17.8 C
Berlin
Thursday, April 3, 2025
spot_img
Home Blog Page 215

Why Is NFT Investment So Popular? Is NFT The Technology Of The Future?

0

In real life, the premium power of limited AJ, hidden blind box dolls, and luxury bags is derived from the use-value of commodities that are separated from the basics and turn to values ​​such as emotions, collections, and identity so that consumers are willing to spend more money. As the proportion of the internet in people’s lives continues to increase, this demand naturally migrates from real life to the internet with arisen issues; the content on the internet can be copied, the source cannot be traced, and the ownership cannot be proved.

The blockchain enables ownership in the digital world, so the external value can be embodied in some form, that is, NFT.

What kind of business does NFT do?

NFT (Non-Fungible Token), is non-fungible, that is, non-homogeneous, indivisible, and irreplaceable, which means that when a work is cast into NFT, it becomes a unique digital asset on the blockchain.

NFT is token. In the traditional information internet, a token is a secret code for accessing a service. The encrypted information implicit in the token can verify the legitimacy of the accessor. As an application of blockchain technology, its principle is to create a digital password that cannot be tampered with in the blockchain, allowing it to automatically track the underlying file, which can be a piece of music or a picture, to track its entire ownership history and sales price.

From the actual use of the representative to the ownership of the property certificate, the higher the degree of information in the world today, the more the object itself is dependent on the record of the ownership relationship. After NFT solves the ownership problem, relying on its scarcity, it can realize value transactions that are difficult for digital content on the traditional internet.

NFT is just a technical means to confirm rights. The core of supporting NFT transactions is the value of its corresponding content, which is different from Bitcoin’s currency logic. NFT technology solves the problem of “copy and paste” in the traditional Internet era that cannot be effectively protected. The chronic illness of intellectual property rights can help clarify the relationship between rights owners and users, which has very important positive significance for respecting digital content innovation and protecting intellectual property rights.

Take the NFT of the American rock band Kings of Leon as an example. After purchasing the NFT, you can use the NFT to download digital albums and obtain limited edition vinyl of Kings of Leon’s new albums. Although the certificate of NFT is only a series of numbers, the value of NFT may be much higher than digital albums and vinyl. Both digital albums and limited edition vinyl can be copied, but NFT cannot. It has natural scarcity.

NFT is not only the “voucher” for obtaining the work, it also stores encrypted information verified by the artist. It is both a value medium and a communication medium, which has a value independent of related objects.

There are two main market trading logics of NFT:

One is to issue various NFT projects through exchanges;

The second is to realize commercial realization by generating NFT on the chain of works.

In the final analysis, NFT is only a new type of presentation technology. The core relies on high-quality content to generate value. Especially in the initial stage, the NFT market is in urgent need of a large amount of content for the expansion, causing the entire market into an irrational boom, full of bubbles and speculations. Although people understand that this is more like a gambling, they are all betting that others except themselves will lose.

Another cruel reality is that top art and artists account for most of the turnover, and more NFT works are sold at low prices and no one cares about them. Artists are fooled into the game by having more wealth and more control, but more are just tools used to increase the speculative value and reputation of cryptocurrencies.

At present, most people outside the blockchain industry have no rigid need for blockchain storage outside the art center. Finding high-quality content has become a means of breaking the circle of NFT. The key depends on what new value experience is brought to the public. Hype marketing has no future. Currently, 90% of the NFTs produced may lose value in the next 3 to 5 years and are almost worthless.

The internet of value behind NFT

Many people don’t understand that if everything can be copied and downloaded for free, and everything can transform to NFT form, why does NFT still have such a high price?

There is a view that the investment logic of NFT is based on the spiritual consumption of NFT players.

For example, the NFT of Nyan Cat GIF, which was verified and sold for $600,000 by the original author. As a well-known MEME on the internet, the author’s verification was an anchor to a piece of history. After the NFT was sold, “history” began to circulate from this, and through the information stored on the NFT, people can trace its past. The buyer spent 600,000 US dollars, buying a piece of history, not an animated picture.

In addition, putting aside the suspicion of hype, in a circle where the audience is young people, buying a picture that can be copied for hundreds of thousands of dollars is an identity value consumption based on social interaction. By purchasing an avatar and displaying it on Twitter, WeChat, and other social occasions to show one’s identity, highlight one’s uniqueness, or find people in the same circle, this is the same as the consumption logic of AJ and luxury bags.

Free copy, download, and use belong to the traditional information internet thinking. From this perspective, paying a high price does not buy out the right to use NFT, but only buys out its digital ownership under the underlying logic of the blockchain – everyone can still use it together. So this avatar seems to be bought for nothing. However, in the value internet thinking of NFT backing, in the eyes of NFT players, using an avatar without paying to get the unique ownership is like wearing a pair of fake AJs, and the value threshold becomes NFT’s access. The only access is defined by the ability and capacity of capital.

The internet of information was established to promote the circulation of information. All information is free. Internet content such as text and pictures can be copied and downloaded for free. However, if one goes back to the value level, such as the intellectual property behind text and pictures, it is often impossible to reflect and guarantee.

And these questions can be answered easily on the internet of value. For example, even if a picture is copied thousands of times, the original with the NFT identity can be easily found. The entire process of generating formal ownership is decentralized, there is no need to resort to third-party agencies to complete, and all transaction history is also transparent, which also makes the valuation process smoother.

In theory, NFT and its underlying blockchain technology can completely realize the simultaneous completion of dissemination, revenue, and copyright certification, and completely return the control of the work to the individual.

Although it is still difficult for us to understand the motivation and value of buying a virtual painting with real money and hanging it in a virtual space to appreciate it, before the advent of the mobile Internet, it was difficult for people to imagine the current mobile payment business.

Where does NFT head to?

It’s uncertain, entrants with various purposes are trying to find the possibility of NFT. Only time can tell us where NFT will go and what it will accomplish.

(Source: Slate, Christie’s, Rolling Stone, NFT Links Co)

Chinas Industrieroboter, ein aufsteigender Stern in der globalen Industrie

0

Die Entwicklung von Chinas Industrierobotern in den letzten Jahren kann als „Akkumulation und Entwicklung“ bezeichnet werden. Die Entwicklung basiert auf dicker Akkumulation, und die Quelle der tiefen Akkumulation ist der chinesische Markt für Industrieroboter.

Laut dem “World Robotics 2020 Report” der International Federation of Robotics (IFR) erreichte die Roboterdichte in China 2019 187. Das heißt, auf 10.000 Fertigungsmitarbeiter kommen 187 Roboter.

Was ist das Konzept dieser Zahl? Wenn man den Automatisierungsgrad eines Landes misst, beträgt die Durchlauflinie der Roboterdichte 100, der globale Durchschnitt 113 und der asiatische Durchschnitt 118. Im Jahr 2016 betrug die Roboterdichte in China nur 68.

Nur drei Jahre später überstieg die Dichte chinesischer Roboter nicht nur die Grenze, sondern übertraf auch das durchschnittliche Niveau in Asien und wurde zu einem Top-Performer. Dieser Trend zeigt, dass der Grad der industriellen Automatisierung in China deutlich zugenommen hat und der entsprechende Absatz von Industrierobotern stark gestiegen ist.

Die Popularität von Robotern ist untrennbar mit der Modernisierung und Steuerung der chinesischen Fertigungsindustrie verbunden. Industrieroboter auf dem chinesischen Markt zielten auf traditionelle Bereiche wie die Automobilherstellung und elektronische Produkte ab. In den letzten Jahren ist die Produktionsnachfrage in den Bereichen Photovoltaik, Batterien und anderen Bereichen stark gestiegen. Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums haben Fahrzeuge mit neuer Energie das Wachstum der chinesischen Autoexporte vorangetrieben, die von Januar bis Juli um 102,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Von 2004 bis 2020 stieg der Automobilabsatz in China weiter an. Die Eigeninnovation der Fertigungsindustrie hat den Markt für die Robotikindustrie geöffnet.

Neben diesen alten Kunden gibt es auch neue Anforderungen in anderen Bereichen von Industrierobotern. Im Mai wurde der Calciumcarbid-Ofenroboter von Ningxia Yinglite Chemicals offiziell vorgestellt. Im Zuge des allgemeinen Trends zum Smart Manufacturing haben Industrieroboter auch in Branchen mit kürzeren Arbeitszyklen große Fortschritte gemacht.

Den Daten zufolge betrug die installierte Kapazität von Industrierobotern in China im Jahr 2019 141.000 Einheiten. Trotz weniger als 154.000 Einheiten im Jahr 2018 stieg der Weltmarktanteil von 36,5% auf 37,7%. Im Jahr 2020 erlebte der Markt für Industrieroboter aufgrund der COVID-19-Epidemie Schwankungen, aber die installierte Kapazität von Robotern in China hatte 167.000 Einheiten erreicht, was 44% des Weltmarkts ausmachte.

