionen gegen den Iran vorgeworfen. In Kanada läuft nun ein Verfahren, in dem über die Auslieferung der Geschäftsfrau an die USA entschieden wird. 

Seit der Festnahme von Meng Wanzhou werden in China zwei weitere Kanadier festgehalten, weshalb Peking «Geiseldiplomatie» vorgeworfen wird. Der ehemalige Diplomat Michael Kovrig und der Geschäftsmann Michael Spavor wurden wegen Spionage angeklagt. Kanadische Medien berichteten unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen, dass mit einem Urteil gegen Spavor noch in dieser Woche zu rechnen sei. Beide Regierungen haben sich gegenseitig aufgefordert, ihre Landsleute wieder auf freien Fuß zu setzen. 

In China drohen überführten Drogenschmugglern entweder lange Haftstrafen oder die Todesstrafe. In den vergangenen zwei Jahren waren dort mindestens ein weiterer Kanadier und ein Australier zum Tode verurteilt worden.

(Quelle: Kanadischer Drogenschmuggler: China bestätigt Todesurteil (msn.com))

Anmerkung: 2003 wurde Schellenberg in Kanada schon mal zu 6-Monate-Haft wegen Drogenschmugglung bestraft.