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der chinesische Markt den Trend der globalen Industrieroboterindustrie bestimmt.

Angetrieben vom Markt hat die Industrieroboterindustrie einen Weg der eigenständigen Entwicklung eingeschlagen. Nach Angaben des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie erreichte die Produktion von Chinas Industrierobotern im vergangenen Jahr 237.000 Einheiten, was einem Anstieg von 19,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Daten von Chinas National Bureau of Statistics zeigen, dass die inländische Industrieroboterproduktion im August im Jahresvergleich um 57,4% gestiegen ist; von Januar bis August stieg die Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 63,9%.

Die tiefe Marktbasis und die vielfältigen Anforderungen der Industrie haben den Aufstieg von Chinas Industrierobotern zu einer Notwendigkeit gemacht.

Vor dem Aufstieg chinesischer Unternehmen gehörten Industrieroboter zu den vier großen Giganten: ABB, KUKA, Fanuc und Yaskawa.

Unter ihnen is das “deutsche” Unternhmen ABB aus der Schweiz am bekanntesten. Ihre Produkte betonen die Integrität des Roboters und die Betriebsdetails sind sehr empfindlich. Die Produkte von ABB verfügen über ein umfassendes Bewegungssteuerungssystem, das komplexe Bewegungsbahnen realisieren kann. Ausgeklügelte Betriebsstandards machen ABB im 3C-Digitalbereich sehr beliebt. Präzision hat jedoch ihren Preis. Die Roboter von ABB sind nicht nur teuer, sondern haben auch einen langen Lieferzyklus.

Im Vergleich zu ABB sind KUKA aus Deutschland traditionell und handlich. Dieses deutsche Unternehmen, das von Midea, einem chinesischen Elektrogerätehersteller, übernommen wurde, verfügt über relativ konservative Industrieroboterprodukte, die sich hauptsächlich auf traditionelle Materialhandhabungs- und Schweißarbeiten konzentrieren. KUKA verwendet ein entwicklungsfähiges Betriebssystem, was bedeutet, dass Kunden es an ihre Bedürfnisse anpassen können. Daher hat KUKA großen Einfluss auf den Markt der Schwerlastroboter mit einem Gewicht von mehr als 400 kg und hat im Grunde viele chinesische Autoproduktionslinien gewonnen, darunter auch Teslas Werk in Shanghai.

KUKA konzentriert sich auf Schwerlastroboter und Fanuc in Japan konzentriert sich auf filigrane Arbeiten. Fanuc hat in den 1970er Jahren sein computergestütztes numerisches Steuerungssystem (CNC) umgebaut. Die Roboterinstallationsbasis ist kleiner, die Prozessbedienung ist bequemer und die Genauigkeit ist höher, was die kleinen Roboter von Fanuc sehr beliebt macht.

Yaskawa ist ebenfalls ein japanisches Unternehmen. Im Vergleich zu Fanuc hat Yaskawa einen größeren Umfang und ältere Qualifikationen. Daher arbeiten seine Roboter bei Kernkomponenten wie Robotermotoren und Wechselrichtern stabiler, selbst bei Überlastung. Da es auf Schlüsselkomponenten angewiesen ist, ist es natürlich stabil und günstig positioniert. Die Maschine mit allen Komponenten kann man schon für mehrere zehntausend Euro kaufen.

Die vier großen Giganten haben ihre eigenen Stärken, daher lernen chinesische Roboterhersteller nach und nach von ihnen, um Technologielücken zu schließen und die Kosten zu senken.

Laut IFR 2019-Daten sind 43,06 % der inländischen Robotermärkte in China das Handling sowie das Be- und Entladen und 23,61 % das Schweißen und Löten. Diese beiden Nachfragearten führen dazu, dass die Nachfrage nach traditionellen Industrierobotern in China nach wie vor stark ist. Chinesische Unternehmen können den Markt für Low-End-Schweißroboter mit kleinen Lasten und dem großflächigen Einsatz von Logistikrobotern erschließen und sich dann nach oben entwickeln.

Am Beispiel des Kleinlastschweißens liegen die Daten der chinesischen Roboter in Bezug auf die Wiederholgenauigkeit bei 0,05 bis 0,08 mm und die der Roboter der vier großen Giganten bei 0,02 mm bis 0,08 mm. Die Spannweite von der chinesischen Seite und den vier Riesen beträgt rund 1600 mm, und die grundlegenden Betriebsindikatoren sind relativ nahe. Auf Basis ähnlicher Produktleistungen können Chinas einheimische Hersteller, vertreten durch Efort und Estun, den Produktpreis auf unter 27.000 Euro, einige Produkte sogar unter 20.000 Euro drücken. Dies bringt chinesischen Robotern einen erheblichen Preisvorteil.

Im traditionellen Bereich muss Chinas einheimische Roboterkonkurrenz gute Qualität zu einem niedrigen Preis bieten. Aber im Logistikbereich setzen Chinas einheimische Roboter auf technische Akkumulation. Im Bereich Fahrerlose Transportsysteme (FTS) setzt Siasun Robotics auf unabhängige Forschungs- und Entwicklungstechnologie. Im Bereich Lager und Logistik setzen Unternehmen wie Geek+ und Hikvision auf bestehende intelligente Algorithmen, um die autonomen Positionierungs- und Navigationsfunktionen von Robotern zu stärken und eine Vielzahl von AGV-Märkten zu erobern.

Laut Qichacha, einem chinesischen Unternehmen, das Daten und Analysen zu privaten und öffentlichen Unternehmen mit Sitz in China liefert, gibt es derzeit 300.000 roboterbezogene Unternehmen in China. Im Jahr 2020 gab es in China 69.800 neue roboterbezogene Unternehmen, ein Anstieg von 77,36% gegenüber dem Vorjahr, ein Rekordhoch in den letzten zehn Jahren.

Obwohl Chinas Industrieroboterindustrie eine große Entwicklung eingeläutet hat, haben die chinesischen Unternehmen noch einen langen Weg vor sich, um weitere Marktanteile zu gewinnen.

Im Jahr 2020 machten auf dem chinesischen Industrierobotermarkt ausländische Roboterhersteller noch 47 % des Marktes aus, von denen die vier großen Giganten 28% des Marktes ausmachten und der Rest von Epson, Mitsubishi und Yamaha usw. Der Gesamtabsatz aller inländischen Industrieroboter in China machte mehr als 30% des Marktes aus. Es ist noch ein weiter Weg, um mit ausländischen Roboterherstellern gleichzuziehen.

Darüber hinaus stützt sich die Entwicklung von Chinas Industrierobotern nach wie vor auf den Markttrend und das Bottom-up-Entwicklungsmodell. Die technischen Kernbarrieren sind in kurzer Zeit nur schwer zu durchbrechen. Qu Daokui, der Gründer von Siasun Robotics, wies darauf hin, dass chinesischen Robotern die Kerntechnologie fehlt.

Angesichts des Marktengpasses, auf den Industrieroboter stoßen können, erwägen chinesische Roboterunternehmen eine strategische Transformation. Auf der World Robot Conference 2021 wies Qu Daokui darauf hin, dass Chinas Markt für Serviceroboter im Jahr 2020 rund 3,79 Milliarden Euro betragen wird, was einem Anstieg von rund 37% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2021 wird die Marktgröße voraussichtlich bei 4,27 Milliarden Euro liegen und wird mit der Einführung und Förderung von Medizinrobotern, Reinigungsrobotern und Wartungsrobotern einen Wachstumstrend beibehalten.

Angesichts der Fensterperiode für Chinas Robotikentwicklung kann China in der Robotikindustrie besser abschneiden als im Ausland, solange führende chinesische Unternehmen sich in Zukunft stärker auf Plattformtechnologien konzentrieren, mit globalen Entwicklungstrends Schritt halten und die Forschung und Entwicklung der Kernkomponenten.

(Source: International Federation of Robotics (IFR), China Association of Automobile Manufacturers (CAA), KUKA, the Robot Report, ABB, Fanuc, Yaskawa)

Fast die Hälfte der BN(O)-Migranten aus Hongkong sind in GB immer noch arbeitslos und haben mit sprachlichen und kulturellen Unterschieden am Arbeitsplatz zu kämpfen

0

Neue Studie zeigt, dass nur 18,5 Prozent derjenigen, die im Rahmen eines Visa-Programms nach Großbritannien gezogen sind, Ende August eine Vollzeitbeschäftigung bei einem Arbeitgeber gefunden haben.

Aber die große Mehrheit der Umfrageteilnehmer ist sich bewusst, dass ein Verlassen von Hongkong bedeuten würde, einen schlechter bezahlten Job anzunehmen und die Branche zu wechseln.

Aus Angst vor dem Verlust persönlicher Freiheiten und dem Verlust des Vertrauens in die lokale Regierung gab Jane Leung* (Deckname auch unten) einen gut bezahlten Job im Personalwesen auf, als sie im Juni Hongkong gegen das britische Nottingham eintauschte.

Jetzt, vier Monate nach der Einreise im Rahmen des British National (Overseas) Visa-Programms der Regierung, hat Leung Schwierigkeiten, einen Job zu finden.

Eine Kopie des britischen Reisepasses (Übersee). Foto: Bloomberg

“Neustart?”

Die 40-Jährige, die seit zehn Jahren in der Personalabteilung tätig ist, war auf der Suche nach einer Teilzeitstelle in der Verwaltung und im Kundenservice, die ihr das Abholen und Bringen ihrer beiden Kinder in der Schule erleichtern würde.

Ihr Mann, früher Flugingenieur in Hongkong, arbeitet jetzt an einer Lagerfertigungslinie und verdient viel weniger. An einem typischen Tag beginnt er um 4.55 Uhr mit der Arbeit und endet um 13.45 Uhr. Ein Silberstreif am Horizont ist, dass er nach der Schule Zeit mit seinen beiden kleinen Kindern verbringen kann.

Ihre Situation ist nicht ungewöhnlich: Eine neue Studie zur Beschäftigungssituation von Hongkongern, die im Rahmen des BN(O)-Programms nach Großbritannien auswandern, ergab, dass Ende August 2021 fast die Hälfte arbeitslos blieb und nur 18,5 Prozent eine Vollzeitstelle bei einem Arbeitgeber gefunden hatten.

Viele berichteten von Schwierigkeiten mit der Sprache, während andere den Unterschied in der Arbeitskultur als entmutigend empfanden. Oftmals mussten diejenigen, die Arbeit finden konnten, ihre gut bezahlte Karriere als Hongkonger Fachkräfte gegen Schichtarbeit mit Handarbeit tauschen.

Leung sagte, dass sie für die Arbeit im Personalwesen in Großbritannien eine zusätzliche Qualifikation benötige, die einen Kurs belegen würde, um die Anforderungen zu erfüllen. Eine weitere Hürde ist ihr fehlender Führerschein.

Die Fahrunfähigkeit hat dazu geführt, dass sie die Arbeit ablehnte, um etwas näher an dem Haus in Nottingham zu finden, das die Familie aufgrund der niedrigeren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu London und des Zugangs zu Schulen gewählt hatte.

Angesichts des weithin bekannt gewordenen Mangels an Lkw-Fahrern und Mitarbeitern in der Lieferkette, mit dem Großbritannien nach dem Brexit konfrontiert ist, überrascht es vielleicht nicht, dass laut einer von Hongkongern in Großbritannien durchgeführten Umfrage unter 609 Personen viele umgesiedelte Hongkonger in den Transport- und Lagersektor strömten, schon im letzten Jahr.

„Wir haben ziemlich viele Anfragen und Informationen zu Führerscheinumstellungen erhalten, zum Beispiel, ob LKW-Führerscheine direkt übersetzt werden können, damit sie in Großbritannien ihre Arbeit aufnehmen können“, sagte Julian Chan, Mitbegründer der Gruppe, es sei unwahrscheinlich, dass eine Flotte von Hongkonger Fahrern britischen Weihnachten retten würde, da die Lizenzen nicht übertragbar waren.

Fast 65.000 Bürger Hongkongs haben das Visumsystem beantragt, das von der konservativen Regierung als Reaktion auf Pekings Verhängung eines umfassenden nationalen Sicherheitsgesetzes eingeführt wurde, das zu Massenverhaftungen politischer Gegner und zur gezielten Verhaftung einiger Medienschaffender und Medien geführt hat.

Geschätzte 5,4 Millionen der 7,5 Millionen Einwohner Hongkongs sind antragsberechtigt. Das System ermöglicht es Personen mit BN(O)-Status und ihren Angehörigen, bis zu fünf Jahre im Land zu leben, zu arbeiten und zu studieren und nach sechs Jahren die britische Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Die britische Regierung bezeichnete das Gesetz als „eindeutigen und schwerwiegenden Verstoß“ gegen das Abkommen, nach dem die Stadt 1997 an die chinesische Souveränität zurückgegeben wurde, und äußerte Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Menschenrechte (nach der britischen Definition).

Die am Montag gestartete Umfrage ergab, dass sich die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer bewusst war, dass ein Verlassen von Hongkong bedeuten würde, einen schlechter bezahlten Job anzunehmen und die Branche zu wechseln.

„Sie sind durchaus bereit, und dies wird durch unsere Daten gestützt. Sie sind recht wendig. Sie erwarteten, andere Jobs zu finden, erwarteten sogar ein geringeres Einkommen“, sagte Dr. R. Yeung, ein Berater und Forscher für Public Affairs-Politik. “Sie sind bereit, in alle anderen Sektoren zu wechseln, die derzeit gefragt sind.”

Chan sagte, dass die auswandernden Einwohner den Umzug größtenteils mit weit geöffneten Augen an der Arbeitsfront machten.

„Viele Hongkonger, die hierher gezogen sind oder hierher ziehen wollen, erwarten nicht unbedingt, einen Job in ihrer Branche zu finden, und deshalb sehen Sie, dass 80 Prozent von ihnen bereit sind, zu wechseln etwas anderes“, fügte Chan hinzu.

Leung sagte, sie hoffe, dass der Lagerjob ihres Mannes ihm gute Erfahrungen mit der britischen Arbeitskultur verschaffen würde, “dann wird er sich später nach einem Ingenieurjob suchen”. Sein Englisch verbessere sich jeden Tag, fügte sie hinzu.

„Ich sage den Leuten immer, dass sie das Gehalt in Hongkong und Großbritannien nicht vergleichen sollen, weil es eine große Lücke gibt – das Gehalt in Hongkong ist viel höher … aber das Leben in Großbritannien, solange wir unsere monatlichen Ausgaben decken können und eine glückliche Umgebung haben, finde ich das in Ordnung.“

Kulturschock

Migranten aus Hongkong stehen in vielerlei Hinsicht vor den gleichen Schwierigkeiten mit Sprache, Qualifikationen und Anpassung wie Menschen aus anderen Regionen der Welt. Aber es gibt auch deutliche Unterschiede.

Die Familie Leung mietet ein Haus mit drei Schlafzimmern für 9.500 HK$ (1.220 US-Dollar) im Monat, kann ihr Einkommen jedoch durch Ersparnisse und den Erlös aus dem Verkauf ihrer Wohnung in Hongkong für 5 Millionen HKD, fast 500.000 GBP, aufbessern.

Viele BN(O)-Inhaber, die umgezogen sind (69,4 Prozent), geben an, finanziell abgesichert zu sein, während 88 Prozent entweder einen Bachelor- oder einen Master-Abschluss haben.

Allerdings haben nicht alle so viel Glück.

Sandy Lam* arbeitete als Buchhalterin für eine Werbefirma in Hongkong, bevor sie letzten Dezember mit ihrem Bruder, seiner Frau und ihrer dreijährigen Tochter sowie ihrem 74-jährigen Vater im Ruhestand ebenfalls nach Nottingham zog.

Sie schöpft aus ihren Ersparnissen, um sich und ihre Familie zu ernähren, da sie in Nottingham keine Buchhaltungsarbeit finden konnte. Stattdessen hat sie seit Juni einen administrativen Job in einem Büro.

Regionalunterschiede

„Ich muss auf jeden Fall so schnell wie möglich einen anderen Job finden, sonst sind meine Ersparnisse bald aufgebraucht und es wird schwer, hier zu überleben“, sagte sie und fügte hinzu, sie verdiene im Monat zwei Drittel weniger als in Hongkong.

Alle ihre Familienmitglieder mussten den Beruf wechseln. Ihr Bruder, der zuvor im Verkauf gearbeitet hatte, arbeitet jetzt in einem Lager. Seine Frau, früher Marketingfachfrau, ist heute Sekretärin.

Lam sagte, dass die Sprachbarriere – wie die Hälfte aller Umfrageteilnehmer – eine Hürde bei der Arbeitssuche sei, da sie sich in ihren Englischkenntnissen nicht sicher fühlte und der Arbeitsmarkt für Buchhalter hart umgekämpft sei.

„Viele Menschen haben hier während der Sperrung des [Coronavirus] ihren Job verloren. Viele Leute bewerben sich auf die gleichen Stellen und die Bewerbungsquoten sind leicht zu füllen“, sagte sie.

Lam zeigt einen Teil der Agilität, die im Beschäftigungsbericht vermerkt ist, und ist derzeit dabei, ihren Führerschein zu beantragen. Vielleicht wird sie eines Tages Uber-Fahrerin.

(Quelle: Almost half of Hong Kong’s BN(O) migrants are still unemployed, struggle with language and workplace culture differences | South China Morning Post (scmp.com))

Die Kunst des Kartierens, ein weiteres Geheimnis der chinesischen Genialität

0

Nach der Zeit des Ptolemäus (ca. 120-170 n. Chr.) verfiel die abendländische Kartographie unter dem Einfluss der Religion und war kaum noch vorhanden. So ist beispielsweise eine bekannte westliche Weltkarte aus einem Manuskript von 1150 so erbärmlich ungenau, dass sie kaum noch als „Landkarte“ bezeichnet werden kann. Erst in der Renaissance gab es in Europa wieder ernst zu nehmende Landkarten. Die Segelkarten des 14. Jahrhunderts (die so genannten Portolane) waren von guter Qualität, aber vernünftige Karten größerer Gebiete erschienen in Europa erst im 15. Jahrhundert – 1300 Jahre nachdem Chang Heng in China die wissenschaftliche, quantifizierte Kartographie eingeführt hatte.

Die Wissenschaft der Kartographie machte einen großen Schritt nach vorn, als Chang Heng im zweiten Jahrhundert nach Christus die quantitative Kartographie erfand. Chang war der Erfinder des ersten Seismographen und eine der führenden wissenschaftlichen Persönlichkeiten Chinas. Er wandte das Gittersystem erstmals auf Landkarten an, damit Positionen und Entfernungen wissenschaftlich berechnet und untersucht werden konnten.

Die chinesische Tradition der Anwendung von Rastern auf Karten entwickelte sich schließlich so weit, dass im Mittelalter schematische Rasterkarten erschienen, die nur das Raster und die Namen enthielten, während die Karte selbst weggelassen wurde. Geografische Positionen auf solchen extremen mathematischen Abstraktionen wurden durch Zählen der X- und Y-Koordinaten des Gitters bestimmt.

Es handelte sich um eine quantitative Kartographie, die eher für den Computer geeignet war, da sie ganz ohne Bilder auskam.

Chang Hengs eigene kartografischen Werke sind verloren gegangen. Er schrieb ein Buch mit dem Titel „Diskurs über neue Berechnungen“, das offenbar die Grundlage für die mathematische Verwendung des Gitters mit Karten legte. Ein anderes seiner Bücher trug wohl den Titel „Karte aus der Vogelperspektive“. Außerdem wissen wir, dass er dem Kaiser 116 n. Chr. eine Karte vorlegte.

Der wichtigste Beleg für seine Rolle ist jedoch die Aussage in der offiziellen Geschichte der Han-Dynastie, dass er „ein Koordinatennetz über Himmel und Erde spannte und auf dieser Grundlage Berechnungen anstellte“.

Im dritten Jahrhundert hatte Chang einen Nachfolger im wissenschaftlichen Studium der Kartographie. Pei Xiu wurde 267 vom ersten Kaiser der Qin-Dynastie zum Minister für Bauwesen ernannt. Die offizielle Geschichte zitiert das Folgende aus seinem Vorwort zu einer großen Karte in achtzehn Blättern, die er dem Kaiser präsentierte:

„Der Ursprung von Karten und geografischen Abhandlungen reicht weit in frühere Zeiten zurück. Unter den drei Dynastien (Xia, Shang und Zhou) gab es spezielle Beamte für diese Aufgabe. Als dann die Han Xian Yang plünderten, sammelte Xiao He alle Karten und Dokumente der Qin. Jetzt sind die alten Karten in den Geheimarchiven nicht mehr auffindbar, und selbst die, die Xiao He gefunden hat, sind verschwunden; wir haben nur Karten, sowohl allgemeine als auch lokale, aus der späteren Han-Zeit.

Keine davon hat eine abgestufte Skala und keine ist auf einem rechteckigen Raster angeordnet. Außerdem enthält keine von ihnen auch nur annähernd eine vollständige Darstellung der berühmten Berge und der großen Flüsse; ihre Anordnung ist sehr grob und unvollkommen, und man kann sich nicht auf sie verlassen. In der Tat enthalten einige von ihnen Absurditäten, Belanglosigkeiten und Übertreibungen, die nicht mit der Realität übereinstimmen und die mit gesundem Menschenverstand verbannt werden sollten.

Bei der Erstellung einer Landkarte sind 6 Grundsätze zu beachten: (1) Die Skaleneinteilung, mit der der Maßstab bestimmt wird, in dem die Karte gezeichnet werden soll. (2) Das rechtwinklige Gitter (aus parallelen Linien in zwei Dimensionen), mit dem die korrekten Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen der Karte dargestellt werden können. (3) Das Abstecken der Seiten von rechtwinkligen Dreiecken, d. h. das Festlegen der Längen von abgeleiteten Strecken (d. h. der dritten Seite des Dreiecks, die nicht überlaufen werden kann). (4) Messung der Höhen und Tiefen. (5) Messen von rechten und spitzen Winkeln. (5) Messen von rechten und spitzen Winkeln.

Diese drei letztgenannten Prinzipien werden je nach Beschaffenheit des Geländes angewandt. Sie sind das Mittel, mit dem man die eigentlichen Ebenen und Hügel auf Entfernungen auf einer ebenen Fläche reduziert, wenn man eine Karte zeichnet, auf der man zwischen dem, was nah und was fern ist, unterscheiden kann. Wenn man zwar eine graduelle Einteilung hat, aber kein rechtwinkliges Gitter oder Liniennetz, dann kann man zwar in einer Ecke der Karte Genauigkeit erreichen, wird sie aber an anderer Stelle mit Sicherheit verlieren (z. B. in der Mitte, weit weg von den Leitmarken). Wenn man ein rechtwinkliges Gitternetz hat, aber nicht nach dem Prinzip der Absteckung der Seiten rechtwinkliger Dreiecke gearbeitet hat, kann man bei Orten in unwegsamem Gelände, zwischen Bergen, Seen oder Meeren (die der Vermesser nicht direkt durchqueren kann) nicht feststellen, wie sie zueinander stehen …. Betrachtet man jedoch eine Karte, die durch die Kombination all dieser Prinzipien erstellt wurde, so stellt man fest, dass eine maßstabsgetreue Darstellung der Entfernungen durch die abgestuften Teilungen festgelegt ist. Wenn das beherzigt wird, können das Gerade und das Gekrümmte, das Nahe und das Ferne nichts von ihrer Form vor uns verbergen. Bei den abgestuften Einteilungen bleibt alles erhalten.“

Die eigentliche Karte von Pei Xiu ist nicht erhalten geblieben. Beachten Sie, dass sie in den Geheimarchiven abgelegt wurde. Dies war keine Ausnahme, denn im Laufe der Geschichte, und insbesondere in China, war der Besitz überlegener Karten der Schlüssel zu politischem und militärischem Erfolg, ähnlich wie heute der Besitz fortschrittlicher strategischer Waffen. Shen Kua erzählt in seinen Dream Pool Essays von 1086 die folgende aufschlussreiche Geschichte:

„In der Xi-Ning-Herrschaftszeit [1068 bis 1077 n. Chr.] kamen Botschafter aus Korea und brachten Tributzahlungen. In jeder Xian-Stadt oder Provinzhauptstadt, die sie durchquerten, baten sie um lokale Karten, die dann angefertigt und ihnen übergeben wurden. Berge und Flüsse, Straßen, Steilhänge und Abgründe, nichts wurde ausgelassen. Als sie in T’ichchow ankamen, baten sie wie üblich um Karten, aber Chen Xiu, der damals Präfekt von Yangzhou war, spielte ihnen einen Streich. Er sagte, dass er gerne alle Karten der beiden Zhejiang-Provinzen sehen würde, mit denen sie ausgestattet waren, damit er sie für das, was jetzt benötigt wurde, kopieren könnte, aber als er sie in die Hände bekam, verbrannte er sie alle und erstattete dem Kaiser Bericht von der Sache.“

Es ist leicht verständlich, dass so viele frühe Karten nicht überlebt haben; sie wurden nicht kopiert und häufig zerstört. Es war einfach zu gefährlich, das Risiko einzugehen, dass solche Informationen in die falschen Hände gerieten. Es sind jedoch zwei prächtige, in Stein gehauene Karten aus dem elften Jahrhundert erhalten. Beide werden im Pei Lin Museum in Xi’an, China, aufbewahrt. Eine davon, die „Karte der Spuren von Yü dem Großen“, ist mit einem rechteckigen Gitter überzogen. Sie ist im Allgemeinen besser als die andere Karte, vor allem, was die Details der Küste betrifft. Außerdem umfasst sie die Halbinsel Shantung, die in der anderen nicht berücksichtigt wurde. Die andere Karte enthält jedoch sehr viel genauere Informationen über die südwestlichen Flüsse, so dass beide Karten eine regionale Ausrichtung aufweisen. Eine weitere große Karte ist die von Chu Su-Pin, die zwischen 1311 und 1320 entstand. Diese Karte existierte zwei Jahrhunderte lang nur als Manuskript, wurde aber schließlich um 1555 im Erweiterten Erdatlas in einer Ausgabe von Le Hong-Xian (1504-64) gedruckt. Le sagt über die Karte:

„Die Karte von Chu Su-Pin wurde nach der Methode der Entfernungsangabe durch ein Netz von Quadraten erstellt, so dass das tatsächliche geografische Bild getreu war. Selbst wenn man die Karte teilte und wieder zusammensetzte, passten die einzelnen Teile im Osten und Westen also einwandfrei zusammen. Seine Karte war sieben Fuß lang und daher unhandlich zu entrollen; daher habe ich sie jetzt in Buchform auf der Grundlage ihres Netzes von Quadraten angeordnet.“

Auf diese Weise wird das Raster erfolgreich zur Verkleinerung der Karte eingesetzt, ähnlich wie bei der fotografischen Verkleinerung.

Why Does China Regularly Commemorate The 1911-Revolution?

0

Chinese President Xi Jinping, delivered an important speech at the meeting to commemorate the 110th anniversary of the 1911 Revolution on the morning of the 9 October 2021.

Standing at the historical intersection of the two centuries, the speech systematically clarifies the great historical contribution and historical significance of the 1911 Revolution; reviewed and summarized the succession of the Communist Party of China to Mr. Sun Yat-sen’s revolution; declares the firm determination to adhere to the one-China principle and the 1992 Consensus; resolutely curbs “Taiwan independence” separatist activities, and defends national sovereignty and territorial integrity, which have aroused enthusiastic responses in China and abroad.

Many people in Hong Kong and Taiwan and overseas think that Sun Yat-sen is the Kuomintang, and Taiwan is the one who inherited Sun Yat-sen’s spirit in politics, so they are surprised when seeing statues of Sun Yat-sen displayed or commemoration events held in China – they don’t understand that the 1911 Revolution is a link between the mainland China and Taiwan.

110 years ago, Mr. Sun Yat-sen led the Revolutionary Party to launch the 1911 Revolution, which overthrew the feudal monarchy and opened the prelude to the modern national democratic revolution in China in its full sense. Under the authoritarian rule of the Qing Dynasty, the people did not have freedom of speech, and party bans were severe. The 1911 Revolution made the feudal autocratic rule no longer stable, the idea of ​​a democratic republic was spread far and wide, and the people’s pursuit of revolution was rising. The New Culture Movement and the May Fourth Movement broke out one after another, which provided a historical opportunity for China’s new proletarian party to be born and step onto the political arena.

One of the achievements of the 1911 Revolution was the establishment of a republic and the introduction of Western democratic political mechanisms, but it was very unsuccessful, resulting in a situation where the Beiyang warlords were fighting, the international status of the nation was low, and the people’s lives were difficult. This proves that Western democratic politics is not suitable for China.

Sun Yat-sen was very open-minded and regarded himself as the greatest collective force of the revolution. Anyone willing to join the anti-imperialist, anti-feudal, and national rejuvenation movement could join the Kuomintang camp regardless of the differences in methods and paths.

The Communist Party of China is just such a progressive revolutionary force, but was classified as leftist in politics, which was a challenge to some classes such as the landlords and the bourgeoisie. But for Sun Yat-sen, he welcomed such power; at the same time, he also needed to help the weak Kuomintang seek progressive ideas and progressive forces internationally as an alliance against the imperialist powers. The Kuomintang also urgently needed to strengthen its internal organizational construction and arm itself with more advanced theories and consciousness. So Sun Yat-sen proposed “Union Russia, the Communist Party, and Aid Peasants and Workers” to help China’s national revolution. At that time, the Chinese Communist Party was still in its infancy and very weak. The international situation was also extremely complicated. While Soviet Russia was helping export the revolution, it also struggled to maintain its existence. Under this situation, Sun Yat-sen and the Red Revolution were combined. The Soviet Union and Communist International assisted Sun Yat-sen’s Kuomintang, and the Communist Party of China joined the Kuomintang under the guidance of the Communist International and Soviet Union.

The Communist Party of China joined the Kuomintang to jointly complete the so-called anti-imperialist and anti-feudal revolution. It seems incredible today. Today, no political party in the world can tolerate such an existence but Chinese parties tried so for a better China. Due to different revolutionary beliefs, although the cooperation between the Kuomintang and the Communist Party eventually broke down, both parties contributed to the Chinese revolution in the process.

Mr. Sun Yat-sen is a great national hero, a great patriot, and a great pioneer of China’s democratic revolution.  The spirit of the 1911 Revolution is the spirit of patriotism. After the death of Mr. Sun Yat-sen, the Communist Party of China established the People’s Republic of China where the people are the masters, fulfilled the historical tasks of national independence and liberation, and ushered in a new historical era in the development and progress of China.

The Chinese Communist Party inherited the spirit and yearning of Sun Yat-sen. But the Marxist theory and path followed by the Communist Party are different from Sun Yat-sen’s ideas. The two are not inherited successively, but the founders have the same or similar original intentions.

After China was liberated, because of US maritime military intervention, the Chinese mainland failed to liberate Taiwan immediately, and instead was pulled into the Korean War to resist US aggression.

More than half a century has passed. Apart from language, culture, and ethnic group, what political and ideological connections do the mainland and Taiwan still have? That can only be Sun Yat-sen. He opened up an unfinished great cause for the rejuvenation of the Chinese nation. The inheritance of the party government he established fell on Taiwan – even though Chiang Kai-shek betrayed Sun Yat-sen’s original revolutionary intentions by choosing to rely on American power and live a bourgeois life instead of benefiting the whole of China.

Therefore, from the perspective of the reunification of mainland China and Taiwan, today both of them need to be grateful for the first cooperation between the Kuomintang and the Communist Party. Because of Sun Yat-sen, today’s mainland and Taiwan can still find the historical connection between politics and ism.

The emergence and evolution of the Taiwan issue are closely related to the fate of the Chinese nation in modern times. The Taiwan issue arises from the weak and chaotic nation, and will surely be resolved with national rejuvenation. Considering the Taiwan issue at the historical intersection of the two-centenary goals. China’s national reunification is an inevitable requirement for its rejuvenation in the new era. Solving the Taiwan issue and realizing the reunification of the motherland are issues that cannot be avoided in the great rejuvenation of the Chinese nation. Therefore, mainland China’s tradition is to commemorate the 1911 Revolution every ten years, and every time it commemorates, it always sends signals to Taiwan to raise the issue of unification again.

(Source: China News, Xinhua Net, China’s Central People’s Government, CPC News)

Eine Gesellschaft der Harmonie ohne Uniformität?

0

„和 而 不 同“: Koexistenz mit Unterschieden

Über den Satz aus den Analekten des Konfuzius, „He Er Bu Tong“, wurde schon vieles geschrieben. Es wird heute verwendet, um zu zeigen, dass die chinesische Gesellschaft ihre eigene Art des Zusammenlebens denken kann, ohne sofort europäische Konzepte zu benötigen, die mit ihrer eigenen Geschichte verbunden sind. Ja, wir können an die Einheit denken, die durch den Wunsch nach sozialer Harmonie entsteht, ohne zu versuchen, alle Kompromisse mit allen zu schließen. Sonst gibt es Unordnung und Egoismus.

Und doch geht es darum, mit unseren Unterschieden zu leben? Wie? Gehen wir von dem Gedanken aus, dass die Chinesen seit langem in Gemeinschaften leben, die Vorrang vor individuellen Ansprüchen haben.

Das heißt aber nicht, dass der Einzelne sich immer der Gruppe unterordnen muss.

Am Anfang des berühmten Buches des großen chinesischen Denkers, Philosophen und Pädagogen Konfuzius, „Lun yu“ (Diskussionen), steht der folgende Spruch: „Junzi he er butong, xiaoren tong er buhe.“ (Der gute Mensch lebt mit den Unterschieden, der arme Mensch lebt schlecht mit den Gemeinsamkeiten). Konfuzius lobt hier die guten Menschen, die trotz ihrer Unterschiede gut miteinander auskommen, und verachtet die niedrigen Menschen, die nicht miteinander auskommen, obwohl sie das gleiche Geschlecht haben. Nicht nur Konfuzius, auch Laotse übermittelte diese Ideen in seiner Lehre von „Yin“ und „Yang“. Dem Taoismus zufolge sind Yin und Yang zwei völlig unterschiedliche Pole, die jedoch ein unzertrennliches Paar bilden: Sie koexistieren im selben Universum gegeneinander und ergänzen sich gegenseitig. Darüber hinaus haben im Laufe der langen chinesischen Geschichte die Geister der verschiedenen Schulen, des Konfuzianismus, des Taoismus, des Buddhismus und des Rechts, trotz aller Unterschiede bis zum heutigen Tag koexistiert, sich ausgetauscht und ergänzt und uns durch eben diese „junzi“ dieses „he er butong“ ein Zeugnis hinterlassen.

Es geht nämlich nicht darum, Unterschiede zu sehen, die aufeinanderprallen, weil sie einander gegenüberstehen, sondern um eine Bewegung, in der sich diese Unterschiede vermischen und kommunizieren. Es handelt sich um eine Dynamik, um eine „Dialektik“, wie Philosophen wie Hegel und Marx sagten.

Unterschiedliche Menschen, die sich gegenseitig helfen, brauchen sich also gegenseitig, ohne Konfrontation oder Schock, um eine solche Harmonie zu erreichen?

Ja, diese Harmonie gibt es nicht von vornherein, von der Stange. Wie eine Form, in der die Unterschiede interagieren. Harmonie entsteht immer wieder aufs Neue, so wie der Tag zur Nacht wird, die zum Tag wird.

Kein dummes „Aufeinanderprallen der Kulturen“, wie die Amerikaner denken, zum Beispiel zwischen christlichen und muslimischen Ländern, als ob sie fertige, monolithische Blöcke wären. Vielmehr endlose Beziehungen zwischen „Identitäten“, die jeweils nicht wirklich ohne die andere definiert werden können!

Zum Beispiel Wirtschaftsbeziehungen mit gegenseitigem Respekt, wobei jeder seine unterschiedlichen Stärken einbringt, aber keine Vorherrschaft oder „Kolonisierung“ eines Landes über ein anderes.

Für Konfuzius ist der Junzi der weise und überlegene Mensch, der voll und ganz mit den Unterschieden um sich herum leben kann; der mittelmäßige kleine Mann, Xiao ren, lebt dagegen schlecht, weil er nur seine Mitmenschen, nur „Ähnlichkeiten“ respektiert.

Ein Junzi zu sein bedeutet, sich zu bemühen, klug und mutig zu sein. Um die Harmonisierung von Unterschieden muss man sich täglich bemühen.

Aber kein Kompromiss, sagten wir oben? Ohne Erleichterungen, sagen wir jetzt, Erleichterungen, die man später bereut, wie Versäumnisse, die man später bezahlen muss. Es geht darum, für das Gemeinwohl zu arbeiten, aber jeder gibt, was er auf seine Weise kann.

Ist das klar? Ein Kompromiss mit dem anderen bedeutet, man selbst zu bleiben und dem anderen, der auch er selbst bleibt, etwas zu geben. Es gibt keine Möglichkeit, gemeinsam eine neue Lösung zu entwickeln.

Konfuzius spricht auch oft von Riten zur Harmonisierung. Ginge es da heute um internationale Regeln, Rechte und Wirtschaft?

Aber die sind selbst Gegenstand der Konstruktion und damit der Harmonisierung.

Wenn man sich EINS aus „He Er Bu Tong“ merken sollte, dann dies: Alles geschieht in Bewegung, in der Konstruktion flexibler Identitäten; niemals in der Konfrontation harter Blöcke, die einander gegenüberstehen.

Afghanistan nach dem NATO-Abzug: Wirtschaftskrieg des Westens

0

Die internationale Gemeinschaft sollte ein Interesse daran haben, dass das im Herzen Zentralasiens gelegene Afghanistan nicht länger von Krieg, Armut, Hunger und Drogenhandel heimgesucht wird, sondern endlich eine Entwicklungsperspektive bekommt, die dem geschundenen Land mit seinen rund 40 Millionen Einwohnern Stabilität, Frieden und wachsenden Wohlstand beschert.

Doch während Anrainerstaaten, wie z.B. Pakistan, und Großmächte, allen voran Russland und China, darum bemüht sind, günstige Bedingungen für eine solche Perspektive zu befördern, betreiben die USA, die EU und internationale Geldgeber wie die Weltbank auch nach dem Abzug der NATO-Truppen einen verheerenden Wirtschaftskrieg gegen das Land, einschließlich dem Entzug sämtlicher finanzieller Mittel, die selbst zur absoluten Basisversorgung der Bevölkerung unabdingbar wären.

So hat beispielsweise der Internationale Währungsfonds (IWF) 460 Millionen Dollar an Sonderziehungsrechten blockiert, die Afghanistan zustehen. Die US-Regierung hat sogar 9,5 Milliarden Dollar von der afghanischen Zentralbank eingefroren, während die Weltbank Zahlungen für Projekte eingestellt hat, in welche sie bereits seit dem Jahr 2002 investiert hatte. Die Versorgungslage ist mittlerweile derart angespannt, dass laut Angaben des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) nur fünf Prozent der afghanischen Familien jeden Tag genug zu essen haben.[1]

Keine Gehälter mehr

Am 27. September 2021 trafen sich Vertreter des Internationalen Verbandes des Roten Kreuzes in Kabul zu einer Dringlichkeitssitzung wegen der alarmierenden Lage der medizinischen Versorgung in Afghanistan und der schrecklichen menschlichen Folgen des zusammengebrochenen Gesundheitssystems. 2500 Gesundheitseinrichtungen mussten aus Mangel an finanziellen Ressourcen schließen, und 20.000 Mitarbeitern im Gesundheitssektor können derzeit keine Löhne ausgezahlt werden.[2]

In einem Bericht der Presseagentur Reuters von Anfang Oktober hieß es, dass nach einer für die größten Spendengeber an Afghanistan erstellten Einschätzung, dass Missmanagement bei der afghanischen Zentralbank vor der Übernahme Kabuls durch die Taliban die Hauptursache für die ernsten Schwierigkeiten bei der Ausgabe von Bargeld sei. Während die Vorgängerregierung von Präsident Aschraf Ghani alle drei Monate mit 249 Mio. US-Dollar Bargeld versorgt wurde, sei dieser Geldfluss nun plötzlich abgerissen und die Staatskasse einer Liquiditätskrise ausgesetzt worden.[3]

Der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates, Jan Egeland, forderte in einem Brief an UN-Generalsekretär Antonio Guterres und den Präsidenten der Weltbank, David R. Malpass, man solle die Geldversorgung sofort wieder herstellen, und zwar bevor der harsche afghanische Winter beispielloses Leiden über die Menschen bringt.[4] Da die Weltbank rund 70% der öffentlichen Angestellten – Lehrer, Krankenschwestern, Ärzte, Ingenieure, usw. – bezahlte, bedeutet ein plötzliches Aussetzen dieser Zahlungen ein katastrophale Disruption der Versorgung. Viele hätten im Mai dieses Jahres ihr letztes Gehalt bekommen. Mittlerweile müssten die Menschen für eine Mahlzeit ihre letzte Habe verkaufen. Auch das System der öffentlichen Sicherheit in Afghanistan brach bereits lange vor den Vorstößen der Taliban zusammen. So erhielt beispielsweise die afghanische Polizei sechs Monate lang kein Gehalt.

Auch die Europäische Union beteiligt sich an der kollektiven Bestrafung der Afghanen. EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, dass “die künftige Entwicklungshilfe streng an Bedingungen geknüpft werden muss”[5], nämlich an Menschenrechte und die Rechte der Frauen. Die eine Milliarde Euro, die die EU für die nächsten sieben Jahre für Afghanistan vorgesehen hatte, wurde eingefroren, bis die Kommission den Nachweis erbracht hat, dass ihre Bedingungen erfüllt werden. Dass die Maßnahmen zu einer dramatischen Verschlechterung der Situation gerade von Frauen und Kindern führt, deren Rechte sie zu schützen vorgibt, scheint die Kommission dabei nicht zu tangieren.

USA gegen China, Russland und Taliban

Die Republikaner im US-Senat haben unter Federführung von Senator Jim Risch, dem ranghöchsten Mitglied des Senatsausschusses für auswärtige Beziehungen, einen Gesetzesentwurf eingebracht, der angeblich mehrere Probleme im Zusammenhang mit dem Abzug aus Afghanistan angehen soll.

Mit diesem “Afghanistan Counterterrorism, Oversight, and Accountability Act” (Gesetz zur Terrorismusbekämpfung, Aufsicht und Rechenschaftspflicht in Afghanistan) wollen Risch und seine Unterstützer jedoch ein ganz anderes Ziel verfolgen, nämlich eine radikale Neubestimmung der Strategie Amerikas gegenüber Zentralasien, die nur zur weiteren Verelendung der Region beitragen kann und die Spannungen zwischen den USA einerseits und Russland und China andererseits zusätzlich vergrößern wird.

Durch Rischs Gesetz sollen „Strategien für die weitere Terrorismusbekämpfung in Afghanistan entwickelt, die Taliban für Terrorismus und Menschenrechtsverletzungen bestraft, Sanktionen gegen Personen und Länder, die die Taliban unterstützen, verhängt und die nichthumanitäre Auslandshilfe für Afghanistan eingeschränkt werden.“ [6] Das Gesetz verlangt eine „detaillierte Beschreibung der sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die die Russische Föderation, die Volksrepublik China und die Taliban für die Länder Süd- und Zentralasiens darstellen, einschließlich Grenzstreitigkeiten mit süd- und zentralasiatischen Ländern, die an die Volksrepublik China angrenzen, Investitionen der Regierung der Volksrepublik China in Land- und Seehäfen, militärische Aktivitäten und Anlagen, Verkehrsinfrastruktur und Energieprojekte in der gesamten Region.“ Damit will man offensichtlichen die Möglichkeiten der Ausweitung der chinesischen Belt And Road Initiative, also der Neuen Seidenstraße, nach Afghanistan ausbremsen.

Gleichzeitig würde das Gesetz die Präsenz des US-Militärs in Zentralasien erneut festigen, indem es eine „Analyse der Möglichkeiten für den Zugang der Streitkräfte der Vereinigten Staaten zu den zentralasiatischen Ländern und für deren Stationierung sowie für den Überflug dieser Länder durch US-Drohnen“ verlangt. Durch solche und andere Maßnahmen will der US-Senat die Rolle Chinas und Russlands beim Aufbau der afghanischen Wirtschaft, vor allem im Rohstoffsektor, und bei den Handelsbeziehungen zurückdrängen. Das ganze Gesetz ist letztlich eine geopolitische Falle, durch welche die USA die Sicherheit und die Stabilität in Zentralasien erneut bedrohen, anstatt sich an gemeinsamen Maßnahmen zur Linderung der ungeheuren humanitären Katastrophe zu beteiligen.

Neue Seidenstraße

Im Gegensatz dazu haben Afghanistans Anrainerstaaten klargestellt, dass nur eine Perspektive des ökonomischen Aufbaus und die Einbindung Afghanistans in das Infrastrukturnetz der Region den Weg zu mehr Sicherheit und Stabilität ebnen würde. So führte der usbekische Außenminister Abdulaziz Kamilov Anfang Oktober eine Delegation in die afghanische Hauptstadt Kabul, um sich mit Premierminister Abdul Salam Hanafi und seinen Ministern der Ressorts Verkehr, Energie und Arbeit zu treffen.[7] Kurzfristig ging es dabei um die Versorgung mit Nahrungsmitteln und grundlegenden Gütern für die afghanische Bevölkerung. Darüber hinaus sprach man aber auch über den Bau von Stromtrassen, Eisenbahnstrecken und den Güterverkehrsanschluss nach Pakistan, der zum Hafen von Gwadar am Arabischen Meer führt.

Chinesische Politiker und Diplomaten erklärten wiederholt, dass die Zukunft Afghanistans in den Händen des afghanischen Volkes liege, und dass China die Unabhängigkeit und Souveränität Afghanistans respektiere. China hat bereits mehrfach eine Entwicklungspartnerschaft im Rahmen seines internationalen Vorzeigeprogramms, der Belt and Road Initiative (BRI), angeboten. Hanafi äußerte sich dazu folgendermaßen: “Die von China befürwortete Zusammenarbeit im Rahmen der BRI ist für die Entwicklung und den Wohlstand Afghanistans und der Region förderlich, und Afghanistan möchte den Aufbau der Neuen Seidenstraße weiterhin ernsthaft unterstützen und daran mitwirken”.[8]

Gegenüber der italienischen Zeitung La Repubblica erklärte Taliban-Regierungssprecher Zabihullah Mudschahid, Afghanistan erwarte, dass China eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung der afghanischen Wirtschaft spielen werde. “China ist unser wichtigster Partner und stellt für uns eine grundlegende und außergewöhnliche Chance dar, weil es bereit ist, in unser Land zu investieren und es wieder aufzubauen. Wir schätzen das Projekt “Neue Seidenstraße”, das dazu dienen wird, die alte Seidenstraße wiederzubeleben, sehr. Darüber hinaus verfügen wir über reiche Kupferminen, die dank der Chinesen wieder in Produktion gebracht und modernisiert werden können. China ist unser Pass zu den Märkten der ganzen Welt.”[9]

Späte Einsicht?

Als der deutsche Außenminister Heiko Maas in Islamabad war und eine Pressekonferenz mit dem pakistanischen Außenminister Qureshi gab, sagte Qureshi: “Warum schaffen wir nicht innerhalb Afghanistans ein Umfeld, in dem es keine Gründe gibt zu fliehen?” Qureshi sprach das offensichtlich vernünftigste aus, doch solche Stimmen der Vernunft sind in den USA und in Europa noch Mangelware. Maas, dessen Außenpolitik insgesamt sicherlich unzureichend war, hatte keine andere Wahl, als auf der Pressekonferenz einzugestehen: “Für Dinge wie Terrorismusbekämpfung, Friedensschaffung und Beendigung von Menschenrechtsverletzungen sind militärische Interventionen oder der Export einer Staatsform nicht geeignet und nicht nachhaltig.”

Es bleibt die Frage, ob der Westen den Schock über seine Niederlage in eine neue konstruktive politische Orientierung umwandeln kann, indem er mit Russland, China und vielen anderen zusammenarbeitet, um Dämonisierung und Machtkonkurrenz zu ersetzen; indem er faire Entwicklungskredite gewährt, anstatt Sanktionen zu verhängen; indem er von einem Standpunkt der Gleichheit und nicht der kulturellen Überlegenheit spricht. Das Ausmaß des Afghanistan-Debakels muss den Westen dazu bringen, in neuen historischen Dimensionen zu denken, und erfordert tiefgreifende Überlegungen und grundlegende Veränderungen in der Struktur der westlichen Gesellschaft.


[1] https://www.wfp.org/stories/grip-hunger-only-5-percent-afghan-families-have-enough-eat

[2] https://www.icrc.org/en/document/joint-statement-un-resident-and-humanitarian-coordinator-and-heads-icrc-ocha-unicef-and-who

[3] https://www.reuters.com/world/asia-pacific/exclusive-afghan-central-bank-drained-dollar-stockpile-before-kabul-fell-2021-09-29/

[4] https://menafn.com/1102904004/Resumption-of-large-scale-humanitarian-aid-for-Afghans-urged

[5] https://ec.europa.eu/germany/news/20210823-afghanistan-sichere-wege-fuer-schutzbeduerftige_de

[6] https://www.risch.senate.gov/public/index.cfm/articles?ID=8FF5326E-8557-402A-A7C7-EEC0D6C6C43A

[7] https://uzdaily.com/en/post/68598

[8] http://www.chinadaily.com.cn/a/202109/03/WS61316d0da310efa1bd66d07b.html

[9] https://timesofindia.indiatimes.com/world/south-asia/china-is-our-main-partner-we-care-very-much-about-silk-road-taliban/articleshow/85892269.cms

Das Chinesische Außenministerium: „Sondergericht der Uiguren“ als komplettes Lügengebilde

0

Das sogenannte „Sondergericht der Uiguren“ ist nach den Worten des chinesischen Außenministeriumssprechers Zhao Lijian ein komplettes Lügengebilde. Wie Zhao Lijian dazu am Dienstag vor der Presse weiter erklärte, sei das Gericht ein Betrugsinstrument einer Handvoll antichinesischer Kräfte, das vom „Weltkongress der Uiguren“, einer gewalttätigen und terroristischen Separatistenorganisation, finanziert wird. Es habe weder eine rechtliche Qualifikation noch irgendeine Glaubwürdigkeit.

Zur Taiwan-Frage bekräftigte Zhao, die Resolution Nr. 2758 der UN-Vollversammlung verkörpere international anerkannte rechtliche Tatsachen und erlaube keine Leugnung und Verdrehung durch die Taiwaner Behörden oder Einzelpersonen. Die Spekulationen über dieses Thema auf internationaler Ebene durch Einzelpersonen auf Taiwan seien eine eklatante Herausforderung und ernsthafte Provokation für das Ein-China-Prinzip.

Der Sprecher begrüßte zudem die reibungslose Durchführung der Wahlen zur neuen Nationalversammlung im Irak. China hoffe, dass die verschiedenen Parteien im Irak anlässlich dieser Wahlen neue Fortschritte bei der Förderung des innenpolitischen Prozesses machen, um so bald wie möglich langfristige Stabilität und Wohlstand im Irak zu erreichen, so Chinas Außenamtssprecher.

(Quelle: CRI Deutsch)

Rettet Xinjiang vor dem „Gelben Drachen“, trinkt Wein!

0

Das ist kein Scherz. Wer weiß schon, dass sich die Wüste Gobi, die von der Mongolei herabsteigt, bis nach Xinjiang erstreckt? Brillante Ingenieure haben beschlossen zu kämpfen, statt zu lamentieren. Sie haben wunderbare Weinreben angebaut. Letztlich tragen die Weingüter zur Entwicklung der Wüstenlandwirtschaft bei und kurbeln die lokale Wirtschaft an.

Der autonome Kreis Yanqi Hui, eine bedeutende Weinbauregion, liegt am Südhang des Tianshan-Gebirges. Das Gebirge unterbricht die feuchte Luftströmung nach Osten, die bis zum Atlantik vordringt. Wenn er Xinjiang erreicht, ist die Luftfeuchtigkeit drastisch gesunken, und die Nordseite der Berge blockiert den größten Teil der letzten Reste, so dass die Südseite trocken ist. Dies schafft ein ideales Umfeld für die Trauben. Trotz der mehr als 3.600 Stunden Tageslicht im Jahr haben Trockenheit und Sandstürme die Landwirtschaft in der Region beeinträchtigt.

Doch die Winzer erkannten das Potenzial der wachsenden Wüste und installierten unermüdlich Bewässerungssysteme. Der Geschäftsführer des Weinguts Xinjiang Xiangdu ist sehr stolz darauf, dass sein Unternehmen in 20 Jahren die riesige Wüste Gobi in ein Meer von Trauben verwandelt hat.

Die in der Wüste angelegten Weinberge erstrecken sich heute über 2.700 Hektar.

Außerdem ist dieser Wein… pestizidfrei. Unverschmutzte Böden, anders als in Europa, wo die Böden durch jahrelangen Raubbau ausgelaugt sind, und viel Sonne und sehr geringe Niederschläge halten Krankheiten und Schädlinge von den Reben fern.

Die Entwicklung der Landwirtschaft in Xinjiang

Die Regierung hat eine für die Winzer vorteilhafte Politik in Bezug auf den Erwerb von Land, Wasser und Strom eingeführt, so der Geschäftsführer.

In China haben alkoholische Getränke eine lange Tradition, aber mit der Rückkehr des Tees und dem Wunsch nach einem gesünderen Leben werden die Menschen gesundheitsbewusster. Die Chefs der Weinindustrie glauben, dass sich die Chinesen wegen seiner Vorteile immer mehr dem Wein zuwenden werden. In Anlehnung an die romantische Anziehungskraft Frankreichs entdeckten die Chinesen den Wein wieder und entdeckten wohl auch, dass sie ihn schon seit Tausenden von Jahren herstellen! Warum also die Vorliebe für andere Arten von Alkohol?

Hier in Brüssel sagen renommierte Sommeliers wie Eric Boschmans, dass die Chinesen bald nicht einmal mehr Weinberge in Bordeaux kaufen müssen, weil sie alles zu Hause haben werden.

Es liegt an uns, neugierig oder mutig genug zu sein, diese Weine aus einem so geheimnisvollen und exotischen Terroir zu probieren. Zumal wir gerne Produkte konsumieren, die unseren Werten entsprechen: Umwelt, nachhaltige Entwicklung, Respekt vor den Arbeitnehmern usw.

Denn leider… Die Wüste Gobi schreitet voran. Die Chinesen kämpfen gegen die Abholzung der Wälder und die Klimaerwärmung, die diese unaufhaltsame Wüstenbildung begünstigen. Die schrecklichen Sandstürme sorgen für den Vormarsch des „Gelben Drachen“, wie die Einheimischen sagen.

Natürlich ist das Problem nicht auf Xinjiang beschränkt, aber wir sollten diese Art von Initiativen unterstützen, vor allem wenn sie gut schmecken!

United States: “Justifiably” Launches Indefinite Cruel Wars Based On “Humanitarian”

0

After the Cold War, the United States waged wars more frequently and often justified its actions on the grounds of supporting international order or achieving humanitarian goals. However, according to the amendment reached in 1977, civilians can be legally killed within the scope of deemed appropriate harm, and enemy combatants are widely regarded as “fair” combat targets. Undoubtedly, people questioned these so-called “humanitarian” standards. In addition, the war on terrorism seems to dissolve the difference between war and peace. UAV attacks took place outside of recognized battlefields and suspects from all over the world, not just those captured in traditional military engagements, were detained. Behind all these actions is the continuous expansion of the US government’s process of global military intervention.

From the mid-nineteenth century to the mid-twentieth century, the movement to control the use of force and limit the atrocities of war experienced erratic development. From Austrian aristocrat Bertha von Suttner to the idealistic American lawyer Quincy Wright, these activists took the lead in calling for the passage of a law that bans the use of force to resolve international disputes to end the war. Their hope seems to have been realized with the signing of the United Nations Charter in 1945, but the revolutionary impact of the prohibition of war of aggression was weakened by giving the Security Council the power and role to implement the Charter because it exempted responsibility of the major powers headed by the United States. At the same time, countries reached a series of treaties, which eventually formed the 1949 Geneva Convention that stipulates the method of war. These agreements allow for the widespread killing of civilians, including through aerial bombardment, and are considered unsuitable for colonial and counter-insurgency activities. Later, the U.S. government’s unrelenting tradition of violent warfare against the indigenous peoples was exported through global wars, and it had a bad influence in Asia. The Vietnam War was a typical case to prove that the U.S. “lawfully” carried out “humanitarian” killings but was free from responsibility.

After the end of the Cold War, the United States also changed its views on the use of force. Many people once again believe that American troops can be sent overseas for ethical purposes. In the post-Cold War period, the United States not only failed to open up the path of “abandoning militarism”, but launched wars more frequently and often justified its actions on the grounds of supporting international order or achieving humanitarian goals. Since 1946, more than 80% of US interventions overseas took place after 1989, from Somalia and Kosovo to Iraq and Libya.

The anti-terrorist war launched by the United States after the 911 terrorist attacks in 2001 broke this view of the humanitarianization and normalization of war. The US military ignored any reasonable interpretation of the laws of war, detained terrorist suspects in solitary prisons, and tortured them repeatedly. Before George W. Bush left the White House, these brutal atrocities had been resisted by US courts and officials, but Obama completed the process of bringing hostilities back into the law of armed conflict. Obama consolidated the legal framework of infinite war and expanded its scope to many countries. He signed an executive order prohibiting torture on the first day of taking office but maintained the right to use a country’s traditional power in war to target and detain accused enemy combatants, even in new and unfamiliar situations. In the context of war. Obama convinced the American public that “endless humanitarian wars” are morally feasible even by tough and inhuman means.

Barack Obama won the Nobel Peace Prize in his first year in the White House, but he also became the first American president to fall into a state of war in both terms. Historian and legal scholar Samuel Moyn points out in his new book, Humane: How the United States Abandoned Peace and Reinventing War that Obama used his reflective moral leadership aura to military actions leading to displacement. Obama has built American militarism on a more principled basis. His administration focused on fighting in accordance with unprecedented humanitarian standards, legalizing his indefinite military operations against terrorist organizations around the world. In this way, a long-simmering impetus represented by Obama has reached its peak, that is, the impulse to curb the cruelty of war will undermine the effort to control the war itself.

The UN Charter prohibits the use of force against other countries without the consent of other countries, but the most controversial drone attacks have occurred in countries such as Pakistan, Yemen, and Somalia. The governments of these countries have at least given certainty to the actions of the United States. This form of consent. In a speech at the National Defense University in 2013, Obama claimed that the United States’ “targeted action against al Qaeda and its associated forces, including with remotely piloted aircraft commonly referred to as drones… are effective… are legal…”

Under Obama’s leadership, drone strikes and special forces missions, and large-scale global operations against a vague collection of loose armed groups have been “sanctified” and “regularized.” The war on terrorism seems to dissolve the difference between war and peace. UAV attacks take place outside of recognized battlefields, and suspects from all over the world, not just those captured in traditional military engagements, are treated as enemies. Side combatants were detained. The law authorizing the use of armed force against all those involved in planning or assisting the 9/11 attacks passed by the US Congress in September 2001 is still the basis for the United States’ military anti-terrorism deployments around the world.

In the past two centuries, the U.S. government has adopted legal restrictions on wars of aggression and campaigns aimed at specific conflicts, efforts to restrict hostilities, and attempts to deter the country from resorting to force. The goal of making war more humanitarian is actually not wrong, because reducing the cruelty of conflict is always good, but how to limit this cruelty needs to be considered. This is why most countries are more cautious in launching wars. But the United States has always been a case in point.

In recent decades, the United States has continuously expanded its military operations. The United States has hardly stopped wars and killings, but it has used humanitarianism to beautify its expanding militarism, making it impossible for people to be sure whether their anti-war idea is correct. Opposing war and killing led by the U.S. are tantamount to inhumanity: the United States has truly turned humanitarianism into a hell.

(Source: The White House, the U.S. Government Publishing Office, the New York Times, the Balance)